Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ town & country] in Foren - Beiträgen
Erste Überlegungen zum Thema Eigenheim
... Eigenkapital + WFA Fördermittel Insgesamt: ca. zwischen 250.000 € und 300.000 € Ausgesucht haben wir uns z.B. den Typ Lichthaus von
Town & Country
: Kosten: ca. 106.000 € als Ausbauhaus (Ich bin Elektriker, Bekannter ist Klempner, anderer Bekannter ist Maler) Baunebenkosten: ca. 35.000 € (laut ...
Fragen von Anfängern um richtige Hausbaufirma zu finden und mehr?
[Seite 2]
... sowohl in Poing wie auch in Frankfurt und Erlangen gewesen (praktisch, wenn man eh' gelegentlich in der Gegend ist), haben uns auch mit dem hiesigen
Town & Country
Vertreter sowie einem weiteren Häuslebauer aus der Gegend unterhalten. Im
Town & Country
Programm fanden wir nur eines, mit dem wir ...
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 7]
Dein Wandaufbau ist garantiert nicht billig, das ist mir schon klar. Mir ging es eher um monolithisch Ytong à la
Town & Country
, der gerade so an der Energieeinsparverordnung Grenze kratzt. nicht persönlich nehmen!
Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück
[Seite 2]
... anstatt individuell zu planen würde ich gleich gehen. Die Preise explodieren am Ende da zu viele Änderungen benötigt werden. Wir waren bei
Town & Country
und was da erzählt wurde war grausam. - Bei den Kellerangeboten immer neben der Raumhöhe auch eine vollständige Dämmung und Beheizung ...
Realistischer Preis 100m² Bungalow
... war alles drin, bei soweit möglich vergleichbarem Leistungsumfang. Bisher am meisten überzeugt haben mich Ytong und
Town & Country
mit Preisen von 1800 und 1600€/m², höchstmögliche Eigenleistung vorausgesetzt. Sind die genannten Preise eurer Meinung nach realistisch, oder sollte man ...
Kennt jemand einen solchen Anbieter ?
... möglichst günstiges Bauen. Ein Grundstück ist bei uns vorhanden. Beim Haus suchen wir nun einen Anbieter für Standardmaterial, eigentlich geht
Town & Country
für uns schon in die richtige Richtung, einzig die 24er Wand schreckt uns verständlicherweise etwas. Die bieten natürlich auf Nachfrage ...
Wo hat es bei euch geknallt? Probleme während Hausbau.
[Seite 4]
Wir bauen mit
Town & Country
. Ich weiß nicht wie viel Freiraum die jeweiligen Franchisenehmer da bei den Aufpreisen etc. haben aber etwas sicherlich...die Handwerkerpreise sind ja schließlich auch nicht überall ...
Neuling sucht Rat - wann sollte Planung beginnen?
[Seite 8]
... Summen für einen Neubau sind schon Wahnsinn. Wenn ich unsere Angebote nehme und alles wegstreiche was extra ist dann komme ich selbst mit
Town & Country
(Bodensee 129 auf BP) auf 450 TE Gesamtbudget (inklusive Grundstück 75TE). Dann hat man ein Haus nach Energieeinsparverordnung mit Gasheizung ...
Zins-Entwicklung aktuelle Lage. Jetzt bauen oder warten?
[Seite 18]
... anders aus da die Handwerker weniger verdienen. Wir hatten in einem anderen Thread vor kurzem das Beispiel ganz konkret, das selbe Haus von
Town & Country
, einmal für 190 000€ Grundpreis in der Region Dresden und einmal für 230 000€ hier. Die Ausstattung im Haus ist immer individuell, mit ...
Meinungen Einfamilienhaus ca. 180 m²
[Seite 2]
Für 285.000€ kriegst du eher sowas wie das Aktionshaus von
Town & Country
mit 120m² ohne jegliches "Zubehör"
Baukostenunterschiede nach Bundesland
[Seite 2]
... Haus in zwei verschiedenen Regionen baut. Der Kern-Haus-Vergleich ist klasse, da bin ich gar nicht drauf gekommen. Ich habe das auch mal bei
Town & Country
gemacht --> fast 25 % Preisunterschied. Das ist schon ein beachtlicher Unterschied, der ja auch mal gut und gerne 100.000 € Differenz ...
Kostenplanung, Vergleichsmöglichkeiten und Einsparpotentiale erkennen
... Telekom) etc. pp. Folgende Erfahrungen haben wir in ersten Gesprächen gemacht: - Systemhausanbieter oder Franchisenehmer (
Town & Country
) wirken auf den ersten Blick wahnsinnig günstig; auf den zweiten Blick sind die Kosten für die tatsächliche Erschließung, Bewohnbarmachung und Gestaltung ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 2]
... die Erdarbeitskosten abschätzen. Nene, wir fragen diverse Firmen an. Allerdings hauptsächlich die regionalen GUs da. Von so großen wie
Town & Country
habe ich bisher abgesehen anzufragen, man hört da ja sehr gemischtes. Sorry. Das ist keine Absicht, ich habe allerdings ein paar ältere ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
[Seite 17]
... 000, plus Garage, plus Abstellraum, plus Baunebenkosten, plus Küche, plus Außenanlagen für sage und schreibe 1.100m²... Ich bin da als
Town & Country
-Bauherr ja generell optimistisch, aber das kommt selbst mir recht knapp vor
Wie ist es mit dem Bauboom? Noch da?
[Seite 8]
... gut dasteht. Aber es ist nicht so, dass nur noch Luxusbuden gebaut werden und deshalb das bauen zu teuer wird. Das wird es auch in
Town & Country
Grundausstattung
Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang
[Seite 2]
Also bei
Town & Country
bekommst du das Flair 152 RE aktuell für 300.000 EUR in der Basisausstattung. Das ist dann aber kein KfW40+, sondern lediglich EnEV2022-konform. Wenn du das hochrechnest auf deine 240m² bist du schon bei 480.000 EUR fürs Haus in der Basisausstattung. Kriegst du aber nicht ...
Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm
[Seite 2]
Hängt ja auch davon ab, ob man die Stadtvilla von
Town & Country
mit Fertiggarage baut oder das Individuelle Architektenhaus. Das erst genannte sollte für 500k möglich sein bei letzterem bist du ganz sicher bei ...
Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig?
[Seite 2]
... krasser Unterschied Du hast doch gar nicht so unweit von mir gebaut, oder? 60cbm für eine einfache Bodenplatte mit Streifenfundamenten für Dein
Town & Country
Flair? Also bei ca 90qm Grundfläche?! Krass. Und das zu den Mondpreisen 2022 für Eisen und Beton mit etlichen Zuschlägen für alles ...
Wie massives Einfamilienhaus am günstigsten bauen?
[Seite 2]
Town & Country
Flair 152. Wand und Tür im Wohnzimmer bisschen schieben, so erhält man im EG ein 15m² Kinderzimmer. Oben 2x15m² Kinderzimmer und wahlweise großes Schlafzimmer mit Ankleide oder kleines Schlafzimmer plus kleine Ankleide und Büro. Gut Wohnzimmer hat dann nur 23, 24m², dafür ist die ...
Baukosten pro Quadratmeter - wie berechnen?
[Seite 3]
Wer bietet denn solche Preise? Selbst der Billigheimer
Town & Country
nimmt für seinen kleinen 77qm Bungalow im Norden ab 2.700€/qm und das ca. 145qm Flair 148 noch gut ab 2.000€/qm - im einfachsten Standard (sowohl Ausstattung als auch energetisch). Und das sind nie die Preise für ...
Dachbodenausbau möglich? Winkelbungalow
Moin zusammen, wir haben uns gestern einen Winkelbungalow zum Kauf mit 108 m² Wohnfläche angeguckt, gebaut von
Town & Country
in 2019. Lage, Nachbarschaft, Grundstück, Außenanlage, Küche usw. passt alles. Einziger Haken ist ein fehlendes Zimmer sowie eine fehlende feste Treppe. Unsere Idee war den ...
[Seite 2]
Den Gang kann man sich sparen.
Town & Country
baut sicherlich nicht vom sich aus teurer bzw. "stabiler", als man nach den gültigen Normen und aRdT muss. Das Dach ist als Lagerfläche bzw. als Trockenboden ausgelegt, nicht als Wohngeschoss. Du kriegst da also auch kein Wohngeschoss rein. Und ...
Hauskauf Fertighaus von 1976 der Firma Streif - Was sanieren?
... machen (z.B. ggf. auch abreißen), aber das Haus wäre mir keine 150T€ wert. Dafür bekommt man ja fast schon einen Neubau à la
Town & Country
nach aktueller Energieeinsparverordnung usw
Prüfung der Entwurf Werkpläne - Einfamilienhaus
Mein Reden. Auf keinen Fall unterschreiben!
Town & Country
traue ich Freientwürfe nicht zu, und das ist ein sehr gutes Beispiel.
Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns
[Seite 3]
... Badausstattung von Villeroy & Boch, überall Parkett, verklebt vom Parkettleger, Q4 vom Maler, usw. Sieht man ja hier im Forum. Wer ein
Town & Country
Haus baut, wird hier hingestellt als Sozialhilfeempfänger, der besser in einem Plattenbau wohnen bleiben sollte... Nur, ich wohne halt im ...
Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
[Seite 15]
Für diesen Preis? Vergleichbar noch die (insolventen) Traumhäuser. Große Anbieter gibt es sonst nicht wirklich. Selbst
Town & Country
ist deutlich teurer - bzw. z.B. das Flair 134 kostet in der Basisausstattung denselben Preis wie das Wohnglück 145. Aber ohne Baunebenkosten und ...
Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?
... Mann und ich sind seit vielen Jahren auf Haussuche und haben nun die Wahl zwischen 2 Häusern. Haus 1: Bestandshaus Bj 2008 Fertighaushersteller
Town & Country
Kein Keller Erdgeschoss massiv gebaut mit Porenbetonsteinen, Obergeschoss Holzständerwände Dach isoliert 110qm Wohnfläche 670qm ...
[Seite 2]
... pce Elemente) Irgendwann kommt noch eine Klimaanlage die auch heizen kann dazu im OG. Sprich viele Wege führen nach Rom. Würde das
Town & Country
Haus nehmen und anpassen
Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller
... betreffend angepaßt wurde ? - nenne mal Anbieter und Modell. 30 cm Außenwand mag ja noch angehen, das könnte beispielsweise
Town & Country
sein, aber die ausschließlich Leichtbauwände im EG (in 6 cm!) finde ich doch recht befremdlich; ebenso wie die schranktiefe ...
Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
[Seite 9]
... lassen sich jede Änderung bezahlen, und das nicht schlecht. Bodenplatte kommt auch hinzu. Wenn man die anderen Überregionalen wie
Town & Country
oder Heinz von Heiden nimmt, sind wir mit einem Typenhaus auch bei 120 - 130qm, also keine ich-wünsch-mir-was-Maße mit 85qm EG-Fläche. Ich sehe die ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
37
Oben