Stützmauer: aufgeschüttete Erde senkt sich etwas

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

basti009

Hallo,

bei uns im Garten wurde vor 4 Jahren eine Stützmauer errichtet. Im rechten Bereich gebaut.

Diese beginnt links mit Höhe 20 cm und ist maximal 1,40 hoch in der Ecke, jedoch nur für ein kurzes Stück von 2,5 Meter. Danach geht die Mauer um 90 grad weiter und ist nur noch 20-60 cm hoch.
Eine Drainage ist vorhanden. Es wurde Beton mit Stahl verbaut.

Die Mauer steht nach 4 Jahren noch genauso gerade wie am Anfang und es sind keine Risse oder sonstiges vorhanden.

Es wurde natürlich in der Ecke ordentliche Erde aufgeschüttet vor 4 Jahren. Über die letzten 4 Jahre ist insbesondere in der Ecke die Erde etwas abgesackt. Liegt das an der Auffüllung und das sich die Erde insbesondere an den am höchsten aufgeschütteten Bereichen setzt?

einfach etwas Erde nachschütten und die Mähkannte neu setzen?

Danke im Voraus!
Gartenbereich hinter Terrasse: Steinstufen, Blockstapel, Rasen und Bäume im Hintergrund.

Vermessungs-Tripod mit Theodolit im Garten neben einer Betonstein-Blockmauer und Gartenwerkzeugen.

Gartenbaustelle: Betonblockmauer, Schubkarre mit Kies, Kieshaufen, Grünfläche und Bäume.

Garten mit grünem Rasen, schwarzem Metallzaun und dunklem Paneelzaun; türkisfarbene Linie am Boden.

Gartenansicht mit grünem Rasen, Kiesstreifen und grauem Metallgitterzaun; dahinter Buschwerk.

Holzhammer liegt auf moosigem Gras in einer Gartenecke, Zaun im Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

basti009

Habe mir gerade nochmal alte Bilder angeschaut. Meine Vermutung ist das hier nicht richtig verdichtet wurde?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es wurde zuerst mit Kies an der Mauer aufgefüllt, dann mit Erde. Ich vermutet mal das hier zwischendurch beim aufschütten hätte verdichtet werden müssen? Ich glaube das ist nämlich nicht gemacht worden.

Mein plan wäre jetzt das ganze mit etwas Erde anzugleichen, die Rasenkantensteine neu zu setzen und fertig. Ist das so in Ordnung?
Garten mit ausgehobenem Becken, schwarzer Teichfolien-Liner, gelber Schlauch liegt auf dem Rasen.

Gartenbaustelle: Schubkarre mit Kies, Spaten und Schaufel, lose Erde, Zaun im Hintergrund.
 
H

hanghaus2023

Mein plan wäre jetzt das ganze mit etwas Erde anzugleichen, die Rasenkantensteine neu zu setzen und fertig. Ist das so in Ordnung?
Würde ich auch so machen. Vorausgesetzt die Mauer steht noch wie am Anfang. Das Auffüllungen sich setzen ist normal, zumindest wenn nicht verdichtet wurde.

Die ausgeglichene Auffüllung nicht vergessen zu verdichten.+

Du hast doch nicht etwa die Schalsteine nur mit Kies aufgefüllt?
 
B

basti009

Würde ich auch so machen. Vorausgesetzt die Mauer steht noch wie am Anfang. Das Auffüllungen sich setzen ist normal, zumindest wenn nicht verdichtet wurde.
Danke.

die Mauer hat augenscheinlich keine Risse.

lt. Wasserwaage ist sie auch gerade.

Hätte sie sich bewegt hätte ich das doch insbesondere an der Ecke, an der sie um 90 grad weitergeht, durch Risse sehen müssen, oder?
Auch hier ist sie komplett intakt nach 4 Wintern.

Oder wie würde ich merken das sie nicht mehr wie am Anfang steht?
nach dem 90 grad Winkel geht die Mauer noch 14 Meter weiter. Auch hier alles ohne Risse oder sonstiges. Gesenkt hat sie sich auch nicht.
 
B

basti009

Würde ich auch so machen. Vorausgesetzt die Mauer steht noch wie am Anfang. Das Auffüllungen sich setzen ist normal, zumindest wenn nicht verdichtet wurde.

Die ausgeglichene Auffüllung nicht vergessen zu verdichten.+

Du hast doch nicht etwa die Schalsteine nur mit Kies aufgefüllt?
Du meinst den inhalt der Schaltsteine? Nein, diese sind mit Beton und Bewehrung befüllt
 
B

basti009

Würde ich auch so machen. Vorausgesetzt die Mauer steht noch wie am Anfang. Das Auffüllungen sich setzen ist normal, zumindest wenn nicht verdichtet wurde.

Die ausgeglichene Auffüllung nicht vergessen zu verdichten.+

Du hast doch nicht etwa die Schalsteine nur mit Kies aufgefüllt?
Bedeutet dein "Daumen hoch" das du zustimmst?
Hätte die Mauer sich verschoben, gesenkt oder was auch immer hätte ich dies durch Risse sehen müssen, korrekt? Spätestens an der Ecke, an der die Mauer um 90 Grad weitergeht, hätte es zu Rissen kommen müssen?
Oder kann sich eine so lange Mauer (8 Meter plus nach der Ecke 14 Meter) ohne Risse setzen/verschieben?!
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20615 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauer: aufgeschüttete Erde senkt sich etwas
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer als Sichtschutz - Seite 211
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
3Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
4Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
5Eingangspodest Haustüre Beton 17
6Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
7Terrassentrennwand bauen lassen oder selber bauen - Seite 325
8Mauer auf Grundstücksgrenze 45
9Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
10Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
11Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
12Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
13Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
14Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
15Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
16Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
17Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
18Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
19Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
20Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16

Oben