Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
Es geht immer um die Auslegungstemperatur also Nat. Wenn die Heizung auf 30 Grad
Vorlauftemperatur
gerechnet wird müßen die Räume entsprechend verlegt werden. Das bedeutet in den meisten Fällen das mehr Fläche belegt wird als bei 35 Grad in der Folge sinkt natürlich entsprechend die Vorlauf im ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 20]
... est, könnten zumindest die Verlaufskurven (für Tag/Woche) aus Nibe Uplink (egal ob App oder Webseite) hier weiterhelfen. Da reichen mir fürs erste
Vorlauftemperatur
., Brauchwasser oben und Fortluft, ggf. noch berechn.
Vorlauftemperatur
[Seite 6]
... Vorteil, dass sie ihre Leistung sehr variabel gestalten kann. Da die Nibe aber generell recht schwach ist, sind hohe
Vorlauftemperatur
. dort schwierig. Die F750 schafft bei uns zwar Max. 64°, jedoch tut sie sich ab ca. 37° recht schwer. Also alle Temp. über 35°C senken stark die Effizientz ...
Fußbodenheizung oder nicht?
[Seite 4]
Hier noch mal kurz nachgefragt. Ist es so zu verstehen, dass durch die HK-Räume für alle Räume eine höhere
Vorlauftemperatur
(und damit höhere Energiekosten) erforderlich ist und dieser "Mischer" die Temperatur für die Fußbodenheizung-Räume ...
[Seite 3]
... ich frage mich, wie das denn effektiv funktionieren soll. Als technischer Laie würde ich mal sagen, dass die "normale" Heizung ja mit höherer
Vorlauftemperatur
arbeitet, also wenn herkömmliche Konvektoren betrieben werden. Bei der Fußbodenheizung ist die
Vorlauftemperatur
erheblich niedriger ...
Rigipsplatten Schimmel?
[Seite 7]
... für den Estrich gemacht - Belegreifheizung kommt danach und ist normales heizen. Be seinen Werten geht es um Ersteres. Man nimmt die höchste
Vorlauftemperatur
, die entstehen kann. Und das ist heutzutage sehr selten noch 55 Grad - und bei der Temperatur wird der Estrich ganz sicher reißen ...
Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion
... und kühlen gleichzeitig? - dafür gibt es normale Splitgeräte. 3. Du kannst bei der Wärmepumpe nur dann effektiv sparen wenn du geringe
Vorlauftemperatur
hast (Max 35°C), das kann durch relativ große Heizkörper oder Fußbodenheizung erreicht werden. Dann kannst du du deine Heizkosten ...
[Seite 2]
... man kann auf Teillastbetrieb einstellen wo sie noch leiser und sparsamer läuft. Hier sehe ich keinen Nachteil. Bei 28°C ist ganz normale
Vorlauftemperatur
beim Neubau, es wird seht gut gedämmt von unten, und die Wärme geht automatisch nach unten. Man muss nur die Leitungen sehr dich ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
[Seite 2]
22 wäre ok, runterregeln mit der
Vorlauftemperatur
geht immer. Bei 15 Grad kann man nicht beliebig Hochregeln, wenn der Verlegeabstand zu gross ist
[Seite 4]
Hui, ich sehe schon und sammel Mal eure Gedanken. Ggfls. Geringere
Vorlauftemperatur
, 22° Raumtemperatur und 24° Badezimmertemperatur. Ich hab zumindest gerade gesehen, dass es vom selben Hersteller auch Noppenplatten mit anderen Verlegeabständen gibt. Hier muss ich sagen, dass ich weiß, dass er ...
[Seite 6]
... zumindest rechnerisch, bessere Bauweise bei dir sollte nicht in die Reduzierung der Heizkreise fließen sondern in die Reduzierung der
Vorlauftemperatur
, also mehr Heizkreise, geringere Abstände und kürzere Heizschleifen. Ich würde ihn bitten, einen größeren HKV zu nutzen und bei den längen ...
... finde ich die Abstände sehr hoch. Gibt es nicht noch Möglichkeiten im Bad mehr Flächen zu nutzen und dann mit geringerenVA auf eine geringere
Vorlauftemperatur
zu kommen? Weißt du mit welcher Mindesttemperatur gerechnet wurde
[Seite 7]
Das ist relativ einfach zu beantworten. Es gibt keine Norm, in der eine
Vorlauftemperatur
auf 35 Grad limitiert wird. Die Auslegung der Heizung erfolgt nach DIN EN Vorgaben. Daran muss man sich orientieren bzw. halten. Und wenn Du eine Fußbodenheizung mit durchgehend 5cm Verlegeabstand haben ...
Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Deine
Vorlauftemperatur
müsste ausreichen wenn dein Durchfluss stimmen würde…
Wie werden die Kreise an der Fußbodenheizung geregelt? Sind die offen? Wie hoch ist deine
Vorlauftemperatur
und wie der Rücklauf? Erhöhe mal den Durchfluss An der Umwälzpumpe.
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 10]
Moin, Was zum Geier hast du immer mit deinen 60 Grad
Vorlauftemperatur
? Willst du damit deine Sauna direkt beheizen oder hast du nur Heizungsrohre aber keine Heizkörper an der Wand? Ich bin in einem Haus aufgewachsen mit Baujahr 1971 und entsprechend rudimentärer Dämmung. Das war noch die Zeit ...
[Seite 12]
Die maximal 48°C
Vorlauftemperatur
für einen nicht gedämmten Bau aus den frühen 70ern kann ich bestätigen, es braucht keine 60°C. Der Gasverbrauch ist trotzdem jenseits von gut und böse. Nun im Neubau, Wärmepumpe mit Fußbodenheizung - ausgelegt auf wahrscheinlich 35°C Vorlauf, 0815, weil ...
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 3]
... Ich denke, dass man den Effizienzverlusten durch eine korrekte Planung entgegenwirken kann bzw. die Heizkreise so auslegen kann, dass man mit der
Vorlauftemperatur
nicht hochmuss
[Seite 6]
... dass eine hohe Isolation hat), die Wärme aus der Heizung "schlechter", "langsamer" in den Raum übertragen werden kann muss die
Vorlauftemperatur
höher. Dadurch ist es das System nicht nur Träger, sondern verbraucht auch durchaus mehr Energie! Außerdem kann es dann zu höheren Verlusten z.B ...
Basis Info Heizkörper Tausch Altbau
[Seite 3]
Weil Öl und Gas ohnehin mit über tausend Grad brennen und die Effizienz bei Öl und Gas sehr viel weniger von der
Vorlauftemperatur
abhängt. Ganz einfach. Deshalb verzeiht die Gasheizung auch jede verpfuschte Hydraulik
... Montagematerial ist meistens dabei. Wenn Ihr irgendwann mal in Richtung Wärmepumpe gehen wollt bzw. in der ganzen Bude die
Vorlauftemperatur
senken wollt, dann nimm direkt 33er Heizkörper. Kannst Dich auch mal beim heizungsdiscount24 einlesen oder vergleichen (oder andere große ...
Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung
[Seite 5]
... mal ein Zeh hängen bleibt. Zum Thema Dielen wäre ich skeptisch. Angeblich geht das, die Frage ist nur, wie gut. Holz isoliert, ohne Erhöhung der
Vorlauftemperatur
der Fußbodenheizung kann ich mir das nur schwert vorstellen. Die Recherche bei Heratellern ergibt kein generelles Nein, aber es ...
Vorlauftemperatur Fußbodenheizung Neubau 38 Grad
Schönen guten Tag. Unsere Pelletheizung im KfW 70er Mehrfamilienhaus (Neubau mit 6 Einheiten) zeigt im Heizraum eine Fußbodenheizung
Vorlauftemperatur
von 38 Grad an. Der Pelletverbrauch ist meiner Meinung nach ziemlich hoch. Gut 1 Tonne Pellets im Monat Oktober (war ja nicht sehr kalt im Okt ...
Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth)
[Seite 4]
... 17-18 Jahre halten und dann ist "nur das außengerät" defekt Sehe das also nicht so kritisch Das mit dem fußwarm kann ich nur verneinen unsere
Vorlauftemperatur
beträgt 23 Grad... meine bessere Hälfte meckert sie hätte gerne wärmere Füße
Pelletkessel Richtige Kesselgröße 20 oder 25 KW?
[Seite 2]
... zu lassen. Aber davon ab ist ja die Frage, ob das eintägige Aufheizen wirklich so lange dauert, weil die Heizung nicht genug Power hat. Die
Vorlauftemperatur
ergibt sich ja (zumeist) aus der Außentemperatur. Dem folgt der träge Wärmeübergang an den Raum. Die Heizleistung muss nur ...
Vorlauftemperatur Fußbodenheizung Kühlfunktion
Auf welche
Vorlauftemperatur
stellt Ihr Eure Fußbodenheizung ein, wenn ihr Sie als Kühlung verwenden wollt? (Wir haben Geothermie-Wärmepumpe mit passiver und aktiver Kühlfunktion). Verwendet ihr eine feste Temperatur oder eine Temperaturkurve abhängig von der ...
Auslegung Fußbodenheizung - Rechtliche Vorgaben
[Seite 2]
Primärquelle habe ich leider nicht, aber das hier dürfte als guter Startpunkt dienen Maximale
Vorlauftemperatur
einer Fußbodenheizung Gemäß der DIN EN 1264 darf eine Fußbodenheizung eine maximale Oberbodentemperatur von 35°C nicht überschreiten. Die mittlere Oberflächentemperatur liegt bei 29°C ...
... ist noch offen. Zur Auslegung der Fußbodenheizung haben wir bisher keine klare Aussage vom Bauunternehmen erhalten. Es war die Rede von einer
Vorlauftemperatur
von "ca. 35°". In der Bauleistungsbeschreibung steht nur dass die Heizung nach den aRdT ausgeführt wird. Wir möchten natürlich eine ...
Zement -oder Anhydritestrich im Neubau mit Fußbodenheizung?
... htig. Die Wärme muss an die Oberfläche gelangen. Der Fließestrich legt sich besser um die Rohre als Zementestrich. Es sind damit ca 3 Grad weniger
Vorlauftemperatur
. notwendig. Zement im Keller und in Bäder. Sonst Anhydrit. Das ist meist der Königsweg
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 2]
... Heizkreise einrichten oder neue Heizkörper für den Keller kaufen. Ein Flächenheizkörper braucht entweder eine wesentlich höhere
Vorlauftemperatur
als eine Fußbodenheizung oder aber eine erheblich größere Fläche um die erforderliche Heizleistung zu bringen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14