Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verpflichtet] in Foren - Beiträgen
Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben?
[Seite 2]
... Baugrundgutachten einsehen möchte. Der BT muss Dich als Käufee nicht einsehen lassen. Ich gehe auch mal davon aus, dass er keines hat. Keiner ist
verpflichtet
, sich ein Gutachten zu besorgen. Ein (guter) GU/BU fordert es von seinen AG ein, ein guter AG lässt es erstellen, weil so die ...
Lieferprobleme, fehlendes Rohmaterial - Stand Oktober 2022
[Seite 6]
... man sonst Verluste schreibt. Was ich nicht habe, kann ich nicht einbauen. Ein Unternehmen bzw. Unternehmer ist am Ende auch seinen Mitarbeitern
verpflichtet
, die wollen auch gerne ihre Löhne haben. Wie soll man die zahlen, wenn man sich den Hof mit gebundenem Kapital vollstellt und die Preise ...
Temporäre MwSt.-Senkung um 3% bis 31.12.2020
[Seite 37]
... die Rg. dahingehend nicht korrekt. Die Endsumme also der Endnettobetrag muss mit 16% versteuert werden. Eine andere Frage ist, ob das Unternehmen
verpflichtet
ist Dir die Senkung weiter zu geben. Da gibt es unterschiedliche Punkte. Wie im Vertrag formuliert usw. Sollte es aber so sein, dass es ...
Neubaugebiete - Internetgeschwindigkeit
Ist die Telekom nicht sogar
verpflichtet
alle neu erschlossenen Neubaugebiete mit Glasfaser zu erschließen? Mein Nachbar hatte aber auch deine Zweifel und hat daher nicht die Telekom, sondern die Stadtwerke als Partner gewählt und die haben ihm von Anfang an zugesagt, Glasfaser zu ihm zu ...
Ist Zählerausbau oder Zählermiete bei Leerstand rechtens ? Nein !
... gehört, mit dem man keinen Vertrag mit Gebühren machen kann. Nach §36 EnWG ist der Netzbetreiber
verpflichtet
, jedem Haushalt/Kunde Strom zu liefern, auch wenn ihm die Nase des Kunden nicht passt. Dabei muss er ein funktionsfähiges Netz kostenfrei zum Kunde legen, logischeweise mit Zähler, weil ...
Kaufvertrag Fertighaus - Vorgehensweise um Fehler zu vermeiden?
[Seite 2]
... solches Konstrukt wie beschrieben trifft - die Finger lassen sollte! Ein Verkäufer, gerade beim Hausbau, ist meiner bescheidenen Meinung nach,
verpflichtet
, alles zu unternehmen, einen Vermögensschaden zu vermeiden. Sicher muß die Chemie zwischen Käufer und Verkäufer stimmen; das geht aber nicht ...
Hausbau-Firma mit Grundstücken-Suche in NRW?
... allgemein eher in die Richtung: Finger weg. Die allgemeine Empfehlung ist da: Unterschreib keinen Vertrag, der dich zum Bau mit einem Hersteller
verpflichtet
, bevor du nicht ein Grundstück hast. Und hier ist die Erfahrung, dass die allermeisten mit dem Konstrukt "ja unterschreib schonmal hier ...
Höhen im Grenzverlauf vor Kauf Grundstück verändert
Hallo Stefan, das Bauamt macht es sich viel zu einfach, die sind selbstverständlich befugt und auch
verpflichtet
, die jeweiligen Bauanträge auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Grundsätzlich gilt erst mal die genehmigte Höhe der Grundstückserschliessungsgesellschaft als Planungshöhe resp ...
BG Bau Formular, Ausfüllen Pflicht - Erfahrungen?
... Mal ein Formular der BG Bau. Das erste hab' ich mal zur Kenntnis genommen und ignoriert. Nun kam ein zweites, mit Erinnerung. Bin ich gesetzlich
verpflichtet
das auszufüllen? Wir bauen schlüsselfertig, die 1-2 Gewerke die nicht der GU übernimmt macht ein anderer Fachbetrieb mit Rechnung. Ich ...
Hebeanlage Rückstauplatte
Hallo zusammen, wir sind kurz vor dem Bauantrag und unser Bauträger behauptet, wir wären
verpflichtet
eine Rückstausicherung einzuplanen und auch umzusetzen. Soweit ist uns dies auch klar. Was und allerdings wirklich nicht verständlich erklärt werden kann, warum wir nicht ein Rückstauventil für ...
Notarvertrag. zu beachten? Was in den Vertrag mit aufzunehmen?
... vor, wird dieses im Allgemeinen Teil des Notarvertrages. Der Notar - von Dir zu bestimmen - ist sowohl Dir als auch der Verkäuferin
verpflichtet
und wird euch dem zufolge auf das ein oder andere aufmerksam machen. Das ein gebrauchtes Haus keinen Neuwert hat, dürfte hinlänglich bekannt ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
[Seite 17]
... oder so und daher nimmt man einfach ein offeneres Wort in den Mund. Das ist ja auch die Chance solcher Foren, keiner ist
verpflichtet
oder fühlt sich
verpflichtet
dir nach dem Mund zu reden. Und, die befreundete Architektin, hat sie als Freundschaftsdienst geplant oder hast du sie nach ...
Grundstück mit Wegerecht kaufen
[Seite 2]
... in der vereinbarten Nutzung des Weges einschränken oder den Weg versperren. Der Rechteinhaber des herrschenden Grundstücks wiederum ist dazu
verpflichtet
, den Weg möglichst schonend zu nutzen und alle an das Wegerecht geknüpften Auflagen einzuhalten. Das Fahrtrecht erlaubt dem ...
Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
[Seite 19]
... Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte mit Urteil vom 10. Juli 2014 (Az.: VII ZR 55/13) klar, dass der Architekt bereits bei der Grundlagenermittlung
verpflichtet
ist, die Wünsche des Bauherrn mit diesem zu besprechen und ihn entsprechend über die Umsetzbarkeit zu beraten. Kommt er dieser Pflicht ...
Werkvertrag und Baubeschreibung über den Bau eines Hauses
... Eheleuten xxxx und xxxx, wohnhaft in der xxx Straße , xxxx und der Firma xxxxx, xxxx Str. xxx , xxxx. § 1 Bauverpflichtung 1. Die Firma xxxx
verpflichtet
sich, auf dem Grundstück der Gemarkung xxx, Flurstück Nr. 5080/D , Bauplatz, xxxx zu 326 qm, ein Wohngebäude zu errichten. 2. Dieses ...
Minijobber als Bauhelfer einstellen?
[Seite 3]
... musst natürlich Sozialabgaben abführen. Das sind etwas 30%. Darf man nicht vergessen. Ach ja, Du bist übrigens im Baugewerbe auch
verpflichtet
, den Minijobber bei der Unfallversicherung anzumelden. Das läuft über die BG Bau und nicht die Minijobzentrale. Also am Ende DEUTLICH ...
Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein?
[Seite 2]
Die Frage ist, wozu
verpflichtet
sich der GU, der eine Heizung mitsamt Haus verkauft, eine Energiebedarfsberechnung abgibt, und eine Jahresarbeitszahl von 4,9 abgibt, um BAFA Förderung zu ...
Amtshaftung Baugenehmigung Nachbar - Schlagworte gesucht
... nur ich, sondern auch die anderen Nachbarn. Nun ist es so, dass mir jemand gesagt hat, dass das Bauamt auch bei Bearbeitung des Bauantrags
verpflichtet
ist, sehrwahrscheinliche/absehbare Schäden in der Umgebung durch den Bau mit im Blick zu haben und, wenn möglich, auszuschliessen. Tut es das ...
Wild abfließendes Wasser - Was ist korrekt?
[Seite 2]
... Belange entgegenstehen. § 56 Abwasser ist von den juristischen Personen des öffentlichen Rechts zu beseitigen, die nach Landesrecht hierzu
verpflichtet
sind (Abwasserbeseitigungspflichtige). Die Länder können bestimmen, unter welchen Voraussetzungen die Abwasserbeseitigung anderen als den in Satz ...
Grunddienstbarkeit für Nahwärmeversorgung dauerhaft zulässig?
... den Bezug auf den von ihm gewünschten Verbrauchszweck oder auf einen Teilbedarf zu beschränken. Der Kunde ist
verpflichtet
, seinen Wärmebedarf im vereinbarten Umfange aus dem Verteilungsnetz des Fernwärmeversorgungsunternehmens zu decken. Er ist berechtigt, Vertragsanpassung zu ...
Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
... mit einem Architekten (ohne Bauträger o.ä.). Wir haben eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Laut Kaufvertrag sind wir
verpflichtet
uns an das Nahwärmenetz (Hackschnitzelwerk) anzuschließen. Jetzt haben wir nur ein Problem mit dem Energiebetreiber, da er diese Anlage ...
Kostenübernahme für Einfriedung die nicht gewollt ist
... oder gewerblich genutzten Grundstücks auf Verlangen der Eigentümerin oder des Eigentümers des Nachbargrundstücks
verpflichtet
, sein Grundstück einzufrieden, soweit die Grenze zum Nachbargrundstück nicht mit einem Gebäude besetzt ist. Sind beide Grundstücke bebaut oder gewerblich genutzt ...
Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?
[Seite 12]
Mir fällt noch was ein: Ist denn der Nachbar Links auch zur Einfriedung
verpflichtet
? Da er nicht dort lebt, aber der Inhaber vom Grundstück ist? Links ist nänlich das Leere Grundstück. Also einen gewissen Betrag müsste er ja dann auch zahlen für zumindest eine einfach Einfriedung oder? Ich bin am ...
[Seite 8]
... verstanden. Hab ich es richtig verstanden, ich muss nicht einfrieden? Nachbar ist ja nicht beeinträchtigt durch uns oder sind wir
verpflichtet
? Sind wir beide
verpflichtet
, darf ich überhaupt Zaun bauen wenn er zuerst seinen Zaun auf 120 an der Grenze stellt? Müssen wir auf der Grenze ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1737]
Ich nehme an, dafür gibt es keine Regelung.
verpflichtet
heißt
verpflichtet
. Und ja, wer vor 2-3 Jahren ein unsaniertes 70er Jahre Haus gekauft und keine Sanierung eingeplant hat, könnte jetzt ein böses Erwachen haben. Wobei es ja nicht zwingend die Wärmepumpe sein muss. Pellets oder Hackschnitzel ...
Abtretungserklärung aus Guthaben
... vielen Dank für die Antwort. Meine Hausbank macht genau solche Abtretungserklärung nicht. Im Vertrag steht unter Finanzierung: Der Auftraggeber
verpflichtet
sich, zeitnah nach Erhalt der Bauantrags- bzw. Bauanzeigeunterlagen, spätestens mit der Baugenehmigung bzw. Eingangsbestätigung der ...
1
2
3
Oben