Finanzierungstipps gesucht - Grundstückssicherung / Elternzeit

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Felix87

Liebes Forum,

nachdem wir interessante Baugrundstücke in 2019 leider haben verstreichen lassen, werden Ende September erneut städtische Baugrundstücke ausgeschrieben, auf die wir uns bewerben wollen.

Meine Frau (29) arbeitet wieder in TZ (50%, ca. 1250 Euro netto), ist allerdings erneut Schwanger (Geburtstermin Frühjahr 2023).
Ich (35) arbeite auch in TZ (mittlerweile selbstständig) mit ca. 4000 netto.
Wir hätten ziemlich passend Eigenkapital zur Zahlung eines der Grundstücke (knappe 100k).

Nun wird sich meine Frau wahrscheinlich zum Zeitpunkt des (hypothetischen) Hausbaus (und auch zum Zeitpunkt der Kreditvergabe über den Hausbau) in Elternzeit befinden, wodurch ihr Einkommen wegbricht.

Nun zur recht konkreten Frage:
Sollten wir das Grundstück besser finanzieren, weil dann beide Einkommen angerechnet werden und das Eigenkapital in das Haus stecken, da wir mit den zwei Einkommen bessere Konditionen bekommen werden, oder ist das eigentlich irrelevant und wir können ruhig das Grundstück erst einmal mit Eigenkapital sichern und dann in Ruhe das (kleine, auf unser niedriges Einkommen zugeschnittene) Haus planen und ohne wirklich viel Eigenkapital finanzieren?
 
M

Marvinius

Liebes Forum,

nachdem wir interessante Baugrundstücke in 2019 leider haben verstreichen lassen, werden Ende September erneut städtische Baugrundstücke ausgeschrieben, auf die wir uns bewerben wollen.

Meine Frau (29) arbeitet wieder in TZ (50%, ca. 1250 Euro netto), ist allerdings erneut Schwanger (Geburtstermin Frühjahr 2023).
Ich (35) arbeite auch in TZ (mittlerweile selbstständig) mit ca. 4000 netto.
Wir hätten ziemlich passend Eigenkapital zur Zahlung eines der Grundstücke (knappe 100k).

Nun wird sich meine Frau wahrscheinlich zum Zeitpunkt des (hypothetischen) Hausbaus (und auch zum Zeitpunkt der Kreditvergabe über den Hausbau) in Elternzeit befinden, wodurch ihr Einkommen wegbricht.

Nun zur recht konkreten Frage:
Sollten wir das Grundstück besser finanzieren, weil dann beide Einkommen angerechnet werden und das Eigenkapital in das Haus stecken, da wir mit den zwei Einkommen bessere Konditionen bekommen werden, oder ist das eigentlich irrelevant und wir können ruhig das Grundstück erst einmal mit Eigenkapital sichern und dann in Ruhe das (kleine, auf unser niedriges Einkommen zugeschnittene) Haus planen und ohne wirklich viel Eigenkapital finanzieren?
Ich würde das Grundstück aus dem Eigenkapital bezahlen (inflationssichere Anlage) und den späteren Hausbau dann finanzieren. Am besten dann, wenn Ihr bereits wieder eine kleine Eigenkapital-Summe angespart habt. Werdet ihr eine Bauverpflichtung haben, d.h. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums bauen müssen?
 
F

Felix87

Ich würde das Grundstück aus dem Eigenkapital bezahlen (inflationssichere Anlage) und den späteren Hausbau dann finanzieren. Am besten dann, wenn Ihr bereits wieder eine kleine Eigenkapital-Summe angespart habt. Werdet ihr eine Bauverpflichtung haben, d.h. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums bauen müssen?
Danke für deine Einschätzung. Zuletzt war die Verpflichtung i.d.R., innerhalb von zwei Jahren mit dem Bau zu beginnen. Ich gehe davon aus, dass es auch diesmal so sein wird.
 
F

Felix87

Und das zum Zeitpunkt des Hauskredits voraussichtlich geringere Einkommen (Elterngeld) gegenüber dem jetzigen Zeitpunkt ist zu vernachlässigen? Meine Partnerin wird zwei Jahre in Elternzeit gehen, wodurch zum Zeitpunkt des Hausbaukredits lediglich mein Einkommen zählt.
 
S

SoL

Ihr werdet ja eh bei der gleichen Bank finanzieren müssen, da sonst eine Bank in den Nachrang müsste, was teuer ist.

Somit ist es für die eine Bank egal, da tu dem Zeitpunkt, wo du das Geld für den Bau brauchst, eh nur 1 Einkommen zur Verfügung steht. Egal, wie man es dreht und wendet.
 
Zuletzt aktualisiert 25.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71187 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungstipps gesucht - Grundstückssicherung / Elternzeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? 28
2Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
3Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
4Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
5Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
6Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 13109
7Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
8Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
9Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
10Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
11Wann Haus bauen? Verhältnis Zins/Eigenkapital - Seite 212
12Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
13Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
14Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? 60
15Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
16Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
17Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 641
18Hausbau ohne Eigenkapital 26
19Finanzierung mit Eigenkapital 15
20Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215

Oben