Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ziegel] in Foren - Beiträgen
Massivbau mit Holzfassade -> KfW70?
... habe ich da jedoch eine Frage zur potenziellen Fassade. Eigentlich sind wir soweit das wir sagen würden wir möchten massiv bauen mit einem 36er
Ziegel
ohne weitere Dämmung etc.. Ich habe das bei einem Kollegen gesehen der mit Wärme-Sole Pumpe Kfw70 erreicht hat (natürlich verputzt, 3-fach Glas ...
Teilsaniertes 50er-Jahre-Haus kaufen - Worauf achten?
... und Ende der 80 recht komplett saniert. Dabei erhielt es neue Isolierglasfester, eine Außenwanddämmung mit 8cm Mineralwolle (auf 24cm
Ziegel
) und eine Geschossdecken und Dachisolierung im 1.OG mit ebenfalls vermutlich etwa 8cm Dicke. Die Dachsparren wurden dafür aufgedoppelt und die alten ...
Ziegelwände 36er oder 50er?
Hallo Forum, ich bin hier neu und freue, mich hier mit kompetenten Praktikern austauschen zu dürfen. Ich will ein Haus bauen und dies mit 50er
Ziegel
, statt mit 36er
Ziegel
, damit ich die Außenwände nicht mit Kunststoff dämmen muß Hat jemand dazu Erfahrung? Im voraus vielen Dank für eure ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
... der Bau unseres Einfamilienhauses. Wir haben uns bereits für einen Plan
Ziegel
mit der Stärke 36,5 cm entschieden. Jetzt geht es darum welchen
Ziegel
wir im Detail wählen. Hier steht die große Frage im Raum Wärmedämmwert vs. Schallschutz. Natürlich möchte man gut dämmen, jedoch habe ich ...
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 3]
... besser die Dämmung, desto schlechter sind Schallschutz und Wärmespeicherfähigkeit. Porenbeton wiegt z.B. 400 kg/m³, ein löchriger
Ziegel
um die 700 kg/m³, Kalksandstein bis 2200 kg/m³ - die Werte sind nur Richtwerte, weil es - grad bei
Ziegel
- 100 unterschiedliche Arten gibt (mehr oder ...
Klinker für Bungalow
Was ist ein Standardbungalow???? Wollt ihr eher klassisch (roter Klinker, weiße Fenster, rote
Ziegel
), eher modern (dunkler Klinker, dunkle Fenster, dunkle flache
Ziegel
), eher friesisch (roter Klinker, weiße Sprossenfenster, rote
Ziegel
) oder auch eher mediterran (eher heller Klinker oder auch ...
Aufpreis KFW70 zu KFW55 = 30.000€???
... ran. Derzeit ist folgendes geplant: KFW70 Haus in Massivbauweise, einschaliges Mauerwerk, ohne extra Styropor Dämmung, gebaut mit Poroton T9
Ziegel
36,5cm (nicht gefüllt) mit U-Wert 0,23 meines Wissens. Bodenplatte wird gedämmt, Keller auch, 3-fach verglaste Fenster, Luft-Wasser Wärmepumpe ...
Monolithisch: Porenbeton vs Ziegel
... Ich geh jetzt mal vom Porenbeton mit Lambda 0,08 aus bzw.
Ziegel
n gefüllt mit Perlitt und ungefüllt auch mit Lambda 0,08. Der ungefüllte
Ziegel
hat eine sehr geringe Steg-Breite, jede Bohrung zerstört die Wärmedämmung in großen Umfeld (eben in dem Umfeld, wo die Stege ausbrechen) und es ...
Altbau Fassade sanieren
Hallo, ich habe ein Haus mit
Ziegel
- bzw Klinkerverblendung gekauft und möchte nun die Fassade sanieren. Diese hat folgende Schäden: Fensterlaibungen tlw. im oberen Bereich (Rundbogen) um 1 cm abgesackt. Risse im Mauerwerk von Fenster oben zu Fenster unten. Klinker abgeplatzt. Wie kann ich am ...
Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen?
[Seite 3]
Der KFW-Berechnung ist es egal, ob es nun ein
Ziegel
mit Lambda 0,07 oder Porenbeton mit Lambda 0,07 ist. Bezüglich Wärmespeichervermögen bin ich da aber anderer Meinung. Der PP 1,6-0,25 ist m.E. der einzige Porenbetonstein mit Lambda 0,07 und der hat eine Rohdichte von 250 kg je m3. Der ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text!
[Seite 10]
Danke für deine Antwort. Ich werde mich aber wohl dagegen entscheiden. nicht wegen einem zentralen Punkt, sondern wegen mehreren Dingen. Da ich mit
Ziegel
und mineralischem Putz innen sowie außen bauen möchte, sollte es allein wegen der Feuchtigkeit keine Probleme ohne Lüftungsanlage geben. Bei ...
Schallschutz bei Galerie Luftraum im OG
Wir planen ein Haus mit Galeriee bzw Luftraum ca 300cm x 360cm im Wohn-Esszimmer. Die Außenwände werden Poroton
Ziegel
42,5cm. Die Innenwände größtenteils 11,5cm Hochloch
Ziegel
. Im Og sind die Schlafräume und das Bad. Nun haben wir bedenken, dass die Lautstärke bei den dünnen Innenwänden sehr ...
Poroton oder Kalk Sand Stein
[Seite 3]
... optisch nicht gewünscht und vermutlich auch zu teuer. Aber dann ist die Wärmebrückenproblematik per se jedenfalls kein Argument gegen den
Ziegel
- auch wenn nachträgliches "Einpacken" vielleicht seitens der Planung einfacher ist. Dann stellt sich die Frage, warum der Architekt sich so sehr ...
Baukosten für Einfamilienhaus abschätzen
[Seite 3]
... ob Erde getauscht werden muss. Hier könnten also auch noch versteckte Kosten lauern. Apropos Bauweise: Ich hatte ja geschrieben: "
Ziegel
oder Brettsperrholz" (z.B. Holz100). Deine Schätzung ging vermutlich von
Ziegel
aus, oder? Brettsperrholz wird vermutlich teurer werden
Haus mit Satteldach - Kostenschätzung
... Das Grundstück wird ca. 500 qm gross werden. Variante 1: Ein 120 qm Haus, Stadtvilla, zwei Vollgeschosse, vollunterkellert Massiv, 36,5
Ziegel
Mit Walmdach, Fertig-Doppelgarage Ohne Erker Gasheizung Fußbodenheizung Variante 2: 140 qm Haus, Stadtvilla. 2 Vollgeschosse Ohne Keller ...
Poröse Ziegel (Lambda 0,09) /Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10)
... wir Kalksandstein + WDVS auch ausgeschlossen. Jedoch bleibt als einzigster Punkt noch offen. Welcher Stein soll es werden? - Porosierter
Ziegel
(Lambda 0,09) oder [*]- Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10 und 3600€ teurer gegenüber dem Poros.
Ziegel
) [LIST] [*]Der Meier m10 Wärmedämmblock ist ein ...
Massivhaus oder Trockenbau?
... ein wenig belesen und bin der Meinung, das man mit Trockenbau einen deutlichen besseren Schallschutz hinbekommen kann gegenüber einem Poroton
Ziegel
. Das Außenmauerwerk wird bei uns mit einem 36´5 T7 MW erstellt. Nach den reinen Datenblätter verstehe ich es so, das man mit der einfachen ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 21]
... du kein Wärmedämmverbundsystem willst, dann nimm ein monolithisches (1 Baustoff) Mauerwerk. Wir z.b. verbauen einen
Ziegel
, einen Poroton T8. Der hat in 36,5cm Dicke (Das ist bei uns in Bayern die Gängigste Bauweise) nen U-wert von 0,21W/m²*K. Das obige Beispiel ist also keineswegs aus der ...
Außenmauerwerk aus welchem Material?
[Seite 2]
... EPS Dämmung (Styropor? Gegen Aufpreis auch Mineralwolle möglich) [*]36,5cm Porenbeton [*]36,5cm Ytong (ist doch auch Porenbeton??) [*]36,5cm EDER
Ziegel
(XP9) Mir persönlich gefällt eine monolithische Bauweise besser, weil man da einfacher Zeug an die Hauswand tackern kann (Beleuchtung ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
[Seite 2]
... war für mich schon mal zu lesen, dass es Unterschiede bei den Materialien bei Wärme- und Schalldämmung gibt. Jetzt hab ich einfach so
Ziegel
geschrieben und stelle fest, dass das gar nicht stimmte. In der Leistungsbeschreibung (die im übrigen kaum irgendwas aussagt, die muss man dann ...
Welches Material für Haus verwenden? Ziegel ohne Dämmung möglich?
... ruhigen Straße, kein Fluglärm o.ä. Schallschutz also kein Thema [*]Wollen kein Passivhaus, KfW55 oder ähnliches erreichen Ist denn 36er
Ziegel
ohne Dämmung aktuell noch möglich? Gibt's da Auflagen? Für Infos / Links etc. wäre ich dankbar! Grüße, Stephan
Zwischen die Sparren Rauspund legen. Ohne Unterspannbahn/Dämmung
... meinen Dachboden: Mein Haus hat einen Spitzboden, dieser ist komplett ungedämmt und wie von 1960. Man sieht die Sparren, die Lattung und die
Ziegel
(Siehe Bild). Das Dach ist Regendicht (bei Starkregen alles trocken), aber leider nicht Winddicht. Bei Schneeverwehungen geht leider der Schnee von ...
1
10
11
12
13
14
15
Oben