Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorschriften] in Foren - Beiträgen
[Seite 2]
Sonderfall - Grenzbau bereits ausgereizt?
... und genehmigte Grenzbauweise im Baufenster kann ich ohne zusätzliche Anträge eine Gartenhütte auf die selbe Grenze stellen, da die
Vorschriften
zur Abstandsflächen (Landesbauordnung §6) hier nur für die Gartenhütte greifen. Wie sehen ihr das? Leider konnte ich eine aussagekräftige Antwort von ...
Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung
[Seite 4]
Das Problem ist, dass sich die einschlägigen
Vorschriften
auf viele Gesetze und Verordnungen auf Bundes- Landes- und kommunaler Ebene verteilen, z.B. Baugesetzbuch, Bauordnung NRW, SBauVO, StrWG, Bebauungsplan, Ortssatzungen. Für die Baugenehmigung entscheidend ist §4 Bauordnung NRW, also - wie ...
Besser nach VOB o. Baugesetzbuch bauen?
... dass der Auftraggeber auch über die Auftragserteilung hinausgehende Leistungen beabsichtigt zu bezahlen. Wenn er das anders plant, dann sind alle
Vorschriften
vorhanden, die den Wert der vereinbarten und zusätzlich geleisteten Arbeit durch den Auftragnehmer zerstört. Spätestens dann, wenn ...
Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
[Seite 16]
... dürfen, bei Wohnungseingängen im mehr als vierten Stock wird dann ein Fahrstuhl gefordert oder so. Das verteilt sich wohl auf allerlei
Vorschriften
, die m.W. größtenteils bundeseinheitlich sind (inzwischen wohl auch einheitlich W/O), mindestens jedoch landesweit gleich
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 3]
Zum Freistellungsverfahren gehört, daß der Architekt die Einhaltung aller
Vorschriften
versichern muß (was auch stimmen muß, da sonst die Gefahr des Rückbaus besteht). Freistellung vom genehmigungsverfahren an sich und Befreiung von einzelnen
Vorschriften
beißt sich logischerweise, geht also ...
Hausnummern-Bilderthread - Was habt ihr für welche?
[Seite 8]
Es gibt NICHTS, was bei uns nicht geregelt ist- , dieses hier im Baugesetztbuch §126 Baugesetzbuch mit dem Hinweis, dass landersrechtliche
Vorschriften
dies spezialisietren können, meist sogar bußgeldbewährt Natürlich hat solch eine kleine Nebensbestimmung nicht jede Gemeinde auf dem Schirm aber ...
Dach, welches ist wann am besten und warum? Erfahrungen erwünscht
Hey Habe schon ein Grundstück, bauklasse 1 , offen gekoppelt 40% bebaubar gibt keine übertriebenen
Vorschriften
in der siedlung. meine die Frage so, anfangs dachte ich normales Sattel Pult oder Walm Dach dachte aber für ein 1stöckiges Gebäude also nur eine Ebene ist Vorlauf ein Bungalow Dach ...
Granit Treppen
... breite) für die Treppen in unsere neue Haus. Wir dachten dass wir die Treppen abrunden dürfen. Aber ein Freund hat verwiesen dass es gewisse
Vorschriften
gibt um Sicherheit gegen Rutschgefahr zum gewährleisten. Sind diese
Vorschriften
auch für private Liegenschaften? Wie genau läutet die ...
Carport vs. Baugrenze - Niedersachsen
[Seite 5]
... Hier mal einige Auszüge aus der Landesbauordnung. Wenn sie auf Ihrem Grundstück einen Fahrzeugunterstand bauen wollen, müssen sie dabei einige
Vorschriften
beachten. Hier erfahren Sie, wann eine Baugenehmigung nötig ist und wann nicht. Verfahrensablauf Es gibt zwei Arten von Carports ...
Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe
[Seite 3]
Aus den Beiträgen die ich über die Suche gefunden habe, habe ich Folgendes mitgenommen: -man hat
Vorschriften
zu erfüllen -hält man
Vorschriften
nicht ein droht eine Strafe -nimmt man Förderungen in Anspruch können diese zurück gefordert werden -man kann eine Einzelraumregelung installieren lassen ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 160]
... als drei Metern zum Nachbargrundstück errichtet hat. Dies hat das Oberlandesgericht Nürnberg mit Urteil vom 30.01.2017 entschieden. Die
Vorschriften
des Bauordnungsrechts entfalteten ihre Schutzwirkung auch im Nachbarverhältnis und führten zu einem zivilrechtlichen Beseitigungsanspruch ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 125]
... noch ein Zulassungproblem. Wenn aber die Lobby ordentlich Druck macht (und das wird Sie), dann fallen evtl. wieder Meisterpflicht und sonstige
Vorschriften
. Die
Vorschriften
zum Einsatz von gelerntem, angelerntem und ungelerntem Personal auch aus dem Nicht-EU Ausland werden einfacher oder ganz ...
Kaufberatung - Wochenendgrundstück im Wald mit alter Hütte
[Seite 4]
... neu, dann die nächste. Komplett abreißen und neu bauen geht nicht. Da ist einfach zu viel Geld im Spiel. Bei den beklopften Behörden und
Vorschriften
macht sowas hier in Deutschland einfach keinen Sinn mehr. Vor vielen Jahren hatte ich mir auch mal ein sehr schönes Wiesengrundstück am Waldrand ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text!
[Seite 12]
... etwas reißerisch formuliert, weshalb man ihn natürlich nicht für bare Münze nehmen sollte. Dennoch weist er aber auf die teilweise absurden
Vorschriften
hin und zeigt ein paar interessante Gedankengänge auf. nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen. Beim Bauen gibts viele ...
Architekten möchte die Leistungsphase 8 nicht mehr übernehmen
... wieder aus der Landesbauordnung; ebenso die Anforderungen bezüglich der Qualifikation des Bauleiters Landesbauordnung. Sinn und Zweck dieser
Vorschriften
ist es sicherzustellen, dass die Bau
Vorschriften
eingehalten werden und der Bauablauf fachmännisch organisiert wird. ** Die gesetzliche ...
Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread*
[Seite 2]
... überarbeitet wurden, aber Lithium-Ionen-Akkus bergen unter Umständen nicht unerhebliche Gefahren. Offenbar gibt es noch keine adäquaten
Vorschriften
(Elektrische Betriebraumverordnungen sind Ländersache), jeder kann sich die Dinger offenbar heute einfach relativ ungeschützt in den Keller ...
Baufirma (Familie) aus dem Ausland
.. wenn es ein EU-Land ist geht das im Prinzip ... es gelten jedoch trotzdem alle dt Gesetze und
Vorschriften
und Din und Schlag-mich-tod... Es wird also kein Vergnügen.
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 4]
doch die
Vorschriften
sind zum teil einfach nur aus Spaß oder Unfähigkeit (oder netter formuliert bezüglich Unwissenheit) gekommen. wir haben in einen Riesen Neubaugebiet gebaut, wo man mit Absicht keinerlei
Vorschriften
machen wollte. dachten sich bei "kniestock Max 40cm" nichts bei und hat jeden ...
Keine Bau- und Leistungsbeschreibung bei GÜ für frei geplantes Haus
[Seite 2]
... für das Unternehmen ist vielleicht bahambeige noch immer modern. Wonach soll man sonst bauen, als nach Plänen und behördlichen
Vorschriften
etc. Ohne bekommst Du keine Baugenehmigung und somit wird hier nur eine Selbstverständlichkeit zu Papier gebracht. Ich (aber dafür komme ich ...
Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns
[Seite 5]
... hier die Gesetzgebung als auch viele Hersteller es einem immer schwieriger macht die Dinge selbst zu machen. Es gibt viel zu viele
Vorschriften
und Genehmigungen die man benötigt, die es damals halt nicht gab. Außerdem wird die "Angst" davor, etwas selber zu machen, enorm geschürt. Gefühlt liest ...
Pfeifengrundstück: Umlegung/Erneuerung d. Leitungen hinteres Haus
... von einer autorisierten Firma festgestellt werden müssen, oder ob es reicht, das selbst zu machen. zu 2. Gibt es
Vorschriften
, wie dicht ein neues Haus an bestehende Versorgungsleitungen herangebaut werden darf? Sicher noch wichtig in dem Zusammenhang: Wir bauen ohne Keller. Trotzdem darf ...
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 2]
... dass sie ebenso viel Energie erzeugen wie sie verbrauchen. Mit der Europäischen Union erlassen erstmals Industrieländer ambitionionierte
Vorschriften
für Gebäude. Der Grünen-Abgeordnete Claude Turmes nannte die Einigung einen "Durchbruch". Nirgendwo auf der Welt gebe es solche Gebäudestandards ...
Baugenehmigungsverfahren - Fragen zur Vorgehensweise?
... geschickt? 2.Werden sie als Zeichnungen oder 3D-Modell gesendet? 3. Wie prüft die Planungsabteilung, ob der Flucht- und Rettungsweg den
Vorschriften
entspricht? 4. Wie informiert die Planungsabteilung den Designer über die Probleme, die in den Zeichnungen oder dem Modell enthalten sind ...
Fensterangebote wie Tag und Nacht
[Seite 10]
... ist echt viel zur Energieeinsparverordnung erklärt. Danke Dir vielmals! Das Schwierige an dem Projekt wird am Ende wohl das Zusammentragen diverser
Vorschriften
für die Umnutzung - nicht nur die Energieeinsparverordnung
Garten an Hanglage sinnvoll gestalten
[Seite 8]
... vermute. Bitte bestätigen. zeichne mal in die Skizze dann Deine Terrasse und sonstige Wünsche ein. Falls es zur Abtreppung / Geländemodellierung
Vorschriften
gibt, die sollte ich auch wissen. Wie genau ist im Einreichplan das Geländemodell beschrieben? Oder ist das ein Freisteller? Ein Grundriss ...
Material für Einfahrt Pflastern
... 0,063 mm) sollte 5 M.-% nicht überschreiten, sonst ist die Wasserdurchlässigkeit zu gering. Das ist ein allgemeiner Wert, die technischen
Vorschriften
des Belagherstellers geben ev. etwas anderes vor. Bei RCL darf außerdem der Anteil an Ziegelsplitt nur gering sein, weil Ziegel kapillar ...
Welche technischen Unterlagen stehen Eigentümer/HV vom Bauträger zu?
... um gegenüber Behörden den Nachweis führen zu können, dass die Leistung unter Einhaltung der einschlägigen öffentlich-rechtlichen
Vorschriften
ausgeführt werden wird. Die Pflicht besteht nicht, soweit der Verbraucher oder ein von ihm Beauftragter die wesentlichen Planungsvorgaben ...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 9]
... Arotherm Split 75/5 oder 55/5 mit Speicher verbauen. Der Aufstellungsort wäre 1m vom nächsten Haus entfernt. Gemeinde hat keine besonderen
Vorschriften
. Hat jemand Erfahrungen oder doch
Vorschriften
oder ähnliches? 72471
Neubau eines Doppelhaushälfte Vollkeller mit Abriss
[Seite 2]
... reparierbar ? . Ein Doppelhaus muß ohne Abstand zwischen den Hälften gebaut werden. Ein bißchen Abstand geht nicht. Entweder die
Vorschriften
für Euer Grundstück sagen, Ihr müßt direkt anbauen. Oder die
Vorschriften
erlauben, daß Ihr mit Abstand baut: dann ist aber ein voller Grenzabstand ...
1
2
3
4
Oben