Licht- bzw. Elektroplanung in Neubauvilla Erfahrungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Harakiri

Grundsätzlich gibt es für Betondecken Systeme wie die HaloX-Reihe von Kaiser, wo du dir etwas Spielraum eröffnest dich nicht 100% festzulegen was genau dort kommt (Durchmesser Einbauspot usw.) - empfehlenswert sie gleich überall zu planen, um auch Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können. Da sie überputzt werden können, ist es ebenfalls denkbar, sie nur auf "Vorrat" einzuplanen, um dir für später noch Revisionsmöglichkeiten zu eröffnen (geht bei Sichtbetondecken natürlich nicht).

Du hast ganz bestimmt elektrische Beschattung am Fenster (und wahrscheinlich auch Kontaktsensoren), oder? Wenn ja, unbedingt mit alle Gewerke die Kabeleinführungen besprechen, gerade für OG sehr wichtig - sinnvoll sind da im Laibungsbereich (oben, Einbautiefe Jalousie/Raffstore sowie Motorseite beachten) Kabeleinlässe mit Leerrohr Richtung Boden oder alternativ Richtung UP-Verbindungsdosen vorzusehen. Viele kombinieren sie auch mit Laibungsteckdosen, gerade bei nicht bodentiefe Elemente.

Zu viele Schaltelemente sehe ich nicht - du willst sicherlich pro Raum mindestens 1 Steuerelement (allerdings muss du dir Gedanken machen wegen Bedienhöhe - Touchpanels sind eher bei 1,5 m vorzusehen) und ggf. dann zusätzlich auch Nähe Bett bzw. Fenster für Sonderfunktionen. Mit Automatik lässt sich einige Szenarien abdecken, aber es gibt immer Situationen wo do auch manuell was übersteuern willst.

Die Rauchmelder stehen bei dir im etwa da wo normalerweise Präsenzmelder stehen sollen - denk überall auch daran. KNX/Smart Home ohne Präsenzmelder ist i.d.R. ein Krampf.

Sofern du irgendwo Fernseher installieren möchtest, denk darüber nach, dir gleich ein M40 Rohr vom Steckdosenbereich zum angedachte Höhe - kannst gut als Kabelkanal für HDMI & co. dann verwenden.

APs wurden bereits besprochen, denk aber ebenfalls an Innenstationen für die Sprechanlage - die brauchen auch min. LAN-Anschluss, je nach optische Ansprüche müssen sie ggf. mit Einbaugehäuse einbetoniert werden (alternativ Universal-Einbaugehäuse vorsehen).

Wie sieht es außen aus? Auch dort kannst / solltest du bereits jetzt die Präsens/Bewegungsmelder sowie die Außenbeleuchtung berücksichtigen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 810 Themen mit insgesamt 13393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Licht- bzw. Elektroplanung in Neubauvilla Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben