Neue KfW-Förderung 458 Antragsberechtigt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

BauPeter1337

Die KfW Förderung ist endlich da und ich hätte noch eine Frage dazu. Ich plane ein Einfamilienhaus zu Kernsarnieren auf KfW55 Standard. Das Einfamilienhaus wird von mir bewohnt und wird zusätzlich eine Einliegerwohnung beinhalten. KfW Kredit ist bereits genehmigt. Nun muss noch die Heizungsförderung (KfW 458) beantragt werden. Die Konditionen bei der KfW sind wie folgt:

Der Start der Antragstellung erfolgt gestaffelt:

- Ab sofort sind Privatpersonen antragsberechtigt, die Eigentümerinnen oder Eigentümer von bestehenden und selbstbewohnten (Haupt- oder alleiniger Wohnsitz) Einfamilienhäusern in Deutschland sind.
- Voraussichtlich ab Mai 2024 sind Privatpersonen antragsberechtigt, die Eigentümerinnen oder Eigentümer von bestehenden Mehrfamilienhäusern (mit mehr als einer Wohneinheit) sind sowie Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Deutschland, sofern Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum umgesetzt werden.
-Voraussichtlich ab August 2024 sind Privatpersonen antragsberechtigt, die Eigentümerinnen oder Eigentümer von vermieteten Einfamilienhäusern sowie von selbstbewohnten oder vermieteten Eigentumswohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland sind, sofern Maßnahmen am Sondereigentum umgesetzt werden.


Frage 1: Ab wann bin ich Antragsberechtigt? Das Haus wird ja aktuell von mir noch nicht bewohnt. Außerdem bekomme ich ja mehr Förderung, da es zwei Wohneinheiten betrifft. Mein Plan ist die Grundförderung und Geschwindigkeitsbonus zu beantragen.

Frage 2: Da es sich um eine Kernsanierung handelt, wurden alle Heizkörper ausgebaut und es wird eine Bodenheizung eingebaut. Fällt das auch darunter? Was beinhaltet die Förderung genau? Nur die Wärmepumpe inkl. Einbau oder mehr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue KfW-Förderung 458 Antragsberechtigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
3Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
4KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
5Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
6KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
7Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
8Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
9Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
10Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
11KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
12KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
13KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
14Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung - Seite 235
15Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
16KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
17Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 545
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
19Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? - Seite 215
20Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212

Oben