Kellerdecke und Heizungsrohre Isolieren

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

teikess-1

Will noch bevor der Winter kommt meine Kellerdecke isolieren.

Folgende Sitiatuion:

Sehr Viele Heizungsrohre und Wasserleitungen
Geringe Raumhöhe (ca. 2m)
Betondecke

Meine Frage ist nun wie ich die Decke am besten isoliere?

Hab ihr einen Rat wie man das am besten verwirklichen kann?
Danke für eure Tipps...
 
M

MODERATOR

Hallo teikess,

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Kellerdecke trotz der Rohrinstallationen zu dämmen.
1.: Sie dämmen zweilagig, d.h., die erste Lage in Höhe der Heizungsleitungen, die zweite Lage dann darüber; an die dickeren Rohre könne Sie anstossen, besser noch, die Rohre vorher dämmen.
2.: Sie dämmen zuerst die Rohre (es gibt extra dafür Halbschalendämmungen) und dann die Decke, in dem Sie jeweils an die gedämmten Rohrleitungen anstossen/anpassen.

Die Wärmeverluste wären bei 1. geringer, Sie kämen aber auch nicht mehr an die Rohre ran.
 
N

Nina-1

Hallo,

Bei dieser Variante ist ja dann kaum noch Platz. Die 2 m Raumhöhe ist schon sehr niedrig. Was wir gemacht haben, nur die Rohre isoliert. Es gibt im Baumarkt solche PVC Schalen in unterschiedlichen Größen. Die lassen sich leicht verarbeiten.
 
M

Mattia-1

Ich sehe hier auch, keinen großen Nutzen diese Kellerdecke zu dämmen. Den Vorschlag eins stehe ich mit viel Skepsis gegenüber. Das Problem was ich damit habe, ich komme nicht mehr so ohne Weiteres an die Rohre heran.
 
M

Marcel-1

Ich habe nur die Rohre gedämmt und das hat schon etwas gebracht. Die Kellerdecke zu dämmen, das ist mir zu aufwendig und einen größeren Effekt gibt es auch nicht.
 
R

Ricardo-1

Heute habe ich angefangen, meine Rohre im Keller zu isolieren. Für die Dämmung der Kellerdecke habe ich keine Zeit und auch nicht die Mittel. Aber das Dämmen der Rohre wird schon etwas bringen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerdecke und Heizungsrohre Isolieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169
2Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen? - Seite 213
3Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig? - Seite 217
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? 23
5Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
6Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
7Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
8Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
9Dachdämmung, Dach dämmen... 21
10Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
11Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
12Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 240
13Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
14Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
15Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
16Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
17Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
18Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
19Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
20ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230

Oben