Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ziegel] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 3]
... später war das Ding von Zehnder da. Ähnlich war es mit den
Ziegel
n, da sollte es plötzlich Dezember werden, weil es in Deutschland keine
Ziegel
mehr gäbe... . Nach 20 Minuten hatte ich versch.
Ziegel
auf Lager gefunden beim örtl. Baustoffhändler sogar, zumal ich nicht allzu viele Vorgaben an ...
Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?
[Seite 39]
Wie wäre es mit Kalksandstein it wenig Hohlraum? Davor kann man noch eine Lage
Ziegel
für die Optik setzten. Aber besser als die
Ziegel
sollten hohe Pflanzen dahin, die noch höher als die 2m Mauer ragen.
Grundrissplanung Einfamilienhaus (167 m2) Feedback
... 2 Geschosse Dachform - Satteldach (ca. 15°) Stilrichtung - aufgreifen der Architektur der angrenzenden Weinkeller (Satteldach mit
Ziegel
), modern interpretiert (große Fenster) Ausrichtung - Westen Maximale Höhen/Begrenzungen - keine Ahnung. weitere Vorgaben - Die zu bebauende Fläche hat ...
Wandnische in Tragwand - rückgängig?
... es gleichzeitig (tw. in Eigenleistung). Nun haben wir total blauäugig eine Wandnische in einer tragenden
Ziegel
wand (Außenwand, 36cm
Ziegel
, mit Putz 40cm) im ersten von zwei OGs herausgestemmt, ohne im ersten Moment an die Konsequenzen zu denken, die uns nun aber langsam bewusst ...
Poroton FZ8 für ein Einfamilienhaus
Für unser EFW würde der Poroton
Ziegel
FZ8 von Schlagmann verwendet, mit Mineralwolle für ein KFW 55 Haus. Ich bin mir jetzt unsicher ob dies gut ist, da die
Ziegel
für den Objektbau und nicht explizit für den Einfamilienhausbau bestimmt sind. Könnt ihr mir die bedenken ...
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
... um Rat fragen, ob es sich hier um eine sinnvolle Investition handelt. Es handelt sich um eine Holzständerkonstruktion, Außenwände sind 11,5
Ziegel
(Kalksandstein), 10cm Sandwich Holz-Konstruktion Gipskarton; das Dach hat
Ziegel
(Betonpfannen). Laut Energieausweis (Verbrauchsausweis) liegt ...
Ziegeldach steht zu weit über: mögliche Lösungsansätze?
... bestellt, für das
Ziegel
dach hat mir die Firma noch eine Auslegung berechnet. Leider ist die Auslegung etwas viel größer als 30cm, sodass die
Ziegel
aktuell weit überstehen. Ich sehe da zwei Probleme auf mich zukommen: 1. im Winter könnte der bei Schneelast die Dach
Ziegel
wegen ungenügender ...
Photovoltaik - Dach so lassen oder abwarten
... geplant. Im Züge der Fassadenplanung (Gerüstaufbau) dachte ich, bringe ich die Photovoltaikanlage aufs Dach. Es gibt mehrere Varianten, die
Ziegel
sind wohl noch OK, meint der Zimmermann: 1. Photovoltaik auf die 50 Jahre alten
Ziegel
. 2. Dach neu decken, Hinterlüftung neu, nicht dämmen ...
Lechner Massivhaus Erfahrungen
[Seite 6]
Darf ich fragen, was aus Deiner Sicht gegen Rötzer
Ziegel
Element Haus spricht? Die bauen ja nicht mit Blähton, sondern
Ziegel
fertigbauweise. Wir vergleichen aktuell Lechner Massivhaus und Rötzer
Ziegel
Element ...
Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
[Seite 12]
... Möglichkeiten, die Kosten zu verändern bzw. zu verlagern. Jeder mag das anders sehen aber ich hatte nun lange ein Haus Bj. 90 mit 36
Ziegel
und nun entgegen unserer Absicht wieder
Ziegel
, jedoch mit 14cm Holzfaserdämmung+Holzverschalung sowie weitere Maßnahmen zur Dämmung, was zu Kfw40 ...
Optik-Frage: Passende Fensterfarbe zu Dachziegeln
[Seite 2]
Wie wird denn die Fassade? Das wird wohl deutlich mehr sichtbar sein. Hellgraue, flache
Ziegel
gefallen mit gut, eine weiße Fassade wäre eh nicht meines gewesen, weshalb es Holz wurde; ansonsten hätte ich Mut zu einer richtigen Farbe gehabt. Das würde ich so nicht per se sagen wollen. Ob die ...
Carport Untersicht verputzen
[Seite 3]
... tzt? Für mein Laienverständnis ist es doch auf Holzplatten bestimmt schwierig zu verputzen. - Wie wurden die Übergänge von Holzuntergrund auf
Ziegel
behandelt damit der Putz später nicht an diesen Stellen reißt? Danke, dass du dir die Zeit nimmst und mir antwortest
Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?
[Seite 2]
Im Grunde ist es doch egal ob Porenbeton oder
Ziegel
. Beide erreichen die entsprechenden Dämmwerte auch ohne WDVS, wenn man die entsprechende Dicke und den richtigen Stein kauft. Ein Poroton T7 erreicht Lambda 0,070 W/(mK), Ytong ThermUltra erreicht auch Lambda 0,070 W/(mK). Und am Ende geht die ...
Poroton Ziegel gemauert und bei Regen nicht abgedeckt
Solange die
Ziegel
ungefüllt sind ist das zwar nicht schön verstößt meines Wissens nach aber nicht gegen die Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller solcher
Ziegel
. Sind die
Ziegel
gefüllt solltest du deinen Handwerksbetrieb schriftlich darum bitten die
Ziegel
bei ungeeignetem Wetter oder bei ...
Mängel bei Dachziegeln - Einschätzungen? Erfahrungen?
Hallo zusammen, bei uns wurde das Dach eingedeckt. Als wir uns das Dach angeschaut haben, haben wir etliche
Ziegel
gesehen, die kleinere bis größere Schäden (Abplatzungen) vorweisen (anbei ein paar Beispiele). Unser Bauträger meint, dass Dach
Ziegel
zur Grobkeramik gehören und damit Abplatzungen ...
Befestigung Pergola Wand und Boden
... irgendwelche Billighersteller. Wandmontage: M10x70mm Bodenmontage: M10x80mm Da allein schon unsere Dämmung 12cm hat (danach kommt der 36,5cm
Ziegel
) benötige ich somit mindestens M10x140mm - oder was meint ihr? Für den Boden reichen sicherlich die M10x80mm. Ich stelle mir nun die Frage (vor allem ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
... Richtung Süden ausgerichtet sein wird. Ach ja und mit das Wichtigste: Wir möchten massiv bauen, genauer gesagt mit
Ziegel
und einem WDVS. Bitte keine Diskussionen warum wir
Ziegel
möchten und kein Ytong oder Kalksandstein, mit diesen Diskussionen haben wir die letzten Monate verbracht. So viel ...
Ziegel (Poroton) oder Kalksandstein 17,5 cm WDVS - Schallschutz
... als Hausbewohner (wegen Fenster und Rollokästen) oder ist es nur "theoretisch". Ich habe mich etwas von Beiträgen verunsichern lassen dass die
Ziegel
so hellhörig sind und man sich durch die Außenwand unterhalten kann. Oder bilde ich mir hier nur ein "Luxus-Problem" ein, weil ich eh in einer ...
Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein?
[Seite 2]
... Porenstein zu verwenden. Diese sind (solange noch nicht verputzt) vor Schlagregen zu schützen und saugen sich mit Wasser voll. Er empfiehlt lieber
Ziegel
oder einen Betongemischstein mit Dämmkügelchen. Dieser ist auch leichter als
Ziegel
und dämmt auch gut. Einziger Vorteil der Ytong Steine ist ...
Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein
Hallo, unser Einfamilienhaus wird monolithisch mit Außenwänden aus
Ziegel
errichtet. Eigentlich war abgesprochen, dass auch die Innenwände aus
Ziegel
sein sollen, da offenbar bei der Kombination "rot-weiss" bestimmte Nachteile auftreten können. Nun sind doch die Innenwände mit Kalksandstein ...
1
10
11
12
13
14
15
Oben