Garagenboden beschichten / versiegeln

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bookstar

100-200€ pro qm ist doch bekloppt, wofür soll das gut sein. Da hat tom schon recht, für das Geld kannste auf Fliese parken.
Eigentlich ist es übertrieben, aber wenn man sich dadurch Estrich spart und vielleicht jemand hat, der das wesentlich günstiger machen kann, dann ist es die Top Lösung für die Garage. :)
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ "Zigenpeter86":
Die richtigen Antworten wurden in diesem Forum bereits (vereinzelt) gegeben!
Ich fasse mit leichten Ergänzungen zusammen:
1. Estriche (hier: ein zementestrich) ist trocknungsbedingt immer mit Poren versehen.
2. In diese Poren gelangt auf Dauer nicht nur Schmutz und Öl, sonern im Winter auch Tausalz. Das führt zu einer narbenartigen Zerstörung der Estrichoberfläche!
3. Estriche, wie hier in einer Garage, sollten deshalb unbedingt mit einem Oberflächenschutz versehen werden.
4. Unabdingbar ist ein vorheriges Schleifen der Estrichoberfläche und intensives Absaugen des Staubes, bevor man "zur Tat schreitet".
5. EIne Dispersionsgrundierung ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn man einen Farbauftrag (Betonfarbe, im Baumarkt erhältlich) im Blickfeld hat. Normalerweise reicht dieser für den Verwendungszweck aus, ist allerdings nicht dauerhaft.
6. Für den Einsatz von Reaktionsharzen ist nicht nur Fachkenntnis notwendig, sondern auch die (Maschinen)Technik. Nagelschuhe gehören beispielsweise dazu, ein simpler Auftragsroller alleine ist nicht ausreichend für diese Auftragstechnik.
7. Die einfachste, auch preiswerteste, allerdings optisch nicht mit zwingend "schönstem Ergebnis" ist der Auftrag (mit einer Lammfellrolle) einer wässrigen Kaliwasserglaslösung.
------------------------------------------
Die Entscheidung liegt nun bei Dir!
Gruß: KlaRa
 
T

Tommi27

Hallo .. als ich bin selber in dieser Branche tätig und rate zur Epoxibeschichtung wie in deinem Eingangspost. Auch der Preis passt in etwa. Sicher kann man auch Betonfarbe und Co nehmen aber das ewige Leben haben die halt nicht. Falls Du Chips haben willst ist eine Transparente Deckversiegelung auf alle Fälle von Nöten. Mfg
 
G

guckuck2

Eigentlich ist es übertrieben, aber wenn man sich dadurch Estrich spart und vielleicht jemand hat, der das wesentlich günstiger machen kann, dann ist es die Top Lösung für die Garage. :)
Ich hab gerade nochmal geschaut, der Zementestrich, faserarmiert, 60mm stark hat 12,90€ netto pro qm gekostet. Plus Randdämmstreifen, das sind aber Peanuts (fürs ganze Haus keine 100€).
Schönrechnen fällt da wirklich raus. :)
 
Tarnari

Tarnari

Ok, das heißt unterm Strich, irgendwas sollte drauf!? Weil es tatsächlich über die Zeit „kaputt“ geht?
 
B

Bookstar

Ich hab gerade nochmal geschaut, der Zementestrich, faserarmiert, 60mm stark hat 12,90€ netto pro qm gekostet. Plus Randdämmstreifen, das sind aber Peanuts (fürs ganze Haus keine 100€).
Schönrechnen fällt da wirklich raus. :)
Ja willste was gescheites musste was investieren, ist doch immer so. Ich hab statt 200 nur 30 Euro pro m² bezahlt über Kontakte. Firmen zocken einen halt oft auch einfach ab. Gerade die mit Abdichtungen etc. Balkontüren abdichten hatte ich Angebote zwischen 2500 und 4000 Euro, hab es dann selbst für 400 Euro gemacht. Nur als Beispiel :).
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenboden beschichten / versiegeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben