Finanzierungsvorhaben eines Einfamilienhaus mit Hürden und Bausteinen

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

Alibert87

Hallo zusammen, ich habe zwar ein paralleles Thema laufen, habe hier soll es nur um den Finanzierungsplan gehen. Ich hoffe auf Expertise von euch, und ggf. hat jemand eine top Idee wie wir unser Kaufvorhaben sinnvoll realisieren können.

Ich muss leider ungefähre Werte nehmen, da wir noch nicht alle Parameter kennen (hier eher worst-case):

Kaufpreis (Haus und Grundstück) 500.000 Euro
Nebenkosten werden durch Eigenkapital Einsatz getragen
Frage:
Wie viel Eigenkapital Einsatz müssen wir leisten, damit sich der Zins begünstigt für uns ändert?
Es gibt ja gewissen Stufen. Ich hatte mal bei einem Beispielrechner gesehen, dass es ab 80% Beleihungswert nicht mehr viel ausmacht?!

Für den Sanierungsbedarf von 200.000 Euro würden wir (falls es sich rechnet) 2 KFW Programme/Kredite einbauen: 124 , 261/262
Nach meiner Recherche sind die Zinssätze hier unter 3 % , sodass es sich lohnen könnte. Zumal es noch Tilgungszuschüsse gibt. Das Haus muss eh energetisch auf Vordermann gebracht werden...

Schlussendlich haben wir noch den Bausparvertrag:
Unsere Idee hier, wäre es diesen einzusetzen um die Sanierungssumme zu reduzieren oder einen der KFW Kredite schnellstmöglich abzulösen. Der Bausparvertrag-Vertrag hat einen eff. Darlehenszins von "nur" 2,25 % / Bausparsumme mit Mehrzuteilung wären 100.00 Euro.

Das Ziel für uns ist ein sinnvoller Finanzierungsplan, der gut kalkulierbar ist und die monatliche Belastung so geringe wie nötig hält. Durch einen günstigen Mischzins, könnten wir ggf. sogar die Tilgung erhöhen. Eine monatliche Belastung von 2000 Euro (plus/ minus) ist unser Hauptziel.

Oder ist es zu komplex und ihr habt einen besseren / günstigeren Weg für unser Vorhaben?

Danke!!
 
A

Alibert87

Ist best case meiner Meinung nach. Bitte prüfe das dringend vor der Finanzierung!
Selbstverständlich. Ich hole mir nur gerne viele Infos in Vorhinein. Sollten es eher 300TE Sanierungsbedarf werden, ist das ganze Projekt eh nicht mehr interessant für uns. Ich baue hier keine "Luftschlösser" :)
 
A

Axolotl2022

Eine monatliche Belastung von 2000 Euro (plus/ minus) ist unser Hauptziel.
Dann rechne doch einfach mal umgekehrt. Mit T€ 24 p.a. könnt Ihr bei unterstellt 3% Z. + 2% T. T€ 480 finanzieren. Also benötigt Ihr neben den Kaufnebenkosten mindestens T€ 220 zusätzliches Eigenkapital, um überhaupt finanzieren zu können. Liegt der Zins bei 2,5%, wären es T€ 533, bzw. bei 3,5% Zins T€ 436.

Pauschaler Ansatz Beleihungswert: (Kaufpreis + 50% der Sanierungskosten) - 10% Sicherheitsabschlag = T€ 540. 80% Beleihungswert für eine "gute" Kondition = T€ 432 = T€ 268 Eigenkapital nötig.

Damit hast Du erste grobe Einschätzungen.
 
A

Alibert87

Dann rechne doch einfach mal umgekehrt. Mit T€ 24 p.a. könnt Ihr bei unterstellt 3% Z. + 2% T. T€ 480 finanzieren. Also benötigt Ihr neben den Kaufnebenkosten mindestens T€ 220 zusätzliches Eigenkapital, um überhaupt finanzieren zu können. Liegt der Zins bei 2,5%, wären es T€ 533, bzw. bei 3,5% Zins T€ 436.

Pauschaler Ansatz Beleihungswert: (Kaufpreis + 50% der Sanierungskosten) - 10% Sicherheitsabschlag = T€ 540. 80% Beleihungswert für eine "gute" Kondition = T€ 432 = T€ 268 Eigenkapital nötig.

Damit hast Du erste grobe Einschätzungen.
Danke für die Rechnung und Info.
Mein Ansatz ist hier aber nicht für die gesamte Summe einen Kredit aufzunehmen, sondern diesen zu kombinieren. Erhoffe mir davon einen eff. Zins von knapp unter 3%.
Also Hauptdarlehen plus KFW inkl Bausparvertrag

Macht als diese Kombi sinn, oder ist der KFW Baustein zu unflexibel und teuer?
 
A

Axolotl2022

Mein Ansatz ist hier aber nicht für die gesamte Summe einen Kredit aufzunehmen, sondern diesen zu kombinieren.
Ist doch egal. Die Beispielrechnung hast Du für 3% von mir bekommen. Also um T€ 480 Finanzierung bei 2% Tilgung. Wobei die KfW mehr als 2% benötigt (da sind es eher 4% und mehr). Auch beim Bausparvertrag sind es gerne mal 4-7% Tilgung (das ist einer der Haken an den Konstrukten, dass man schnell tilgen muss).

Macht als diese Kombi sinn, oder ist der KFW Baustein zu unflexibel und teuer?
Machen kann man alles. Muss man rechnen bzw. sich bei einem Vermittler mal Zinssätze geben lassen. Ändert aber an der grundsätzlichen Berechnung nichts, dass Du mit Deiner Rate "nur" 1/2 Million maximal finanziert bekommst.
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3195 Themen mit insgesamt 70366 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsvorhaben eines Einfamilienhaus mit Hürden und Bausteinen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
2Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
3Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
4KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
5Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
6Beleihungswert & Eigenkapital 11
7Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
8Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
9KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? - Seite 210
10Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 372
11Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
12Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 251
13Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern? - Seite 213
14Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
15Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen 10
16Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
17Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? 24
18Sind das gute Konditionen für eine langfristige SZB 16
19Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? - Seite 317
20Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328

Oben