Nachfinanzierung. Bank möchte Baukostenaufstellung

4,30 Stern(e) 4 Votes
Z

Zinada1

Guten Tag,

für unser Bauvorhaben müssen wir leider 30.000€ nachfinanzieren. Wir haben bei Abschluss der Finanzierung zwar einen Puffer mit eingeplant, allerdings sind die Kosten für die Erdarbeiten ziemlich explodiert.
Auf Grund von Pfahlgründung, Erdaushub, Baustraße, sowie dem Balkenrost für die Pfahlgründung + WU-Sohle lagen die Kosten bei knapp 100.000€.
50.000€ hatten wir als Puffer eingeplant, 20.000€ konnten wir in den letzten 8 Monaten noch sparen.

Wir haben 2 Kredite abgeschlossen.
1. über eine Versicherung mit 36 Jahren Laufzeit
2. 150.000€ über die KFW

Unser Bankberater hat uns empfohlen eine Anschlussfinanzierung über die KFW zu machen. Nun möchten die von unserem Bauträger eine Kostenaufstellung haben mit allen Zusatzkosten. Wir haben allerdings alle Erdarbeiten in Eigenleistung vergeben, da hatte unser Bauträger nichts mit zu tun.
An dem Preis von dem Haus hat sich seit Abschluss der Finanzierung auch nichts verändert, es sind nur die Erdarbeiten die Zusatzkosten verursacht haben.

Wie gebe ich das jetzt korrekt an die Bank weiter? Soll ich eine eigene Kostenaufstellung bezüglich der Erdarbeiten erstellen? Unser Bauträger möchte nicht für die Eigenleistung unterschreiben.
 
Y

ypg

Wir haben allerdings alle Erdarbeiten in Eigenleistung vergeben, da hatte unser Bauträger nichts mit zu tun.
Das macht doch nichts. Liste einfach die zusätzlichen Erdarbeiten auf und lege die Rechnungen bei. Eventuell noch die Überweisung der 20000€ aus Eurer Liquidität. Das sollte genügen.

Die Bank will ja natürlich wissen, dass sie Euer neues Auto oder Möbel nicht finanzieren wird, sondern das zusätzliche Geld in den Hausbau geflossen ist.
 
G

Grundaus

Habe ich das richtig verstanden die Erdarbeiten sind um 100000.-€ teurer geworden. Wenn ja, ist es ganz normal, dass die Bank misstrauisch wird. Soweit kann sich ja nicht einmal ein Architekturstudent im 1 Semester verrechnen. Oder baut ihr auf der grünen Wiese mit keinem Haus im Abstand von mehreren km und gänzlich unbekannten Baugrund
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich vermute mal, dass ursprünglich mit einer normalen Pauschale für Erdarbeiten kalkuliert wurde und dann der Bodengutachter die Pfahlgründung wollte. Die ist recht aufwändig und teuer. In der Regel sind die Gebiete bekannt in denen das nötig ist (im Industriegebiet hier am Seerhein wird nur mit Pfahlgründung gebaut), aber als Auswärtiger kann man natürlich in die Falle tappen
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzierung. Bank möchte Baukostenaufstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
2Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
3Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
4Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
5Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
6Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
7Finanzierung früh fixieren – keine Verhandlungsmasse beim Hausbauer? 18
8Finanzierung Eigentumswohnung Volltilger oder nicht? - Seite 329
9Einfamilienhaus Finanzierung durch Aktien - Seite 639
10Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung - Seite 426
11Machbarkeit Einfamilienhaus - Kostenaufstellung/Finanzierung realistisch? - Seite 8126
12Würdet ihr nochmal selber bauen oder Bauträger? - Seite 231
13Grobe Baunebenkosten - Lücke in der Finanzierung 10
14Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger 88
15Ist diese Finanzierung machbar? 27
16Bank akzeptiert Eigenleistung nicht - Seite 16206
17Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung - Seite 220
18Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
19KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 424
20Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24

Oben