[ vorlauf] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 157]
... leider von den letzten 2-3 richtig kalten Tagen keinen genauen Wert, aber im Januar liege ich jetzt bei 18,67kWh Stromverbrauch für die Heizung/WW. Vorlauf war heute Nacht sogar auch noch unter 30°, Rücklauf Soll lag laut Heizung bei 26,7°. Raumtemperaturen unverändert, nur die Fliesen im EG sind ...

[Seite 83]
kann mir jemand das mit den Heizkurven bezügl Vorlauf und Rücklauf erklären?

[Seite 85]
... der die Wärmepumpe abschaltet, bei 28° liegt bei AT=13° Sollte die nicht laut Heizkurve schon bei Rücklauf =~25° abschalten? Vorlauf heizt auch nach wie vor auf 31,5° hoch

[Seite 87]
das hat aber nix damit zutun dass die Vorlauf und Rücklauf Temperaturen nicht mit der Heizkurve übereinstimmen. Hysterese habe ich auf 3C angehoben damit die Wärmepumpe nich andauert taktet. Aktuell habe ich seit gestern Abend 5h Heizbetrieb und 9 ...

[Seite 96]
... 1 stellen wie im anderen Forum empfohlen? Hysterese hab ich auf 3K eingestellt. Raumsolltemperatur auf 21,5C. Bei 4C AT fahre ich einen Vorlauf von 33C und die MischerVLT nähert sich am Ende bis auf 0,7C an die Vorlauftemperatur. Ich habe schon überlegt den Pufferfühler an den Mischer ...

[Seite 97]
Meinst du die Vorlauf Temperatur im Mischkreis?

[Seite 100]
das soll sie ja auch tun! Puffertemp = Wärmepumpe Rücklauf Das ist auch während des Heizvorgangs so! Eigentlich sollte das bei Wärmepumpe Vorlauf und Mischer Vorlauf auch so sein dass sie gleich sind. Da hab ich aber 2-2,5C Unterschied!

[Seite 103]
Doch, die Hydraulik hat noch Einfluss, da im Heizkreis die Vorlauftemperatur 1,5-2K unter dem Vorlauf der Wärmepumpe liegt! Es gibt also noch Einsparpotenzial. Und nächste Heizsaison ist das Haus bereits trocken geheizt, dann verbraucht er nochmal etwas weniger Energie zum ...

[Seite 104]
... der Speisekammer, in der garkeine Fußbodenheizung verlegt ist, hat höhere Temperaturen :p Edit: also das mit dem Pufferfühler an den Mischer-Vorlauf zu hängen funktioniert nicht ganz so gut

[Seite 108]
Wie ist die Differenz zwischen Vorlauf Wärmepumpe und Vorlauf Heizkreis?

[Seite 109]
endlich ein Verbündeter Ich kann dir die Werte später durchgeben wenn ich zu Hause bin. Hast du eine Temperaturabweichung zwischen Mischer Vorlauf und Wärmepumpe Vorlauf? Welche Mischerpume hast du? Alles was du geschildert hast, kann ich 1:1 unterschreiben!

[Seite 112]
aktuell habe ich überall 22-22,5°C. Im Bad knapp 23°C. Da muss ich aber schon mit Vorlauf-Temperaturen der Wärmepumpe von 32-34°C arbeiten bei AT=3-0°C Hysterese hab ich auf 4K gestellt. Denkst du dass ich die Mischerpumpenleistung reduzieren sollte? Ist vielleicht die Geschwindigkeit von 4m und 1 ...

[Seite 115]
... Heiztaktstart um 2-3° auf und pendelt sich dann kurz vor Rücklauf-Abschalttemperatur ein. Hier ein Beispiel bei Spreizung 6K: Heizstart: Vorlauf=26°; Rücklauf=26° Nach 20 Min.: Vorlauf= 32°, Rücklauf= 28° Die restl. Zeit des Heiztakts wird benötigt um die 1-2°C bis zur Rücklauf ...

[Seite 116]
... Temperatur. Hast du das Phänomen über mehrere Tage immer wieder beobachtet? Oder hängt es ggf. mit der plötzlichen Kältewelle zusammen, wo die Vorlauf-Temperatur durch die niedrigeren Außentemperatur plötzlich höher sind und der Estrich sich noch nicht angepasst hat

[Seite 124]
... icht, weil sich die Spreizung erhöht, deswegen weniger Durchfluss höhere Spreizung und da deine Fußbodenheizung Rücklauf gesteuert ist steigt die Vorlauf also die Wärme Abgabe

[Seite 125]
Bei -5 solltest du bei ca 31 Grad Vorlauf sein. Deine Heizkurve ist meiner Meinung nach zu steil eingestellt.

[Seite 156]
... werden? Beim lesen der Beiträge kommt mir das immer wieder in den Sinn. Kann deine Wärmepumpe auch grafische Darstellungen bezüglich z.B. Vorlauf, Rücklauf, Wärmeleistung oder Abtauung (übereinandergelegt) ausgeben? Das hat zumindest mir geholfen, meine Wärmepumpe besser zu ...


Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 194]
Das ist schon krank aktuell. Heizung läuft täglich und das Ende Mai. Was habt ihr für Temperaturen? Ich fahre aktuell Vorlauf 29.5 Grad und Rücklauf Soll ist 25.4 Grad. AT ist 8 Grad. Damit erreichen wir um die 22,5 Grad im Haus. Finde den Vorlauf irgendwie gefühlt zu hoch. Hätte eher so 27 bis 28 ...

[Seite 123]
, ne zu warm war es nicht, zu kalt auch nicht Vorlauf war 35,°C Rücklauf meistens so 31-32°C, jetzt ist Vorlauf 30 und Rücklauf 28, mal testen ob das nen Unterschied bringt

[Seite 150]
23.5 grad Vorlauf? Kfw 40? Wie viele qm? Und die hoval ist doch eine Modulirende. Zu deine 2 räumen welche sind das? Hast du unter dem Ventil Mal geschaut? Man hat immer 3 Möglichkeiten den Durchfluss zu steuern. 1x am Taco selbst Dann am Ventil, dazu brauchst du ein 4 Kant Schlüssel. Oder das ...

[Seite 151]
Mal ne Frage an die Experten, habe die Tage mal den Boden gemessen, dieser ist 25°, Raumtemperatur 22° Vorlauf auf 30° eingestellt, sind die Werte aus eurer Sicht gut, oder sollte man die Vorlauf Teem noch etwas niedriger stellen? Temperatur passt in allen Räumen. Durchflussmenge in allen Räumen ...

[Seite 235]
... 22°C, Bad 23,5°C. Laufzeiten im Durchschnitt ca. 3 Stunden bei aktiver ERR. Durch den Mischer habe ich rausgefunden (weil ich hier exakt die Vorlauf Temperatur bestimmen kann), welche Heizkurve das Haus braucht und das ist exakt 33°C bei NAT. Heizkurven waren (Rücklauf): Wärmepumpe: 27°C bei ...

[Seite 236]
ja Bad und Gästezimmer sind immer offen. Naja, die 32°C Rücklauf bzw. 37°C Vorlauf werden ja nur für eine relativ "kurze" Zeit im Takt gefahren, wenn der Mischer zu macht. Der kalte Rücklauf, der in den Puffer von der Fußbodenheizung kommt, bewirkt dass sich die mittlere Puffertemperatur ...

[Seite 17]
Mit Vorlauf 25,5 kannst du keine 24,8 RT erzielen bei den aktuellen AT. Ich sage ja, da stimmt etwas vorne und hinten nicht. Und so wie ich sehe ist es auch eine AIT oder Novelan Anlage. Auf deinem Foto ist der Vorlauf bei fast 34 Grad!!!! Kein Wunder, so einen hohen Vorlauf hatte ich noch nie ...

[Seite 18]
Hier das OG. Kann man das lesen von links nach rechts: Rücklauf Temp, Vorlauf Temp, HK, Länge, Durchfluss 55861 mit dem Kinder IR Tthermometer direkt am jeweiligen HK gemessen.

[Seite 43]
... an? hab grad bestimmt mal 10 unterschiedliche .dtas angeschaut von deinem Wärmepumpe Modell, so eine hohe Spreizung hat echt niemand, dein Vorlauf ist ja zum Teil bei fast 40

[Seite 44]
... ist vorhanden und wurde ausprobiert. Einen hydraulischen Kurzschluss kann ich ausschiessen. Kein Rücklauf ist annähernd so warm wie der Vorlauf im HKV. Warum Rastelli mich ignoriert weiß ich nicht

[Seite 46]
... sind zu den HKV gedämmt. Was nicht gedämmt ist sind die Kupferrohe in der Wärmepumpe die werde ich noch so gut wie es geht dämmen. Der Vorlauf verliert nix und der Rücklauf soll zw. 2 bis 8 Grad verlieren? Wie soll das gehen? Dann noch mit dieser Spreizung

[Seite 51]
... inkl. Warmwasser. COP immer zwischen 4.0 und 4.6 SPF aktuell bei 4.3 Aber jetzt kommts! Meine Heizkurve ist schrecklich hoch: 18°C = 30° Vorlauf 0°C = 35° Vorlauf -15°C = 38° Vorlauf ich bin erstaunt, dass mein Verbrauch nicht bei um die 35-40kWh liegt :p ERR aktiv Puffer aktiv Bad 23,2°C ...

[Seite 78]
... ein bisschen höher (100-200l/min) als die im Fußboden. Wenn die Sekundärpumpe auf Stufe 1 mit Konstantdruck läuft, habe ich Wärmepumpe Vorlauf = Fußbodenheizung Vorlauf ohne Verluste und eine exakte Spreizung von 5K in der Fußbodenheizung! Die hat aber dann nur 900l/min, 1.8m und ca. 12W 57179 ...



Oben