Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 3]
... die Regionen der WPs kommen von 1200l/h aufwärts. Ziel eigentlich eine geringe Spreizung, die bei dir mit 8,4°C angegeben ist? Das ist für ne
Wärmepumpe
schon sportlich. Das kann man noch einmal neu rechnen und auch kontrollieren, ob auf richtige NAT ausgelegt wurde. Gerade wenn die Dämmung eh ...
Moin Allerseits, zum Hintergrund meiner Fragen: derzeit beschäftige ich mich mit den Möglichkeiten unser Haus von Gasheizung auf eine
Wärmepumpe
umzustellen. Klingt bei einem knapp 7 Jahre alten Haus komplett bescheuert, könnte aber als „energetisches Sanierungsprojekt“ zusammen mit einer ...
Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40
[Seite 5]
... Schaugläsern der Durchflussmesser zu verhinden... Kannste genauso bei Gas, Pellet, Fernwärme und co. verbauen. Das als Wartung der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zu verkaufen ist schon "interessant, hat aber weiter nichts mit dem Thema zu tun. Was du schreibst klingt wenig interessiert, sondern ...
[Seite 4]
... erreichen? Hier reihen sich viele komische Aussagen aneinander ohne, dass für mich ein Ziel erkennbar ist. Warum sollte eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
im EH55 Wartungsfrei sein, im EH40 soll es aber 300€ kosten? Ebenso witzig, dass du 15% höhere Preise pro kWh annimmst fürs EH40. Und was ...
Wärmepumpe in der Übergangszeit
[Seite 4]
Haus von 2000,
Wärmepumpe
seit Juli. Hysterese ist das eventuell bei Weishaupt Schaltdifferenz? 82328 82329
Hallo, ich habe seit Juli die Weishaupt Split
Wärmepumpe
LS 8 B R E, bisher nur Sommerbetrieb. Heute umgestellt auf Heizbetrieb,
Wärmepumpe
taktet 6 mal in der Zeit von 4 Uhr bis 11 Uhr. Welche Möglichkeiten habe ich das Takten zu reduzieren? 82243 Bin Neuling was
Wärmepumpe
betrifft. 120m² ...
[Seite 2]
Nimm dir mal die Anleitungen deiner
Wärmepumpe
vor, das ist erst mal das A und O. Ich finde die Kurven sehen nicht gut aus, Übergangszeit hin oder her. Die Takte sind viel zu kurz. Die
Wärmepumpe
braucht 4 Takte bis sich die Rücklauf Temperatur überhaupt ändert. Sieh mal ob du sie auch ...
[Seite 5]
Wie jede andere
Wärmepumpe
: gar nicht Takten kannst Du nur durch eine perfekte Heizungsauslegung reduzieren, ggf. mit leicht unterdimensionierter
Wärmepumpe
. In der Übergangszeit ist Takten einfach normal. Ich habe bei mir lediglich Vorlauf und Rücklauftemperatur eingestellt nebst DeltaT ...
[Seite 3]
Ab morgen wird es ja kälter, was kann ich verändern damit die
Wärmepumpe
auch bei 12 Grad plus nicht so oft taktet? Vorlauf höher? Raumsolltemperatur erhöhen? Taktsperre erhöhen? Oder einfach feste Zeiten zum Heizen ...
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
[Seite 8]
Sorry aber nein. Die Proxon-Anlagen bestehen einmal aus einer unabhängigen Brauchwasser-
Wärmepumpe
, die direkt im Wasserspeicher verbaut ist. Diese bedient sich noch der Abwärme des Gebäudes. Das Lüftungsgerät ist eine Kombination aus Lüftungsanlage mit Kreuz-Wärmetauscher also Wärmerückgewinnung ...
[Seite 2]
Also irgendwas stimmt definitiv nicht. Die
Wärmepumpe
hat einen maximalen Stromverbrauch von ~1,5kWh. Um auf einen täglichen Stromverbrauch von 100 kWh zu kommen, müssten die Wärmeelemente demnach 10 Std. pro Tag zugeschaltet sein. Einen derart hohen Wärmebedarf sollte ein KFW40 Haus nicht haben ...
KfW70 nur noch mit Wärmepumpe?
... auch offiziell als Kfw Beraterin gelistet ist (siehe Kfw Homepage), dass Ihr Programm/Rechner ausspuckt, unser KfW70 Wunschhaus wäre nur mit
Wärmepumpe
realisierbar. Wenn wir trotzdem Gastherme mit Solarthermie wünschen, müssten wir an den Fenstern was "nachbessern" (irgendwas mit Edelgas ...
[Seite 2]
... fest. Die Bedingungen werden auch nicht klammheimlich verschärft, der Primärenergiefaktor für Strom wird nur verbessert was sich positiv für
Wärmepumpe
auswirkt. Und zwar zum 1.1.2016. Wenn Du eh erst nächstes Jahr baust, musst du zwingenden nach dem heutigen KfW-70 bauen, der wird zum 1.1 ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 14]
Wer rät denn zu einer rein elektrischen Zuheizung? Ich denke die
Wärmepumpe
ist das Non plus Ultra. Durch die Beheizung mit Strom aus fossilen Energieträgern entstehen etwa dreimal mehr Emmisionen als bei der lokalen Verbrennung fossiler Brennstoffe in Zentralheizungsanlagen. Da könnt ihr euch ...
[Seite 15]
... warmen Heizkörper wo man sich auch mal dran setzen kann wenn es einen fröstelt. Aber welchen Besitzer eines neuen Einfamilienhaus mit
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung fröstelt es denn schon. Das geht doch gar nicht. Und die Besitzer eines Holzofens sind ja Umweltverschmutzer. Klar! Also ich ...
[Seite 5]
Das ist doch nur Hausstromverbrauch. Oder wo siehst du da was die
Wärmepumpe
verbraucht? Die
Wärmepumpe
macht halt immer wieder Spitzen, was man auch Tackten nennt. Sie wird die Wärme einfach nicht los, weil ihr eben 90% der Räume mit angezogener Handbremse habt. Heizkurve runter auf 0,4 und ...
[Seite 7]
Wozu braucht ihr den Heizstab, wenn ihr eine
Wärmepumpe
habt? Den Heizstab nimmt man bei sibirischen Temperaturen oder wenn die eigentliche
Wärmepumpe
ein Problem hat. Sonst kann man den ...
[Seite 11]
... den Wassergeführten Kamin hätte man sich gut sparen können! Dann hättet ihr jetzt deutlich geringere Stromkosten, eine länger lebende
Wärmepumpe
und vielleicht einen kleinen Kamin für Dekozwecke. Dann mag es wohl doch minimal besser sein. Schichtung mit unten warm und oben geht physikaltisch ...
[Seite 16]
... einer so hochpreisigen Investition. In diesem speziellen Fall muss wohl das gesamte Konzept der Heizanlage überdacht werden. Aber Hauptsache
Wärmepumpe
. Wird wahrscheinlich dann nur Nachts mit sauberen Ökostrom aus der Photovoltaik Anlage betrieben
[Seite 23]
... ist, also keiner wäscht Hände, duscht etc. Wie kann es sein, dass das Warmwasser dann innerhalb von 1 Stunde von 54 auf 46 Grad fällt und die
Wärmepumpe
anschaltet? Die letzten Nächte waren dank der neuen Einstellung echt gut. Nun habe ich gestern von ca. 16-21 Uhr den Ofen geschürt. Unser ...
... Ich hoffe, dass uns hier irgendwie geholfen wird, denn unser Heizungsbauer scheint dazu nicht in der Lage… Eckdaten Neubau 2022 mit 250 m2
Wärmepumpe
Viessmann Vitocal 200-A Multifunktionsspeicher MFS1000S Wassergeführter Ofen mit Leistung Wasserseitig von 8 kw Photovoltaikanlage Heizstab ...
[Seite 4]
... fragt ihr nicht den Sanitärbetrieb an der das Teil eingebaut hat (oder die Baufirma), stattdessen andere? - Welchen Vorlauf fährt die
Wärmepumpe
aktuell? - Ich nehme an die ist Außentemperaturgeleitet, sprich, die stellt sich automatisch ein, je nachdem wie kalt es draußen ist? Problematisch ...
[Seite 17]
... werden. Was lange dauert im Winter bei 0 Grad. Je kälter draußen desto langer. Daher ist eine niedrige Temp im Haus halt effizient, das die
Wärmepumpe
nicht so lange braucht
[Seite 6]
... Das kann aber bei euch anders sein. Das heißt, auch wenn dein Brauchwasser auf der richtigen Temperatur ist, kann es sein, dass die
Wärmepumpe
anspringt um die Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung zu erhöhen (wie Rotormotor sagte). Da eure Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung aber ...
[Seite 12]
... es ein raumluftunabhängiger Kamin mit Luftzufuhr? Das Problem ist der Pufferspeicher und nicht deine Heizung. Hier wurden Fehler gemacht. Die
Wärmepumpe
sollte einen Heizkreis für sich beanspruchen. Die Photovoltaik Anlage kann die
Wärmepumpe
gut unterstützen. Dein Kamin kann für die ...
Kostenschätzung vom Architekten realistisch?
[Seite 5]
... sind damit hin. Du muss schon die teuren Sachen wissen, ob du die willst oder nicht. Hier paar Beispiele: - Heizungsart (Gastherme, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung oder Flächenkollektoren) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja/nein - Kamin - elektr ...
... jetzt bei 699.000€ (Baubeginn Ende 2023!). Ausstattung ist im Grundsatz gleich: KfW55 Massiv L-W
Wärmepumpe
Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10kwP Photovoltaik Keller weiße Wanne Fußbodenheizung in OG,EG und UG (Garage ausgenommen) Smarthome mit KNX EG mit Raffstore Podesttreppe in Holz ausgeführt ...
Erdwärmepumpe Aufstellungsort und Vorbereitung Installation
[Seite 2]
... aufgeteilt? Macht die Heizungsfirma auch die Bohrung (eher selten)? Wenn nicht, ist meist so dass die Bohrfirma für alles bis zum Übergabepunkt
Wärmepumpe
(Sole Ein/Aus mit Absperrhahn, meist gleich neben
Wärmepumpe
, inkl. Wanddurchführungen, Abdichtung usw.) zuständig ist - wenn bei dir ...
... Kondensat), je kürzer die Wege im Innenraum, desto besser. Für Warmwasser/TW und Heizung gilt dies zwar auch, aber im geringeren Maß. Die
Wärmepumpe
braucht etwas mehr als du vorgesehen hast: - nebst Außenfühler hast du noch 1 x Innenfühler dabei (beide 3x0,75 Olflex o.ä.) - falls du willst ...
Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
[Seite 3]
... GOP von 4 auf 5) lohnen? Also sehr optimistisch gerechnet maximal 20% der Energiekosten. Wenn du im Jahr 900€ Stromkosten für eine
Wärmepumpe
hast, spart du 180€ (=20%) im Jahr. Wenn nun dein Mehrpreis für das ganze Sole-
Wärmepumpe
n-System nur 3600€ wäre (man darf noch träumen ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
100
110
120
130
140
142