Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ streifenfundament] in Foren - Beiträgen
Nutzungsänderung einer Scheune zu einer Wohnung im Außenbereich
... Der reale Ist-Zustand der Scheune ist aber in Holzständerbauweise, die einfach mit Brettern verkleidet wurde. Um eine neues tragfähiges
Streifenfundament
und auch massive Außenwände (monolithisch 36,5er Porenbeton) zu errichten, müsste die Scheune eigentlich einmal abgerissen werden und ...
Garage ca 30cm tiefer als Haus aber nachträglich möglich?
... man die Fundamentplatte des Hauses seitlich freimachen. Das ist das, was mir Sorgen mach. Variante Garage mit
Streifenfundament
direkt ans Haus, wo dann noch tiefer gegraben wird, stelle ich mir noch problematischer vor. Hat das jemand bereits so gemach und kann berichten? Langsam bereue ich ...
Finanzierung machbar bzw realistisch
[Seite 6]
Ein solcher Hinweis wäre z.B. die Frage nach dem
Streifenfundament
, das mindestens drunter muss.
Garage (9x6m) selber bauen Tipps und Erfahrungen
... auch schon einen Statiker kontaktiert. Dabei kamen mir ein paar Fragen auf vor allem beim Fundament. Der Statiker meint ich muss ein 80 cm tiefes
Streifenfundament
(als Frostschutz) gießen was ja auch verständlich ist. Jetzt meine frage. Kann ich direkt auf das
Streifenfundament
meine ...
Frostschürze - Vor- und Nachteile
[Seite 2]
... t? Streifen Fundamente sind zu Lastabtragung der Wände bei Einfamilienhaus und ohne Keller zur frostfreien Gründung. Bei uns trotz Keller wurde ein
Streifenfundament
Gebaut weil Lehm und Sand im Boden ist
Y-Tong Garage direkt auf Schalungsstein - geht das gut?
Hallo Froinde, unser Garagenbauer hat uns heute etwas verwundert. Bisher kannte ich die Variante so:
Streifenfundament
, Schalungssteine mit Beton, Betonplatte, Mauern. Er will aber
Streifenfundament
, Schalungssteine mit Beton füllen, Mauersperrbahn und dann Ytong darauf. Die Bodenplatte soll dann ...
Feuchtigkeitsschutz beim Unterfangen von Kellerräumen
... bald von einem Bauunternehmer unterfangen. Die Raumhöhe soll von 2,15m auf ca. 2,65m gesteigert werden. Unser Statiker hat gemeint, wenn das
Streifenfundament
80cm Tief vom jetzigen Kellerboden hineinragt, müsste man die Kellerwände nicht unbedingt unterfangen. Wir haben nun einen kleinen ...
Streifenfundament Tiefe bei tiefem Grundstück?
Hey Kurz Frage, Ich hab ein Grundstück was ca:1.50 Meter augefüllt werden muss, muss ich jetzt mein
Streifenfundament
2.30 Meter Tief machen ( 80cm Frostschutz + 1.50 m aufgefüllter Boden ) Ein Keller kommt für uns nicht in Frage da das Grundstück von der Lage es nicht her gibt. Wie würdet ihr es ...
Betonfertiggarage Betongüte C45/55 C35/45 C30/37
Das hilft mir schon einmal deutlich, vielen Dank! Der C35/45 Garagenbauer sagte auf das Auto angesprochen, dass dann kein
Streifenfundament
mehr möglich sei, sondern eine durchgängige Betonbodenplatte gegossen werden müsse. Das schaue ich mir gerade preislich an, das wird sicherlich deutlich ...
Das Fundament am leichten Hang
... der Hanglage noch viel investieren müssen. Wenn eine Stützmauer gebaut werden muss, ist dann eine Bodenplatte notwendig oder reicht ein
Streifenfundament
? Könnte das
Streifenfundament
die Funktion der Stützmauer übernehmen? Vielen Dank
Unterfangung bei Anbau an Bestandsgebäude
... hat eine lichte Höhe von 1,85m. Der Haussockel am Keller ist auf einer Tiefe von ca. 2,10m. Der nicht unterkellerte Gebäudeteil ist mit einem
Streifenfundament
in einer Tiefe von ca. 80cm versehen. Der Anbau soll an der südlichen Giebelseite des Hauses mit 10x5m erfolgen und würde sowohl am ...
Streifenfundament hat einen riss bekommen
[Seite 3]
So ergibt sich aber nur eine 15cm Lage Beton, die keine statische Verbindung mit dem restlichen
Streifenfundament
hat. In welchem Abstand sind die Steckbügel verlegt? Oder hast du als Korb gebogene Matten verlegt? Du solltest deine neue längslaufende Bewehrung mit Bügeln nach unten ins bestehende ...
Bautagebuch vom Neubau einer Stadtvilla mit Garage
[Seite 9]
... muss Erde gegen damit der Beton nicht drunter durch laufen kann. Die Abstandhalter haben die einfach nur genutzt damit die Schalung nicht ins
Streifenfundament
fällt. Dass diese teilweise einbetoniert wurden finde ich auch nicht prickelnd aber ich glaube das ist im Endeffekt nicht relevant ...
Bewehrung für Betonsäulen herstellen
... setzen. Dafür werden sie von allen vier Seiten mit einer Betonblombe fixiert und später wird zwischen den Säulen ausbetoniert. Auf das
Streifenfundament
wird dann gemauert. Zum Schluss soll der C50 dann mit einer 2K-Farbe gestrichen werden, da wir an einer Bundesstraße wohnen, an der im ...
Pultdachhaus die Zweite
[Seite 4]
... Schalung. Der Unterbau ist eine Sandplatte, darauf eine Trennlage, 30 cm Kies 16/32, Trennlage und Splitt. Die Garage bekommt ein herkömmliches
Streifenfundament
. Olli 34299 34300
Baufirma hat kein Streifenfundament eingebaut
... uns 2011 von einer Ostdeutschen Baufirma einen Bungalow Schlüsselfertig bauen lassen. Nachdem wir keinen Keller haben, wurde im Bauvertrag ein
Streifenfundament
100x40 plus 20 cm Bodenplatte vereinbart. Das Streifenfundamnet wurde nicht eingebaut und eine Vertragsänderung auch nicht ...
Erdung bei Sohle mit Perimeterdämmung und Streifenfundament?
... ein Bungalow ohne Keller (Effizienzhaus 55, mit Holzrahmenbauweise) mit einer Perimeterdämmung für die Sohle. Dazu kommt für unsere Klinker ein
Streifenfundament
mit innenliegenden Metallstäbchen als Bewährung. Hat jemand nach den Richtlinien von 2013 schon Erfahrung mit der Erdung gesammelt? Es ...
Abdichtung bei monolithischem Wandaufbau und Streifenfundament
Guten Tag, ich habe mal eine generelle Frage bezüglich des Feuchtigkeitsschutzes bei monolithischem Wandaufbau. Laut Statiker ist das
Streifenfundament
und Wandanschluss wie folgt geplant: 45336 Verwendet wird 36,5er Ytong. Dementsprechend kann laut dem Statiker der Isokimmstein schon mal ...
Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen?
Untersohlendämmung in Verbindung mit
Streifenfundament
führt meines Erachtens immer zu genau dieser Schwachstelle. Aber in der Praxis ist die Dämmung unter der Bodenplatte ja viel dicker, daher sollte das nicht so dramatisch werden. Davon ab: wie alt ist euer Haus und kann es sein, dass hier ein ...
Bauen an Hanglage. Wie muss das Fundament aussehen?
... in Hang, barrierearmer Zugang von obiger Straßenseite in EG) bei Annahme normaler Boden- und Wasserverhältnisse üblicherweise realisiert? Als
Streifenfundament
? Punktfundament? Spezielle Tiefengründung Bodenplatte? Das bewohnte Untergeschoss wird dann straßenseitig in den Hang gegraben. Die ...
Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ
... eine echte Perimeterdämmung unter der Bodenplatte gelegt wird. Baustandard hier ist ja neben Klinker, das es eine mit Stahl bewehrtes
Streifenfundament
gibt mit Verbindung der Streifen durch eine ebenso bewehrte dünnere Betonplatte. Darauf mauert man Ytongg, by the way 150 ist aber ...
Statik für Fundament einer Holzgarage
... Holzgarage 6 x 9 m geplant, die durch einen Zimmermeister gebaut werden wird. Der Garagenboden soll gepflastert werden, d.h. es wird ein
Streifenfundament
geben, das an der dem Keller angrenzenden Wand bis auf den gewachsenen Boden reichen wird und ansonsten eben frostsicher. Die ...
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
... muss die Abdichtung bis 20 cm unter Fundamentoberkante geführt werden. Reicht das? Muss man auch von innen abdichten, also unter dem
Streifenfundament
durch bis unter die aufliegende Bodenplatte?) [*]Trockenzeit (Wie lange? Wenn Mauerwerk und Putz wirklich feucht sind, sollte man das ...
Stein auf Stein vs. Fertigbetonteile
[Seite 2]
... gehen ja dann nicht mehr, weil die Löcher für die Rohre ja bemessen wurden. Frage zu der Bodenplatte: Das ist eine richtige Bodenplatte? Mit
Streifenfundament
wird nicht gearbeitet? Habt ihr diese Cosy-Bodenplatte? Soll glaube extra gedämmt sein oder so
Richtiges Vorgehen: Wanddurchbruch & Bodenplatte
... Statiker beantworten. Weil wenn trangende Wand, muss ja auch der Lastabtrag ins Fundament gegeben sein. Das geht entweder über ein entsprechendes
Streifenfundament
darunter oder über entsprechend bewehrte Bodenplatte.
Streifenfundament
== vorher mauern bewehrte Bodenplatte == hinterher mauern
Perimeterdämmung/Klinkerfassade; welche Systeme kombinieren?
Hallo, gibt es Systeme wo ich eine Perimeterdämmung mit einer Klinkerfassade kombinieren kann. Meine Baufirma sagt, dass die Klinker nur auf das
Streifenfundament
gesetzt werden können. Dabei ist unter der Bodenplatte eine Dämmung vorgesehen und von außen am
Streifenfundament
. Leider kann ja durch ...
Überlegungshilfe zur Sockel-und Fassadendämmung
... besteht aus 36cm dicken Kalksandsteinmauern,im unteren Bereich ( ab Fundament 50cm Hoch) aus 36 cm gebrannten Vollsteinziegeln und steht auf einem
Streifenfundament
. Es sind bereits neue Fenster und Türen eingebaut (3fach verglast) und hat bereits ein neues Dach plus neue Dämmung über der ...
Mauer aus Schalsteinen
... verdichten und die Steine dann in ein Betonbett mit Armierung setzen. Die anderen sagen, es muss zuerst Schotter rein, dann verdichten, dann ein
Streifenfundament
rein und dort die Steine drauf. Wie würdet ihr vorgehen ? Reicht ein Betonbett direkt auf den verdichteten Schotter oder würdet Ihr ...
Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte?
[Seite 2]
Hallo, wir hatten gestern das Gespräch mit unserem Bauunternehmer. Er meinte nun, dass man bei dieser Hanglage mit einem
Streifenfundament
arbeiten kann und man dann quasi von der Terrasse oder der Terrassentür aus ca. 3 Stufen runter in den Garten hätte. Die Bodenplatte ist grundsätzlich schon im ...
Welche Leerrohre werden bei Garagenanschlüssen verwendet?
... Forum, bei mir wurde bereits mit dem Bau einer Doppelgarage begonnen. Mit einem Bauunternehmen war es ausgemacht, dass der Rohrbau gemacht wird. Die
Streifenfundament
(ca. 1m tief und 60cm breit) sind schon mit Bewehrungskörbe erstellt. Die Bodenplatte (ca. 15cm) steht noch aus. Nun ist mir ...
1
2
3
4
Oben