Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zeltdach] in Foren - Beiträgen
Wie viel Grad Neigung bei Zeltdach, kennt Ihr Webseiten?
Der Bebauungsplan lässt auf unserem Grundstück ein
Zeltdach
der Neigung 22° bis 45° zu. Kennt Ihr Webseiten, auf denen ich spielerisch herausfinden kann, welcher Neigungsgrad wie aussieht oder habt Erfahrung/Eindrücke hinsichtlich der Optik? Mir ist an einer ästhetischen Wirkung gelegen. Die ...
Nutzungsschablone Bebauungsplan
Könnte sich auf das Dach beziehen.
Zeltdach
. Handelt es sich um eins von Deinen anderen Anfragen? Ist Dir das Grundstück bekannt? Dann kannst Du es ja herausfinden, ob es das ist.#
Bebauungsplan ein Haus anders
... müssen. Es sind Lt. Bebauungsplan nur Satteldächer möglich. Es gibt ein Haus wo Lt. Stadt ein Haus „durchgerutscht“ ist. Hier ist ein
Zeltdach
gebaut worden, sowie wir es auch wollten. Ist hier eine Befreiung möglich aufgrund der Tatsache das ein weiteres Haus schon so gebaut wurde? Bild ...
Vergleichsangebot Dachneigung
Hallo Forum, habe eine Frage zum folgendem Sachverhalt. Habe eine Stadtvilla mit 30° Dachneigung (
Zeltdach
) bestellt ohne ausgebautem Dachboden. Durch ein Zeichnungsfehler sind es nun aber 25° Dachneigung geworden. Alle Unterlagen + Statik sind mit 30° angegeben. Habt Ihr Ideen wie man hier mehr ...
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
[Seite 2]
... ist angegeben (Nord-Süd) und wurde beim Altbestand auch so umgesetzt. Allerdings ist im Nachbarlichen Umfeld alles vorhanden.
Zeltdach
. Satteldach.... Ich glaube, solange man kein Flachdach-Bauhaus-Kubus hinbaut, geht die Gemeinde da mit. Schräg gegenüber wurden neu vier Stadt-Villen ...
Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm
[Seite 10]
Die Optik der Stadtvilla wäre uns am liebsten, im allerbesten Fall sogar mit einem
Zeltdach
auf dem OG. D.h. das OG müsste wohl quadratisch sein. Weiß gerade nicht, ob ein
Zeltdach
auch noch bei leichten Abweichungen von der Quadratur funktioniert oder ob man bei der kleinsten Abweichung direkt ...
Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
... Größe des Grundstücks 504qm [*]Hang Ja (von West nach Ost) [*]Anzahl Stellplatz 2 Stück vor der Garage [*]Dachform
Zeltdach
[*]Stilrichtung Stadtvilla Anforderungen der Bauherren [*]Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla mit
Zeltdach
[*]Keller, Geschosse kein Keller ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen
... 2.600 m², komplett eben Grundflächenzahl / Geschossflächenzahl: 0,4 / 0,8 Geschossigkeit: zwei Vollgeschosse Dachform: Walm- oder
Zeltdach
mit 22-25° Stilrichtung "modern" Ausrichtung: die Grundrisse sind immer mit Norden gleich oben ausgerichtet, die Straßenseite liegt im Osten Maximale ...
Ausrichtung nach Längsachse Hauptgebäude
Hallo Forum, ich habe eine Frage bezüglich Längsachse eines Hauses. Wie sieht die Längsachse bei einem quadratischem Haus mit
Zeltdach
aus? Ein
Zeltdach
hat doch kein First. Wonach werden die Achsen festgelegt? Ich habe zwei Mustergrundrisse angehängt. Wer kennt sich damit aus? Habe ein Grundstück ...
Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor
... beigefügte Zeichnung Randbebauung: nicht erlaubt/erwünscht unsererseits Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform:
Zeltdach
Stilrichtung: klassisch, konservativ Ausrichtung: ? Maximale Höhen/Begrenzungen: "Differenz OK Rohfussboden des EG zu Firsthöhe Hauptdach Max. 11,5 Meter ...
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
[Seite 3]
Was meint ihr zum Thema
Zeltdach
? Sieht es bei 10,5m Hausbreite (der Restanbau ist ja Flachdach) und möglichst flachem Winkel gut aus? Der Architekt hat früher mal nebenbei erwähnt, dass ein Walmdach bei diesen Hausmaßen nicht so gut aussieht. Möchten aber eher
Zeltdach
(also spitz zulaufend), da ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück
[Seite 5]
Hätten wir auch gerne, allerdings zwingt uns der B Plan ein
Zeltdach
auf und allein von der grundstücksgröße kann man nicht tiefer werden sonst bleibt kein Garten mehr
Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten?
... weiße Wanne so wie eine Garage 6*9m) 5000 € (Aufpreis bei Bemusterung geschätzt) 55 000€ Grundstück 20 000€ Terrassenüberdachung mit
Zeltdach
. Preis geschätzt. 80 000€ Baunebenkosten geschätzt ( inkl. Hof Pflastern, Terrasse und Garten!) 20 000€ Küche geschätzt Gesamt 580 000€ Die Baunebenkosten ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
... eine Traufhöhe über 3,50 m haben, da das 1. OG ja meistens ohne Schräge gebaut wird und man zwei Vollgeschosse mit einem Walm- bzw.
Zeltdach
hat. Nun zu meiner Frage: Das
Zeltdach
ist ja eine Form des Walmdachs. Ist dein
Zeltdach
automatisch zugelassen, wenn ein Walmdach im Bebauungsplan steht ...
Stadtvilla mit 165qm - erste Ideen?
... 0,3 Geschossflächenzahl ? Baufenster, Baulinie und -grenze ? Randbebauung ? Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform
Zeltdach
25 Grad Stilrichtung Stadtvilla modern Ausrichtung Hauseingang Südwest Maximale Höhen/Begrenzungen 10m weitere Vorgaben ? Anforderungen der Bauherren ...
Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen?
... die Nutzungsschablone hochgeladen. Dazu folgende Fragen: - A und B sind mir klar. Aber C und D sind mir nicht klar: Ein
Zeltdach
oder Walmdach mit 0-10 Grad Dachneigung? - Ich habe nirgendwo eine Definition der unterschiedlichen Bauweisen, z.B. a1 oder a3 gefunden. Wo ist die normalerweise ...
[Seite 2]
Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten?
[Seite 2]
... Bei uns sieht das Ganze so aus (die Werte sind sehr grob gerundet und nur als ungefähre Richtwerte zu betrachten): Haus 160 m² (2 Vollgeschosse +
Zeltdach
) mit großer Doppelgarage: - Erdarbeiten (inkl. Baustelleneinrichtung und Abfuhr) 15.000 € - Bodenplatte + Maurerarbeiten (monolithischer ...
Wird 2. Vollgeschoss nicht im DG errichtet, ist Gebäudetiefe gleich Breite
[Seite 4]
... Grundriss-Seitenverhältnis 11:9 nicht. "Stielprägend" für die neumoderne Anstattvilla wären eher - das hier aber nicht geforderte ! -
Zeltdach
und ein überdosierter Symmetrismus (aber mit L-Vordach !). Die spinnen, die Römer aller Länder (wenn ich da mal Marx und Asterix zusammenrühren darf ...
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 4]
... oder so ähnlich), also ein mittleres Dachgeschoss. Und das lässt sich wenn ich mich nicht irre gerade so mit einem
Zeltdach
bei den genannten Höhen erreichen. Es bedeutet nicht zwei Geschosse ohne Dachschrägen
Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung
[Seite 3]
... des Bauantrags noch am selben Abend, mit süffisantem Lächeln der Bearbeiterin. Gebaut haben wir am Ende eine Stadtvilla mit
Zeltdach
. Begründung: Im angrenzenden Bebauungsplan wurden zwei Stadtvillen gebaut. Eine mit Walm-, die andere mit
Zeltdach
. Wir beantragten Gleichstellung! Der ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 20]
Wäre es denn eigentlich prinzipiell möglich, die Heizung auf den Dachboden zu verbannen? Müsste man da auf ein
Zeltdach
umschwenken, damit die schweren Geräte in der Nähe der Außenwände stehen können, damit es keine Probleme mit der Last gibt? Oder sollten die unten im UG sein? Wir hatten jetzt ...
Hausart ohne Keller - Empfehlungen?
... ist es 2-geschössig zu bauen. Wir möchten im DG keine bzw. So gut wie keine Schrägen haben. Bisher haben wir immer auf eine Stadtvilla mit
Zeltdach
kalkuliert. Bei unserem letzten Gespräch mit einem weiteren Bauunternehmen wurde uns nun gesagt, dass wir nur die Möglichkeit haben, ein ...
Terrasse außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche - zulässig?
... legt man denn seine Stellplätze so, daß die Restbreite nur für eine so schmale Doppelhaushälfte reicht, und baut diese dann auch noch mit einem
Zeltdach
??? Für mich sieht das übrigens eher nach einem BT-Projekt aus (Brunnerstraße
Bebauungsplan des Grundstück
... gesamte Gegend ist ebenfalls schön und die Nachbarn sind toll. Einziger Kritikpunkt ist für mich die Form des Baufensters. Unsere Idee wäre ein
Zeltdach
-Haus im mediterranen Stil, diese Bauform ist dort prinzipiell möglich. Ich habe mal skizziert, wie ich mir die Draufsicht vorstellen würde ...
Innenwände aus Trockenbau oder gemauert?
[Seite 2]
... sind ganz am Anfang, es wird geplant (Plan habe ich noch nicht, es geht erstmal um div. Grundsatzfragen). Geht um ein Haus mit 2 Vollgeschossen und
Zeltdach
. Trockenbau würden (müssten) wir fremd beauftragen, Mauern würde der GU, wenn von uns gewünscht. Und ja sorry, natürlich Kalksandstein mit ...
Grundriss-Ideen gesucht. Haus (Jurahaus-Stil) gestalten
... Geschossflächenzahl: 0,5 Baufenster, Baulinie und -grenze: egal Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform:
Zeltdach
(25 Grad) Stilrichtung: Jurahaus-Stil Ausrichtung: egal Maximale Höhen/Begrenzungen: keine Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 7]
... Deshalb kostet dann ein Dachfirst (oder Lachfirst) auch nur symbolisch, und ist ein Walmdach ausnahmsweise nicht (nochmals) teurer als ein
Zeltdach
. Äpfel und Birnen vergleichen darf man also auch hier nicht. Ein klassisches Satteldach ist nicht billiger als ein
Zeltdach
als Binderdach. Grate ...
Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
[Seite 10]
... deine Nachricht. Ja, die Garage darf auf die Grenze gesetzt werden. Als Haustyp haben wir die Stadtvilla gewählt und daher uns für ein Walm- bzw.
Zeltdach
entschieden. Die Auflagen der Gemeinde sind bzgl. des Dachwinkels etwas komisch 42822 Um ein
Zeltdach
zu bekommen, muss das Haus quadratisch ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla
[Seite 2]
P.S.: als "Stadtvilla" (in der modischen
Zeltdach
-Form) würde ich das nicht bauen: der Grundriss bietet sich m.E. für eine klare Firstrichtung eines flachen Satteldaches an.
1
2
3
Oben