Flachdach Eingangsüberdachung Wasser EPDM

4,20 Stern(e) 5 Votes
H

harkonsen

Hallo zusammen,

wir haben eine Eingangsüberdachung aus Holz die noch beplankt und verputzt werden soll.
Auf dem Flachdach ohne Gefälle! wurde zur Abdichtung EPDM Folie verlegt.

Jetzt wurde der Ablauf so gesetzt, dass dauerhaft recht viel Wasser auf dem Dach steht.
Bis da mal was abläuft können sich rund 3 cm Wasser anstauen. Da Wasser verschwindet natürlich über die Zeit wenns nicht regnet, einige Tage stand es aber jeweils schon.

Der Zimmermann hat für das Dach Werkpläne von der Architektin bekommen, wie aber genau der Ablauf gesetzt wird war nicht definiert. Der Zimmermann meinte er konnte den Ablauf nicht anders setzen.

Das Dach bekiesen dürfen wir laut Statiker nicht.
Jetzt ist die Frage wie kritisch ist bei so einem Dach stehendes Wasser?
Anhang anzeigen baumaengel-dach-notuberlauf-abfluss-fallrohr-wasserstand-zwei-komma-fuenf-cm.jpg
 
S

Simon-189

Hallo,

das jetzige stehende Wasser ist vom Gewicht her ein eher kleineres Problem. Das kannst du selbst einfach ausrechnen.
Sollte statisch bereits berücksichtigt sein, da im Winter ein Schneesack eingerechnet werden muss.

Kies auf dem Dach würde dir auch nur bedingt helfen, dadurch entsteht kein Gefälle um das Wasser schneller zum Ablauf zu bewegen.
Ohne den genauen Aufbau bzw. die Werkplanung zu kennen, kann man nichts genaues sagen.

Aus konstruktiver Sicht gibt es aber so gut wie immer eine Lösung, wenn man rechtzeitig sein Hirn einschaltet. Sehr interessant finde ich, dass der Notüberlauf tiefer gesetzt ist als der normale Ablauf. Wäre hier noch ein Tausch möglich, wenn das Fallrohr versetzt wird?
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Dach gibt es 800 Themen mit insgesamt 6691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flachdach Eingangsüberdachung Wasser EPDM
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben