[ vorlauf] in Foren - Beiträgen

Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 81]
... nur immer an den Werten der Spreizung und des Durchfluss auf. Entscheidend für die Effizienz sind nur 3 Werte Erreichte Raumtemperatur Erreichte Vorlauf Temperatur Erreichte Laufzeit in geringerem Rahmen Beispiel: Wenn du mit einer Spreizung von 2 K den niedrigsten Vorlauf und die längste ...

[Seite 83]
... der Leistungsaufnahme im Beziehung zum Volumenstrom und weiteren Werten, Ich traue den ausgewiesenen Werten erstmal nicht. COP von 5 bei Vorlauf von fast 35°C und AT von 1,3°C, wäre ja eine Super-Raketen-Pumpe

[Seite 48]
Ich hab Gewissheit Hab gerade vor Frust bei 23,7 Grad Rücklauf bei 12K Spreizung zum Vorlauf den Fühler aus der Hülse genommen und gegen die Wärmepumpe geknallt. Dann in die Hülse der Rücklauf wieder reingesteckt. Was soll ich sagen, sofort sah ich wundersame 27,5Grad ...

[Seite 45]
Die Pumpennachlaufzeit ist auf 5 Minuten gestellt. Gemessen an der Hülse wo der Rücklauf und Vorlauf Fühler steckt. Meiner Meinung darf das im Standby nicht sein, so hab ich es verstanden Bzw. Nicht so hoch. Und das ist gerade niedrig. Hatte schon 8K zwischen Vorlauf und Rücklauf gehabt im ...

[Seite 105]
... WSYA100DG6 Außeneinheit : WOYA080LFCA innerhalb der 24 Stunden hat die Wärmepumpe 3 mal getaktet (Verdichter ein), an den Stellen wo der Vorlauf ruterging, ist der Verdichter weitergelaufen jedoch war dann Abtauen aktiv Vorlauf ist bei 35°C Kennlinie Steilheit 0.50 Kennlinie Verschiebung ...

[Seite 88]
... an Energie, was das Haus braucht Hätte ich alle ERR permanent offen, hätte ich ständig einen Temperaturunterschied von 2-3K zwischen Wärmepumpe Vorlauf und Fußbodenheizung Vorlauf durch den Puffer. Erst wenn einige Kreise durch die ERR geschlossen sind, passen sich die Durchflüsse so an, dass ...


Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

[Seite 11]
Rücklauf ja. Vorlauf wär recht optimistisch. Das wird man aber erst rausfinden, wenn es mal wirklich kalt ist.

[Seite 38]
... Dann den Rücklauf Ankleide, den passt du den an. Die beiden Heizkreise sollten etwa gleiche Rücklauftemperatur haben. Miss bitte Vorlauf und Rücklauf vom kleinen Bad, dann schaust Du in der Steuerung der Wärmepumpe aktuelle Vorlauf und Rücklauftemperatur an und stellst beides hier ...

[Seite 14]
... Heizkreise geschlossen, der Mindestvolumenstrom wird unterschritten und der Druck steigt, das Überströmventil öffnet sich und warmer Vorlauf strömt direkt in den Puffer im Rücklauf. Der Puffer kann nur minimal Wärme speichern, also steigt innerhalb kurzer Zeit die Rücklauftemperatur an. Deine ...

[Seite 92]
Wie kalt ist es dann bei euch? Deine Wärmepumpe kann bei AT 7°C nur auf 5,4kw runtermodulieren bei 35°C Vorlauf. Bei noch niedriger Vorlauftemperatur ist die minimale Leistung noch höher. Ich befürchte, die Wärmepumpe ist 2 Nummern zu groß. Die LAV 8 wäre die bessere Wahl gewesen, die kann bei 7°C ...

[Seite 113]
... ZWE1 100h Betriebsstunden Wärmepumpe 5689h Betriebsstunden Heiz. 4867h Betriebsstunden WW 816h Informationen Temperaturen: Vorlauf 28.1°C Rücklauf 25.3°C Rückl.-Soll 26.6°C Heissgas 62.3°C Außentemperatur -3.1°C Mitteltemperatur -4.7°C Warmwasser-Ist 48.0°C Warmwasser-Soll 48.0°C Wärmequelle ...

[Seite 39]
Anbei die Vorlauf und Rücklauf Temperaturen. 41054

[Seite 50]
Erstens hast du kaum Heizleistung bei den normalerweise niedrigen Vorlauf Temperaturen einer Fußbodenheizung. Wie lange willst du ein Handtuch zum trocknen aufhängen bei einer Vorlauftemperatur von vielleicht 28°C oder weniger? Zweitens musst du du den Durchfluss auch stark einbremsen, um keinen ...

[Seite 61]
Rücklauf kann ich bei uns messen, vor paar Tagen war im Heiz-Takt Vorlauf 34,5 und Rücklauf 28,2. eingestellt ist 3 l/min, höchstes Volumen was man einstellen kann. Aber wärmer als 20,8° wird es einfach nicht, wenn um die 0° Außentemperatur herrschen. so Nervig. zum Vergleich der Flur hat ein ...

[Seite 76]
... wird es schon normal sein. Unsere ist Rücklaufgesteuert, daher nicht so direkt Vergleichbar. Sind glaube ich bei 12°C 22°C Rücklauf (25-27 Vorlauf) und bei -12°C 25 oder 26°C Rücklauf (also um die 30°C Vorlauf

[Seite 77]
Wir aktuell -6 AT, dabei nun 28,1 Vorlauf und 26,0 Rücklauf

[Seite 78]
... noch 15 oder gar 20cm legen. Ggf. könnte man noch ein bisschen was machen, indem die Hysterie reduziert wird. Dann ist weniger Schwankung im Vorlauf, dafür läuft die Wärmepumpe häufiger. Also wieder paar mehr Takte, dafür konstanterer Vorlauf. Im Gegenzug dann den Endpunkt der Heizkurve ...



Oben