Holzfaser, Mineralwolle, oder Styropor Dämmung

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DHH-Sanierung

Hallo Forum,


Wir sanieren eine Doppelhaushälfte Baujahr 1963 und wollen KFW70EE erreichen. Hierzu benötigen wir ein U Wert unter 0,14 W/m2K.

Hierfür muss das Dach saniert und neu eingedeckt werden. Wir haben mit ein paar Dachdeckern gesprochen und uns Angebote eingeholt.

Es gibt bei den Angeboten erhebliche Unterschiede, abhängig von der Dämmung. Am günstigsten ist 160 mm PUREN aufsparrendämmung od. vergleichbar.

Während manche Dachdecker darauf schwören, rieten andere davon ab. Die Befürworter führen gute Dämmeigenschaften und einfache Verarbeitung an. Die Gegener von Styropor führen schlechten Hitzeschutz und schlechte Schalldämmung an. Auch umweltfreundlichkeit wird bemängelt.
Nun habe ich die Dämmung einmal mit dem U Wert Rechner nachgestellt. Mein ursprüngliches Ziel dabei war zu experimentieren, welche Dämmkombonationen die besten Werte bei Kälte und Hitzeschutz erzeugen. Denn insbesondere der schlechte Hitzeschutz war mir ein Dorn im Auge, da unter dem Dach ein Büro entstehen soll.

Eher zufällig bin ich dann darauf gestoßen, dass eine Aufsparrendämmung mit 160 mm Puren auch einen guten Hitzeschutz hat, wenn man zwischen den Sparren eine ruhende Luftschicht einfügt und unterhalb 2 Gipskartonlagen einführt.

Diese Konstruktion würde das Argument schlechten Hitzeschutz ziemlich entkräften und mir gefällt der Dämmaufbau daher eigentlich recht gut. Er ist zudem viel günstiger als eine Holzfaserdämmung, welche für den besseren Hitzeschutz bekannt ist.

Habe ich etwas vergessen?
Hitze-Schutz: Temperaturverlauf durch Bauteilschichten wie Gipskarton, Dämmung.

Technische Zeichnung eines Dämmaufbaus: Gipskarton, Lattung, Luftschicht und Dämmstoffmaterial.

Dokumentseite Feuchteschutz: Tabelle der Bauteile und Diagramm zur Luftfeuchtigkeit.

Temperaturverlauf einer mehrschichtigen Wand mit Dämmstoffen und Taupunktlinie (Querschnitt)
 
Nida35a

Nida35a

Wir hatten eine Doppelhaushälfte,
Ich würde die Isolierung mehr auf Kälte und Lärm auslegen.
Im Sommer bei 35 Grag Tags und 28 Nachts ist es oben nach drei Tagen bullig warm, trotz Verschattung.
Eine Klima-Split haben wir immer erträumt, aber nie gemacht
 
H

Harakiri

Puren ist nicht Styropor.

Noch besser wäre es, wenn du statt Luftschicht Puren mit eine Zwischendämmung mit hohe Rohdichte kombinierst, wie z.B. Holzfaser. Dann hast du die perfekte Kombination was Hitze (und vor allem auch Schallschutz) angeht. Vielleicht lassen sich dadurch die Gesamtdicken optimieren, so dass die (Mehr)Kosten entsprechend gering gehalten werden können.

Die Dampfsperre muss aber dann penibelst geklebt werden.
 
K

KarstenausNRW

Puren (das ist übriges nur der Hersteller) - das ist eine PU-Dämmung. Das teuerste Material (Resol und Vakuumdämmplatten mal ausgenommen), das Du bekommen kannst, aber mit Abstand (außer v.g. Materialien) die effektivste Dämmung. Hat eine WLG von 023 in der alukaschierten Variante, die Du angeboten bekommen hast. Die 160mm entsprechen in der Dämmwirkung etwa 245mm Mineralwolle mit WLG 035.
Damit bist Du doch schon bei KfW 55, oder?

Ich würde das Dach ruhig so bauen, wie von Dir geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1045 Themen mit insgesamt 7877 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzfaser, Mineralwolle, oder Styropor Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
2Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein 27
3Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte 15
4Doppelhaushälfte - auf was sollte man achten? 12
52. Rettungsweg bei Doppelhaushälfte - Anforderungen 11
6Doppelhaushälfte Grundrissüberlegung, Erfahrungen? - Seite 323
7Einschätzung Renovierungsaufwand Doppelhaushälfte BJ1990 WEG geführt 16
870er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
9Neubau: Welche Dämmung angemessen? 14
10Aufsparrendämmung bei bestehender Photovoltaik gewünscht 11
11Dunstabzug / Dach oder Wand 14
12KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
13Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
14Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
15Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
16Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
17Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
18Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
19Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
20Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12

Oben