Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpen] in Foren - Beiträgen
Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe
[Seite 2]
... kostet grob 20000euro was ich so aktuell lese. Wenn es den überhaupt welche gibt. Diese wird dich ungefähr 800-1000 Euro Strom Kosten im Jahr.
Wärmepumpen
Tarife gibt es aktuelle keine mehr, außer die alten. Bis du die 20000 Euro gespart hast wird die Wärmepumpe vorher defekt sein. Also ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 6]
Das siehst du falsch, das eine sind
Wärmepumpen
und das andere sind Splittanlagen. Das sind völlig verschiedene Techniken p . Weil das eine macht Warm (kann aber auch Kalt) und das andere macht Kalt (kann aber auch ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 3]
Ach so, bei den Luft-Wasser-
Wärmepumpen
sind die Zahlen des Jahresarbeitszahl-Rechners zu gut, bei den Sole-Wasser-Wärmepumpe zu schlecht? Soso. Im anderen Forum erreichen die Leute mit der Panasonic locker Werte über 4. Je besser gedämmt, desto höher auch der Anteil des Warmwassers. Das fällt ...
Wärmepumpe allgemeine Fragen zur Umrüstung
... Das Haus hat 180m^2 Wohnfläche, die beheizt werden muss. Das Haus ist freistehend und ein großes Grundstück steht zur Verfügung.
Wärmepumpen
hören sich interessant an, weil ich mittel und insbesondere langfristig spare, die Technik im Zusammenspiel mit solarenergie sehr umweltfreundlich ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 9]
... man selber wenig Ahnung hat, am besten einen Profi zur Rate ziehen. Davon abgesehen, bin ich recht sicher, dass für eine ganze Menge Bauvorhaben
Wärmepumpen
sehr wohl wirtschaftlich arbeiten können (je nach Standort reicht Solar einfach nicht...). Übrigens kann ein Heizstab je kWh Strom maximal ...
Photovoltaikanlage mit Nachspeicheröfen
[Seite 2]
Ich halte von Luft-Luft-
Wärmepumpen
nichts, außer die Außen-Temperatur fällt nicht unter 5°C. Das Netz ist voll von Berichten von Luft-Wasser-Wärmepumpe-Besitzern in neuen Häusern, die ab 0°C massive Stromkosten haben, weil dann 1:1 elektrisch geheizt wird. Einen gemittelten, echten Cop von 3:1 ...
Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage
[Seite 6]
... Temperatur- und Bedarfsschwankungen erhöht sich die Jahresarbeitszahl und es können im Idealfall etwa 20 Prozent des Strombedarfs herkömmlicher
Wärmepumpen
eingespart werden. Dadurch, dass der An-Aus-Betrieb des Kompressors der Wärmepumpe vermieden wird, verringert sich zudem die Belastung der ...
Buderus Wärmepumpe Erfahrungen, Preise
... die Frage ob wir da bei Buderus gut aufgehoben sind und uns ein Produkt von Buderus entscheiden sollen. Wie sind eure Erfahrungen mit Buderus
Wärmepumpen
? Danke für eure Info
Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland?
... Mittelständler Viessmann an einen US-Konkurrenten. Das ist eine für Deutschland gefährliche Entwicklung. Ausgerechnet ein Hersteller von
Wärmepumpen
! Und ausgerechnet jetzt! In immer kürzeren Abständen befeuert die Bundesregierung die Heizungswende - und wirbt für den Einsatz von ...
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
[Seite 3]
Hi, also ich habe auch die
Wärmepumpen
von Zimmermann und war bisher eigentlich ganz zufrieden damit. Wir haben auch zusätzlich einen Ofen im Wohnzimmer. Der "Ofenbetrieb" der Heizung ist etwas irreführend beschrieben in der Bedienungsanleitung. Hier hat mich zum Glück der Installateur bei der ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht
Hallo, Luft-luftwärmepumpe-Systeme werden im Fertighaussektor gerne angeboten und verkauft. Allerdings werden solche Systeme - anders als andere
Wärmepumpen
- nicht über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Ein entscheidender Nachteil ist, dass man bei LL-
Wärmepumpen
...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 4]
Kenne die genannten
Wärmepumpen
nicht im Detail, aber grundsätzlich richtig erkannt: Abluft als Quelle sollte man vermeiden. Genauso Kopplung von Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Heizung. Stromspeicher sind noch nicht ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
... war nicht dabei. Kurzum: Wir möchten ein Einfamilienhaus bauen. Es soll eine Gasheizung installiert werden, jedoch möchte ich auf Solar,
Wärmepumpen
und sonstiges verzichten (bitte keine Fragen zur Sinnhaftigkeit ) Hier ein paar Eckdaten: - Einfamilienhaus, ca. 153m^2 Wohnfläche auf 2 ...
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 6]
Du kennst die
Wärmepumpen
-Verbrauchsdatenbank (wenn nein Googlen und vergleichen)? Das ist wohl die objektivste Quelle, die man für den Vergleich bekommen kann. Es sind quasi keine Effizienzunterschiede zwischen Bohrung und Grabenkollektor zu erkennen. Einen Heizstab benötigst du nie (und damit ...
Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt?
... können das gar nicht. Sie könnten es beim Betonbauer beauftragen; aber bezahlen werde ich das nicht. Wie habt ihr eure
Wärmepumpen
aufgestellt? 63207 63208
Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
... Meine Eltern haben seit vielen Jahren eine (gekauft, als sie noch sehr neu auf dem Markt waren), die natürlich im Vergleich zu modernen
Wärmepumpen
deutlich schlechter ist aber zusammen mit einem wasserführenden Ofen hat sich das inzwischen schon gerechnet (obwohl sie normale ...
NIBE Abluft-Wärmepumpe vs. NIBE Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau
... aktuell den Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses mit ca. 200 qm Wohnfläche im nördlichen Niedersachsen. Unser GU schwört dabei auf
Wärmepumpen
vom Hersteller Nibe, da würde mich schon einmal interessieren, ob da jemand Erfahrungen zu teilen kann. Konkret steht bei uns jetzt auch ...
Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?
[Seite 2]
... Bereitstellung von Wasser mit Vorlauftemperatur 35° bei Außentemperatur von -7° C) findet man die Leistungszahl für verschiedene, gängige
Wärmepumpen
(bspw. Geisha, Arotherm, etc.). Bei der Kernsanierung ab Rohbau und vernünftiger Auslegung einer neuen Heizungsanlage sollte es das Ziel sein unter ...
Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen?
[Seite 2]
... dass die nicht wissen, was sie tun. Würde ich in dem Fall dann sein lassen und bei Gas bleiben. Ich habe hier am Bau auch nen GWS der von
Wärmepumpen
keine Ahnung hat. Ich hab stundenlang an den rangequatscht wie ich es gerne hätte, jetzt hab ich in nem Haus mit 5KW Heizlast ne nicht ...
Vaillant aroTherm 85/3 vs Luft-Wasser-Wärmepumpe Rotex HPSU
Hallo, ich muss mich zwischen 2 Luft/Wasser
Wärmepumpen
entscheiden. Modell A: Vaillant Arotherm 85/3 mit 190l UniTower. Modell B: Rotex HPSU Compat 308/508 KFW55 Haus 130qm mit 3-4 Personen, Standort Brandenburg Heizbedarf ca. 4500 kWh. Ht = 0,234. Jahres Primärbedarf 30,4. Die Vaillant macht an ...
Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
[Seite 6]
... Bebauungsplan „Wohnen an der Zwillach“. Da finde ich in der textlichen Festsetzung folgenden Punkt: "Heizwärme- und Warmwassergewinnung durch
Wärmepumpen
ausdrücklich begrüßt
Wärmepumpe in Hybrid mit Brötje NEO 18 B, 16 kW
... für Gebäude vor EN 2007 momentan alternativlos für LW
Wärmepumpen
. Die Wärmepumpe kann bis 2 Grad klein und ohne Heizstab ausgelegt werden. Gas oder Öl in Brennwerttechnik wenn vorhanden ist effizient. Je nach Gas und Strompreis kann die Nutzung angepasst werden. Der Speicher muss für den Fall ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
... 5000€ unterschied.... Die große Frage die ich mir jetzt stelle ist folgende... bis dato durfte man die
Wärmepumpen
geschichte nicht mit dem KFW 153 "bezahlen" da es sonst eine doppeltförderung wäre mit der BAFA, ergo musst die heizung mit dem Kredit der HAusbank bezahlt werden und alles war supi ...
[Seite 77]
... für nen Antrag. Es ging mir darum, dass der Durchschnitt der Heizungsbauer noch immer nicht auf die Situation reagiert (reagieren kann?!) und die
Wärmepumpen
für Ihre Bauvorhaben erst bestellen, wenn der Estrichtermin feststeht. Und dann 18 Monate Lieferzeit haben. Da reichen die 2 Jahre auch ...
[Seite 36]
... wählen wollen oder uns die Tiefenbohrung doch zu teuer wird, auf eine andere Anlage, insbesondere sogar auf eine andere Art der
Wärmepumpen
-Anlage (Luftwärmepumpe) umsteigen? Uns ist klar, dass immer nur der Betrag gefördert wird, der den tatsächlichen Kosten entspricht und falls die ...
Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen
[Seite 6]
Ich kenne mich mit der Regelung von Bosch-
Wärmepumpen
zwar nicht aus, auf Anhieb sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen, die jetzt zwar nichts mit deinem Problem zu tun haben, aber so nicht in Ordung sind: - Einbaulage Warmwasser-Zirkulationspumpe falsch, wird die so nicht lange mitmachen ...
Gas gegen Wärmepumpe tauschen
[Seite 4]
... Herstellervorgabe. Und der Hersteller hat ja auch noch die Vorgabe für die Einhaltung der Garantie. (meisten 1x im Jahr bzw. alle 2 Jahre).
Wärmepumpen
sind im übrigen auch praktisch wartungsfrei. Man braucht aber definitiv keinen Kaminkehrer
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 7]
... kann. Wenn ich irgendwie direkt auf Vaillant zugreifen könnte, würde ich das tun. Die machen im Berliner Radio immer noch Werbung für Ihre
Wärmepumpen
, das ist schon ein Hohn
Heizungstausch für sanierten Altbau Doppelhaushälfte bisher Gas
... sagt, die Anlage ist "noch gut in Form", aber die macht vermutlich in den nächsten fünf bis zehn Jahren schlapp. Nun gibt es ja
Wärmepumpen
, Blockheizkraftwerk, Brennstoffzelle oder eben eine Gastherme, sofern man das noch darf. Im Grunde wäre auch ein Holzvergaser eine Option, aber ich werde ...
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... die Gewährleistung. Ist ja auch kein Problem, da die Rohre am Heizkreisverteiler anfangen und enden und abgedrückt werden können. Sind halt
Wärmepumpen
. Nicht mehr und nicht weniger. Warum zwei
Wärmepumpen
? Doppelte Kosten. Jeder Heizungsbau in einer halbwegs normalen Situation schreckt davor ...
1
3
4
5
6
7
8
9
Oben