Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ town & country] in Foren - Beiträgen
Grundriss für "mid sized tiny house" / Einfamilienhaus mit knapp 100qm
[Seite 3]
Naja, auch bei 2 Personen würde die Basis mit dem
Town & Country
100 ja passen. Dann hat jeder ein Wohn/Schlaf- und ein Arbeitszimmer. Wenn der Allraum hauptsächlich als Küche / Essen / Labern und weniger als TV Zimmer dient, ergeben sich ja auch ganz andere ...
[Seite 2]
Servus, ich sehe in dem Plan auch kein Tiny-House (mit speziellen Raumkonzepten) sondern eher ein "kleines Standardhaus". Auf Basis des
Town & Country
100 (8,0m x 8,75m) hab ich mal eine Anpassung für euch gemacht. Hat sogar im OG noch ein weiteres Zimmer, so das jeder Bewohner ein Schlafzimmer ...
EH 790T€, Finanzierung 480T€ - machbar mit unserem Monatsbudget?
[Seite 6]
... diese gerade in der heutigen Zeit verpixeln. Und die 3000 € m2 reichen auch heutzutage noch. Für 2200€ m2 kriegt du schließlich schon ein
Town & Country
Haus in Stuttgart inklusive Wärmepumpe und Fußbodenheizung. Es muss nicht immer Erdwärme und KfW 40+ sein. Auch wenn das toll ist. Also ...
[Seite 7]
... macht auch Mist. Aber ich möchte mal sehen, wer tatsächlich noch in BW für 2200€/qm ein bezugsfertiges Haus baut. Auch bei
Town & Country
liegt man mittlerweile bei entsprechenden Preisen, z.B. Flair 125 bei uns für 318k. Zuzüglich Böden, Malern, Photovoltaik. Da habe ich noch keine Steckdose ...
[Seite 8]
... bist du derjenige, der total abgedreht ist. 8k netto sind mehr als der doppelte Durchschnitt. Es mag Leute geben, die bei dem Einkommen sich mit dem
Town & Country
Standard begnügen, selbst malern und Böden verlegen. Der Normalfall ist das absolut nicht. Wenn jemand seine Kalkulation hinterfragt ...
Welche Bauvorschriften machen Neubauten so teuer?
[Seite 6]
... haben und dann den Kartoffelacker zum ökologisch wertvollen Biotop erklären Bin ich nicht der Meinung. Schon vor 2 Jahren wären wir mit
Town & Country
ohne Keller und kaum Aufmusterung, aber inklusive 70k Grundstück, Baunebenkosten, Küche, Außenanlagen nur noch ganz knapp unter der halben ...
[Seite 7]
... minus 70000€ Grundstück minus Baunebenkosten 30000€ minus Küche 20000€ minus Außenanlage 15?000€ verbleiben 365000… für 152qm (
Town & Country
ist da wohl klassisch bei der Größe dabei?!) macht das 2400€/qm … Wenn Du dann natürlich noch 20qm für Kinderbad, Speis und Platz für eine 1,40er ...
Baukosten pro qm, preiswerte vs. teure Anbieter, Baukostenreduktion
[Seite 3]
Da hat wohl jeder Handwerker seine Chance gewittert und dem einzelvergebenden Laien das Maximale aus der Tasche gezogen. Bei
Town & Country
kannst du die "schlüsselfertig ab" Preise ja im Internet sehen. Für das Geld, welches du allein für deinen Rohbau bezahlt hast, hättest du im Raum Stuttgart ...
[Seite 4]
... BaWü im Geoportal an. Du wirst erstaunt sein, wie viele Gemeinden (und besonders im Großraum Stuttgart) davon betroffen sind. Natürlich ist das
Town & Country
erstmal egal, und vielleicht auch dem Bauherren wenn er hier Preise vergleichen möchte. Aber den Blick ins Ahrtal möchte wieder keiner ...
Das Flair 152 von
Town & Country
kriegst du ab 322.000 EUR im Raum Stuttgart, also für knapp 2.200 EUR mit einfachem Standard. Dafür musst du allerdings Böden und Malerarbeiten plus Küche selbst machen. Über die Ausstattung lässt sich streiten. Ich hab so ein Haus gebaut... übrigens für, nach ...
[Seite 6]
... Auswahl des passenden Bauunternehmens. Wer Economy will, sollte auch Economy nehmen ("schlüsselfertig" trifft das beispielsweise auf
Town & Country
zu). Einen Billigheimer auf Economy "aufzumustern" wird teurer, ebenso zahlt man auch beim Downgraden drauf, wenn man von einem gehobenen Anbieter ...
Erfahrungen von Danwood Bauherren
[Seite 4]
Wobei natürlich auch bei
Town & Country
großes Vorsicht geboten ist - Erdarbeiten sind (oder waren jedenfalls wenn wir angefragt haben) die klassischen "30 cm Mutterboden abtragen", was often nicht ausreichend ist. Ferner ist "schlüsselfertig" bei
Town & Country
ohne Fußboden und ohne ...
[Seite 3]
... Hausanbieter/GU suchen der vieles schon dabei hat und am Ende nicht zwingend teurer ist. Ich werfe gerne mal in den Raum Heinz von Heiden bzw.
Town & Country
. Bei
Town & Country
kann man sich gerne mal mit seiner PLZ ein Haus in ähnlicher Größe den Preis anzeigen lasse . Zb die Bodenplatte ist ...
Günstige Anbieter für den Bau eines bezugsfertigen Hauses
[Seite 2]
Das stimmt nicht generell.
Town & Country
bietet seine Häuser inkl. Bodenplatte an. Das Flair 110 bei uns in der Gegend für 234000 Euro, kann woanders anders sein. Dazu dann noch Baunebenkosten inkl. Anschlusskosten (die sehr unterschiedlich sein können), 20000-30000 würde ich aber min. einplanen ...
[Seite 5]
Town & Country
Stadthaus 100 in unserer Region gerade nachgeschaut 235tsd € dazu kommen noch Boden und malern (100qm) Bin irritiert was manche hier eine Hundehütte ...
[Seite 4]
Town & Country
als nicht Discounter, aber bedürfnis- statt statusorientierte Produkte anbietender "GU" ist aus meiner Sicht ein guter Indikator für ein Preisniveau, was man "schlüsselfertig" in befriedigendem Standard nicht wesentlich zu unterbieten schaffen wird - mit anderen Worten ein ...
[Seite 3]
Da ich davon ausgehe, dass ihr mit "bezugsfertig" auch die Baunebenkosten mit drin haben wollt... für 250.000 kriegt ihr selbst bei
Town & Country
oder Heinz von Heiden nicht mehr als 80m² und das auch nur schlüsselfertig, nicht bezugsfertig. Vergesst das. 120m² bei nem günstigen GU, der von der ...
Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus
... oder Weberhaus aus. Speziell das
Town & Country
Flair 152 RE würde mit weglassen einer Wand eine gute Option abgeben. Hier im Forum werden derzeit die 3.000 €/m² ja eher als untere Grenze für einen Einfamilienhaus Neubau genannt. Entspricht dies wirklich der ...
[Seite 3]
Also ich hab mit meinem Ex Mann genau das
Town & Country
Flair 152RE gebaut mit ein paar Änderungen im Grundriss. Bei uns lag der Grundpreis 2018/19 irgendwann bei 195tsd etwa und letztlich kamen wir auf ca 250tsd für das Haus. Dabei haben wir aber z.B. die Wärmepumpe aufgemustert, die inzwischen ...
[Seite 2]
... m² entfernt oder habe ich dich falsch verstanden? Mit geht es auch nicht darum
Town & Country
in den Himmel zu loben, sondern vielmehr zu verstehen, weshalb ein lokaler GU nicht bei einem ähnlichen Preis liegen kann. Die 3.800 €/m² bei vergleichbaren 156 m² sind ja z.B. eine ganz andere ...
[Seite 4]
Du wirst bei
Town & Country
vielleicht auch bei 2500€ pro m2 liegen, aber mit Baunebenkosten und allem wirst du bei 3000€ pro m2 liegen. Deine Schätzung der Kosten ist mehr als realistisch. Damit werdet ihr gut auskommen. Baut den Neubau und wenn das Haus fertig ist dann ist das
Town & Country
...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 3]
... Kinderzimmer und nicht auch dem Reservezimmer zuzuschlagen. Im Weiteren dachte ich dann wegen junger Familie und Eigenleistung in Richtung
Town & Country
statt Viebrockhaus. Weder Eurem gezeigten Grundriss noch dem "Block"haus gilt prinzipiell meine Kritik, noch würde ich dem Putzhaus das Wort ...
[Seite 20]
... verzichten wollen (Blockhauslook, Individualplanung, Hochrangigkeit der Nebeneingangsoptimierung) ODER im Rahmen der Kreisliga B (
Town & Country
Flair o.ä.) mit nur schwach schmerzenden Kompromissen seinen Bautraum immerhin bezahlbar erfüllen. Mit UND verknüpft sehe ich das nicht gelingen ...
Bewertung Angebot Stadthaus ca. 167m²
[Seite 3]
... mit dem "Anfangsverdacht einer angesagten Skepsis" zu begegnen. Außer eventuell Aktionsangeboten traue ich unterhalb der
Town & Country
Kalkulationen nur bei transparentester Herleitung, wie sie die einzuhalten schaffen wollen. Wir sprachen von beiden TM (Team Massiv sowie TöMei) schon ...
... und/oder ihr nehmt alle Geräte mit? Zur Einordnung... das Angebot liegt (mit dem was inkl. ist, deutlich) unter dem Preis, den Branchenprimus
Town & Country
(Häuser von der Stange für wenig Geld) für sein Flair 152 aufruft. Außenanlagen 10.000 dürfte viel zu wenig sein, selbst in Eigenleistung ...
[Seite 5]
... auch haben. 15.000 EUR mehr bitte. Ich will nicht behaupten, es ginge, bei identischer Ausstattung nie und nimmer günstiger als
Town & Country
oder Heinz von Heiden. Aber keine 15%. Das ist absolut unmöglich. Kann man sich grundsätzlich mal merken. Wenn jemand deutlich(!) günstiger ist, als der ...
[Seite 4]
... Ich entsinne mich allerdings, dass wir von einem Ableger der Firma (ich tippe auf Franchising) damals auch eines der günstigsten Angebote noch vor
Town & Country
erhalten hatten. Bevor wir uns in die Bauleistungsbeschreibung vertiefen konnten, haben sie uns allerdings abgesagt wegen zu großer ...
Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen?
... von zum Beispiel Bien-Zenker. Bei den billigen Anbietern (
Town & Country
, Danwood) habt ihr natürlich jede Menge Kram (Bauleiter suchen, Behördengänge), die euch keiner abnimmt. Aber mit einem gehobenen Anbieter habt ihr bei sehr vielen Sachen Ruhe, auch wenn eine Bauzeit Natürlich immer ...
[Seite 6]
... Genau das was wir NIE wollten. Für uns persönlich war das Bauen mit einem GU die einzige Option. Am Ende wurde es das "böse"
Town & Country
. Kurz und knapp: die Bauzeit war genial! Wir sind mit einer gehörigen Portion Gelassenheit an die Sache gegangen. Ich selbst leite beruflich IT ...
Hausbau mit geringem Budget bei den aktuellen Preisen noch möglich?
[Seite 4]
... man alle Jahreszeiten mal durch hat. Hier in der Siedlung war auch ein Bauvorhaben da wurden auf einem Grundstück zwei Einfamilienhäuser von
Town & Country
gebaut. Auf die Frage nach der Zufriedenheit reagierten beide extrem unterschiedlich wobei der zufriedene Bewohner auch täglich auf der ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
37