Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation
[Seite 2]
Hallo Bauexperte, danke für die Infos - es handelt sich um eine
Stadtvilla
mit einem Zeltdach, 25° Dachneigung ohne ausgebautem Dachboden. Ansonsten sind unsere Zahlen ja ähnlich, ich plane ja mit 540.000 Euro. Allerdings bin ich von höheren Baunebenkosten ausgegangen, wobei ich bereits einen ...
Dachverkleidung / Gesimskasten - Mehrkosten
Hallo zusammen, ich benötige Eure Einschätzung bezgl. eines Angebotes meines GU für einen Gesimskasten. Wir bauen eine
Stadtvilla
10,5 x 11 m. Den Vertrag haben wir bereits unterschrieben und warten z.Zt. auf die Ausführungspläne. Leider habe ich vergessen bei den Verhandlungen das Thema ...
Auswahl Grundstück, Lage, Ausrichtung, Himmelsrichtung
... groß sollte ein Grundstück mindestens sein, was einen angenehmen großen Garten zu lässt? Wir wollen zweigeschossig bauen (
Stadtvilla
). Der bestehende Bebauungsplan lässt dies auch zu. Die Straße fällt von Hausnr. 18 bis zu Hausnr. 4 leicht ab. Ich denke es sind so ca. 3-5% Gefälle ...
Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück
[Seite 3]
... auch schon viel zu detailliert. Das Details-Sorgfalts-Verhältnis wäre mir zu ungünstig, um diesem GU zu vertrauen. Grundstück = Grundriss
Stadtvilla
? - seitdem Du die Einordnung des Hauses in das Grundstück nachgeschoben hast, denke ich: das sollte man ganz anders ausrichten. Die ...
KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung
[Seite 3]
Als Alternative könntet ihr auch in Richtung "eingeschössige"
Stadtvilla
oder Staffelgeschoss schauen. Bei uns war es nämlich so. Wir bauen jetzt eine
Stadtvilla
quasi mit Anbau auf einer Ecke, haben aber auch echt schöne Varianten mit Anbauten auf zwei Seiten gesehen. Ist eher selten, finden wir ...
Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla
[Seite 4]
... hiert. Dieser müsste der erste gewesen sein. Ich finde aber die Experimente in der Zwischenzeit weitaus "interessanter" Ach so, ja, Voraussetzungen:
Stadtvilla
, quadratisch, ca. 130qm Wohnfläche
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
... nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 2 Anzahl Stellplatz: 2 Garage + 1 außen Geschossigkeit: 2 Dachform: Walm Stilrichtung:
Stadtvilla
Ausrichtung: SW Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Walmdach
Stadtvilla
Keller, Geschosse: Versuch ohne Keller ...
Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
... 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze 2,5m zur Grundstücksgrenze Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform Zeltdach Stilrichtung
Stadtvilla
Ausrichtung Garten Richtung Süden Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Stadtvilla
Keller, Geschosse 2 Vollgeschosse ...
Grundrissplanung Stadtvilla, flachgeneigtes Dach
... da mal ein paar andere Meinungen/ Ideen. Nun zu den wichtigsten Details: Im Anhang seht Ihr schon den x.ten Entwurf unserer möglichen Baufirma.
Stadtvilla
, Flachdach bzw flachgeneigtes Dach max 10 Grad Dachneigung und Gründach , welches wir als Walmdach ausführen lassen wollen. Aufgrund des ...
Vorstellung von unserem Bauvorhaben - Feedback zu Baukosten?
... mal vorstellen und hätte noch ein paar Fragen. Wir ( Ich 31 und meine Frau 31) beabsichtigen nächstes Jahr im Münsterland zu Bauen. Es soll eine
Stadtvilla
mit ca. 135 qm auf einem 507 qm Grundstück werden. Für das Grundstück haben wir übernächste Woche den Notartermin. Ich hatte mir einige ...
Hausbau in LK Börde/ Harbke Stadtvilla
... ist bereits vorhanden, aber noch nicht erschlossen. Erschließungskosten werden auf ungefähr 45Teuro geschätzt. Budget 400-450Teuro Haustyp:
Stadtvilla
(mit Walmdach) mit 200Qm WnFL und wenn möglich Vollunterkellerung. Wir möchten gern in Massivbauweise bauen. Wir waren bereits bei einem ...
Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze?
[Seite 8]
Hm ich weis auch net so recht. irgendwie gefallen mir diese
Stadtvilla
- Block - Grundrisse überhaupt nicht. Was natürlich Geschmackssache ist. Aber es scheint doch so als ob sie letzten Endes doch alle gleich aufgebaut sind. Deshalb versuche doch einen bestehenden und funktionierenden Blockhaus ...
Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
Hallo zusammen, Wir werden eine
Stadtvilla
mit 160 qm + Keller bauen ( ). Wir sind zwei Erwachsene, eine 6-jährige Tochter, ein Baby ist unterwegs. Lange schön warm baden oder duschen mögen wir alle gerne. In unserem Werkvertrag sind zwei mögliche Heizungsanlagen im Preis enthalten. Ich möchte ...
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
[Seite 5]
Peanuts74, du verwechselt evtl. "
Stadtvilla
" und Stadthaus? Google mal nach "Townhouse". Und Mehrfamilienhäuser in Innenstädten werden häufig in Blockrandbebauung gebaut (Google "Blockrand" oder "Blockrand Altbau" oder ...
Badgrundriss - Fensterpositionierung in Neubau
[Seite 4]
... den Grundstücksgrenzen sind einzuhalten Randbebauung: --- Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform: Walmdach Stilrichtung: moderne
Stadtvilla
Ausrichtung: s. Nordpfeil Maximale Höhen/Begrenzungen: --- weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW
Hallo, wir hatten ursprünglich eine Luftwärmepumpe für unsere neue
Stadtvilla
geplant, (wegen des Kfw70 Kredits), müssen jetzt aber doch auf Gas umsteigen, weil es Ärger mit der Baugenehmigung bei der Luftwärmepumpe gibt. Variante A wäre nun der Verzicht auf Kfw 70 und diese Anlage (ohne ...
Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch?
[Seite 9]
Wir wollen in Leipzig bauen und zwar eine
Stadtvilla
. Unser Plan orientiert sich an der
Stadtvilla
Karat, aber innen haben wir uns komplett selber ausgetobt und außen auch einiges geändert. Wir haben auch ein recht großes Bauvorhaben mit 200m² auf 2 Etagen + Keller. Garage haben wir noch nicht ...
Bebauungsplan Vollgeschosse / Geschoss Kniestock?
Ohne in den Bebauungsplan zu schauen Du darfst nicht: die 2 Vollgeschosse wie eine
Stadtvilla
aufteilen, musst also das OG in ein geregeltes Dach (unter einem geregelten Dach) unterbringen. Bei 42 bis 50 Grad-Dach sollte das einfach sein. Es ergibt sich dann noch ein Dachboden. Ich gehe davon aus ...
Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase
[Seite 5]
... einen 2-Geschosser blass werden lassen. Schon allein das gemütliche Heimatgefühl ist mit einem sichtbaren Dach ein ganz anderes als bei einer
Stadtvilla
. Finanziell ist einiges möglich
Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla
Lasst doch mal bei der Hausplanung das Wort
Stadtvilla
weg und Euch den Kniestock für die Traufhöhe ausrechnen. Der Begriff
Stadtvilla
ist eh nicht in Stein gemeisselt und lässt Kniestockfreiheit. Meist kann man den Unterschied zwischen Kniestock von 180cm und 240cm kaum greifen, auch für Schränke ...
Grundrissentwurf für 185qm Stadtvilla
Hallo zusammen, meine Freundin und ich stecken gerade tief in der Planung unseres Neubaus (
Stadtvilla
, ca. 185qm, ohne Keller). Grundstück (521qm) ist vorhanden, ein Bauträger (Heinz von Heiden) ist auch gefunden. Das tatsächliche Architektengespräch zur konkreten Planung wird erst im kommenden ...
Empfehlungen für GU im Großraum Lübeck (OH/RZ)
... Dann immer her damit. Abschließend einmal unsere grobe Lastenheft Liste: - Grundriss: Maxime 700 von Viebrockhaus (egal ob
Stadtvilla
oder Satteldach) - mind. KFW 55 - luftwärmepumpe und mind. 10kWp Photovoltaik auf dem Dach - Massivbauweise, auch die Innenwände unten und oben - Klinker ...
Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung
... und gerne auch für Feedback von euch möchte ich mal eine Kostenaufstellung unseres Bauvorhabens darstellen. Wir planen mit Town & Country eine
Stadtvilla
152 mit ca 152 zu bauen. Dieses Haus wird häufiger gebaut, es wird aber kaum über die Baukosten etc gesprochen. Unser Finanzrahmen bewegt ...
Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses?
[Seite 6]
... hinstellen soll. Dann gab es ein lang gezogenen Bungalow von über 16m so dass die Terrasse im Westen entstanden ist. Dann wollte er mit ein
Stadtvilla
gut zureden, aber dann kann ich auch 0815 Grundriss aus dem Netz nehmen. Es ist nicht so dass die Ideen ich nicht annehmen will ... die sind ...
Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach
... suche ich hier vor allem Denkanstöße und Hilfestellung hinsichtlich einer optimalen Ausnützung unserer Gegebenheiten. Wir haben vor eine
Stadtvilla
mit Walmdach zu bauen. Bezüglich der Wohnfläche sind wir noch relativ offen würden aber derzeit auf 140-150qm gehen. Wir, der Bauherr und ich ...
Erfahrungen Raum Rostock Massivhaus
... allo, wir sind auf der Suche nach Erfahrungswerten im Raum Rostock mit am besten lokalen Firmen, wie beispielsweise Ramona Boeckmann. Wir wollen eine
Stadtvilla
bauen, KFW 40, mit ca. 170 Quadratmetern
Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss
[Seite 6]
... wird dann noch mit französischen Balkonen dekoriert, ein Walmdach dazu, und fertig ist zumindest die Potemkin-Version des
Stadtvilla
-Lookalikes. Aber eben als Fake, deswegen "anstatt". Ich hätte auch "
Stadtvilla
-Surrogat" sagen können, aber dann hätte ich mich elitär aus dem ...
Allgemeines Vorgehen Bauprojekt im Raum Potsdam
Hallo Zusammen, Wir sind am Anfang unseres Hausbauprojektes, für das Grundstück haben wir bereits unterschrieben. Wir möchten darauf eine
Stadtvilla
mit Keller bauen. Nun beschäftigt uns die Frage der allgemeinen Herangehensweise. Wir erwarten uns Kostenpotentiale durch die Eigenvergabe folgender ...
benötige Hilfe zum Grundstückskauf
[Seite 3]
Also kommt es theoretisch bei "unserem" Grundstück Nr 14 auf die Bebauung von Grundstück Nr 15 an?
Stadtvilla
ist generell nicht erlaubt. Lediglich Satteldach und 2 Geschossig. Hab nochmal Bilder im Anhang. Hoffe darauf kann man mehr erkennen. Es ist dann quasi das 4. Grundstück von unten auf der ...
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 16]
... darf nur zwei Drittel des Geschosses da drunter betragen. Ob der Teil niedriger als 2,3m aus viel Kniestock und flacher Dachneigung (quasi
Stadtvilla
) besteht, oder ohne Kniestock und Drempel auf 0cm ausläuft oder "gar nicht da ist " (Staffelschoss) ist völlig egal. Bebauungsplan steht bereits ...
1
8
9
10
11
12
13
14