Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Kosten nach "umbauten Raum"
... 3 x 9 mit FD - ca. TEUR 14 (zum Vergleich 67,5 m³ x € 145,00 = € 9.778,00) Das kann ich schlecht beurteilen, da ich Häuser bzw. qm/
Wohnfläche
so gut wie gar nicht nach Kubikmeter errechne; das machen nur Architekten. Können sie auch, da sich erst der genaue Erstellungspreis mit Zugang der ...
Bungalow mit Ausbaureserve im Dachgeschoss
... welchem ausschließlich das Erdgeschoss ausgebaut wird? Dies ist ebenfalls eine Kostenfrage, denn ein quadratischer Bungalow 106 qm/
Wohnfläche
- ohne ausbauvorbereitetes Dachgeschoss - dreht sich kostenseits im Bereich TEUR 170 und ein vergleichbares Einfamilienhaus (Einfamilienhaus) 110 qm ...
Sind die Türen zu teuer? Kalkulation Hauskosten
[Seite 3]
Hallo, Für das reine Haus bei mittlerem Standard und Qualität sowie als Kfw 70-Effizienzhaus mit € 1.500,00/qm/
Wohnfläche
. Dann kommt die Technik/der Wärmeerzeugung - in Deinem Fall der Ofen - und die unterkellerte D-Garage hinzu. Der Wert für das reine Einfamilienhaus "hinkt" in sofern, als das ...
Richtwert für Kosten pro Stockwerk
Hallo Daniel, Das kann Niemand beantworten, auch nicht "pi mal Daumen" Grundsätzlich kannst Du mit € 1.500,00/qm neuer
Wohnfläche
kalkulieren. Hinzu kommen u.a. die Kosten für Statik, Abdeckung der darunter liegenden Wohneinheit, Gerüst, Gerät, Dachstuhlabtragung und und und ... Zuvorderst ...
Mal wieder: Sanieren vs. Neubau
... Heizung, ...) und dies würde lt. einer ersten, groben Schätzung eines Sachverständigen ca. 150000 Euro kosten. Das Haus selbst hat 160qm
Wohnfläche
, mit ausgebautem Dachboden eher sogar 200qm. Die Voraussetzung für das Vorhaben ist, damit der Generationenwechsel klappt, einen Anbau mit einer ...
Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen?
Hallo, Davon gibt es etliche, welche mit einem Einstandspreis von € 850,00/qm/
Wohnfläche
an den Markt gehen ... am Ende - wenn beide Enden qualitativ zusammenpassen "sollen", bist Du bei € 1.500,00/qm/
Wohnfläche
für ein Kfw 70 Effizienzhaus plus Grundstück, Baunebenkosten TEUR 35, Rücklage ...
Kosten für eineinhalbgeschossiges Haus/ca. 160 -170 m²/Keller?
... schlüsselfertiges Massivhaus bauen. Was kostet ein eineinhalbgeschossiges und schlüsselfertiges Massivhaus, zzgl. Keller mit ca. 160 -170 m²
Wohnfläche
? Wir verfügen über ein eigenes Baugrundstück und über ca. 330.000 Euro Eigenkapital. Bauregion: Baden Württemberg (Alb-Donau-Kreis) südlich ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... nicht zuletzt auch durch die Wünsche der Bauherren. Das würde bedeuten, daß ein KFW 55-Effizienzhaus im Schnitt € 1.750,00/qm/
Wohnfläche
erfordert und das ist nach meiner Erfahrung nicht zu realisieren. Das Problem bei der KfW ist nicht die KfW selbst - reines Papier ausfüllen, sondern ...
Unterschied zwischen Standard. und mittlerer Ausführungen
[Seite 2]
Die Durchschnittspreise sind ja auch nur Richtwerte... wie der Name schon sagt. Festbeissen darf man sich da nicht. Außerdem: je größer die
Wohnfläche
, desto geringer fällt der Durchschnittspreis eines QM aus, da die hohen Kosten der Technik sich auf die qm umlegen.
Hauskostenschätzung: 144qm, schlüsselfertig
... Hätte dazu gerne ein paar Meinungen gehört. Zu teuer / zu billig / wo besonders vorsichtig sein? Wir bauen ein Einfamilienhaus mit 144 qm
Wohnfläche
, Satteldach, 38°, Kniestock 1,50, ohne Keller > mit Bodenplatte, ohne Garagen, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit autom. Be- und Entlüftungsanlage ...
Kostenaufstellung - Massivhaus - ganz am Anfang...
[Seite 2]
Hallo Der Da, Nach Abzug der Schrägen darfst Du gut und gerne von 200 qm reiner
Wohnfläche
ausgehen ... Grüße, Bauexperte
Hausanbau Kosten abschätzen Anbau, ca. 80qm Wohnfläche
Hallo, Nein - ein "normaler" Neubau in vergleichbarer Größe, wäre genau so teuer. Mit € 1.000,00/qm/
Wohnfläche
kommst Du nicht weit. Je kleiner das Haus, desto vermeintlich teurer kommt der Preis pro qm/
Wohnfläche
. Außerdem habe ich in obigem Preis auch die Anpassung der Heizungsanlage an die ...
Grundriss & Baukosten: Meinungen!!!
[Seite 3]
Der Preis bei 171qm
Wohnfläche
? Dazu noch ca. ab 35.000€ Baunebenkosten. Ich plane mit 150 bis 160 qm Kfw 70 ohne Keller. Mit Garage, GasBrennwert, kontrollierte Be- und Entlüftung, Zisterne (weil ich muss) und werde froh sein, wenn ich exkl. Baunebenkosten unter 300.000€ bleibe. Und da sind ist ...
Einfamilienhaus mit Staffelgeschoss - Feedback/Diskussion/Tipps/Ideen
[Seite 2]
... die ersten, welche aufschreien, wenn von Materialmix die Rede ist. Kalkulationsgrundlage sind Deine Grundflächen, runter gebrochen auf die ca.-
Wohnfläche
mit ca. 134 qm, den Baustil des Hauses und der Annahme, daß ein Kfw 70-Effizienzhaus entsteht. Im Rheinland läßt sich eine überschlägige ...
Größe Kinderzimmer/Grundriss
[Seite 3]
... eine Frage der geschickten Planung. Ich habe Dir einmal die Perspektive eines klassischen "Landhauses" (gesamt: reine
Wohnfläche
130 qm nach DIN) und das dazugehörige Dachgeschoss angehängt, welches wir in Bälde im Kreis Neuss bauen werden. Die reine
Wohnfläche
im DG beträgt 59,69 qm, das ...
Zusatzkosten beim Schlüsselfertigem Haus von 48 % - realistisch?
Hey, warte mal auf Bauexperte's Antwort. Aber ich sage dir sicher, das 140qm
Wohnfläche
für 186t€ definitiv nicht funktioniert. Und erst recht nicht incl. Nebenkosten. Hier wird gerne ein Wert von 1500-1600/qm als realistisch angegeben. Und das siehst du das des ohne Nebenkosten schon nichts wird ...
Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
... lassen, auch wenn es zum Komplettausbau vielleicht noch nicht reicht. Nachdem wir uns am Wochenende ein 134 m2 (reine
Wohnfläche
) Musterhaus des bekannten Stadt & Land-Herstellers angeschaut haben, fanden wir, dass die von uns gewünschten 6 Wohnräume dort zwar eigentlich mit "Flair ...
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
[Seite 3]
Ich stolpere gerade nochmals über diese Angabe. Der LK gibt keine
Wohnfläche
vor, er gibt über den Bebauungsplan die überbaubare Grundfläche vor. Also, was steht im Bebauungsplan genau?
Architekt will ohne HOAI abrechnen!
... hatte eher an die Honorarzone 3 - Mittelsatz oder etwas dergleichen gedacht. Ist es denn überhaupt realisierbar ein Einfamilienhaus mit 160m²
Wohnfläche
und Unterkellerung (zumindest teilweise) für 1900,-€/m²
Wohnfläche
. zzgl 50.000 € für den Keller zu errichten ? Hier drin sollten dann natürlich ...
Kostenschätzung des Architekten für Einfamilienhaus realistisch?
Hallo! Wir haben mit einem Architekten gesprochen. Momentan planen wir ein Einfamilienhaus mit 160 qm
Wohnfläche
, anderthalb geschossig. Der Architekt schätzt Baukosten auf folgender Grundlage: 650 bis 700 € pro Kubikmeter inklusive aller Kosten, also schlüsselfertig. Ist das realistisch? Ist das ...
Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich?
[Seite 6]
... dass ich den Bauvertrag schon lange abgeschlossen habe und dann statt Werkplanung Werkvertrag gemeint. Im Prinzip ist ja alles fix. Die geringere
Wohnfläche
haben wir zu spät entdeckt. Das Angebot des noch teureren Keller kam halt erst letzte Woche, und seit dem gibt es halt Diskussionsbedarf ...
Sanierungsbedürftiges Haus kaufen - Wie am besten vorgehen?
... 1992 [*]Wintergarten-Balkon: 1994 [*]2. Garage: 1987 [*]Solarkollektoren: 2005 (6,24 m² Bruttofläche, Warmwasser + Raumheizung) [*]
Wohnfläche
: ca. 204 m² [*]Nutzfläche: ca. 110 m² [*]Zimmer: 9,5 [*]Etagen: KG, EG, OG, DG [*]Grundstück: 388 m² [*]Garage & Stellplätze: 2 + 2 [*]Heizung ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
... darauf basierend lieber. Grundsätzlich zu unserem Vorhaben. Es geht um ein freistehendes Einfamilienhaus mit voraussichtlich ca. 200m2
Wohnfläche
auf 1,5 - 2 Geschossen plus Vollkeller. Einen Kamin im Wohn-/Essbereich möchten wir auf jeden Fall haben, keine Ahnung, ob das was nützt oder eher ...
Was kostet ein Massivhaus mit Keller und Garage?
... schon nicht schlecht. Wenn du mit den gleichen mageren Info bisher auch auf Preissuche gegangen bist, ist die Spanne keine Überraschung. 170qm
Wohnfläche
, rechne die mal 1.600€ pro qm plus Nebenkosten. Dann haste eine grobe Richtung. Plus Garage, plus Baunebenkosten, plus Grundstück. Dann ...
Haus - Welchen Kredit aufnehmen?
Liebe Forumsmitglieder, wir planen Anfang 2015 den Bau eines massiven Einfamilienhauses.
Wohnfläche
200m2 auf 800m2 Grundfläche. Kosten Haus (Kfw 70) incl. Doppelgarage: 300k€ Gesamtkosten des Bauvorhabens all in: 500k€, Eigenkapital: 180k€ --> Kreditsumme: 320k€, keine weiteren Kredite am Laufen ...
Doppelhaus Rahmenbedingungen. Grundstück aufteilen?
[Seite 3]
... diese Vorgabe zu unterschreiten; selbst mit Nachbarzustimmung. Du weißt um die Mehrkosten, welche dem Eigentümer - neben dem Verlust an
Wohnfläche
- durch dieses Vorhaben entstehen? Ist es - nur wozu soll das gut sein? Du mußt mit Baulasten arbeiten und hast am Ende u.a. eine dunkle Ecke ...
Budget Weberhaus Zweifamilienhaus Bauen mit Keller
... ohne Makler ca 150.000 Euro Bleiben noch 450.000 Euro für das Haus und Baunebenkosten.Wenn man dann bedenkt das pro qm
Wohnfläche
ca 1700-2000 Euro verhängt werden, wird die ganze Sache schon knapp bei ca 200qm
Wohnfläche
. Die heutigen Generationenhäuser bestehen meistens aus einer ...
Suche nach einem Eigenheim
... das Problem und im Freundeskreis befindet sich ein Architekt der das Haus planen würde (Laut seiner Information sollen wir mit 1250€ pro m2
Wohnfläche
+12% Baunebenkosten rechnen). Unser "Traumhaus" sollte eine
Wohnfläche
von 150-170 m2 haben, 4 Zimmer (Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer und Büro ...
Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
... aber auch z.B. Küche, Garage und anderes dabei sein. Garten mal außen vor gelassen. Unsere Anforderungen sind bisher: - Stadtvilla ca. 140qm
Wohnfläche
mit Keller - Heizung sind wir derzeit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und evtl. mit Photovoltaik (aber könnte sich aber ...
Grundstückskauf + Fertighaus was beachten + Kosten (Realistisch?)
... Im Ganzen gibt es einen Vorschlag der Firma, für Gesamt 340.000€ (MIT Grundstück). Wäre ein Fertighaus mit Keller und ca. 150qm²
Wohnfläche
. Dazu kommen: Kaufnebenkosten (Notar und Grunderwerbsteuer) ca. 6000,- Baunebenkosten (Erdarbeiten, Hausanschlüsse, Gebühren, etc.) ca. 28.000,- (Ich ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
Oben