Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauf] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 151]
... AT 7 Grad. Das ist hier so gewesen ja. Bei kalten Temperaturen würde die Wärmepumpe (da sie dann nicht bereits bei 25 % moduliert) dann die
Vorlauf
gleich halten wollen (Siehe
Vorlauf
-Soll!) und entsprechend weiter runter modulieren bis
Vorlauf
-Soll =
Vorlauf
-Ist. Und dann wird es deutlich ...
[Seite 406]
Ich habe mal die Werte der letzten Tage angesehen. Bei mir pendelt sich sehr schnell die Rücklauf und
Vorlauf
Temp auf gleiche Werte ein. Wie man im Bild auch sieht, der Durchfluss verringert sich wie schon erwähnt bei nicht aktiver Wärmepumpe auf 516, das macht auch Sinn ...
[Seite 382]
Also, ich habe das gerade mal testweise geprüft:
Vorlauf
: 49,3 Rücklauf: 46,7 Durchfluss: 1200l Laut der Formel (
Vorlauf
-Rücklauf)*1,16*Durchfluss/60000 komme ich auf ungefähr 1, die Kälteleistung lag aber bei 1 ...
[Seite 633]
... eigentlich nahe an der Heizung. Den Hydraulischen Abgleich hat der HB gemacht. Mit Berechnung. Die Temperaturen an den HK sind sehr unterschiedlich.
Vorlauf
passt zu der Heizung. 43 Grad sollen rein, kommen auch so ziemlich an. Am großen HK gehen knapp 32 raus. Aber der Tower zeigt
Vorlauf
mit 44 ...
[Seite 645]
... Leistung / COP = elektrische Leistung. Jetzt kannst Du den COP noch maximieren aber unter 0 Grad sinkt der halt irgendwann unter 3 ab (je nach
Vorlauf
-Temp). 60 kWh/24h = 2,5 kW elektrische Leistung im Schnitt über den Tag. Das ist sicher das Maximum, was eine 75er einschl. Enteisen in ...
[Seite 755]
[Seite 760]
Das kann man ja so pauschal nicht sagen. Hängt ja auch stark von der Isolierung und dem eigenen Wohlempfinden ab. Um so niedriger man den
Vorlauf
fahren kann um so besser für den Geldbeutel. Nützt aber auch nichts, wenn man die Bude nicht warm bekommt. Da muss man sich rantasten und da ist jetzt ...
[Seite 694]
Yep, hab ich auch - bei mir ist der
Vorlauf
aber über 1° niedriger als der Rücklauf. Muss ich das Frühjahr mal machen lassen - allerdings gebe ich zu, dass mich die Statistik-Zahl da nicht besonders interessiert. Hauptsache ...
[Seite 764]
... ist nur dafür da den Kompressor bei zu großem diff abzuschalten. Dies tritt vor allem auf wenn zu viele Heizkreise geschlossen sind. Mindest
Vorlauf
hoch drehen ist eigentlich auch Quatsch. Da kann man auch einfach die Wunschtemperatur hoch drehen. Flüsterbetrieb bringt nur was wenn ...
[Seite 775]
... Bei uns war es so, dass ich die Kurve bei AT über 5°C auf 0.5 hatte und darunter auf 0.4. Inzwischen habe ich, auf Empfehlung des Forums, den min
Vorlauf
auf 30°C gestellt und Kurve auf 0.4. Jetzt wird es auch bei AT größer 5°C warm
[Seite 774]
... gen. Ansonsten kannst du es ja mal mit 45°C versuchen. Ich werde parallel mal auf 50° gehen. Nachtrag: Es gibt noch eine Einstellung für den max
Vorlauf
bei Warmwasser. Denn runter nehmen. Dauert dann etwas länger aber verbessert die AZ und den Geldbeutel
[Seite 478]
... konnte durch meine Script den Takt nach dem Warmwasser am Mittag sehr lange halten. Läuft jetzt schon seit über 3h ohne unterbrechnung. 19 Grad
Vorlauf
wurde bisher nicht unterschritten. Daher noch 3 Grad abstand zum Taupunkt. Yield lag recht konstant bei 3.5kW, was eine wirklich ordentliche ...
[Seite 109]
Es gibt da eine Einstellung wie viel
Vorlauf
Überschuss angepeilt wird für Warmwasser. Das dürfte bei dir noch 20 sein. Das bitte auf 3-5 stellen. 70 ist das Maximum, daher ist dort Schluss. Außerdem solltest du doch die Live-Daten überwachen und darüber mal berichten. Nicht bloß die ...
[Seite 496]
... 25°C Ansaugtemperatur, 24,9% mod. 3,6kw Kälteleistung bei 0,5kw elektr. Leistung... ist scheinbar zu viel. Habe nun gegen Ende des Taktes 16,5°C
Vorlauf
und 19°C Rücklauf - also 2,5K Spreizung. Beim heizen sind es eher 3-3,5K. Morgen hat es dann um die 33°C, vll gehts dann besser Aber es bringt ...
[Seite 136]
... in der Startphase des Kompressors am Anfang des Takts. Danach wären bessere Werte üblich (75/6 bei mir, mitten im Takt), z.B. 2 Grad Außen,
Vorlauf
23,1 soll,
Vorlauf
-Ist 23.5; Leistung 2,8 kW, 0,4 elektr. Leistung, 26,4 % Modulation
[Seite 107]
What the fuck? Wie sieht der Live-Betrieb aus? Kannst du mal beobachten und berichten, was die Pumpe im laufenden Betrieb so meldet? Also Soll-
Vorlauf
, Ist-
Vorlauf
, Kälteleistung, Elektrische Leistung, Modulation während die Pumpe mitten im Heizbetrieb ist. Und vor allem mitten im ...
[Seite 108]
Altbau? Bei uns wären es eher 24-25°
Vorlauf
Stell einfach mal auf 52° Speicher-Temp oder so. Jahresarbeitszahl von 1 dürfte eher bei 80° Speicher-Temp sein
[Seite 327]
Also ich habe mir das bisher so zusammengereimt: Jahresarbeitszahl = Wärmeertrag / Stromverbrauch Wärmeertrag = Irgendeine Formel die sich aus
Vorlauf
-Rücklauf und Volumenstrom ergibt Hat jemand weiter vorne im Thread geschrieben).
Vorlauf
ist abhängig von Transmissionswärmeverlust, AT und Wunsch ...
[Seite 328]
... jetzt die genaue Frage? Oder das "Problem"? Wenn Rücklauf nicht weit absinkt und der Durchfluss konstant bleibt, dann sinkt die Heizleistung, da
Vorlauf
-Rücklauf klein bleibt
[Seite 387]
OK, das Teil läuft nachts mit der minimalen
Vorlauf
temperatur von 28 Grad durch ohne zu Takten Momentan: AT 5 Grad
Vorlauf
: 28 Rücklauf 26,8 Kälteleistung: 1,0-1,1kW Leistungsaufnahme: 0,5-0,6kW Kompressor: 27,6% Pumpe: 69% Spreizung: 1,2K Laut Formel 1670W Wärmeertrag, passt also, aber: Laut ...
[Seite 454]
... von 55kwh/m²a. Also so hoch wie ein KFW70 in milderem Klima. Ich habe jetz schon gute 14 Tage die Heizzeiten von 06-18 Uhr, mit ab 10 Uhr 31,5°C
Vorlauf
(33 vor Zwischenwärmetauscher, also bei Wärmepumpe). AT Durchheizen habe ich aus, da ich die Tagessonne nutzen will. Gestern und heute haben ...
[Seite 770]
Ach Moment, habe es falsch interpretiert. Es hat ja nicht direkt mit der Kompressordrehzahl zu tun sondern da sind einfach
Vorlauf
-Soll und
Vorlauf
-Ist im Gleichgewicht. Dass kann ja durchaus mal sein.
[Seite 789]
... AZ. Sie taktet sehr häufig, manchmal alle 30 Minuten. Verbrauch scheint mir auch zu hoch für unser 170qm-Haus aus 1999 mit Fußbodenheizung,
Vorlauf
bei 30 Grad, Spreizung 3,5 Grad. Hier die Werte von gestern. Müsste Verbrauch und Umweltertrag nicht ungefähr der erzeugten Wärme entsprechen ...
[Seite 791]
... zum Zeitpunkt der Aufnahme. Bisher habe ich die Heizstäbe in den letzten 2 Wintern noch nicht gebraucht. Auch nicht bei einigen Tagen -10°C. (
Vorlauf
um die 45°C) Den Stromverbrauch finde ich angemessen. Mit einem Verbrauch übers Jahr von 4500kwh bei einem COP von 3.5 für ca. 16000 kWh Wärme ...
[Seite 798]
...
Vorlauf
temperatur wird erreicht, die Wärmepumpe ist eher überdimensioniert. Dadurch, dass sie aber wie von der Steuerung wohl vorgesehen die
Vorlauf
nur minimal überschritten wird, bewegt sich das EI von den -180 Grad kaum weg. Problem ist dann, dass sich während des Abtauvorganges die
Vorlauf
...
[Seite 799]
Auf der einen Seite mögen das viele aber auf der anderen Seite heißt das ja, dass das "
Vorlauf
ist" nie das "
Vorlauf
soll" erreicht. Spricht aber auch für falsch messenden Sensor.
[Seite 794]
Effekt war vieles Takten durch zu hohe Rücklauftemperatur. Obwohl alle Heizkreise offen waren, ging das
Vorlauf
-Wasser direkt wieder in den Rücklauf. War auch zu hören. Altes Überstromventil 300 mbar, neues 600 mbar, wenn ich mich richtig erinnere.
[Seite 184]
... wirklich nach der Besagten Formel zu gehen. Ich habe mir auch die Komponenten noch einmal angesehen. Einfache Wärmemengenzähler nutzen auch
Vorlauf
und Rücklauf Sensoren, was anderes scheint hier nicht verwendet zu werden. Hier mal eine Grafik mit dem Vergleich der berechneten zu ...
[Seite 239]
... d.h. sie ist zZ von Sonnenaufgang bis ca 13 Uhr in der Sonne. Da hat es immer ein paar Grad mehr. Btw AT -7°c Mod 43% Elektr 0,9kw Kälte 2,8kw
Vorlauf
31°c Energieertrag 22uhr 54kwh
[Seite 379]
Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden. Wie
Vorlauf
Solltemp bei Warmwasser-Aufladung wird bein einem Offset von 5K bei mir auch nie erreicht. Die SPeicherladung stoppt halt, sobald die Speichertemp erreicht ist. Das ist aber ok. Wenn ich 50 Grad Wunsch habe, dann ist bei 5K Offset die ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
22
Oben