[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin

[Seite 14]
Wer rät denn zu einer rein elektrischen Zuheizung? Ich denke die Wärmepumpe ist das Non plus Ultra. Durch die Beheizung mit Strom aus fossilen Energieträgern entstehen etwa dreimal mehr Emmisionen als bei der lokalen Verbrennung fossiler Brennstoffe in Zentralheizungsanlagen. Da könnt ihr euch ...

[Seite 15]
... warmen Heizkörper wo man sich auch mal dran setzen kann wenn es einen fröstelt. Aber welchen Besitzer eines neuen Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung fröstelt es denn schon. Das geht doch gar nicht. Und die Besitzer eines Holzofens sind ja Umweltverschmutzer. Klar! Also ich ...

[Seite 5]
Das ist doch nur Hausstromverbrauch. Oder wo siehst du da was die Wärmepumpe verbraucht? Die Wärmepumpe macht halt immer wieder Spitzen, was man auch Tackten nennt. Sie wird die Wärme einfach nicht los, weil ihr eben 90% der Räume mit angezogener Handbremse habt. Heizkurve runter auf 0,4 und ...

[Seite 7]
Wozu braucht ihr den Heizstab, wenn ihr eine Wärmepumpe habt? Den Heizstab nimmt man bei sibirischen Temperaturen oder wenn die eigentliche Wärmepumpe ein Problem hat. Sonst kann man den ...

[Seite 11]
... den Wassergeführten Kamin hätte man sich gut sparen können! Dann hättet ihr jetzt deutlich geringere Stromkosten, eine länger lebende Wärmepumpe und vielleicht einen kleinen Kamin für Dekozwecke. Dann mag es wohl doch minimal besser sein. Schichtung mit unten warm und oben geht physikaltisch ...

[Seite 16]
... einer so hochpreisigen Investition. In diesem speziellen Fall muss wohl das gesamte Konzept der Heizanlage überdacht werden. Aber Hauptsache Wärmepumpe. Wird wahrscheinlich dann nur Nachts mit sauberen Ökostrom aus der Photovoltaik Anlage betrieben

[Seite 23]
... ist, also keiner wäscht Hände, duscht etc. Wie kann es sein, dass das Warmwasser dann innerhalb von 1 Stunde von 54 auf 46 Grad fällt und die Wärmepumpe anschaltet? Die letzten Nächte waren dank der neuen Einstellung echt gut. Nun habe ich gestern von ca. 16-21 Uhr den Ofen geschürt. Unser ...

... Ich hoffe, dass uns hier irgendwie geholfen wird, denn unser Heizungsbauer scheint dazu nicht in der Lage… Eckdaten Neubau 2022 mit 250 m2 Wärmepumpe Viessmann Vitocal 200-A Multifunktionsspeicher MFS1000S Wassergeführter Ofen mit Leistung Wasserseitig von 8 kw Photovoltaikanlage Heizstab ...

[Seite 4]
... fragt ihr nicht den Sanitärbetrieb an der das Teil eingebaut hat (oder die Baufirma), stattdessen andere? - Welchen Vorlauf fährt die Wärmepumpe aktuell? - Ich nehme an die ist Außentemperaturgeleitet, sprich, die stellt sich automatisch ein, je nachdem wie kalt es draußen ist? Problematisch ...

[Seite 17]
... werden. Was lange dauert im Winter bei 0 Grad. Je kälter draußen desto langer. Daher ist eine niedrige Temp im Haus halt effizient, das die Wärmepumpe nicht so lange braucht

[Seite 6]
... Das kann aber bei euch anders sein. Das heißt, auch wenn dein Brauchwasser auf der richtigen Temperatur ist, kann es sein, dass die Wärmepumpe anspringt um die Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung zu erhöhen (wie Rotormotor sagte). Da eure Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung aber ...

[Seite 12]
... es ein raumluftunabhängiger Kamin mit Luftzufuhr? Das Problem ist der Pufferspeicher und nicht deine Heizung. Hier wurden Fehler gemacht. Die Wärmepumpe sollte einen Heizkreis für sich beanspruchen. Die Photovoltaik Anlage kann die Wärmepumpe gut unterstützen. Dein Kamin kann für die ...



Oben