Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)

4,20 Stern(e) 9 Votes
Z

Zaba12

Also solche Sprüche über 230qm beheizte Wohnfläche habe ich in letzter Zeit selten gehört...
Das nennt sich Realitätsverlust und ist nicht repräsentative. Finde es trotzdem gut. Würde selbst aber nicht so groß bauen auch wenn ich 100k€ mehr Budget hätte. Sowas ist ohne Putzfrau nicht händelbar.
 
face26

face26

Mir geht es eher um den umbauten Raum, nicht um die beheizte Fläche.
...und der Unterschied liegt da wo?? In der Deckenhöhe??

Dann sind’s halt 1000 Kubikmeter...das ist nicht wenig.

Und wenn den Keller zur Einliegerwohnung machst dann sind es auch 230qm.

Du hast einfach kein Bezug zur Realität!
 
A

arnonyme

Das nennt sich Realitätsverlust und ist nicht repräsentative.
LOL dann fahr doch mal bei uns durchs Neubaugebiet.
Da leiden wohl die meisten dann auch unter Realitätsverlust...

Aber ich verstehe auch nicht, wie man über eine relative Größe
so lange diskutieren muss...

Wenn der Trend so weiter geht leben wir bald wie die Japaner in 2 qm Zimmern
 
face26

face26

LOL dann fahr doch mal bei uns durchs Neubaugebiet.
Da leiden wohl die meisten dann auch unter Realitätsverlust...

Aber ich verstehe auch nicht, wie man über eine relative Größe
so lange diskutieren muss...

Wenn der Trend so weiter geht leben wir bald wie die Japaner in 2 qm Zimmern

Qm sind keine relative Größe. Die sind wie sie sind.

Und die Aussage zum Realitätsverlust bezog sich nicht auf die Tatsache, dass man über 200qm baut sondern ca 230qm Wohnfläche für nicht groß bezeichnet.

Bei mal ausgehend von 3-4 Bewohner würde das 50-70qm pro Kopf bedeuten...das ist definitiv deutlich überdurchschnittlich.

Und um mal noch was zum Thema beizutragen, unser Architekt kalkuliert bei gutem Standard (ca KfW 55 bis leicht besser, wir bauen jedoch ohne KfW Standard) mit 450€ pro Kubikmeter.
 
A

arnonyme

...und der Unterschied liegt da wo?? In der Deckenhöhe??

Dann sind’s halt 1000 Kubikmeter...das ist nicht wenig.

Und wenn den Keller zur Einliegerwohnung machst dann sind es auch 230qm.

Du hast einfach kein Bezug zur Realität!

Das Haus mit 1000 Kubik und 150qm mit Keller will ich sehen.
Wie hoch sollen da die Decken sein, 3,m i.L.?

Wir haben 1275 mit einer Nettogrundfläche von 120 qm Grundfläche pro Geschoss, bei überdurchschnittlicher Raumhöhe.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
2Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
3Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 543
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
5Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
7Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
8Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
9KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
10160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 8100
11KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
12Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
13Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
14600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? - Seite 328
15Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen - Seite 457
16Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
17Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 545
18Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller - Seite 324
19Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
20KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10

Oben