Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Fertighaus: erst Architektenplanung und dann Auswahl FH-Anbieter, oder andersrum?
[Seite 5]
... das Raumprogramm aufzustellen (Liste), dann das Raumprogramm zu qualifizieren (ca.-Raumgrößen, Tabelle). Die Raumgrößensumme bei der "
Stadtvilla
" geteilt durch 2 (50:50, beim "Anderthalbgeschösser" etwa 65:35) zeigt Dir den Weg, welche "?"-Räume in die Listen "EG" oder "OG/DG" umdisponiert ...
[Seite 2]
... man als Bauherr denkt, dass II geschossig nur eines bedeutet, nämlich zwei gleiche Geschosse, Fassadengleich wie eine
Stadtvilla
nun mal ist. Im Bebauungsplan steht gleich vorne vorweg die Maximalhöhe Eures Hauses, nämlich bei Zweigeschossigkeit 6,60. Und weiter hinten wird die Dachneigung für ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla 180m2 (mit Visualisierungen)
... überwiegend auf unseren Plänen ohne Änderungen. Wir bauen mit einem Bauträger und möchten im Rahmen der Möglichkeiten weg vom Stil "
Stadtvilla
von der Stange". Da wir keinerlei Erfahrung haben, möchten wir sehr gerne Fehler / Nicht-gentutzes Potential vermeiden. Daten: Bebauungsplan ...
Grundriss Stadtvilla - Bitte um Meinungen, Kritik, Verbesserungen
... eine junge Familie, die nun kurz davor ist, ein Haus zu bauen. Es wird auf einem 630qm großen Grundstück stehen. Als Typ haben wir uns für eine
Stadtvilla
entschieden, bisher sind wir bei ca.135qm Wohnfläche. Im Moment sind wir noch nicht 100%ig mit dem Grundriss zufrieden, was wir der Baufirma ...
Ungefähre Kosten eines Einfamilienhauses
[Seite 2]
Hallo Markus,
Stadtvilla
als Kfw 70 Effizienzhaus: TEUR 256 Nutzkeller: TEUR 50 Rücklagen Extra´s: TEUR 10 Baunebenkosten: TEUR 30 (Grundstück ist ja bereits im Eigentum) Maler-/Bodenbelagsarbeiten in EL: TEUR 20 Außenanlage in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste) Fertiggarage 3,00 x 9,00 m incl ...
KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla?
[Seite 2]
... die Architektur (bspw. Zwerchgiebel/wie viel Nutzfläche usw.) an; für den Laien sieht es von außen wie ein 1-Geschosser aus. Allerdings ist eine
Stadtvilla
immer 2-geschossig, von daher dürfte sich die Frage der Rollläden bei entsprechender Planung nicht stellen. Ich möchte Dir ans Herz legen ...
Eckverglasung mit Stahlstütze, welche Rollläden / Jalousien?
Hallo, wir hatten in unseren Plänen einen Haustyp (
Stadtvilla
) geplant. Die bodentiefen Eckverglasung im EG und auch im OG sollen richtig zur Geltung kommen, daher ist die einzige Lösung eine Stahlstütze in der Ecke (wie auf dem Bild) - eine gemauerte Ecke wäre wieder 36x36 und damit zu breit (die ...
Stadtvilla mit Krüppelwalmdach ?! Gibt es sowas?
Hallo, wir haben uns ein Grundstück mit 477m² reserviert und würde da gerne unsere, vom Architekten geplante 2 zweistöckige
Stadtvilla
hinsetzen wollen. Allerdings macht uns der Bebauungsplan einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Lt. Bebauungsplan sind genau in unserem Bauabschnitt keine 2 ...
Was genau bedeutet "oder gleichwertig"?
[Seite 2]
... für alles was noch auf dem voll erschlossenen, ca. 450m2 Grundstück passieren soll. Als Haus geplant ist das was die Hausanbieter gemeinhin "
Stadtvilla
" oder "Hamburger Kaffeemühle" nennen, mit ca 125m2 als min. KfW70, besser 55. Kann ich mir das nicht leisten (ernst gemeinte Frage!)? Viele ...
Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren
[Seite 3]
... noch mal den Vertrag prüfen lassen um ganz sicher zu gehen. Was schwebt Euch denn für ein Haus vor? Massiv- oder Fertighaus? Zweigeschossige
Stadtvilla
, oder klassisch 1,5 Geschossig mit Satteldach? Die nächsten Monate werden auf jeden Fall sehr spannend für Euch werden!!! Grüße, Dirk
Kombination aus Pultdach und Flachdach
... in der Region Mainz-Alzey. Zu Beginnn stand die Diskussion, wie soll unser Haus in Zukunft aussehen. Meine Freundin findet ursprünglich eine
Stadtvilla
toll, ich stand zu Beginn sehr auf den Bauhaus Stil. Nach einiger Zeit hatten wir uns auf eine Optik geeinigt die uns beide gefallen hat (zu ...
Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation
[Seite 2]
Hallo Bauexperte, danke für die Infos - es handelt sich um eine
Stadtvilla
mit einem Zeltdach, 25° Dachneigung ohne ausgebautem Dachboden. Ansonsten sind unsere Zahlen ja ähnlich, ich plane ja mit 540.000 Euro. Allerdings bin ich von höheren Baunebenkosten ausgegangen, wobei ich bereits einen ...
Offenes Dachgeschoss bei Toskanahaus
Hallo, Ich "stolpere" neuerdings häufiger über diesen Begriff und dachte bislang, eine schlichte
Stadtvilla
mit Walm- oder Zeltdach sei gemeint. Da Du aber von Pultdach schreibst - was ist ein Toskanahaus? Grüße, Bauexperte
Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
... Da sollte dann aber auch z.B. Küche, Garage und anderes dabei sein. Garten mal außen vor gelassen. Unsere Anforderungen sind bisher: -
Stadtvilla
ca. 140qm Wohnfläche mit Keller - Heizung sind wir derzeit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und evtl. mit Photovoltaik (aber ...
Bauvoranfrage - welche Unterlagen?
... zu erwerben. Würden jedoch vor dem Kauf gerne klären, ob unser Bauvorhaben auch auf diesem Grund realisierbar ist. Wir möchten gerne eine
Stadtvilla
(170m²) bauen. Grundstück hat eine Fläche von 1025m². Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl sollten dadurch nicht überschritten werden ...
Wie viel Macht hat der Baukreismeister?
Hallo, wir wohnen auf dem Land und möchten eine
Stadtvilla
bauen mit Walmdach. In den umliegenden Gemeinden gibt es schon viele davon. Die Gemeinde hat unserem Bauantrag einstimmig zugestimmt. Der Baukreismeister wollte unser Walmdach ablehnen, uns ein Satteldach aufzwingen. Die zwei Vollgeschosse ...
Wieder mal ein Grundriss zur Kritik.
[Seite 5]
... bin ich schon bei TEUR 261. Hinzu kommt, daß ein Staffelgeschoss aufwendiger auszuführen ist, als ein klassischer Satteldachbau oder auch eine
Stadtvilla
; das führt nochmals zu Mehrkosten von schätzungsweise TEUR 10. Die Garage muß Gemauert werden, würde ich auch mal vorsichtig mit TEUR 21 ...
Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern?
[Seite 3]
Stadtvilla
, 2 Volle Geschoss., Dortmund danke
Planung der Garage - Position des Hauses auf dem Grundstück
Moin wir planen derzeit eine
Stadtvilla
und wollen auf jeden Fall eine Doppelgarage mit ranbringen. diese soll mit Außenschuppen (Gartenmöbel usw) knapp 9meter lang werden und an der grenze zum Nachbar verlaufen (schleswig Holstein erlaubt das so). wir wollen aber auf jeden Fall, das die ...
Zirkulationspumpe Warmwasser
[Seite 5]
... Küche ist warm wichtig, das liegt bei uns aber auch nicht so weit weg. Badewanne ist egal. Dusche wäre das einzige... Nehmt euch lieber mal der
Stadtvilla
an
Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt
[Seite 5]
in unseren Baugebiet sind 2 Vollgeschosse (
Stadtvilla
) erlaubt, aber ein kniestock von lächerlichen 40cm. es gibt keine Vorschriften was man wie zu bauen hat (Farbe und co), nur den kniestock hat man übersehen und dann unterschrieben. und da keiner Fehler zugeben kann müssen alle, die keinen ...
Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze?
[Seite 8]
Hm ich weis auch net so recht. irgendwie gefallen mir diese
Stadtvilla
- Block - Grundrisse überhaupt nicht. Was natürlich Geschmackssache ist. Aber es scheint doch so als ob sie letzten Endes doch alle gleich aufgebaut sind. Deshalb versuche doch einen bestehenden und funktionierenden Blockhaus ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt?
[Seite 3]
Warum nicht einfach ne andere Architektur (
Stadtvilla
) mit größerer Grundfläche und die Einliegerwohnung ins OG? Dann wird es wahrscheinlich günstiger...
Grundriss 10x10 mit 2 Vollgeschossen
[Seite 4]
nicht vergessen darf man bei der Grundriss Erstellung die Außenansicht. gerade die hier gewünschte
Stadtvilla
mit 2 Vollgeschossen ist als würfel sehr symethrie verpflichtend. man kann ja schön Fenster von innen anzeichnen, macht man dann aber eine Außenansicht sieht das schnell richtig schlecht ...
Grundriss Einfamilienhaus 10,5 x 10,5
... weitere Vorgaben: Firsthöhe 9 m ab Fertigfußboden EG Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Stadtvilla
, modern, Zeltdach Keller, Geschosse: kein Keller, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 + 2 Kinder (in Planung) Raumbedarf im EG, OG: Büro ...
Kostendifferenz eingeschossig (Bungalow) zu 2 Vollgeschossen
Wir haben eine Bungalow und hatten auch eine 2 Geschossige
Stadtvilla
mal budgetiert. Alles in allem hat sich das nicht viel gegeben an Kosten. Wir mussten z.B. im Bungalow wegen der Leitungslängen der Fußbodenheizung einen zweiten Verteilerkasten einbauen lassen. Das war preislich aber okay ...
Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?
... Welche Breiten und Höhen? Zweiflügelig mit oder ohne Mittelpfosten? Welche Vor- und Nachteile haben diese Fenster? Unser Haus soll eine
Stadtvilla
mit den Außenmaßen 10,72x8,62 m werden. Welche Fenster würden euch dafür gefallen? Rein optisch gefallen uns zwei Flügel besser. Doch was ist ...
Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage
Hallo Björn, Ich denke, es geht um eine
Stadtvilla
? Dann würde ich definitiv den Eingang schön mittig zur Straße setzen mit einem kleinen Vorhof. Garage im Norden, eventuell zum Eingang gedreht, also Zufahrt in die Garage von Süden! Klassische Aufteilung, Südost Küche, Westen WZ, Nebenräume in den ...
Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote
... Fertighausanbietern umgesehen, bei uns in der Gegend gibt es relativ viele Musterhäuser. Ansprüche haben wir folgende: - Einfamilienhaus als
Stadtvilla
(zweigeschossig), ca. 140-150m² -> kein Erker o.ä. - Doppelgarage - offene Küche/Essen/Wohnen - bodentiefe Fenster - Keller optional, in der ...
Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach
Hallo, wir planen gerade eine 2 Geschossige moderne
Stadtvilla
mit Zeltdach. Firsthöhe wird 9,06m sein. Die Dachneigung beträgt 25 Grad und aktuell ist ein Dachübelstand von 50 cm eingeplant. Ich bin mir nicht sicher, ob 50 cm Dachüberstand gut aussehen werden, die Architektin sagte allerdings es ...
1
8
9
10
11
12
13
14
Oben