Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung

4,00 Stern(e) 5 Votes
L

littlebird

Wir wissen schon, dass es um das Haus, das wir besuchen möchten, um eine Gasheizung mit Heizkörpern geht. Gebäudealter ist nicht alles was uns wichtig ist, sondern der allgemeine Stand des Hauses. Bedeutet, wie schwierig (und kostenaufwändig) ist das Haus auf einem Stand zu bringen, mit dem wir zufrieden wären.
Deshalb wundert es mich ein wenig, dass es so komisch ist sowas zu fragen. Natürlich muss man vorher wissen, wie sinnvoll oder ob es überhaupt möglich ist, ein Gebäude mit z.B. Fußbodenheizung nachzurüsten und was das alles kostet.
 
B

Benutzer200

Das Thema Fußbodenheizung ist uns wichtig und wenn es um die Erneuerung der Heizung geht, finde ich eine Wärmepumpe mit Kombination mit Fußbodenheizung sehr gut. Ich wusste nicht, dass es viel einfacher ist, als ich dachte.
Einfach ist relativ. Spontan fällt mir ein:
- energetisch berechnen lassen inkl. Verlegeplan für die Fußbodenheizung
- alter Fußbodenbelag raus
- alter Estrich raus
- Dämmung nach unten oder Kellerdecke dämmen
- Fußbodenheizung verlegen (tackern, klipsen oder wie auch immer)
- neuer Estrich drauf
- ein wenig Elektrik anpassen
- Durchbrüche nach oben/unten machen bzw. durch die Wand für die Zuleitung der Wärmepumpe
- Warmwasserspeicher anschließen und an die "alte" Verrohrung anklemmen
- neue Bodenbeläge
- Wände spachteln, da ERR auch verlegt werden müssen (oder man arbeitet mit Funk pro forma, um sie dann wieder abzugeben).

Wenn der alte Boden raus ist, kann man den Boden auch für die Verlegung von Elektroleitungen bei einer Erneuerung nutzen.

Hab das ganze letztes Jahr im 60er Jahre Bau selbst gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
5Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
6Fußbodenheizung in der Dusche? 14
7Estrich Belegreif heizen 23
8Fußbodenheizung unter Dielen 50
9Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
10Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 12101
11Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
12Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
13Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
14Nur Estrich kaputt oder schlimmer? - Seite 224
15Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
16Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich - Seite 316
17Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc - Seite 211
18Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
19Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
20Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? - Seite 214

Oben