Dämmungsverbundsystem unterschiedlicher Hersteller Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Wo kein Kläger, da kein Richter. Ich habe ja auch schon geschrieben, dass mich persönlich das "Problem" nicht sonderlich stören würde.
Wo kein Problem ist, gibt es auch nichts zu beklagen.
Der Bauherr hat hier ein kleines Problem, insofern der Hersteller aus der Gewährleistung raus ist (und der Verarbeiter darin eintritt) - meist, aber nicht immer, wäre der Hersteller der insolvenzfestere davon, gegen den der Anspruch folglich wertvoller wäre. Aber wer statt eines "Bauleiters" einen Bauleiter hat, umgeht dieses Risiko präventiv.
Daß ein Bauamt großes Gebrüll machte, ist unwahrscheinlich: ein Abriss würde bereits im Stadium der Androhung wegen Unverhältnismäßigkeit angegriffen, und im höchst unwahrscheinlichen Hauptverfahren würde ein Gutachter belegen können, daß es sich unter dem Mikroskop um tausendpromillig das identische Zeug mit lediglich anderer Bestellnummer handelt (im Ergebnis wäre das ein sauteurer Spaß für das Bauamt, um diese Watschn zu bitten).
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmungsverbundsystem unterschiedlicher Hersteller Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
2Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
3Genehmigung Bauamt 10
4Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
5Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
6Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
7Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
8Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
9Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
10Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
11Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
12Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37

Oben