LED-Streifen (U-Profile) für Dachüberstand

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

unsere Doppelgarage befindet sich derzeit im Rohbau. Das Flachdach wird an zwei Seiten ca. 25cm von den Außenwänden überstehen.
Unser Architekt hat gemeint, dass man hier (bevor die Decke betoniert wird) ich an diesen Überstand LED-Streifen anbringen kann.

Habe jetzt auf Ebay und Amazon LED-Profile aus Aluminium gesehen. Ca. 16-17mm breit mit einer Abdeckung (matt/klar).
Gibt es hier etwas zu beachten zwecks Beton? Kann man solche Aluminium-Profile problemlos an die Verschalung abringen oder müssen solche Profile aufgrund des Betons noch etwas besonderes erfüllen? Zusätzlich würde ich an die Enden dann jeweils ein Leerrohr (Beton-Fest) mit 30 oder 35mm verlegen.

Viele Grüße
 
M4rvin

M4rvin

Wenn du das selber machen willst, würde ich die LED Streifen in das Aluprofil reinkleben und dann mit LED Verguss vergießen. Oder gleich „wasserfeste“ kaufen...
Sind die Profile mit einem diffusen Acryldeckel?
 
N

netzplan

Danke für die Antwort. Die LED-Streifen selber habe ich noch nicht, sondern ich würde mir nur Profile kaufen und vor dem betonieren auf die Schalung legen.

Später, wenn das Beton vergoßen wurde und die Schalung abgenommen, müsste ich LED-Streifen in das Profil einlegen. Bzgl Wasser sollte es dann für den LED-Streifen kein Problem sein, weil es dann unter der Betondecke ist, wo kein Regen hinkommt.
 
N

netzplan

Ist eine alleinstehende Doppelgarage, die kein Energieeffizienz erfüllt. (Also keine Dämmung). Die hatten mich für bescheuert erklärt, als ich den Architekt und Bauunternehmer darauf angesprochen hatte, gleich gedämmte Ziegel zu nehmen. Das sei unnötig für eine Garage.
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 823 Themen mit insgesamt 13543 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LED-Streifen (U-Profile) für Dachüberstand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
2Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
3Lichtplanung mit LED Spots für Flur - Seite 213
4Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
5Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 646
6Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
9WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 235
10Stützmauer mit Schalung selber erstellen 28
11Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 1541658
12Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
13Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
14Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage 24
15Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
16VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
17Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
18Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? - Seite 230
19Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
20Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) 124

Oben