Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 84]
Keine Ahnung... Cyberthom schreibt ja, dass seine
Vorlauftemperatur
und Speichertemperatur mit fast identischen Temperaturen steigen. Und bei mir eben 9 bis 10 K Unterschied. Ich würde gerne auch diese identischen Werte erreichen, statt 55/56° eben nur 46° für die
Vorlauftemperatur
. Cyberthom ...
[Seite 625]
... Wert des Energieintegrals. Die Zeitspanne von 30 sec ist korrekt, dafür wird bei der Berechnung des EI nur der halbe Werte der Differenz
Vorlauftemperatur
-SOLL und
Vorlauftemperatur
-IST herangezogen
Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur
[Seite 4]
... geringer oder Wandheizung) oder du erhöhst die Temperatur des Wassers. Das erhöhen der Temperatur (das ist die bekannte
Vorlauftemperatur
) bringt zwar die gewünschte Wärme ins Bad allerdings werden die anderen Räume nun auch wärmer. Also musst du hier die Wassermenge reduzieren bis du deine ...
[Seite 5]
... schon sehr warm hast und das Badezimmer zu kühl bleibt obwohl der Durchfluss auf "volle Kanne" steht, bekommst Du das Bad nur wärmer wenn Du die
Vorlauftemperatur
erhöhst und den Durchfluss für alle anderen Räume drosselst. Irgendwie ist das eine doofe, da ineffiziente Lösung. Ich würde Folgendes ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 2]
... die Wunschtemperatur aus. Dazu gehört dann eben einerseits auch die Bestimmung des Volumenstroms und des Verlegeabstands bei einer vordefinierten
Vorlauftemperatur
, die möglichst niedrig gehalten werden soll. Da hat dich dein Bauunternehmen bzw. der Heizungsbauer eben schlecht beraten. bzw ...
[Seite 3]
... der Heizflächen (Verlegeabstand, Durchfluss bei NAT), wurden für die raumweise Heizlastberechnung Wunschtemperaturen abgefragt, wurde eine max.
Vorlauftemperatur
bei NAT vereinbart. Ich ahne aus vielen Erzählungen hier bei Bau mit einem GU es ist nicht passiert und man hat maximal eine proforma ...
Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger?
Habe heute im TV gehört, dass eine Fußbodenheizung angeblich effizienter ist als eine normale Heizung, da sie nur eine
Vorlauftemperatur
von 40 Grad brauche (statt 70 Grad). Ist das wirklich wahr? Kann ich mit einer Fußbodenheizung mein Haus unterm Strich günstiger ...
[Seite 2]
Genau und für mich hat eine FB einige Vorteile. Durch die geringe
Vorlauftemperatur
ist der Verbrauch niedriger als bei einer herkömmlichen Heizung. Ich sehe die Wartung nicht als Problem an.
Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
[Seite 19]
... nun auf unterster Modulationsgrenze läuft und dabei mindestens 2-3K (oder °C) Spreizung fährt würde das bedeuten daß meine
Vorlauftemperatur
um diese 21°C zu halten ca. 24°C im Minimum betragen muss? Somit hätte ich quasi eine Mindest-
Vorlauftemperatur
oder einen Fußpunkt der Heizkurve ...
[Seite 8]
... Heizkurve zu warm werden sollte und die Wärmepumpe das durchs modulieren nicht ausgleichen kann könnte man versuchen durchs begrenzen der
Vorlauftemperatur
die Heizung unter die Heizkurve zu zwingen. Als Beispiel: Die Heizkurve würde bei 0 Grad Außentemperatur und gewünschten 20 Grad ...
[Seite 17]
... habe ich die Kompressor-Hysterese auf das max. von 15K gesetzt. Das bedeutet das die ermittelte/gemessene/tatsächliche
Vorlauftemperatur
die berechnete
Vorlauftemperatur
(zb laut Heizkurve) um 15K überschreiten darf bevor der Kompressor weggeschaltet wird, falls die Regelung nicht vorher ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 72]
Die
Vorlauftemperatur
im/nach dem Mischer sollte der
Vorlauftemperatur
des Wärmepumpenkreislaufs entsprechen. Hier liegst du aber 2K drunter. Deswegen die Frage nach der
Vorlauftemperatur
im Mischerkreislauf direkt hinter dem Puffer vor dem Mischer. Was kommt da ...
[Seite 86]
Die Hysterese gibt an, wieviel K über dem Sollwert ausgeschaltet wird und wieviel K unter dem Sollwert angeschaltet wird. Entspricht jetzt die
Vorlauftemperatur
im Mischkreis der
Vorlauftemperatur
im Wärmepumpenkreislauf?
[Seite 11]
... eine eigene Heizkurve hat. Wie muss die eingestellt werden? Aktuell entspricht sie der Heizkurve der Wärmepumpe. Hier aktuelle Werte:
Vorlauftemperatur
. 20.1° Rücklauftemp. 19.8° Puffertemp. 20.7° Heißgastemp. 22.2° Luft Ein.-temp. 10.1° Ölsumpftemp. 53.9° Sauggastemp. 21.6° Verdampf.-temp. 9 ...
[Seite 148]
1. kann ich nicht beantworten 2. die Pumpe läuft mit max. 25% in den Heizpausen 3. die Frage verstehe ich nicht. Die
Vorlauftemperatur
erreicht irgendwann die Rücklauftemperatur in der Heizpause, bis die die Wärmepumpe wieder startet. Ich hab das Rätsel um die schnell abfallende Rücklauftemperatur ...
[Seite 71]
... des Heiztakts: Vorlauf = 27,1 Rücklauf = 26,1 Puffer = 26,1 Mischer Vorlauf = 29,1 (!) 1 Stunde nach Heizbetrieb ist die Puffer- und Mischer
Vorlauftemperatur
bei 24° Wo geht die ganze Wärme hin?!? Es wird und wird nicht warm im Haus! Zusatzinfo: Heizung war über Nacht 3 Stunden in Betrieb und ...
[Seite 73]
... keine Temperatur Vorgabe gemacht hast wird nach DIN geplant, das bedeutet 20 Grad Raumtemperatur in allen Räumen und 24 Grad im Bad. Wenn du keine
Vorlauftemperatur
vorgegeben hast liegt es im Ermessen des Heizung auf welche
Vorlauftemperatur
er deine Heizung auslegt. Deine ursprünglich ...
[Seite 95]
Ich habe jetzt etwas gefunden was genau mein Verhalten beschreibt. Nämlich dass die Mischer
Vorlauftemperatur
niedriger ist als die Wärmepumpe
Vorlauftemperatur
. Komischerweise erklärt der TS hier, dass die Mischerpumpe zu hoch eingestellt ist so dass sie den kälteren Fußbodenheizung Rücklauf ...
[Seite 130]
ich muss bei meiner Anlage den Durchfluss der Mischerpumpe relativ niedrig halten damit 1) die Fußbodenheizung-
Vorlauftemperatur
= Wärmepumpe-
Vorlauftemperatur
und 2) die Spreizung über 3K liegt. Ansonsten steigt der Rücklauf viel zu schnell an. Durch den Puffer kann ich deshalb bei vereinzelten ...
Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
... gut über den bisherigen Jahresverbrauch berechnen. Mit den Niedertemperaturheizkörper kenne ich mich nicht aus. Die Frage ist halt erstens, welche
Vorlauftemperatur
brauchtst du, zweitens welchen Durchfluss hast du. Die Wärmepumpe wird ja mit den hohen Volumenstrom in den Mischer reingehen und ...
... Heizkörper VLT55 ) Norm-Heizlast 21,86 W / m2 Gesamtwärmeerzeugerleistung 11 kw Kalkulierte Heizlast des Gebäudes 11kw max.
Vorlauftemperatur
55 Grad Warmwasserspeicher 50 Grad Jahresarbeitszahl Heizung 3,9 ohne Zusatzheizgerät und 3,9 mit Zusatzheizgerät Jahresarbeitszahl Warmwasser 4 ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 7]
... geringer oder Wandheizung) oder du erhöhst die Temperatur des Wassers. Das erhöhen der Temperatur (das ist die bekannte
Vorlauftemperatur
) bringt zwar die gewünschte Wärme ins Bad allerdings werden die anderen Räume nun auch wärmer. Also musst du hier die Wassermenge reduzieren bis du deine ...
[Seite 5]
... welche Temperatur in den Räumen herrscht oder ob Ventile auf oder zu sind. Das bedeutet solange nur ein Raum Temperatur abnimmt und damit die
Vorlauftemperatur
unter den geforderten Wert fällt läuft die Wärmepumpe. Je weniger Heizwasser sich im Umlauf befindet desto schneller erreicht die ...
Haus zu warm, FB Heizungsregler auf 1
[Seite 6]
... vom Außensensor auf einer Temperaturkurve (diese Heizkurve wird gerade ermittelt). Wenn die Temperatur außen fällt, dann erhöht die Heizung die
Vorlauftemperatur
der FB Heizung. LG Barossi
[Seite 7]
Je nach Heiztechnik. Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wahrscheinlich schon ein paar % je Grad
Vorlauftemperatur
.
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 6]
... es sich lohnen, einen Experten rechnen zu lassen, als den GU über den Daumen "haben wir schon immer so gemacht" machen zu lassen.) Ich würde die
Vorlauftemperatur
, woraus sich der kostenrelevante Verlegeabstand ergibt, auch vorgeben (möglichst niedrig
[Seite 8]
... sicher nicht verkehrt. Das sollte aber ohnehin der normale Stand der Technik sein. Unsere Gasheizung läuft auch nur mit etwa 28-35 °C
Vorlauftemperatur
, nur bei starkem Frost geht es bis auf etwa 40°C. Viele Grüße, Andreas
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 5]
... Heizkosten. Der Estrich mag an sich getrocknet sein, aber idR ist noch mehr Feuchtigkeit im Haus als im zweiten Jahr. Ansonsten finde ich 38°
Vorlauftemperatur
ziemlich hoch, die hat unsere Heizung noch nicht mal bei -20° Grad. Ich kenne aber eure Fußbodenheizung nicht, wie eng verlegt wurde ...
[Seite 4]
... über die Fenster. Die Kollektoren unterstützen natürlich nur bei Sonnenschein in der Übergang und Sommer! Auch die hohe
Vorlauftemperatur
von 38 Grad (Wohnung) irritiert mich. Gruß
Handtuchheizkörper Pflicht?
[Seite 4]
Nein, wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Tecalor. Die Wärmepumpe allein bekommt das Bad bei einer
Vorlauftemperatur
von derzeit 27° C problemlos auf 23°C. Die 29° C haben wir nur dadurch erreicht, dass unser (elektrisch betriebener) Handtuchheizkörper die ganze Nacht versehentlich in ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15
Oben