Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?

4,70 Stern(e) 3 Votes
wiltshire

wiltshire

Damit bekommst Du dann vier Badewannen voll und anschließend duscht noch jemand warm?
Einmal plausibilisiert - 2/3 Erwachsene Personen bei 15 Personen geschätzt 30lWarmwasser/Person/Tag = 450l. Morgens könnte es Warmwasserverbrauchsspitzen geben, die das Gros des Verbrauchs ausmachen. Der Speicher wird besser nicht komplett leergezogen. Also würde ich einen Faktor von 1,5 auf den Tagesverbrauch für den Speicher aufrechnen. Das ergibt rechnerisch 675l Volumen.
Ich würde auf einen 750l Speicher gehen, mit Solarthermie größer, um die Energie auch voll zu nutzen.
 
N

nordanney

Einmal plausibilisiert - 2/3 Erwachsene Personen bei 15 Personen geschätzt 30lWarmwasser/Person/Tag = 450l. Morgens könnte es Warmwasserverbrauchsspitzen geben, die das Gros des Verbrauchs ausmachen. Der Speicher wird besser nicht komplett leergezogen. Also würde ich einen Faktor von 1,5 auf den Tagesverbrauch für den Speicher aufrechnen. Das ergibt rechnerisch 675l Volumen.
Ich würde auf einen 750l Speicher gehen, mit Solarthermie größer, um die Energie auch voll zu nutzen.
Darauf wollte ich hinaus.
Den vom TE genannten Speicher gibt es bis zu 1.000 Liter. Bei 500 Litern werden die Nutzer ganz schön meckern. Bei vier 180 Liter 08/15 Badewannen hast Du 400 Liter schön warmes Wasser, was en bloc rein geht. Die ersten beiden Wannen werden noch schön warm, die letzte Wanne würde ich nur mit Neopren besuchen.
Acht duschende Personen mehr oder weniger zu gleichen Zeiten kommt auf dasselbe Ergebnis - das sind eher über 500 Liter Warmwasser, die dann durch die Leitung gehen, wenn man ausgiebig duscht (und das z.B. Frauen mit längeren Haaren viel Wasser brauchen, kennen viele von uns).
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
2Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Speicher heizt Kollektor 10
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
7Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
8Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
9Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
11Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 228
12Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
14Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
15Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 230
16Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
17Einsparung Photovoltaikanlage, Speicher, Stromcloud 41
18Photovoltaikanlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen? - Seite 211

Oben