Nutzen von Regenwasser

4,00 Stern(e) 3 Votes
L

lox_2

Hallo an alle Häuselbauer....

Ich habe einige Fragen zur Nutzung von Regenwasser:

- Wie sauber ist das Regenwasser
- Wie oft muss ich die Zisterne sauber machen
- Bilden sich in der Zisterne Algen oder ähnliches (Laub, etc)

Würdet Ihr sowas nochmals einbauen oder Ratet Ihr davon ab? Welche Problem oder Erfahrungenhabt Ihr damit?

Danke schon mal für die Antworten und einen schönen Abend!
 
H

Holzzauber

Hallo lox2,
Ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit der Nutzung von Regenwasser. Mein Schwiegervater nutzt dies schon seit mindestens 15 Jahren. Hat noch keine Probleme damit gehabt, ausser es regnet lange nicht. Dann ist das Becken halt leer. In unserem Haus habe ich nun auch einen Tank und nutze ihn für den Garten und die Toiletten.
Nun zu Deinen Fragen:
1. Das Regenwasser ist im Prinzip sauber. In den Zulauf sollte man natürlich einen Filter einbauen, damit Laub und ähnliches draußen bleibt. Vor allem aber ist das Regenwasser sehr Kalkarm.
2. Die Zisterne wirst Du nicht wirklich oft sauber machen können, da dort fast immer Wasser drin ist.
3. Algen werden sich dann nicht bilden, wenn in die Zisterne kein Licht einfallen kann.

Zu nutzen ist das Regenwasser wie schon erwähnt für den Garten, die Toilettenspülung und für die Waschmaschine.
Wobei die Waschmaschine nicht von jedem gewollt wird, da die Wäsche evtl. muffig riecht.
Nun viel Spaß mit Deiner Regenwassernutzung.
Gruß
Peter
 
L

lox_2

Danke für die antwort!
Wie sieht das mit dem Sparen aus, kann ich diese "Regenwassersteuer" einsparen?
 
B

Bulla2000

Was kostet denn so eine, sagen wir 5.000 Liter Betonzisterne inkl. Einbau?
Bei unserem beabsichtigten Bauland (voll erschl.) gibt es zwei Kanäle, 1x für Haujsabwasser, 1x für Regenwasser. Daher wollte ich mir ne Zisterne setzen lassen und den Überlauf dann an den Regenwasserkanal anschließen lassen. Da hat man mittels Pumpe einen gutes Reservoir für die Gartenbewässerung oder Autowaschen und braucht deutlich weniger Oberflächenentwässerung zu zahlen.

Was kostet so eine Anlage? Ich meine, wenn der Tiefbauer eh die Gründung für die Bodenplatte aushebt, kann er ja gleich das Loch für die Zisterne mitmachen oder?
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nutzen von Regenwasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
2Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
3Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
4Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
5Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
6Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
7Versickerung von Regenwasser 10
8Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? 43
9Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
10Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
11Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
12Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
13Zisterne im Garten / Einfahrt 36
14Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
15Zisterne trotz Regen immer leer 14
16Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
17Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
18Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
19Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
20Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11

Oben