Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
realistisches Traumhaus oder doch nur Luftschloss?
[Seite 3]
... Und die Baunebenkosten sind nicht nur Bau
Strom
und Notar, sondern vielmehr Erdarbeiten, Hausanschlüsse (Wasser, Abwasser,
Strom
, Kabel, Telekom etc.), Vermessung, Bodengutachten, Versicherungen, Baugenehmigung, grunderwerbsteuer, Grundbucheintrag, evtl. Abrissarbeiten auf dem Grundstück ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 2]
... haben wir, die genauen Bezeichnungen der Leistungen stehen im vorherigen Anhang. Es geht mir einfach darum mit welchem Verbrauch von
Strom
ich im jahr ungefähr rechnen muss bei dieser Ausstattung. Zur Frage der Nutzflächen Berechnung, habe ich nun eine Antwort bekommen, bei der ...
Warmwasserheizung mit Stromanschluss?
Ich kenne es dann aber nur eben komplett über
Strom
, ohne die Einbindung in den Fußbodenheizung Kreislauf eben wegen dee geringen Vorlauf-Temp. Der HK wird dann mit einem Alkohol? gefüllt. Jedenfalls mit einer speziellen ...
Hilfe bei Auswahl der Wärmepumpen-Art
... auch noch eine Option. Mit einem Berechnungstool habe ich folgende Ansätze gewählt: Wohnfläche 180 qm (wird tendenziell etwas kleiner)
Strom
(Wärmepumpe): 0,20 € / kWh Gas 0,06 € / kWh Spezifischer Heizbedarf 60 kWh/m2*a Wirkungsgrad Gaskessel 96% Bereitstellungsverluste Gaskessel 8 ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
[Seite 3]
... an den kalten Tagen viel mehr in den Keller geht als es an den wärmeren Tagen ausgleicht. Dann kommen wir auf einen COP=2,12, macht 14150 kWh
Strom
zum Heizen oder 5000€ aufwärts. Das ist jetzt alles noch eher optimistisch angenommen, das Haus teilsaniert, milde Winter, kein übergroßes Haus ...
Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 2]
Moin. Es wäre schön wenn du der erzeugten Wärmemenge auch den verbrauchten
Strom
gegenüber stellst. Dann kann man mehr sagen. Grüsse Aktuell - 10°C...Brrr
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
... Kombispeicher für Heizung und Warmwasser (CS Solar KS-R 1000), dazu zwei 3kW Heizstäbe mit Steuerung zur Einspeisung von Photovoltaik
Strom
. Anliegende Temperatur durch Nahwärmenetz: 65-80 Grad Grundpreis kWh unabhängig 300 Euro + 9,95Ct/kWh Einmaliger Anschlusspreis inkl. Übergabestation ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 2]
Hallo Kosten zur Zeit Gas == 0,14179 €/kWh
Strom
== 0,40698 €/kWh ~ 2,87 fache für
Strom
Das führe ich an da ich nicht weiß wie tief ich mit meiner Vorlauf-Temperatur aktuell kommen kann. Kann ja gut sein dass ich mit einer Wärmepumpe die immer schön durchläuft auch mit 35°C Vorlauf klar komme ...
Leerrohre Bodenplatte
Hallo zusammen, ich stelle mir gerade die Frage wie viele Leerrohre ich in der Bodenplatte einplanen soll. Das
Strom
, Wasser, Abwasser und Gas jeweils ein separates Leerrohr brauchen habe ich gelernt. Dazu kommt aber noch die Telekom, Kabel Deutschland und irgendwann einmal
Strom
für die Garage ...
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 5]
... psychiatrisieren wollen, wenn Ihnen die Argumente aus gehen? In der ganzen Mitläufergeneration ist halt immer schwierig, wenn Andere gegen den
Strom
denken und auch handeln. Beim Sport würde man sagen: nicht gerade sportlich. Aber, das muss man alles locker sehen. ps. deckt euch mit 10 x ...
Neubau und Finanzierung - jetzt oder in 2 Jahren oder doch nie?
... wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? 175.000 € Ausgabensituation: Wohnkosten: aktuelle Warmmiete 1100 €
Strom
110 € Telefon, Internet, Mobilfunk 60 € Mobilitätskosten: Dienstwagen mit privater Nutzung vorhanden. Zweites Fahrzeug: Kfz-Kredit (oder Sparrate für neues Auto) 50 ...
Wochenendhaus bis 150 k€ in BB
[Seite 8]
... auf meinem eigenen Grundstück autark stehen?“. Dazu brauchst Du keinen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Engpass iat immer die Toilette, Gas,
Strom
, Wasser und Abwasser sind im Womo auch über eine Woche Tage kein Problem, entsprechend ausgestattet. . Wenn Du eine “Laube“ mit Versorgung baust ...
Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt
[Seite 3]
... Verteilerkasten macht man auch nix, sondern das Teil sitzt bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung und es steckt der
Strom
stecker dort drin - der
Strom
wird dann einfach unterbrochen, wenn es zu einem gefährlichen Unterdruck kommt. Absolut simples Prinzip und es ist nicht das billigste genommen ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 4]
... das anschließen eines Gerätes mit Gas, Abgassystem und co. billiger sein, als einen Monoblock vor die Tür zu stellen, Wasser und
Strom
dran? Wenn du mit Mondpreisen rechnest ist kein sinnvoller Vergleich mehr möglich. Ich bin mir sehr sicher, dass man eine Wärmepumpe im Neubau zum gleichen Preis ...
[Seite 5]
... mit Geld abzugelten schafft CO2 nicht ab. Dein Beispiel errechnet 1,4 t / Jahr CO2-Vorteil für die Wärmepumpe ... da ist aber die Annahme, dass
Strom
auch aus fossiler Energie stammt. Je höher der EE-Anteil für
Strom
wird, aktuell sind wir für dieses Jahr bereits im Schnitt bei über 50 ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
[Seite 2]
... gelesen ca. man gute 12.000€ für die Anschlüsse einberechnen soll, diese habe ich einfach aufgeteilt. Das Bauwasser /
Strom
habe ich mit 2.000€ geplant, da es sein kann das das Haus vielleicht extra getrocknet werden muss oder die Fußbodenheizung so viel
Strom
frisst beim trocknen des Estrichs ...
Ein Haustechnik-Rohr als Glasfaservorbereitung sinnvoll?
Hallo zusammen, bei uns wurde gerade
Strom
/Wasser gelegt und unser Erdbauer/Garten- und Landschaftsbauer möchte den Graben kurzfristig wieder zumachen. Ca. 15 Meter, völlig gerade Strecke. Verwendet wird eine 4er Mehrsparte von Kraso (90mm, 2 frei). Nun bräuchte ich bis morgen eine fixe Lösung für ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 4]
Was vielleicht interessant ist: Der Primärenergiefaktor für
Strom
sinkt zum Jahreswechsel auf 1,8. Bei einer Wärmepumpe sollte dann eigentlich auch KFW40 in Reichweite rücken. Der Unterschied zu KFW55 besteht ja nur im niedrigeren Primärenergieverbrauch (mal Faktor), wenn ich richtig ...
DSL vs. Glasfaser Erfahrungen?
[Seite 3]
... Der Unterschied zwischen Kupfer und Glasfaser liegt darin, daß die Übertragung über das Metall Kupfer in Form von elektrischem
Strom
erfolgt, während wie der Name Glasfaser schon sagt dabei die "Drähte" aus Glas sind. Glas leitet
Strom
nicht, aber dafür Licht sehr gut. Lichtgeschwindigkeit ist ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
[Seite 4]
... deutlich stärekere Dämmung des gesamten Hauses zu erreichen. Mit der absolut sinnvollen Photovoltaik generierst Du schließlich oftmals nur
Strom
, den Du bei besserer Dämmung gar nicht erst verbrauchen würdest. Ich habe eine 10kw-Batterie, das ist nett und macht auch Spaß, das ist aber ...
Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren
... Abwasser, Grundsteuer, Gebäudeversicherung, Feuerversicherung, Müll, Schorni). Heizen sind 2 Paletten Briketts für 500 Euro inkl. Anlieferung.
Strom
40 Euro für unter 2000 kwh/Jahr (inkl. Warmwassererhitzung). Rest produzieren wir selbst. Zwei Kfz. eins fährt elektrisch auch rein mit selbst ...
Wie viel Haus können wir uns leisten ???
... vor ein Einfamilienhaus ohne Keller zu bauen wir hatten so an 150 Quadratmeter Wohnfläche gedacht + Doppelgarage . Die Heizung, Sanitäranlagen
Strom
, Innenausbau, Außenanlagen sowie alle Schlosserarbeiten würden wir selbst bzw zusammen mit meinen Schwiegervater übernehmen. Nun zum ...
Nova Haus - Erfahrung?
[Seite 20]
Laut dem was mir gesagt worden ist soll man mit einer Solaranlage soviel
Strom
gewonnen werden das man das Haus ohne fremd
Strom
versorgen kann und noch ins örtlich
Strom
netz Speisen kann und daher soll das Haus auch so Gut wie nichts ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung oder Abluftwärmepumpe
... mit Kreuzwärmetauscher und 95% Wärmerückgewinnung angeboten bekommen für 7780 Eur. Was ist jetzt besser, was braucht jetzt weniger
Strom
? Weil bei der Abluftwärmepumpe läuft eine Wärmepumpe die
Strom
verbraucht. Bei der Vaillant braucht der Kreuzwärmetauscher denk ich keinen
Strom
. Also ist die ...
Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung
[Seite 2]
Die Nibe kann doch die Gesamtwärmemenge anzeigen oder?
Strom
/Wärme=AZ;
Strom
bezugspreis/AZ = Wärmekosten Wärmemengenzähler Einliegerwohnung * Wärmekosten = Heizkosten. Aber ob das rechtlich sauber ist weiß ich auch ...
Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
... von Nibe + Photovoltaik Anlage inkl. Batterie (Viebrockhaus). Bei dieser Variante schreckt mich aber die Abhängigkeit vom
Strom
an trüben Tagen ab Und man verbraucht nun mal dann die meiste Energie wenn die Sonne nicht scheint. Unabhängig vom Bauträger, was wäre für uns die ...
Bungalowbau-Grundstück usw.
... ein Bungalowbausatz draufstelle, wer nimmt schlussendlich den Bungalowbau ab? Des Weiteren muss nicht die Stadt dafür sorgen, dass
Strom
-Telefon-Wasser-Abwasserleitungen an das Grundstück angeschlossen werden müssen? Ich meine die Leitungen dann schon im Grundstück liegen. Ich meine, dass ich ...
Gutes Angebot für junge Familie? Kaufen ja oder nein
[Seite 7]
Ach so vielleicht noch interessant... Das Haus hat eine Solaranlage, welche bis 2032 pro Jahr ca. 2000 € abwirft. Der
Strom
an sich wäre denke ich somit "kostenlos"
Kosten Photovoltaik mit Speicher
[Seite 19]
Die Opportunität zum Kauf einer Photovoltaik Anlage mit Eigenverbrauch ist es, den gesamten
Strom
weiterhin von einem
Strom
anbieter zu kaufen. Die Produktion einer kWh mit einer üblichen Photovoltaik Anlage kostet 6-8ct je nach Ausrichtung, Standort und Kaufpreis. Das kostet der
Strom
vom ...
Fußbodenheizung Nachrüsten Fernwärme oder Elektro
[Seite 2]
Ach so, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. ich habe von der wasser Fußbodenheizung gesprochen. Das mit der
Strom
Fußbodenheizung sehe ich genauso. Das wäre nur die Alternative falls die Wasser Fußbodenheizung nicht einbaubar ist. Wenn der Estrich dick genug ist, dürfte aber nichts dagegen ...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59