Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll?

4,30 Stern(e) 6 Votes
J

jjoschyy

Erneut herzlichen Dank für die vielen Antworten. Zusammengefasst entnehme ich für mich:
  • Ein Wohnraum im Keller kostet mindestes so viel wie im Haus selbst
  • Ein Wohnraum im Hausbereich wäre bzgl. Wert der Immobilie zu bevorzugen
  • Die restliche Kellerfläche im Bungalow wäre als Nutzfläche zu groß und teuer
  • 60m2 für eine Elektronik-Werkstatt wäre etwas übertrieben :)
Tatsächlich ist der letzte Punkt eher eine schöne Wunsch-Vorstellung. Realistisch betrachtet reichen aber 30m2 mehr als aus. Deshalb scheint mit folgende Variant am Ende gut passend:
  • Kein Keller
  • Einfamilienhaus 1,5 Stöckig mit hohem Kniestock
  • Arbeitsraum im OG, zwei Räume werden zusammengefasst

Das Grundstück ist bereits vorhanden. Das Budget für den kompletten Bau inkl. Küche, Nebenkosten, Außenanlagen sind 500'000 EUR. Wobei eher das Ziel wäre, etwas darunter zu kommen.

Hoffe der Vorschlag macht so mehr Sinn?
 
Y

ypg

Ich hatte es so gelesen, dass der Arbeitsraum im DG gut Platz hätte… aber ich bin auch derzeit nicht so aktuell im Thema ;)
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Ich werfe mal die 1 m Regel von @11ant in den Raum. Hoehenunterschied ist 1 m im Bereich des Hauses.

Bisher habe ich noch nix von Hang gelesen. Aber 2 m auf dem Grundstück sind schon mal nicht ohne.
 
11ant

11ant

AB 1 m Gelaendeunterschied im Hausbereich kann sich ein Keller rechnen.
Das so behauptet zu haben, könnte ich mich jetzt nicht erinnern (?)
Ich dachte Du haettest das schon des oefteren geschrieben.
Meines Erinnerns nein, aber Danke für den Hinweis, daß Du es so mißdeuten konntest. Meine (nicht "Ein-Meter-", sondern "Keller")regel lautet: "je angefangenen zwei Dezimetern Höhenunterschied im Bereich der Grundfläche kostet ein vermiedener Keller pauschal rund zehn Prozentpunkte eines gebauten Kellers". Dein Schluss, daß man dann also ab einem Meter Höhenunterschied in die Sphären vorstößt, wo man zumindest einen halben Kellerpreis sowieso schon an der Backe hat, ist wohl korrekt, aber m.E. schon an der Schwelle zwischen der populären Simplifikation und der Stammtischparole als Hinführung zur Milchmädchenrechnung. Dann hätte ich meine Kellerregel auch gleich Bauernregel nennen können ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Keller oder Grundstück begradigen? 43
6Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
15Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
16Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
17Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 9162
19Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
20Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung - Seite 224

Oben