Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung
... bei Südausrichtung) Planung dafür schon sehr weit Eindeckung deshalb mit Trapezblech. 3-Fach Verglaste Fenster Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Wärmepumpe mit Flächen/Grabenkollektor evtl. KNX evtl. erweiterbar mit einem kleinen Schwedenofen im Wohnzimmer, d.h. Kamin vorrüsten/bauen evtl ...
12cm Vollwärmeschutz, Lüftungssystem erforderlich
Hallo Zum Thema Lüftung, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, WRG wurde hier schon viel geschrieben. Einfach mal suchen. v.g.
Kosten- / Nutzenvergleich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit/ ohne EWT
... wie vor befinden wir uns in der Planungsphase unserer Immobilie. Jetzt stellt sich uns die Frage nach einem Erdwärmetauscher bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Der Typ steht mittlerweile fest. Es wird eine Zehnder ComfoAIR 350 mit Enthalpie. Der Heizungsbauer meinte noch, dass ein ...
Wohnraumlüftung mit Schiedel AERA-COMFORT
Hallo zusammen, wir planen ein Einfamilienhaus mit ca. 140qm Wohnfläche und sind wie viele hier im Forum beim Thema
Wohnraumlüftung
hin und her gerissen. Nun hat uns unser Architekt und Heizungsbauer zur
Wohnraumlüftung
von Schiedel geraten. Hat jemand hier Erfahrung mit der Schiedel Area-Comfort ...
Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft unterirdisch sinnvoll ??
Ich habe mal aufgeschnappt, dass es klug ist, die Zuluft zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein paar Meter durchs Erdreich zu führen und evtl auch gleich durch ein Kiesbett hindurch die Luft anzusagen. Soll im Winter die Luft etwas vorwärmen und im Sommer für angenehm kühlere Luft sorgen. Nun ist ...
Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis
Momentan haben wir eine Kfw70 Haus geplant (Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG und Luft-Wasser-Wärmepumpe). Für einen Mehrpreis von ca. 8000€ könnten wir auf Kfw55 gehen. Das heißt es müsste mehr Dämmung gemacht werden. Soweit mir bekannt ist muss der Keller, die Sole und das Haus dicker ...
luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?
[Seite 2]
Tomtom, der Heizstab hat mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nichts zu tun. Höchstens wenn die Wärmepumpe ausfällt, heizt du zu 100% mit Strom...
Tackerplatte 20 oder 30 mm?
Hi Allerseits, in einem anderem Thread habe ich die Frage nach dem Einbau einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gestellt. Es sieht bei mir so aus, als wäre der geplante Fußbodenaufbau für den Einbau einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
suboptimal. Es ist geplant: 50 mm Dämmung 30 mm Tackerplatte 70 ...
Handtuchheizkörper Pflicht?
[Seite 6]
Ich habe gerade im Büro 21°C bei ca. 0°C Außentemperatur und die Vorlauftemperatur steht auf 24°C. Aber immerhin haben wir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, die stets an ist, und lüften eigentlich nie manuell. Die Heizkurve passt für alle Temperaturen, es stets ziemlich ...
Wohlfühl-Klima-Heizung pro und contra ??
[Seite 2]
... Na ja, was viele sich halt nicht vorstellen können, daß wir heute mit Vorlauftemperaturen von 27/28° auskommen. Und im Zuge von Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist Staub auch noch ein anderes Thema. Auf jeden Fall ist da viel Psychologie im Spiel... Thorsten, das war der Satz des Tages ...
Welche Lichtschächte bei event aufstauenden Sickerwasser ?
Hi Cumpa, du hast doch in deinem anderen Thread geschrieben, dass ihr ohnehin eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
drin habt. Da sollten die Kellerräume eigentlich auch dran hängen.... und selbst wenn nicht, die mit daran anzuschließen, darf kein Vermögen kosten. Wenn dann ja die Kellerfenster und ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
[Seite 2]
Wir hatten KfW 70 geplant, mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben wir fast ne Punktlandung auf KfW 55 geschafft. Etwas dickere Perimeterdämmung war nötig. Wandaufbau ist Ziegel.
Feuchtigkeitsproblem Innenputz nach Außendämmung mittels VWS
[Seite 2]
OK 4 Monate nach aufbringen des Innenputzes und Estrich nehme ich an oder? - in der Zeit hat man ja genügend Wir planen auch einen
Wohnraumlüftung
- diese würde den Effekt des Lüftens ja auch bewirken oder?
Kontrollierte Wohnraumlüftung, woher unabhängige Informationen?
Hallo, heute ist das Thema
Wohnraumlüftung
dran. Ich habe die letzten Tage schon recht viel hier (und in anderen) Foren zu dem Thema recherchiert, auch einige offensichtlich und weniger offensichtlich lobbybetriebenen Infoseiten habe ich gefunden. Nur wirklich unabhängige Informationen finde ich ...
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
[Seite 5]
... Erfüllung des KFW55-Standards ja alles eine Mischberechnung aus Primärenergie, Energieeffizienz und Baumaterial. Wir hätten ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dann beim Material vermutlich zusätzliche Extras gebraucht. Dank der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
erreichen wir die ...
Doppelhaushälfte aus 2010 - KFW40 ohne Lüftungsanlage
... Frag doch mal die Bewohner, was sie so sagen. So von der Ferne würde ich schätzen, dass du gut lüften müssen wirst. Dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist natürlich nachrüstbar - wie gut oder Aufwändig würde ich mal im Vorhinein abklopfen - nicht dass du damit irgendwelche ...
Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden?
[Seite 2]
... nicht mehr dazu sagt. Wie sieht das Gesamtkonzept aus? Welcher Luftwechsel wird angestrebt? Wie soll der Keller ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
belüftet werden? Welche Nutzung plant ihr dort
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
... bekommen 2 Vollgeschosse und dazu oben ein gutes Stück Dachboden (2,50m in der Mitte). Der Dachboden wird sowieso gedämmt und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird sowieso auf den Dachboden gestellt. Die Gasheizung ist natürlich heutzutage nur ein sehr kleines Gerät (60x60x180 inkl. 200 L ...
weiße Wanne als Wohnraum
... Mehrkosten bei einem Haus mit 90 qm überbauter Fläche rund 18.000 €. Darin ist Dämmung, Heizung, Geschossdeckenerhöhung sowie Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Anschluss
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
[Seite 12]
Also ich sehe grad eher nicht, dass Fensterlüftung im Keller gegenüber Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
viel bringt. Stoßlüften ist im Keller doch bestimmt weniger effektiv, da weniger Durchzug. Dauerlüften, was viele im Keller tun, lässt kalte Luft rein und sorgt für kalte/feuchte Wände. Außerdem ...
Einschätzung Gesamtkosten Neubau Einfamilienhaus
[Seite 5]
... Opel Manta tunen . El. Rollläden sind doch eigentlich auch Standard, oder? Die bringen auch sicherlich mehr Komfort als eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, da man echt ewig unterwegs ist, wenn man alles kurbelt und kurbelt und kurbelt (während man die Lüftung an 300 von 360 Tagen über Kipplüftung ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen
... frage ich mich ob unsere Heizung optimal eignestellt ist. Sie besteht aus einer Gastherme mit 100l Warmwasserspeicher und einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Im unteren Stock ist komplett Fußbodenheizung, im oberen nur im Bad. Die restlichen Räume sind mit Plattenheizkörpern ausgestattet ...
offener Wohn-Küchenbereich und Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Gerüche?
... schwebt ein offener Wohn und Küchenbereich vor. Wird ja auch von sehr vielen Baufirmen so angeboten. Wahrscheinlich is auch noch ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit drin. Wie ist das mit den Küchengerüchen. Ich meine wenn ich jetzt deftig Fleisch anbrate können schon garstige Gerüche ...
Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831
[Seite 2]
Das wäre dann in Ordnung. Fehlt dann nur noch die Heizflächendimensionierung sowie die Hydraulik. Ist eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geplant? v.g.
Gas gegen Wärmepumpe tauschen
[Seite 2]
inkl. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? oder ohne?
Zentrale Lüftungsanlage von Helios
Im Angebot von unserem GU ist die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Helios EC 370 W angegeben. Von den Helios Anlagen habe ich bisher hier im Forum zu wenig gefunden um mir eine Meinung zu bilden. Hat jemand eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
von Helios im Einsatz oder Erfahrungen ...
Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Wie laut ist eure zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, gemessen in dB_A? Gemeint ist in den Wohnräumen in einem Meter Abstand zu dem Luftauslässen bei der Normalstufe für den Betrieb tagsüber, die sich aus der Einmessung der Anlage erheben hat. (Es gibt Handy-Apps, die sowas messen, man muss ...
Platzierung Frischluftzufuhr Wärmepumpe im Keller - Lichtschacht?
Hallo, wir stehen gerade in den Werkplanungen für unser Einfamilienhaus. Wir bekommen die Alpha Innotec KHZ60 (Wärmepumpe+integr. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
). Die Frischluftzufuhr für das Lüftungsmodul wurde jetzt seitlich des Haustürsturzes in die Außenwand platziert, damit etwas 2,30m über ...
HELSTI MASSIVBAU & IMMOBILIEN GMBH Erfahrungen?
[Seite 2]
... Bauvorhaben: Doppelhaushälfte im Ruhrgebiet KfW70 2,5 geschossig ohne Keller Satteldach verklinkert zentrale
Wohnraumlüftung
(System proKlima) Fußbodenheizung Kaminofen 3-fach verglaste Fenster ************************** Viele Grüße Micha
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe
... wir haben uns entschieden, mit GÜ zu bauen und der Baubeginn steht jetzt kurz bevor. Jetzt müssen wir uns für eine konkrete Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entscheiden. Das Einfamilienhaus hat drei Etagen (KG, EG, OG), und die Grundfläche jeder Etage sind rd. 80 qm. Die Kontrollierte ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
60
62
Oben