Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Ist diese Baunebenkostenkalkulation realistisch?
... Er nannte mir folgende Posten: -Erdarbeiten: 5000€ -Anschlusskosten Abwasser: 2500€-5000€ -Bodengutachten: 1200€ -Anschluss Wasser/
Strom
/Telefon (Gas durch Luftwärmepumpe entfällt): 6000€ -Vermessungskosten: 1000€ Bei dem Haus handelt es sich um eine 140m² Stadtvilla KFW55 ohne Keller ...
Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
... Rundfunk 18,36 € Festnetz/DSL 38,89 € Haus/Miete
Strom
150,00 € Grundsteuer 45,00 € Abfallgebühren 25,00 € Wasser 60,00 € Heizkosten (
Strom
) 130,00 € Heizung Wartung 25,00 € Versicherungen 50,00 € Rücklage Instandhaltung 140,00 € Straßenreinigung 30,00 € Sonstiges Haare schneiden 80,00 ...
Wechselrichter nach draußen packen?
... Temperatur erzeugen denn die Wechselrichter. Das sollte in den Datenblättern stehen. Kannst ja selber mal rechnen. Was produzierst Du am Tag an
Strom
? Wirkungsgrad des WR? Rest ist Abwärme über den Tag verteilt. Wenn Du ganz geschickt bist, nimmst Du eine Warmwasser-Wärmepumpe, die den Raum ...
First entlang der kurzen Seite des Hauses
Die Ost/West Ausrichtung ist nicht ideal. Aber überlegt euch trotzdem ob ihr nicht lieber die nehmt. Mittags gibt es etwas weniger Photovoltaik
Strom
(hilft dem Netz) Morgens und Abends wenn ihr zuhause seid gibt es dafür mehr. Für Eigenverbrauch ist Ost/West meistens besser als Süd. Bei eurer ...
Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch
... angezeigt wurden. In den letzten Tagen hatten wir warmes/heißes Wetter. Tagsüber, wenn die Kühlung läuft, liefert die Photovoltaik-
Strom
. Abends, wenn die Sonne weg ist, gibts keinen
Strom
mehr von der Photovoltaik, aber dann sollte eine Kühlung auch nicht mehr notwendig sein. Habt Ihr ...
Wie kann man das Haus etwas abkühlen ohne Klimaanlage?
[Seite 5]
... die genau? wie kann man den Ventilator an der Decke laufen lassen ohne die Lampe einzuschalten? wenn man licht ausschaltet dann ist ja der
Strom
weg (ist in der handhabung wahrscheinlich unpracktisch oder? was haltet ihr von einem Wandventilator? würdet ihr sagen sind die rotorlosen ...
Leitungen Pool in den Keller planen
... werden kann. Die Technik würde ich gerne in einem separaten Gartenhäuschen planen, so dass es eigentlich nur um Zuwasser, Abwasser und
Strom
gehen sollte. Die Stelle des zukünftigen Pools ist eigentlich recht genau bekannt, so würde ich vermutlich folgendes machen: [*]Abwasserrohr von der ...
Lüftung, Heizung, Kühlung – Welche Lösung für Bien-Zenker ist zukunftssicher?
... ist, dass in Punkto Heizung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung die angenehmere Wärme verspricht und zudem vermutlich weniger
Strom
zum Heizen benötigt, da die Proxon lediglich die Wärmepumpe mit der Wärmerückgewinnung verwendet und sonst über direkte elektrische Zusatzheizungen in ...
Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
[Seite 4]
... der Vorgänger. Das ist die Stegleitung an der Decke zur Dreh
Strom
steckdose der Waschmaschine. Vermutlich stand der Aludübel jahrelang unter
Strom
. 40273 Die nasse Ecke und Außewand zur Treppe in der Waschküche haben wir noch nicht verputzt, bis das Feuchteproblem gelöst ist. Kernbohrungen ...
Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger
[Seite 23]
... auch wenn es immer mal wieder hier und da und dort Problemchen gibt. Was haben wir also geschafft: - nach sehr viel Drama Leitungen für Wasser,
Strom
und Glasfaser im Haus! (Mit denen im Haus nichts passiert - aber freuen wir uns an den Dingen, die da sind) es ging bestimmt 14-15mal hin und ...
Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung?
Hallo zusammen, Ich habe eine sehr grundlegende Frage. Ich möchte gerne selber etwas
Strom
erzeugen. Denke auch über eine Anlage auf dem Dach nach, aber dachte ich starte erstmal mit einem Balkonkraftwerk. Unser
Strom
verbrauch liegt bei 2500 kWh. Sind eine 4köpfige Familie, aber könnte ...
[Seite 4]
... Dach, ja. groß mit 9,99kWp nein. Hier zählen Nachladebedarf und Speicherdimensionierung. Wenn das Auto die Batterie leer saugt und dann der
Strom
für die Grundlast gekauft werden muss, ist nichts gewonnen. Konkret bei uns: Wir haben einen 8kWh Speicher mit 8kW Lade-Entladeleistung. Ohne ...
[Seite 5]
Ich hab mir jetzt ein Balkonkraftwerk mit 900 Watt (2 Panels bifazial) bestellt, aber ohne Speicher. Wenn ich merke, dass zu viel
Strom
ungenutzt bleibt, kann ihh ja immer noch einen Speicher dazukaufen.
[Seite 3]
... 4 Panels (insg. 1700 Watt) und einen Growatt Noah 2000 und 600W Wechselrichter. An guten Tagen verbrauche ich von dieser Kombination zwischen 8-9kWh
Strom
. Anlage ist auf 0 Einspeisung ausgelegt, ein Shelly 3 EM steuert den Speicher. Also ich finde der Speicher lohnt sich schon
[Seite 6]
... Rechenspiel, die Ausnahme bestätigt die Regel - und jeder muss seine Entscheidung natürlich auch vor sich selbst rechtfertigen. Der teuerste
Strom
ist jedoch noch immer mit Abstand derjenige aus dem Speicher. Er ist teurer als Netzbezug. Das wird sich vielleicht in naher Zukunft ändern ...
Solaranlagen auf Altbauten: Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nachrüstung
... trennen. Die haben - bis auf ggf. Ergänzungen im Zählerschrank - nichts miteinander zu tun. Den alten Leitungen ist es sch...egal, ob der
Strom
vom Dach oder dem Energieversorger kommt. Nur gute. Da es fast 11.000 Gemeinden in D gibt, gibt es bestimmt noch ein Vielfaches an zuverlässigen ...
Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
[Seite 5]
... Eindruck gemacht, wobei ich natürlich kein Experte bin. Das einzige, was mich etwas besorgt sind die Nebenkosten.
Strom
150 EUR im Monat (mit Wasser), bei 1000L Öl im Jahr sind das (mind.) 75 EUR Heizung im Monat. Mit allen weiteren Kostenpunkten (Grundsteuer, Wasser, Müll, Schornsteinfeger ...
Wasserrohrleitung aus Erdreich durch Luft zum Gebäude isolieren
Würde auch isolieren (z.B. Kaiflex) und dazu eine Rohrbegleitheizung. Wenn
Strom
so kritisch ist könntest du eine USV einsetzen. Selbst wenn der
Strom
abgeschaltet ist kannst du so einige Zeit überbrücken bis du wieder vor Ort bist. Nicht jeder Winter wird so streng sein wie dieser. Das KG-Rohr ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 15]
... nur Kaltwasser, im Gäste-WC auch. Ende. Fenster mit Zwangslüfter, Ende. Das spart Baukosten, Gas, und das bisschen
Strom
für 2 mal Duschen ist der Rede nicht wert. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung entfällt, wieder
Strom
gespart, nur-die Energieeinsparverordnung will so ein Haus nicht ...
Finanzierung über 40 Jahre möglich/sinnvoll?
[Seite 2]
... Kosten eine Immobilie erzeugt. Grob gesagt gibt es 3 große Blöcke Der Abtrag für die Finanzierung Die Hausnebenkosten (inklusive Heizung und
Strom
) (2-3€ pro qm & Monat) Laufende Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten, und Rücklagen für größere Dinge. (1-2€ pro qm & Monat) Und dann schauen ...
Realistischer Kreditrahmen
... Gehalt1 1.950,00 € WG+UG 3.000,00 € Kita 310,00 € Gehalt2 2.296,00 € Bonus 5.000,00 € Versich. 150,00 € KG 190,00 €
Strom
40,00 € Internet 20,00 € Tanken 200,00 € Essen 400,00 € Kind Sp.B. 120,00 € Rundfunk 15,00 € Kleidung 100,00 € Ausgehen 150,00 € Urlaub 450,00 € Telefon 10,00 € Auto 100 ...
Schema Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Speichern
... ist sie weniger effizient, da höherer Vorlauf von ca. 55 Grad. Bei Ergänzung mit Photovoltaik wird "überflüssiger
Strom
" erstmal zum Heizen benutzt. Wird er dort nicht gebraucht, kann man, auch notfalls ineffizient, den Brauchwasserspeicher vollballern, auch auf 90 Grad. Dann ...
Finanzierung Neubau Einfamilienhaus machbar?
... wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? 56.000 Ausgabensituation: Wohnkosten: aktuelle Kaltmiete 500 aktuelle Warmmiete 660
Strom
60 Gas - Wasser, Abwasser, Müllgebühren, Straßenreinigung enthalten Telefon, Internet, Mobilfunk 75 Mobilitätskosten: Kfz-Kredit (oder Sparrate für neues ...
autarkes Haus auf Ackerland
... Ich lebe in Niederbayern und würde mein Haus gern abseits der normalen Siedlungen bauen. Es ist ja heutzutage kein Problem unabhängig von
Strom
, Wasser und Kanalisation zu bauen, rein technisch gesehen. nun würde ich gern wissen was für Anforderungen da bestehen und was für Genehmigungen ich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
Hallo Euro, danke für deine Einschätzung! Das mit der Zuheizung über
Strom
ist mir auch etwas ein Dorn im Auge, allerdings kann man doch für die Kosten, die man sich an der konventionellen Heizanlage spart einiges an
Strom
...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... eine verkappte
Strom
heizung? Jede Heizung ist auf
Strom
angewiesen. Fällt die Spannung aus, dreht sich auch bei Ölkesseln und Gasthermen kein Rad mehr. Die Wärmepumpe nutzt
Strom
zum Antrieb des Verdichters, der die gewonnene Umweltwärme nutzbar macht. Allerdings macht der
Strom
, der den ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
... allerdings noch etwas einlesen. Eine Photovoltaikanlage hat mit den Nebenkosten soviel zu tun wie z. B. eine Putzstelle. Man kann/sollte/wird den
Strom
nicht ins Hausnetz einspeisen. Grundsteuern, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr etc. sind eh nicht berührt. 190.000 € für ein Haus mit dieser ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 6]
... lieber doch Lithium...) Dank Bundesumweltvernichter Altmeier sollst Du dann in Zukunft für deinen selbstproduzierten und selbsverbrauchten
Strom
kräftig Abgaben bezahlen... Aber zum Glück ist hierbei das Letzt Wort noch lange nicht gesprochen. Ganz ehrlich: ich würde Momentan keine ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
... kleine Photovoltaikanlage entschieden, da durch unsere Großfamilie (dauernd laufen z.B. Waschmaschine/Trockner/Spülmaschine) eine Menge
Strom
selber verbraucht werden kann. Hierdurch erreichen wir die für ein KFW 55 Haus notwendigen Werte. Eine Antwort für Euer Haus gibt es daher nur durch die ...
Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen?
[Seite 2]
Ohne Batterie kannst den selbst erzeugten
Strom
auch nutzen. Ich würde keine Batterie mit einbauen evt nachrüsten wenn sichs lohnt. Auch würde ich keine 3 Kwp Anlage installieren, sondern schauen wie viel den genau auf das Dach geht. Dir ist auch bekannt, dass du dann Unternehmer bist und jeden ...
1
10
20
30
40
50
53
54
55
56
57
58
59
60
Oben