Verzicht auf Dampfbremse bei Holzfaserdämmung

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

cryptoki

Hi.

den Aufbau habe ich mal exemplarisch aus dem Steico Handbuch entnommen. Dort kommt innen eine Dampfbremse zum Einsatz. Siehe Bild. Zum Einsatz soll eine Kombination aus Auf- und Zwischensparrendämmung mit Holzfaser kommen.


Querschnitt einer Dachkonstruktion mit Vollholzsparren und STEICO-Materialien.


Steico sieht beispielsweise folgende Dampfbremsen vor


STEICO-Dämmstoffe: multi membr 5, renova, cover 5, UDB und Tabelle


Mir widerstrebt es bei einem ökologischen Werkstoff wie Holz innen eine Folie davor zu kleben. Wir versuchen auf Kunststoff so gut es geht zu verzichten.

Gibt es Alternativen? Ich habe gelesen, dass beispielsweise bei der Verwendung von OSB4 Platten durchaus auf eine Dampfbremse verzichtet werden kann. Steico hat auch in Sanierungsberichten geschrieben, dass sie lediglich zwischen der Aufsparrendämmung und Zwischensparrendämmung eine Luftdichtungsbahn eingebaut haben.

Eigentlich hätte ich gerne unter dem Sparren eine OSB Platte und dann eine Gipskartonplatte. Wenn man an der Dachschräge was befestigen möchte, dann würde spätesten die Schraube in der OSB Platte greifen. Im Gegensatz zu Folien, glaube ich nicht, dass eine OSB Platte mit Nut und Feder völlig dicht verlegt werden kann. Was passiert wenn ich eine Schraube durchjage und später dort die wieder raus ziehe. Dann wäre dort ein verspachteltes "Loch" in der OSB Platte.

Danke.
Beste Grüße
 
M

Malunga

OSB sind auch mit Klebstoff hergestellt.
Wenn du also auf wohnhesundes Bauen wert legst, würde ich mal bei Baufritz nachschauen.
Die investieren Unsummen in die Forschung moderner biozertifizierter nachhaltiger whatever Baumaterialien.
Wenn es ohne Bremse ginge, würden die es machen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verzicht auf Dampfbremse bei Holzfaserdämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
2Fenster & Türen einbau nicht normgerecht 28
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
4OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
5Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
6OSB Platten im Spitzdach 17
7Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
8Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 421
9Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
10Dampfbremse vs Dampfsperre 21
11Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen - Seite 317
12Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 849
13Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
14Spitzboden OSB platten Messgerät 15
15OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
16OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
17Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
18Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
19Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 217
20Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14

Oben