Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wdvs] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 5]
... mehr vorauseilend die preiswerte Lösung überhaupt ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, im Verbund mit Gas wieder Richtung 50er Wände incl.
WDVS
zu marschieren; blöd bei Doppelhaushälfte. Ich bin schon sehr neugierig, wie die beauftrage Werbeagentur das der Gasklientel schmackhaft machen wird ...
Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel?
[Seite 3]
... diffundieren, atmen aktiv, regeln Feuchtigkeit und Darmgase selbstständig. - Ziegel diffundieren. Weil Naturprodukt. -
WDVS
ist Sondermüll. - Im
WDVS
nistet der Specht. ...ach da gibt's noch so ein paar mehr
Empfehlung zu Markise
[Seite 2]
... mit denen wir sprachen, hielten das jeweils für nicht nötig. Sie würden einfach mittels üblicher Dübel und Distanzhülsen durch das
WDVS
in die Zwischendecke gehen. Für wie wichtig erachtet ihr hier die Montage einer Markise am
WDVS
mittels geeigneter Montageblöcke? Wie lief das in der ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 5]
Jep - eigenes Beispiel an meinem Haus gerade jetzt.
WDVS
fehlt noch, daher passt die Heizung eigentlich nicht zum Haus. 5kW Jeisha verbaut, keine ERR, am HKV alles aufgedreht bis zum Anschlag, damit ordentlich Volumen durch die Rohre fließt (aktuell im Schnitt 900 Liter die Minute). Heizkurve Pi ...
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
[Seite 2]
... Dämmung unter dem Estrich kostet ausschließlich Material. Das sind entschiedene Faktoren. Und realistisch betrachtet geht keiner mit einer 16cm
WDVS
auf 26cm, sondern wählt ein besseres Material. Wird monolithisch gebaut und kommt zusätzlich
WDVS
oder ein bessere Stein zum Einsatz, sind die ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
... Bausteine gut streiten und monatelang drüber diskutieren. Da der Klinker auch noch mal mit gut 10 TEuro zuschlagen würde, haben wir uns für das
WDVS
entschieden. Ich persönlich z.B. halte nichts von Porenbetonsteinen, zumindest im Wohnbereich. Für den Garagenbau wäre es für mich vorstellbar ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
... klar monolithisch bauen ist erst mal schick, kostet aber auch meist deutlich Aufpreis und du erreichst nicht die Dämmwerte eines
WDVS
. Und so ein T8 Porotonstein (ungefüllt) ist auch im Schallschutz schlechter. Wir haben uns daher nach einigem Hin und Her letztendlich für 24 Poroton T18 plus ...
Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ??
[Seite 2]
Hallo, Du hast mit Deiner Frage nach zusätzlicher Dämmung (denkt Jedermann zunächst an das klassische
WDVS
) für einige Verwirrung gesorgt; jedenfalls bei mir. Deine heutige Ankündigung, daß es sich um eine PerimeterDämmung handelt, bringt etwas Licht ins Dunkel - wirft aber (wiederum bei mir) neue ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 3]
... werden das Geld nie wieder rein holen. Zumal die bestehende Klinkerfassade ja wartungsfrei ist, im Gegensatz zum
WDVS
mit Putz. - Höchstens wenn KfW55 erreicht werden soll, kann die notwendig sein. Ist eine Betondecke = integrierte Dampfbremse. Wichtig ist die Luftdichtheit. Ob nun mit BEG ...
KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
Hallo. Wir haben mittlerweile verschiedene Angebote für unser geplantes Einfamilienhaus vorliegen (BT). Zwei gehen von dünnen Außenwänden+
WDVS
aus, zwei wollen den Rohbau mit dem Wienerberger T10 in 36,5cm Stärke machen lassen. Mir sagt so eine dicke Wand ohne Plastikkrams deutlich mehr zu. Daher ...
Bauträger-Angebot Einfamilienhaus, Bitte um eure Meinungen
Hallo, Halte ich für einen Blenderpreis; der Preis scheint eher angemessen für Max. 110 qm. Wie viel cm
WDVS
, 2-fach Verglasung indiskutabel und ein farbiger Außenputz incl. Egalisationsanstrich soll auch im Angebotspreis enthalten sein? Zu teuer, bodentiefe Dusche kostet höchstens € 500,00 - die ...
Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus?
Hallo Wir haben bei uns folgende Aufbau der Fassade. 15cm Kalksandstein 19cm
WDVS
Dämmung Außenputz Bei uns wurde für ein Gerüst aufgebaut für Photovoltaik Wie werden die Bohrlöcher fachgerecht wieder verschlossen damit keine Wärmebrücke oder anderes passiert wieder verschlossen?? Den original ...
Spritzschutz aus Kies selber erstellen
... habe ich gedacht, ich könnte mich mal daran versuchen, den Spritzschutz selber zu erstellen. Unser Haus ist unterkellert. Vor kurzem wurde ein
WDVS
angebracht, das ca. auf Höhe der Kellerfenster-Oberkante endet. Die untersten Dämmplatten sind keilfömig und werden nach unten hin immer schmaler ...
Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster
[Seite 6]
... Monolithisch sehe ich da keinen Grund für, die Fenster nicht genau da hin zu schieben, wo sie für den Rollladen richtig stünden. Mit
WDVS
und erst recht mit
WDVS
und Verblender ginge das weit weniger flexibel zu wünschen. Abwehrpreis) Das hat er wohl zu kurz bedacht: da sehe ich auch den ...
Altbau 38cm Ziegel mit Gasbeton/Ytong isolieren
... bzw. sinnvoll ist. Dämmmöglichkeiten: Bei zweischaligem Mauerwerk mit Lufthohlraum: Ausblasen mit geeignetem Dämmmaterial Ansonsten:
WDVS
aus EPS (Styropor) oder auf Basis natürlicher Dämmstoffe wie Holzfaser oder Jute mit einer Putzschicht oder Dämmung der Außenwand mit flexiblen ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 30]
Wenn man die Farben unbedingt wollte, müssten sie nicht zwingend raus sein. Auf
WDVS
sollte der HBZ >20 sein, man kann aber auch spezielle Farben oder Armierungen nehmen, dann geht es auch dunkler. Unsere Farbe hat einen HBZ von 21,53 und es wird irgendein Zusatz ("protect") reingemacht. Unsere ...
Befestigung Fallrohre mit Isolierdübeln zulässig?
Hallo, unser Bauunternehmer hat unsere Fallrohre mit einem Abstand von 10cm zur Außenkante (16cm
WDVS
) mit Isolierdübeln 95mm (5 Fallrohrschellen) befestigt. Diese sitzen ausschließlich im
WDVS
und sehen genauso aus wie die Isolierdübel die ich im Baumarkt für meinen Briefkasten gekauft habe. Der ...
Außenwand Town & Country Häuser
[Seite 2]
Ps: auf der Homepage steht, dass der Porenbeton mit
WDVS
kombiniert wird, um auf den Standard oder entsprechender Energieeinsparverordnung zu kommen.
Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
Ich kenne die Bauleistungsbeschreibung von Town & Country nicht, aber sie sollten mW wie andere auch mit
WDVS
dämmen. Ohne, bzw nur mit nem 24 erreichen sie mM kaum die Energieeinsparverordnung, aber die wird schließlich erreicht werden müssen. Hast Du eventuell einen Lesefehler? Gruß ...
Dämmung Town & Country Haus vom Typ Flair 113
Besser ist relativ. Es lässt sich auch mit einer 17,5 KS Wand und
WDVS
eine hinreichende Dämmung erzielen. PB +
WDVS
würde ich nicht empfehlen, bzw. nur in Verbindung mit bestimmten Dämmmaterialien. Was ist ausreichend? Lass Dir doch vom Anbieter eine Verbrauchsprognose erstellen, dann kannst Du ...
Fassade nach 4 Jahren verfärbt
[Seite 2]
Ja. Du musst bei Veralgung aber bitte beachten, dass die alten Gemäuer an der Außenwand deutlich wärmer als ein
WDVS
ist (die Wand wird von innen "durchgeheizt"), so dass Feuchtigkeit auf der Außenseite sehr schnell wieder abtrocknet. Deine Außenwand ist sehr kalt und bleibt lange feucht. Daher ...
Polystyrol (WDVS) Alternativen?
Hallo Zusammen, wir bauen aktuell ein KfW55 Haus und die Außenwand ist ein 24cm Kalksand-Vollstein und als Dämmung sind 16cm
WDVS
mit WLG 035 geplant. Als
WDVS
ist aus Kostengründen Polystyrol angedacht. Wenn das Wetter mitspielt, so soll die Dämmung in den nächsten Wochen angebracht werden. Die ...
"Zweischaliges Außenmauerwerk", Wandverbau, Mauerwerk Porenbeton
... für die ausführliche Antwort ! Öhh, das steh ich auf dem Schlauch. Zelt ? Ok, ich versuche mal zusammen zu fassen(wenn man das so schreibt??)
WDVS
sind Dämmmaterialien die nicht von der Firma genutzt werden. Sie scheinen auch gewissen Nachteile zu haben. Trotzdem sollten sie verwendet werden ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 5]
KfW 40 bedeutet bei massiver Bauweise in aller Regel stärkeren Stein/stärkeres
WDVS
und stärkere Dämmung im Dach. Plus natürlich der Dämmung unter der Bodenplatte, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Sachverständigen aus den Auflagen für KfW 55. Bauexperte von ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kein muss..??! Hilfe bitte
... eine ganz andere Frage! Du baust KfW 70 - mir sind nur wenige Architekten bekannt, welche monolithisch planen, von daher wird Deiner auch ein
WDVS
geplant haben. Nun ist es so, dass die gültige Energieeinsparverordnung - laienhaft ausgedrückt - vorschreibt, daß am Ende eine "Thermoskanne ...
KfW55 gegenüber KfW70
[Seite 2]
... was bei Deinem BV "ausgelegt nach KfW 70" bedeutet. Es reicht, nach meiner Erfahrung, eben nicht, ein monolithisches 36,5er oder mit
WDVS
versehenes Mauerwerk in 17.5er Stärke mit einer Lüftungsanlage zu beschicken. Dazu gehört zumeist auch die Dämmung unterhalb der BP sowie ein ...
Welche Wände im Obergeschoss
Hallo, Das ist sicher als Scherz gemeint ... Bei Fassaden mit
WDVS
und Kunstharzputz imho erforderlich => Schutz vor Verschmutzung; bei mineralischem Putz ist es nicht ganz so gravierend. Bei Ersterem im Vergleich zu mineralischem Putz mußt Du die Fassade häufiger reinigen. Eine gewisse ...
Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung
... Pultdachhaus in Rheinland-Pfalz (10,25x8,50x9,75m). Während der Angebotsphase haben wir das Mauerwerk von Porenbeton 36,5cm in Kalksandstein mit
WDVS
24x14cm geändert (schallschutztechnische Gründe), die Grundabmaße sind jedoch gleich geblieben. Gestern ist mir jetzt eine Mehrung ins Haus ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
[Seite 3]
... Kerndämmung) irgendwann nass wird? oder sich doch mal setzt? Und mit der Zeit doch ihre Dämmeigenschaften schlechter werden? @Euro Übliche
WDVS
erreichen z.B. nie vergleichbare solare Nutzung opaker Bauteile. Was meinst damit? Wo hast du bei Klinker solare Nutzung? Ok es bilden sich ...
Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III
[Seite 2]
... geht sind die das Nonplusultra. Und sommerlicher Hitzeschutz ist dank viel Masse auch der beste, wenn man ordentlich verschattet. Man muss halt das
WDVS
in Kauf nehmen. Wäre bei Lärm außen meine erste Wahl. Mit Abstand
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19