Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Mat91

Okay, danke für den Tipp. Wir haben zumindest die Möglichkeit, Zuluft und Abluft auf dem Dachboden zu installieren. Somit wäre dann auch ein konstanter Luftaustausch gewährleistet. Vielen Dank für deine Antworten! Dann wissen wir ja jetzt, was noch zu tun ist.
 
B

Bookstar

Also kein Silikon nehmen, das ist Mist. Holt euch Klebeband von Proclima. Dann einfach den Anschluss nachkleben. Ist einfach geht schnell und 100% dicht. Lebensdauer geprüft auf 100 Jahre.
 
B

boxandroof

Wir haben zumindest die Möglichkeit, Zuluft und Abluft auf dem Dachboden zu installieren. Somit wäre dann auch ein konstanter Luftaustausch gewährleistet.
Bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung könnte das problematisch sein, weil die Zuluft dann warm und feucht ist. Also am besten loggen und beobachten. Bei uns ist es auch so, ich habe ein Funkthermometer/Außensensor im Dachboden und lüfte aktuell per Fenster.
 
M

Mat91

Danke für den Tipp! Noch haben wir keine Feuchterückgewinnung - aber ich kann mir vorstellen, dass wir irgendwann einen Enthalpietauscher nachrüsten müssen. Habt ihr Erfahrungswerte, was optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte bei einem unbewohnten Dachgeschoss angeht?
 
G

garfunkel

Erfahrungswerte habe ich dazu keine. Schimmel entsteht bei rund 70%, es gibt aber auch einen Holzschwamm oder ähnliches und dieser kommt glaube ich bei 50% schon vor.
Ihr solltet zwingend den Dachboden vernünftig lüften, also mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich würde dazu sogar mal einen Sachverständigen zu Rate ziehen (kostet da sicher nicht viel Geld...)
Den Spalt zwischen Pfette und Ringanker dichtet man normalerweise mit einer Silikonartigen Masse ab. Klebeband wird auf dem Betonboden wegen Staub vermtulich nicht so gut halten.
Die Masse wird eigentlich beim Bau in voller oder nahzu voller Breite unter die Pfette geklebt und nicht am Eck.

Die Dämmung des Dachs scheint mir aber alles in allem trotzdem sinnlos, die wirkende Dämmebene sollte wegen der Belüftung die vom Obergeschoss sein?
Sich bin ich mir nicht
 
S

Salja nescho

Hallo, ich habe das selbe Problem mit dem Luftzug. Meine Frage wie habt ihr das abgedichtet ? Zwischen bodenplatte und Fusspfete…
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1044 Themen mit insgesamt 7873 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 526
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
3Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
4Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 323
5Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
7Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
8Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
9Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen? - Seite 211
10Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
11Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
14Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 318
15Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
16Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
17Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
18Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? - Seite 359
20Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 635

Oben