Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Altes Haus Renovieren oder neues Haus bauen?
... Haus Bauen lassen! Das "alte" , freistehende Einfamilienhaus, Baujahr 77, (Außenmaß 10x10m) liegt auf einem sehr kleinen Grundstück, schätze
Wohnfläche
um 150 m²! Ausstattung In Kurzform: Keller mit 2 mittelgroßen Hauswirtschaftsräumen, Partyraum und Bad, EG mit großem Wohn/Essbereich inkl ...
Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus
... freuen: Es soll ein Grundstück mit 1100m^2 aufgeteilt werden, so dass die folgenden Häuser darauf passen: Teil 1 - Einfamilienhaus ca. 160m^2
Wohnfläche
(2 Vollgeschosse, Flachdach/Pultdach) + Garage/Carport Teil 2 - Doppelhaus, jede Doppelhaushälfte soll jeweils ca. 150m^2
Wohnfläche
haben (2 ...
Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung
... liefern. Unterkellerung WU (ist ein Neubaugebiet und durch Hörensagen ist WU zwingend) 2 Vollgeschosse, Satteldach, ca. 170-190qm
Wohnfläche
, Holzbauweise (keine Fertigbauweise) Wohnraum offen, 3-fach Verglasung, teils grosse Fensterfronten/Schiebetüren normaler/gehobener Standard (kein ...
Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
[Seite 16]
... eine, verringert sich das andere. Gaube steht noch zu Diskussion, um aus der eigentlich ganz brauchbaren Grundfläche noch ein Stück mehr
Wohnfläche
zu holen
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 10]
Wie viel Strom musst du zukaufen im Jahr bei wie viel m²
Wohnfläche
? Und wie ist deine Jahresarbeitszahl ? Mit smart meinte ich eher intelligent geregelt und nicht zwingend mit Smarthome. Das geht in die Richtung wie es beschrieben ...
Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf?
[Seite 3]
Klingt nach einer Belehrung, dass Wärmebedarf nicht in kW angegeben wird? Verstehe ich das richtig? Es steht aber jedenfalls überall so =>
Wohnfläche
[m²] × spezifischer Wärmebedarf [kW/m²] = Gebäudewärmebedarf [kW] Aber ich lasse mich gern belehren. Bin schließlich kein ...
GU/Bauträger/Architekt, was ist sinnvoll?
... der Bebauungsplan lässt ein Vollgeschoss zu, also wird es im Endeffekt auf 1,5 Geschosse hinauslaufen. Dazu soll ein Keller kommen, geplante
Wohnfläche
sind ca. 200 qm + Doppelgarage. Nun sind wir erstmal bei der Recherche, wie so viele, bei Viebrockhaus gelandet. Dort sagt uns auch einiges an ...
Dachboden mit Raumspartreppe > Wohnraum?
... 1. OG eine Raumspartreppe einbauen, diese wäre künftig die einzige Treppe ins 2. OG. Wie kann man erreichen, dass das Dachgeschoss später zur
Wohnfläche
zählt - trotz Raumspartreppe? Vielen Dank schon einmal & viele Grüße herrschmidt
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 2]
AHA! Wie war das mit:o? Geht aber - wie gesagt - nicht wirklich. Ansonsten kurz und knapp: 112 qm ohne Keller sind m. E. zu klein, zumal die
Wohnfläche
nie proportional zu den Kosten steht. LG, TomTom.
Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?
... schon erworben. Wir sind sehr blauäugig dabei vorgegangen und haben ein Grundstück mit Hinterhaus erworben. Dieses hat 2 Etagen und bis zu 140qm
Wohnfläche
. Aus diversen Gründen (nur sehr schlechte Grundrißmöglichkeiten, Kein Keller/Boden/Staufläche, unwirtschaftliche Sanierung) wurde uns nun ...
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
... vermutlich von 10-15 cm auf 20 cm. Die Eckdaten zum Haus (geplant): KFW 55 Standard, Daikin Altherma 3 R ECH2O 308/508, Jahresarbeitszahl ca. 4,
Wohnfläche
145m² und Keller mitbeheizt (war so gefordert für KfW), der Keller selbst hat 80m² Nutzfläche/Bodenfläche, ist kein Wohnraum nach Norm da ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 8]
... rechtfertig sich nicht. 3000 kWh Heizstrom bei Direktheizung finde ich auch für ein KfW40 Haus sehr optimistisch. Zum Vergleich: Wir haben 130qm
Wohnfläche
(EH40+), der Energieberater errechnet daraus eine Gebäudenutzfläche von 152qm a 12,4kWh/qm = 1884 kWh Strom, aber mit Wärmepumpe ...
Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?
... kWh/(m2a) spezifische Transmissionswärmeverlust H'T: 0.305 W/(m2 K) Beheiztes Gebäudevolumen 920 m^3
Wohnfläche
: 220 m^2 Beheizte
Wohnfläche
: 170 m^2 Hausbewohner: 5 Personen Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden 9.9-kWP-Photovoltaik-Anlage vorhanden Gewünschte Wärmepumpe: - Modulierende ...
Erfahrungsberichte mit Pellet Heizung
[Seite 2]
Moin noch mal Wir brauchen etwa 2 Tonnen Sackware. Beheizt werden da etwa 145m2
Wohnfläche
mit bis zu 3,5m Raumhöhe auf etwa 25°C und etwa 70m2 Garage. Lagerfläche 80 x 120 cm bei zwei Lieferungen Olli
Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet
... Vielen Dank vorab für die Unterstützung! Rahmendaten: Wir planen derzeit den Bau eines Einfamilienhaus (1,5 geschossig, ca. 180qm
Wohnfläche
.) auf einem erschlossenen Grundstück in einem bereits seit Jahren bestehenden Baugebiet mit einem Generalunternehmer. Grundstück ist quadratisch und ...
Hausbau Finanzierungs -wirrwarr
[Seite 2]
... Kommentar eine Vermutung, ebenso wie die ersten... Was fehlt ist: Bodenwert je qm, Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Grundstücksgröße,
Wohnfläche
, Geschossanzahl, Kaufpreis, Renovierungsaufstellung, gewünschtes Energieniveau (für KFW 151), Nebenkosten, Notar, Gericht, grunderwerbsteuer ...
Frage zu den magischen 1.500€ je qm
[Seite 5]
... Küche gehören in die Rubriken Baunebenkosten und Extra´s. Der reine Preis pro qm/WF - hier die gerne von mir genommenen € 1.500,00 pro qm /
Wohnfläche
- setzt sich ausschließlich aus den originären Erstellungskosten für NRW in der Version KfW 70 und Schlüsselfertig (ohne Malerarbeiten und ...
Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ?
[Seite 3]
... Leben draußen :-) Architekten rechnen überwiegend nach Kubikmeter umbauter Raum anhand ihrer Listen; ich dagegen lieber mit Eurowerten nach
Wohnfläche
, weil sie aus meiner Erfahrung heraus der Realität am nächsten kommen. Rheinische Grüße
Unser Grundriss - bitte Meinungen dazu
... ja eh schon fast zu spät, da es dann meistens ja extra Geld kostet, etwas zu ändern. Ihr habt, wenn ich es richtig ausgerechnet habe, fast 145 qm
Wohnfläche
, oder ist das die Grundfläche? Mehrere Dinge die mir wirklich ins Auge stechen, und verzeih meine Direktheit. 12 qm Kinderzimmer mit ...
Hauskaufberatung ist das angebot unverschämt?
... Regenwassernutzungsanlage vorhanden und zwei kleinere Garagen, wo heutige Autos kaum noch reinpassen, eher die alten Traktoren von damals. Die
Wohnfläche
für "unsere Wohnung" beträgt 180 m², die der Einliegerwohnung 110 m². Das alles hört sich ja erst mal super an, und mit dem Preis von 500k ...
Neubau: Handwerkerleistungen nach Einzug steuerlich absetzbar?
[Seite 3]
... betrifft Arbeiten für einen Neubau, Anbau, Ausbau oder eine Aufstockung, weil damit stets eine Erweiterung oder Schaffung von Nutz- oder
Wohnfläche
verbunden ist. Für solche Handwerksarbeiten gab’s damals also keinen Steuerbonus. Seit 2014 ist der Begriff der Neubaumaßnahme neu definiert: Jetzt ...
Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?
... Massiv) [*]Generalübernehmer [*]Schlüsselfertig (bezugsfertig) [*]Garagen? Doppelgarage [*]Wie groß ist das Haus? (
Wohnfläche
/ Nutzfläche) 140 qm
Wohnfläche
, 20qm Nutzfläche (Technik+Kellerersatzraum) [*]Welchen Marktwert haben Grundstück und Haus nach Fertigstellung? >800T€ Bau- oder ...
Hausbau-Kosten, Wie waren die bei euch?
... Grundstück gekostet inkl. Aller Nebenkosten? Wieviel qm? Welche Lage? Kurze Beschreibung des Hauses (Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte/...):
Wohnfläche
qm: Ausstattung (Standard/gehoben, Heizungsart,...) : Zimmer: Wieviel habt ihr INSGESAMT ausgegeben, inkl. Aller Nebenkosten? Wieviel ...
Langsam doch Zweifle an Finanzierung
[Seite 7]
... ich das nicht will, sondern vielmehr, weil bei uns in der Region Bestandsimmobilien viel zu teuer sind. Zur Zeit gibt es ein paar Angebote: - 155m²
Wohnfläche
, 450m² Grundstück, BJ 1976 (2012 saniert), Verhandlungsbasis 490.000€ - 186m²
Wohnfläche
, 900m² Grundstück, BJ 1978, Verhandlungsbasis 599 ...
Grundstück da, wie jetzt vorgehen, Erfahrungen?
Und jetzt zum Thema Budget. Baunebenkosten von 50000€ pauschal abgezogen, verbleiben 550000. Bei 3000€/qm bekommt Ihr ca. 180qm
Wohnfläche
. Wenn man Wohn- und Aufenthaltsräume in den Keller verlegt, kosten sie pauschal genauso viel, nämlich 3000€/qm Es war schon immer teurer, in das Erdreich ...
Immobilien-Bewertung ggfs. auf Basis alter Gerichtsgutachten?
... neuere Wohnhaus hat sich natürlich von 2001 bis jetzt etwas abgenutzt, aber dennoch gab es Verbesserungen: neue Heizung, Vergrößerung der
Wohnfläche
, Umbau/Modernisierung von 2 Bädern sowie umfangreiche Pflasterarbeiten im Außenbereich. Der Einfachheit halber würde ich definieren, dass sich ...
Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar?
[Seite 9]
Ich meinte 130qm. Am die Schrägen habe ich nicgt gedacht. Also korrigiert 130qm nach der
Wohnfläche
Verordnung. Danke. Aber ja. Unsere aktuelle Wohnung ist uns maximal zu groß. Wir haben 2 komplett ungenutzte Zimmer :-/ daher die Überlegung. Aber es war auch nur eine Überlegung. Ich stehe auf ...
Grundstück vorhanden - wie nutzen?
[Seite 5]
Dann rechnen wir doch einfach mal, um ein Bild davon zu haben, ob es sich lohnt. 270qm
Wohnfläche
zu 2.200€ = T€ 600 +T€ 100 für Baunebenkosten etc. = T€ 700 Kosten 270qm
Wohnfläche
zu 10€ Miete kalt (sollte selbst in einer Kleinstadt problemlos möglich sein) = T€ 34 inkl. der Stellplätze p.a. Ist ...
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
[Seite 14]
Dieser Kniestock macht halt, wenn man ihn dann so abstellt, dass man die Räume nutzen kann, die nutzbare
Wohnfläche
kleiner, aber eben nicht die zu bauende Außenfläche .
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
[Seite 3]
Ich stolpere gerade nochmals über diese Angabe. Der LK gibt keine
Wohnfläche
vor, er gibt über den Bebauungsplan die überbaubare Grundfläche vor. Also, was steht im Bebauungsplan genau?
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38