Vinylboden über Dehnungsfuge verlegt

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

dobrusn

Ja… wir haben viel verschiedenes gelesen. Man soll den Boden um die Küche verlegen. Andere sagen man kann bedenkenlos die Küche auf den Vinyl drauf stellen. Da wir im Zeitdruck waren haben wir uns halt für zweiteres entschieden
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ "dobrusn":
Die von Dir verlegten Fußbodenelemente verfügen über die Gesamtdicke von rund 8mm.
Das bedeutet, dass diese schon einiges an Zug- speziell an Stauchkräften aufnehmen können, ohne sich zu verformen.
Die von Dir beschriebene "Dehnungsfuge" kann nur eine Scheinfuge im Estrich sein.
Und die hat ihre Aufgabe nach dem Trocknen des Estrichs, die auftretenden Zugspannungen im Estrichgefüge rissefrei aufzunehmen, erfüllt, ist danach ohne Bedeutung.
Das heißt, so falsch hast Du es mir der Verlegung nicht gemacht.
Ich rate dringend davon ab, hier in einem Aktionismus den Bodenbelag an der Stelle aufschneiden zu wollen, wo Du eine Entlastung für ihn vermutest!!
Schaue, das ist die beste Variante, an wirklich allen Stellen rundherum pedantisch nach, ob er nicht irgendwo anstößt, wo also die Randfuge, in welche er seine Längenveränderung ausdehnen kann, nicht mehr existiert.
Die zweite Möglichkeit wäre bei einer durchgehenden (nicht fachgerechten) Verlegung durch bzw. über alle Räume hinweg, ohne zwischenzeitliche Dehnungsfuge, dass die Raumgeometrie Grund für die Aufwölbung ist.
Dann, nur in diesem Fall, wäre es sinnvoll, mit einem entsprechenden Werkzeug unterhalb des Türblattes einen Belagstreifen von vielleicht 10mm herauszutrennen und ein Übergangsprofil einzusetzen.
Aber schneide bitte nicht den Belag an der Stelle auf, wo auf dem Foto die rote Markierung gesetzt wurde!
Das wird nicht zielführend sein, aber die Gesamtoptik des Fußbodens zerstören, ohne die Gewissheit, dass damit das corpus delicti auch wirklich entfernt wurde!
-------------------
Gruß und gutes Gelingen: KlaRa
 
P

Pacmansh

Man soll den Boden um die Küche verlegen. Andere sagen man kann bedenkenlos die Küche auf den Vinyl drauf stellen. Da wir im Zeitdruck waren haben wir uns halt für zweiteres entschieden
Also wenn es wirklich schwimmend verlegt ist (Klick Vinyl), dann würde ich dort das Problem vermuten. Küche auf Vinyl ist m.E. nur in Ordnung wenn das Vinyl geklebt ist. Du hast den schwimmenden Bodenbelag in der Richtung zur Küche ja komplett fixiert ohne jegliche Möglichkeit der Ausdehnung.
 
S

Schorsch_baut

Was mir auffällt: Vor die (schwere) Insel knallt die Sonne auf den Boden. Danach kommt gleich eine schattige Zone. Das ist meines Wissens nach bei schwimmendem Belag extrem ungünstig.
 
D

dobrusn

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Also es ist ja so. Diese Wölbung bzw. Erhöhung (ca. 5mm) ist ja im Prinzip nur links bei der Insel (etwa 1 Meter lang). Ich bin halt davon ausgegangen, dass das mit der Dehnungsfuge zu tun hat. Durch die ganzen Antworten (vor allem von pacmansh und KlaRa) bin ich mir jetzt schon verunsichert und denke dass es vielleicht mit der Insel zu tun haben kann. Was die Sonneneinstrahlung (Temperaturunterschied) angeht bezweifle ich eher, da es auch nicht verändert. Was könnte ich in dem Fall jetzt unternehmen? Was wäre eure Meinung. Habe auch überall geschaut ob zu den Wänden genug Platz ist. Das ist auf jeden Fall ausreichend
 

Anhänge

P

Pacmansh

Also meine einzige Kompetenz in diesem Bereich ist, dass ich einmal Klickvinyl verlegt habe und im Neubau geklebtes Vinyl nutzen werden (Kücheninsel drauf). Bei Klickvinyl hätte ich es an die Insel rangelegt. Nicht, dass ich noch als Fachmann tituliert werde.

Ich finde aber es spricht alles dafür, dass das Problem an den Schränken und der Kücheninsel liegt. Siehst du vielleicht eine Möglichkeit im Bereich unter der Insel, der durch den Sockel verdeckt ist, was rauszuschneiden? Also das wäre wohl das, was ich als erstes versuchen würde.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinylboden über Dehnungsfuge verlegt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? 19
2Abstand Küchenzeile Kücheninsel 14
3Sitzgelegenheit bei Kücheninsel ja/nein 35
4Welche größe für Kücheninsel bzw. Durchgangsbreiten? 15
5Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? 21
6Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
7Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
8Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 660
9Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra - Seite 432
10Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? 80
11Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
12Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork? 13
13vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
14Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1071
15Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
16Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein - Seite 221
17Dehnungsfuge quer zum Drittelverband - Seite 214
18Mangelhafte(?) Dehnungsfuge in Klinkerfassade - Seite 340
19Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch 11
20Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88

Oben