Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ town & country] in Foren - Beiträgen
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 172]
Machst du dir jetzt sorgen dass dein Nachbar die Energieeinsparverordnung nicht einhält? Gibt genug Firmen die 24er noch als Standard haben, z. B.
Town & Country
.
Finanzierung Bau Einfamilienhaus Süddeutschland 180m²
... und Garantie übernehmen) etc. 2. 2.000€/qm gehen nicht, außer Du nimmst das billigste Haus des billigsten Anbieters (und selbst bei
Town & Country
liegst Du etwas drüber, bist aber nicht schlüsselfertig und die Umplanung auf Waterkotte ist auch nicht verarbeitet) oder haust massiv EL rein ...
Bau-Kosten für Bauvorhaben
Ich würde auf
Town & Country
tippen?
Typenhaus bauen - kleine Änderungen, unbeabsichtigte Nebenwirkungen
... man macht dann vielleicht "andere" Fehler - aber für manche könnte die Liste ja dennoch hilfreich sein. Ich fange einmal an: wir haben ein
Town & Country
Flair 125 gebaut, in der Variante "Gäste-WC mit Dusche und zusätzliches Arbeitszimmer". (keine externen Links erlaubt, auf der
Town & Country
...
Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück
[Seite 3]
Such mal nach
Town & Country
Lichthaus 152 das könnte passen.
Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das?
... Bauleistungsbeschreibung bzw. der Bemusterung sehen. Verkaufter Standard sind dann z.B. manuelle Rollladen, keine Lüftungsanlage (
Town & Country
verkauft z.B. als Standard Abluftlüfter in einige Räumen und undichte Fenster in anderen Räumen - nennt sich dann Frischluftautomatik), "kleine ...
[Seite 2]
... dem nicht entsprechen, 60er Jahre Standard, Mietswohnungstandard oder anderem sozialen Niveau (Minimalstandard) sind. hm, dann lese mal selbst.
Town & Country
ist übrigens für mich eh nicht der Durchschnitt. Der Durchschnitt, der für 3000/qm angeboten wird, das pendelt sich bei dem ...
Planung bzw Raumaufteilungen - Was haltet ihr davon?
[Seite 10]
... Verkaufsobjekt - wenn man es denn vor Verkauf unbedingt selber entwickeln will - würden sich doch funktionierende Standardgrundrisse ala
Town & Country
Flair o.ä. besser zum späteren Verkauf eignen, ist ja schließlich das in D meistverkaufte Haus. Auch würde dann ein Haustyp, der (fast ...
Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative?
... sollte alles durch Handwerker durchgeführt werden. Ich hab auch gesehen das es Alternativen gibt wie zum Beispiel
Town & Country
schlüsselfertig für 217k gibt. Kann man solch eine Option auch in Betracht ziehen
Chance Rücktritt "Town & Country Bauwerkvertrag" Andienungsrecht
Hallo, wir haben (leider) auch einen Bauwerkvertrag unterschrieben, den man hier im Forum und an anderer Stelle als "
Town & Country
Standardvertrag findet". Wir suchen nun gerade verzweifelt eine Möglichkeit aus dem Vertrag wieder heraus zu kommen, ohne die 10% Vertragsstrafe zu zahlen. Nun aber ...
Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus?
[Seite 4]
... gesundheitlich bedenklich herausstellten; und durch den damaligen phantasielosen Barackenstil. Abschätzige Meinungen kann man über (z.B.)
Town & Country
ebenso hören wie über Massa Haus. Auch bei Häusern gibt es so etwas wie bei den Autos Dacia oder Lada, bzw. bei Klamotten H&M oder ...
Planungsvertrag ... Eine neue Masche zur schnellen Kundenbindung?
[Seite 3]
... deshalb ja "ich wäre nicht bereit...") unser Haus ist ja schon am werden. Ehrlichgesagt lief es bei uns so, dass wir im Internet auf ein
Town & Country
Haus gestoßen sind, was uns vom Grundriss und von außen gefiel und wo uns der Katalogpreis vermuten ließ, dass es auch nach Änderungen ...
Erste Überlegungen zum Thema Eigenheim
... Eigenkapital + WFA Fördermittel Insgesamt: ca. zwischen 250.000 € und 300.000 € Ausgesucht haben wir uns z.B. den Typ Lichthaus von
Town & Country
: Kosten: ca. 106.000 € als Ausbauhaus (Ich bin Elektriker, Bekannter ist Klempner, anderer Bekannter ist Maler) Baunebenkosten: ca. 35.000 € (laut ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
... Bauträger wohl fühlen und das Gefühl haben mit diesem Bauen zu können. Aus diesem Grund ist z.B. für uns
Town & Country
und Euro-Massivhaus bereits aus dem Rennen. Momentan haben wir Angebote von einem örtlichen Architekten, von Rötzer Ziegel Element Haus und von IBG Haus. Ein Angebot eines ...
wir suchen einen Massivhaus-Anbieter
... Es soll ein Massivhaus werden. Nun sind wir auf der Suche nach einer Firma, die das Schlüsselfertig anbietet. Zunächst dachten wir an
Town & Country
. Da gefielen uns aber die Grundrisse nicht und freigeplante Häuser kann man dort wohl nicht bekommen. Zunächst habe ich mal bei einer ...
Fragen von Anfängern um richtige Hausbaufirma zu finden und mehr?
[Seite 2]
... sowohl in Poing wie auch in Frankfurt und Erlangen gewesen (praktisch, wenn man eh' gelegentlich in der Gegend ist), haben uns auch mit dem hiesigen
Town & Country
Vertreter sowie einem weiteren Häuslebauer aus der Gegend unterhalten. Im
Town & Country
Programm fanden wir nur eines, mit dem wir ...
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 7]
Dein Wandaufbau ist garantiert nicht billig, das ist mir schon klar. Mir ging es eher um monolithisch Ytong à la
Town & Country
, der gerade so an der Energieeinsparverordnung Grenze kratzt. nicht persönlich nehmen!
Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück
[Seite 2]
... anstatt individuell zu planen würde ich gleich gehen. Die Preise explodieren am Ende da zu viele Änderungen benötigt werden. Wir waren bei
Town & Country
und was da erzählt wurde war grausam. - Bei den Kellerangeboten immer neben der Raumhöhe auch eine vollständige Dämmung und Beheizung ...
Realistischer Preis 100m² Bungalow
... war alles drin, bei soweit möglich vergleichbarem Leistungsumfang. Bisher am meisten überzeugt haben mich Ytong und
Town & Country
mit Preisen von 1800 und 1600€/m², höchstmögliche Eigenleistung vorausgesetzt. Sind die genannten Preise eurer Meinung nach realistisch, oder sollte man ...
Kennt jemand einen solchen Anbieter ?
... möglichst günstiges Bauen. Ein Grundstück ist bei uns vorhanden. Beim Haus suchen wir nun einen Anbieter für Standardmaterial, eigentlich geht
Town & Country
für uns schon in die richtige Richtung, einzig die 24er Wand schreckt uns verständlicherweise etwas. Die bieten natürlich auf Nachfrage ...
Wo hat es bei euch geknallt? Probleme während Hausbau.
[Seite 4]
Wir bauen mit
Town & Country
. Ich weiß nicht wie viel Freiraum die jeweiligen Franchisenehmer da bei den Aufpreisen etc. haben aber etwas sicherlich...die Handwerkerpreise sind ja schließlich auch nicht überall ...
Neuling sucht Rat - wann sollte Planung beginnen?
[Seite 8]
... Summen für einen Neubau sind schon Wahnsinn. Wenn ich unsere Angebote nehme und alles wegstreiche was extra ist dann komme ich selbst mit
Town & Country
(Bodensee 129 auf BP) auf 450 TE Gesamtbudget (inklusive Grundstück 75TE). Dann hat man ein Haus nach Energieeinsparverordnung mit Gasheizung ...
Zins-Entwicklung aktuelle Lage. Jetzt bauen oder warten?
[Seite 18]
... anders aus da die Handwerker weniger verdienen. Wir hatten in einem anderen Thread vor kurzem das Beispiel ganz konkret, das selbe Haus von
Town & Country
, einmal für 190 000€ Grundpreis in der Region Dresden und einmal für 230 000€ hier. Die Ausstattung im Haus ist immer individuell, mit ...
Meinungen Einfamilienhaus ca. 180 m²
[Seite 2]
Für 285.000€ kriegst du eher sowas wie das Aktionshaus von
Town & Country
mit 120m² ohne jegliches "Zubehör"
Baukostenunterschiede nach Bundesland
[Seite 2]
... Haus in zwei verschiedenen Regionen baut. Der Kern-Haus-Vergleich ist klasse, da bin ich gar nicht drauf gekommen. Ich habe das auch mal bei
Town & Country
gemacht --> fast 25 % Preisunterschied. Das ist schon ein beachtlicher Unterschied, der ja auch mal gut und gerne 100.000 € Differenz ...
Kostenplanung, Vergleichsmöglichkeiten und Einsparpotentiale erkennen
... Telekom) etc. pp. Folgende Erfahrungen haben wir in ersten Gesprächen gemacht: - Systemhausanbieter oder Franchisenehmer (
Town & Country
) wirken auf den ersten Blick wahnsinnig günstig; auf den zweiten Blick sind die Kosten für die tatsächliche Erschließung, Bewohnbarmachung und Gestaltung ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 2]
... die Erdarbeitskosten abschätzen. Nene, wir fragen diverse Firmen an. Allerdings hauptsächlich die regionalen GUs da. Von so großen wie
Town & Country
habe ich bisher abgesehen anzufragen, man hört da ja sehr gemischtes. Sorry. Das ist keine Absicht, ich habe allerdings ein paar ältere ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
[Seite 17]
... 000, plus Garage, plus Abstellraum, plus Baunebenkosten, plus Küche, plus Außenanlagen für sage und schreibe 1.100m²... Ich bin da als
Town & Country
-Bauherr ja generell optimistisch, aber das kommt selbst mir recht knapp vor
Wie ist es mit dem Bauboom? Noch da?
[Seite 8]
... gut dasteht. Aber es ist nicht so, dass nur noch Luxusbuden gebaut werden und deshalb das bauen zu teuer wird. Das wird es auch in
Town & Country
Grundausstattung
Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang
[Seite 2]
Also bei
Town & Country
bekommst du das Flair 152 RE aktuell für 300.000 EUR in der Basisausstattung. Das ist dann aber kein KfW40+, sondern lediglich EnEV2022-konform. Wenn du das hochrechnest auf deine 240m² bist du schon bei 480.000 EUR fürs Haus in der Basisausstattung. Kriegst du aber nicht ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
37