Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpen] in Foren - Beiträgen
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 5]
... Seiten der Gasheizung. Und der wichtigste Punkt für uns war die Zuverlässigkeit. Gasheizung ist nun mal eine ausgereifte Technik,
Wärmepumpen
werden seit maximal einem Jahrzehnt in großem Stil verbaut. Defektanfälliger sind die allemal, und in den Betriebskosten maximal in den Rechnungen der ...
Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
[Seite 2]
... der Rahmen- und Randparameter ist für mich die Gasbrennwert die bessere alternative als die überteuerten, krachmachenden, stromsaugenden
Wärmepumpen
. Dennoch ist es keine belastbare Grundlage für eine wesentliche Investitionsentscheidung
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 3]
... sollte keine so pauschalen Aussagen treffen. Spoiler: Das Grundproblem ist bei beiden Verglasungen das gleiche. Wer glaubt, dass
Wärmepumpen
in 20 Jahren nicht mehr existent sind, hat 1994 auch gesagt, das Internet ist ein vorübergehender Trend. Sofort austauschen ist sicher nicht notwendig, für ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 6]
... Photovoltaik, erstmal aus der Rechnung lassen. Oder aber behaupten, dass Heizungsbauer bei
Wärmepumpen
mehr Gewinne machen wollen und da noch etwas draufschlagen, usw. Es zeigt aber deutlich die Richtung auf, faktisch gibt es keinen Grund, warum eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Installation teurer ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 91]
Wärmepumpen
von DM Grabenkollektoren sind per se nicht schlecht. Sie müssen nur tief genug verlegt sein und lang genug sein. In Skandinavien und Österreich sind sie sehr verbreitet. Da ist es kälter als in Deutschland. [*]Die
Wärmepumpen
der DM sind OEM Produkte einer kleinen Firma. Eigentlich ...
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 5]
Ich lese mich aktuell auch in das Thema ein. Nur als Hinweis: Wortlaut auf der BAFA-Seite: Die Innovationsförderung kann ausschließlich für
Wärmepumpen
mit hohen Jahresarbeitszahlen ODER
Wärmepumpen
mit verbesserter Systemeffizienz beantragt werden. Die konkreten Voraussetzungen entnehmen Sie der ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
... plus Keller haben. In verschiedenen Bau- Leistungsbeschreibungen von Bauunternehmern (wir lassen schlüsselfertig bauen) sieht man immer wieder
Wärmepumpen
, die neben dem Gerät im Haustechnik Raum noch ein Gerät im Außenbereich erfordern. Das schätzen wir aus optischen Gründen nicht so sehr. Was ...
Kernsanierung Wärmepumpe: Viessmann vs. Samsung vs. ?
... Vaillant bietet der Heizungsbauer nicht an (keine Ahnung, wieso). Nun jedoch zu meiner Kernfrage: Sind die beiden
Wärmepumpen
grundsätzlich zu empfehlen, oder gibt es da deutlich bessere Anbieter? Ich lese bswp. immer wieder von Lambda/Zewotherm, bin mir hier aber nicht sicher, ob der ...
zuverlässige Erdwärmepumpe gesucht
... über den Bauträger. Wenn ihr ohne einen baut, würde ich die Auswahl einer guten Sanitärfirma überlassen. Meinem Verständnis nach beinhalten
Wärmepumpen
wenig komplexe Technik - Kompressoren etc. ist jetzt alles nicht so rocket science, da wird es kaum ganz grundsätzliche Unterschiede geben ...
Heizungswahl was macht sinn
[Seite 4]
... günstige Investitionskosten, dafür hohen Verbrauch. Mit gewissen Maßnahmen wie Dämmung, besseres KfW-Level, Solathermie, Photovoltaik oder
Wärmepumpen
kann man den Verbrauch senken, erhöht aber die Investitionskosten, kommt also am Ende ungefähr gleich raus. Es sollte aber auch klar sein, dass ...
Wärmepumpe/Empfehlung /TEST 180 m², Berechnung Effizienz
Hallo, schaue Dir die Wärmepumpe von Mitsubishi Zubadan 10kW an die Zubadan ist zur Zeit eine der besten Luft-/Wasser
Wärmepumpen
, diese arbeitet auch bei -15°C mit 100% Leistung und geht bis -25°C und dazu noch eine Solaranlage mit Vakuumröhren. Zum Beispiel arbeitet seit 4 Wochen nur die ...
Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe
[Seite 2]
... kostet grob 20000euro was ich so aktuell lese. Wenn es den überhaupt welche gibt. Diese wird dich ungefähr 800-1000 Euro Strom Kosten im Jahr.
Wärmepumpen
Tarife gibt es aktuelle keine mehr, außer die alten. Bis du die 20000 Euro gespart hast wird die Wärmepumpe vorher defekt sein. Also ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 6]
Das siehst du falsch, das eine sind
Wärmepumpen
und das andere sind Splittanlagen. Das sind völlig verschiedene Techniken p . Weil das eine macht Warm (kann aber auch Kalt) und das andere macht Kalt (kann aber auch ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 3]
Ach so, bei den Luft-Wasser-
Wärmepumpen
sind die Zahlen des Jahresarbeitszahl-Rechners zu gut, bei den Sole-Wasser-Wärmepumpe zu schlecht? Soso. Im anderen Forum erreichen die Leute mit der Panasonic locker Werte über 4. Je besser gedämmt, desto höher auch der Anteil des Warmwassers. Das fällt ...
Wärmepumpe allgemeine Fragen zur Umrüstung
... Das Haus hat 180m^2 Wohnfläche, die beheizt werden muss. Das Haus ist freistehend und ein großes Grundstück steht zur Verfügung.
Wärmepumpen
hören sich interessant an, weil ich mittel und insbesondere langfristig spare, die Technik im Zusammenspiel mit solarenergie sehr umweltfreundlich ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 9]
... man selber wenig Ahnung hat, am besten einen Profi zur Rate ziehen. Davon abgesehen, bin ich recht sicher, dass für eine ganze Menge Bauvorhaben
Wärmepumpen
sehr wohl wirtschaftlich arbeiten können (je nach Standort reicht Solar einfach nicht...). Übrigens kann ein Heizstab je kWh Strom maximal ...
Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen
[Seite 2]
Ich halte von Luft-Luft-
Wärmepumpen
nichts, außer die Außen-Temperatur fällt nicht unter 5°C. Das Netz ist voll von Berichten von Luft-Wasser-Wärmepumpe-Besitzern in neuen Häusern, die ab 0°C massive Stromkosten haben, weil dann 1:1 elektrisch geheizt wird. Einen gemittelten, echten Cop von 3:1 ...
Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage
[Seite 6]
... Temperatur- und Bedarfsschwankungen erhöht sich die Jahresarbeitszahl und es können im Idealfall etwa 20 Prozent des Strombedarfs herkömmlicher
Wärmepumpen
eingespart werden. Dadurch, dass der An-Aus-Betrieb des Kompressors der Wärmepumpe vermieden wird, verringert sich zudem die Belastung der ...
Buderus Wärmepumpe Erfahrungen, Preise
... die Frage ob wir da bei Buderus gut aufgehoben sind und uns ein Produkt von Buderus entscheiden sollen. Wie sind eure Erfahrungen mit Buderus
Wärmepumpen
? Danke für eure Info
Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland?
... Mittelständler Viessmann an einen US-Konkurrenten. Das ist eine für Deutschland gefährliche Entwicklung. Ausgerechnet ein Hersteller von
Wärmepumpen
! Und ausgerechnet jetzt! In immer kürzeren Abständen befeuert die Bundesregierung die Heizungswende - und wirbt für den Einsatz von ...
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
[Seite 3]
Hi, also ich habe auch die
Wärmepumpen
von Zimmermann und war bisher eigentlich ganz zufrieden damit. Wir haben auch zusätzlich einen Ofen im Wohnzimmer. Der "Ofenbetrieb" der Heizung ist etwas irreführend beschrieben in der Bedienungsanleitung. Hier hat mich zum Glück der Installateur bei der ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht
Hallo, Luft-luftwärmepumpe-Systeme werden im Fertighaussektor gerne angeboten und verkauft. Allerdings werden solche Systeme - anders als andere
Wärmepumpen
- nicht über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Ein entscheidender Nachteil ist, dass man bei LL-
Wärmepumpen
...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 4]
Kenne die genannten
Wärmepumpen
nicht im Detail, aber grundsätzlich richtig erkannt: Abluft als Quelle sollte man vermeiden. Genauso Kopplung von Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Heizung. Stromspeicher sind noch nicht ...
Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe
... also 1 kWh Energie wird in die Wärmepumpe gesteckt und 3 kWh werden entnommen. In dem Neubaugebiet in dem ich aufgebaut habe sind einige der Luft
Wärmepumpen
im Einsatz. Ein Hausbesitzer mit einer Wärmepumpe war vor zwei Jahren geschockt weil die verbilligten Strom Tarife eingestellt worden sind ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
... war nicht dabei. Kurzum: Wir möchten ein Einfamilienhaus bauen. Es soll eine Gasheizung installiert werden, jedoch möchte ich auf Solar,
Wärmepumpen
und sonstiges verzichten (bitte keine Fragen zur Sinnhaftigkeit ) Hier ein paar Eckdaten: - Einfamilienhaus, ca. 153m^2 Wohnfläche auf 2 ...
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 6]
Du kennst die
Wärmepumpen
-Verbrauchsdatenbank (wenn nein Googlen und vergleichen)? Das ist wohl die objektivste Quelle, die man für den Vergleich bekommen kann. Es sind quasi keine Effizienzunterschiede zwischen Bohrung und Grabenkollektor zu erkennen. Einen Heizstab benötigst du nie (und damit ...
Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt?
... können das gar nicht. Sie könnten es beim Betonbauer beauftragen; aber bezahlen werde ich das nicht. Wie habt ihr eure
Wärmepumpen
aufgestellt? 63207 63208
Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
... Meine Eltern haben seit vielen Jahren eine (gekauft, als sie noch sehr neu auf dem Markt waren), die natürlich im Vergleich zu modernen
Wärmepumpen
deutlich schlechter ist aber zusammen mit einem wasserführenden Ofen hat sich das inzwischen schon gerechnet (obwohl sie normale ...
NIBE Abluft-Wärmepumpe vs. NIBE Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau
... aktuell den Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses mit ca. 200 qm Wohnfläche im nördlichen Niedersachsen. Unser GU schwört dabei auf
Wärmepumpen
vom Hersteller Nibe, da würde mich schon einmal interessieren, ob da jemand Erfahrungen zu teilen kann. Konkret steht bei uns jetzt auch ...
Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?
[Seite 2]
... Bereitstellung von Wasser mit Vorlauftemperatur 35° bei Außentemperatur von -7° C) findet man die Leistungszahl für verschiedene, gängige
Wärmepumpen
(bspw. Geisha, Arotherm, etc.). Bei der Kernsanierung ab Rohbau und vernünftiger Auslegung einer neuen Heizungsanlage sollte es das Ziel sein unter ...
1
3
4
5
6
7
8
9