Heizungswartung wirklich sinnvoll?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Basti2709

Basti2709

Kurz zum Verständnis:

Wir haben eine Gastherme mit Kombispeicher für Warmwasser. Diese wurde im November 2015 eingebaut und in Betrieb genommen. Dort wurde sie vom Schornsteinfeger abgenommen und in 2017 fand eine erneute Überprüfung dieser durch ihn statt (alle 2 Jahre). Nachdem der Wasserdruck der Therme nun nur noch bei knapp über 1 Bar war (wohl so bei 1,1), wollte ich Wasser auffüllen lassen. Das sollte ich nicht alleine machen, da man wohl kein normales Leitungswasser dafür nehmen soll. Auch sollte der Druck wohl nicht unter 1 fallen...

Dabei ist mir beim Lesen im www aufgefallen, dass viele ihre Therme jährlich warten lassen und diese Arbeiten bei der jährlichen Wartung erledigt werden. Soweit ich das gelesen habe, ist es wohl ein Muss und sollte aufjedenfall jährlich durchgeführt werden. Also hab ich zum Telefonhörer gegriffen und eine Wartung mit einem lokalen Sanitärbetrieb vereinbart. Diese kostet 95€ Netto + Material extra...es gab auch gleich einen Wartungsvertrag dazu, damit diese jetzt auch immer jährlich stattfindet.

Nun mein Problem:
Der Sanitär kam kurz nach 11:30 um die Gastherme nach 3 Jahren das erste mal zu warten (meine Frau war zuhause). Ich bin um 12:00 zuhause angekommen (habe extra eher Mittagspause gemacht) - da war er schon wieder weg. Laut Aussage meiner Frau hat er ein wenig Staub geputzt...Wasser war keines Aufgefüllt. Ich habe dann gleich nochmal im Betrieb angerufen und es wurde Rücksprache gehalten...bei 1,1 muss man nicht auffüllen...

Die Rechnung war am nächsten Tag bereits im Briefkasten...ca. 113€ Brutto. Für 20 Minuten Staub putzen...jetzt zweifle ich schon ein wenig am Sinn einer jährlichen Wartung...wie ist das bei euch geregelt?
 
O

Obstlerbaum

Das Wasser kann man natürlich selber nachfüllen und nimmt dafür Leitungswasser. Welches isotonische Wundergetränk wollte Dein Installateur denn hernehmen?
 
Y

ypg

Ja, Wartung sollte jährlich regelmäßig erfolgen. Ansonsten gibt es keine Garantie. Wie beim Auto.

Einen Wartungsvertrag würde ich nur mit einer Firma abschließen, die ich kenne und für souverän und fachlich kompetent einschätze.
Ich glaube, bei uns ist er ne halbe Stunde da gewesen. Staub wedeln dauert keine 20 Minuten, da hat er wohl noch etwas anderes getan, wie zb Dichtungen überprüft etc. Ja, das meiste wird bei einer Wartung nur überprüft, und man kann von Glück reden, dass nichts defekt ist, dass der Fachbetrieb eine höhere Rechnung schreibt.
 
Basti2709

Basti2709

Das Wasser kann man natürlich selber nachfüllen und nimmt dafür Leitungswasser. Welches isotonische Wundergetränk wollte Dein Installateur denn hernehmen?
Beim damaligen Auffüllen kam der Sanitär mit einer Wasserpatrone...ich habe hierzu gefunden:

"....Aus diesen Gründen fordern die Hersteller von Heizgeräten salzarmes, alkalisches Wasser welches den Vorgaben der VDI 2035 entspricht....."

Ja, Wartung sollte jährlich regelmäßig erfolgen. Ansonsten gibt es keine Garantie. Wie beim Auto.

Einen Wartungsvertrag würde ich nur mit einer Firma abschließen, die ich kenne und für souverän und fachlich kompetent einschätze.
Ich glaube, bei uns ist er ne halbe Stunde da gewesen. Staub wedeln dauert keine 20 Minuten, da hat er wohl noch etwas anderes getan, wie zb Dichtungen überprüft etc. Ja, das meiste wird bei einer Wartung nur überprüft, und man kann von Glück reden, dass nichts defekt ist, dass der Fachbetrieb eine höhere Rechnung schreibt.
Ist ja ein Neubau und wir haben vorher zur Miete gewohnt. Habe somit keine Erfahrungen mit Sanitärfirmen aus unserer Gegend. Habe mich dann im Bekanntenkreis umgehört und auf dessen Erfahrung vertraut.

Und das mit dem Wartungsvertrag und dem Preis ist wohl bei allen Betrieben in unserer Umgebung so...
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

wir hatten hier schon oft threads wo man sich über die 100 Mio. KWH stunden verbrauch gewundert hat.

Gehst du zum Zahnarzt zur vorsorge ?

Lässt du dein Auto inspizieren ?

also dann machen lassen. Oft müssen ja auch irgendwelche Filter gewechselt werden, Und es ist üblich das man auf volle Stundensätze aufrundet. Er hat ja auch Fahrtzeit gehabt
 
O

Otus11

Da kommt auch einiges (!) an weißen Verbrennungsrückstanden zusammen, die als Pulver rausgekloppt werden und diverse Verschleißteile (vorsorglich) turnusmäßig ausgetauscht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungswartung wirklich sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartungsvertrag Heizungsanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
2Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten? 27
3Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
4Wartungsvertrag Baustromverteiler 37
5Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet? 11
6Neue Gastherme / alte abgebrannt 11
7Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
8Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig? 12
9Was darf eine neue Gastherme kosten? - Seite 257
10Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
11Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
12Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
13Neue Lüftungsanlage verteilt überall Staub 10
14Wohngebäudeversicherung ohne Selbstbehalt Leitungswasser 10
15Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
16Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
17Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK? 16
18Kosten für Sanitär & Wärmepumpe 31
19Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 386
20Sanitär Angebot - realistisch & angemessen? 37

Oben