Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse.

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Marple

Liebe Community,

meine Familie und ich überlegen, ein Einfamilienhaus neu zu bauen. Laut aktueller Planung hätte das Einfamilienhaus 1 1/2 Geschosse. Im Schlafzimmer im OG beträgt der Kniestock ca. 1,70m. Bitte nicht lachen, aber ich bin jemand, der gerne auf allen vier Seiten aus dem Haus herausschauen möchte. Leider wäre das bei einem Kniestock von 1,70m mit einem Dachfenster nicht möglich. Nun suche ich nach einer Lösung.

- Gaube -
Ist mir zu teuer, muss ich ehrlich sagen.

- Dachfenster mit Festverglasung -
Das ist eine Möglichkeit, aber mit Rollladen etc. pp. ist auch das recht teuer.

- Fensterschlitz -
Die Glasscheibe beim Fensterschlitz wäre laut Architekten nur ca. 15cm hoch. Das ist ja schon sehr winzig. Lohnt sich nicht, oder?

Wäre ein Bullauge eine Idee? Gibt es dafür spezielle Vorschriften? Ließe sich ein kleines Bullauge von ca. 60-70cm bei einem Kniestock von 1,70m umsetzen? Oder ist das zu knapp? Wie viel würde so ein rundes Fenster kosten?

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Lösungsvorschläge für mein Fensterproblem?

Viele Grüße,
Marple
 
f-pNo

f-pNo

Liebe Community,

meine Familie und ich überlegen, ein Einfamilienhaus neu zu bauen. Laut aktueller Planung hätte das Einfamilienhaus 1 1/2 Geschosse. Im Schlafzimmer im OG beträgt der Kniestock ca. 1,70m. Bitte nicht lachen, aber ich bin jemand, der gerne auf allen vier Seiten aus dem Haus herausschauen möchte. Leider wäre das bei einem Kniestock von 1,70m mit einem Dachfenster nicht möglich. Nun suche ich nach einer Lösung.

- Gaube -
Ist mir zu teuer, muss ich ehrlich sagen.

- Dachfenster mit Festverglasung -
Das ist eine Möglichkeit, aber mit Rollladen etc. pp. ist auch das recht teuer.

- Fensterschlitz -
Die Glasscheibe beim Fensterschlitz wäre laut Architekten nur ca. 15cm hoch. Das ist ja schon sehr winzig. Lohnt sich nicht, oder?

Wäre ein Bullauge eine Idee? Gibt es dafür spezielle Vorschriften? Ließe sich ein kleines Bullauge von ca. 60-70cm bei einem Kniestock von 1,70m umsetzen? Oder ist das zu knapp? Wie viel würde so ein rundes Fenster kosten?
Bullauge(n): Dann hättest Du zumindest ein sehr individuelles Haus. Ich kenne diese runden Fenster eher von der Giebelseite oder als Fenster in der Spitze von Treppenhäusern. Zudem stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen (also tatsächlich durchschauen) - seid Ihr > 1,60 m müsstet Ihr Euch immer schön bücken, um durchschauen zu können. Vor allem müssen die Bullaugen ja noch niedriger platziert werden (unter dem Ringanker).

Fensterschlitze: Immer wenn ich solche Häuser sehe (bzw. Häuser mit schmalen Fenstern) kommt mir spontan der Gedanke: Schießscharte. Ist aber auch Geschmackssache. Schmalere Fenster gelten ja als modern.

Habt Ihr mal drüber nachgedacht die Dachneigung zu verringern und ggf. 2 Vollgeschosse zu setzen? Bei aktuellem Kniestock von 1,70 m seid Ihr ja nicht so weit davon entfernt. Da könntet Ihr Eure Fenster problemlos unterbringen.
Auch dies ist natürlich Geschmackssache: Ich habe schon immer Räume bevorzugt, bei denen ich mir keine Gedanken um das Stellen von Möbeln machen musste (also Vollgeschosse).
 
M

Marple

Zwei Vollgeschosse wären definitiv mein Wunsch, aber leider lässt das die Bauordnung in unserem Wohngebiet nicht zu. Wir sind alle eher groß, sodass wir uns wirklich bücken müssten, um aus dem runden Fenster zu schauen. Aber interessant sieht es sicher aus.

Tja, dann verzichten wir vielleicht lieber auf ein Fenster in Richtung Garten.

Danke und Gruß,
Marple
 
f-pNo

f-pNo

Gibt es nicht diese "ausklappbare" Balkonfenster? Keine Ahnung, wie die Dinger genau heißen.
google mal nach dem Begriff "ausklappbarer Balkon" - dies gibt es auch noch in einer "nicht so wuchtigen Variante" (habe es mal im Fernsehen gesehen).
Werden glaube ich ganz gerne auch bei Dachschrägen verwendet, damit man aus einen Fenster schauen und sogar beim Öffnen auf ne kleine Plattform treten kann.

@Bauexperte
Hilfe - Du weißt doch bestimmt was ich meine!
 
Elina

Elina

Wieso nicht ein "geknicktes" Fenster, also ein Dachfenster mit Festverglasung zb und darunter genauso breit ein weiteres Fenster, so daß beide in einem Winkel zueinander stehen, welcher der Dachneigung entspricht? Dann hat man zwar dort wo sie sich treffen einen Rahmen im Sichtfeld, aber wenn eine Gaube nicht in Frage kommt, muß man eben Abstriche machen. Bullaugen find ich blöd und da muß man sich halt bücken.
 
Y

ypg

Ich versteh ehrlich gesagt das Problem jetzt nicht.
Wer schreibt jetzt vor, dass ein Fenster höher eingebaut werden muss als 170cm?
Unser Küchenband endet bei ca. 150cm... damit wird der Blick auf das Gartenbeet, also nach unten, geleitet und nicht zum Nachbarhaus hin. Auch unser Badfenster ist nicht höher... da man nicht direkt davor steht, sondern aus dem Raum heraus durch das Fenster schaut, kann man genug draußen sehen...
Mittlerweile gibt es so viel Muster- und Typenhäuser, die Fenster mit verschiedenen Höhen und Breiten und auch Brüstungshöhen verbauen, da kann man sich Anregungen holen.
Davon mal abgesehen, setze ich bei Häuslebauer einfach mal voraus, dass sie die ersten 10 von tausend Internetseiten mit Architektur, modern Art, etc mal überscrollt haben und dadurch auch mal mit unkonventionellen Sachen konfrontiert werden - ein Bullauge fällt ja auch in die Ideenfindung, hat aber irgendwie nicht mit dem gedachten Problem zu tun, weil man dieses ja auch entsprechend niedriger oder kleiner setzen muss, damit es in den Kniestock passt.

Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
2Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
3Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
4Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
5Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
6Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
7Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
8Grundriss: klassisches Einfamilienhaus ca. 180m2 auf 1800m2 Grundstück 13
9Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
10Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
11Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
12Kniestock nachträglich gesenkt 34
13Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
14Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
15Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
16Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
17Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
18Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
19Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 216
20Einfamilienhaus mit Doppelgarage 28

Oben