Angebot, Technik Photovoltaikanlage bewerten

4,80 Stern(e) 5 Votes
X

xMisterDx

In Norwegen und Dänemark z.B. sind dynamische Stromtarife, auch für Haushaltsstrom, sehr verbreitet und werden auch sehr gut angenommen. Ich habe auch vor einigen Monaten einen Artikel gefunden der aufzeigt wie dieses dem Stromnetz hilft und einen massiven, und damit teuren, Ausbau entgegenwirken kann.

Aber man sieht ja bereits das es eher darum geht warum etwas nicht funktioniert - auch wenn andere es bereits vormachen :cool:
Ja. Man betrachte mal die Landkarte, wie viel Küste Dänemark und wie viel Fläche (und Küste... und Berge, Stichwort Wasserkraft) Schweden hat und vergleiche das dann mit der Einwohnerzahl.
Da wird man schnell drauf kommen, dass die für ein eher dicht besiedeltes Industrieland mit 85 Millionen Menschen nur eingeschränkt Vorbild sein können.
 
R

RotorMotor

In Norwegen und Dänemark z.B. sind dynamische Stromtarife, auch für Haushaltsstrom, sehr verbreitet und werden auch sehr gut angenommen.
Welchen Anteil haben sie denn nun?

Ich habe auch vor einigen Monaten einen Artikel gefunden der aufzeigt wie dieses dem Stromnetz hilft und einen massiven, und damit teuren, Ausbau entgegenwirken kann.
War der von Tibber selbst?

Aber man sieht ja bereits das es eher darum geht warum etwas nicht funktioniert - auch wenn andere es bereits vormachen :cool:
Ich bin grundsätzlich schon der Meinung, dass man viele Probleme mit Technik lösen kann.
Aber Speicher in Privathaushalten (nach der aktuellen Funktionsweise) und dynamische Stromtarife (ohne automatisierung dahinter) sind ziemlich sicher keine Lösung unserer Probleme.
Speicher sind Spielzeuge für Wohlhabende und dynamische Stromtarife auch eher für eine kleine Zielgruppe mit Spieltrieb.
 
S

sysrun80

ich darf keine Links posten. Ansonsten hab ich die Punkte dargelegt und ich für meinen Teil konnte allein durch Verhaltensänderung, ganz ohne SPeicher, schon 30% sparen. Dabei wars auch noch netzdienlich. Muss jeder für sich wissen, kann mir egal sein :)
 
X

xMisterDx

Sorry, bin nebenbei noch am programmieren von nem Controller. Dachte du meinst vollabschaltung.
Ich bin Remote auf ner Anlage im Ausland, das ist keine Ausrede ;)
Nein... ein Grundkontingent muss immer da sein. Aber es kann nicht sein, dass die Kassiererin bei Kerzenschein sitzt, weil der Strompreis auf 60 Cent/kWh schießt, während ihr Nachbar, der Vorstandsvorsitzende zum selben Zeitpunkt seine Sauna und die Poolheizung anschaltet, weil ihm die 60 Cent/kWh vollkommen egal sind.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 214 Themen mit insgesamt 5055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot, Technik Photovoltaikanlage bewerten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
2Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Speicher heizt Kollektor 10
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
7Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
8Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
9Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
11Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 228
12Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
14Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
15Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 230
16Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
17Einsparung Photovoltaikanlage, Speicher, Stromcloud 41
18Photovoltaikanlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen? - Seite 211

Oben