Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solarthermie] in Foren - Beiträgen
Heizung für KfW70-Mehrfamilienhaus - die totale Konfusion
... ist und nicht wirtschaftlich wird. - Anbieter B rät zur Pelletheizung - Anbieter C rät zu einer Gas-Brennwert-Lösung, gekoppelt an
Solarthermie
- Anbieter D empfiehlt Erdwärme, Wovon A und E abraten, weil sich die Investition der risikobehafteten Tiefbohrung erst in 120 Jahren nivelliert ...
Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik?
... Energieeinsparverordnung zu erfüllen, braucht es ja zusätzlich noch irgend einen regenerativen Bestandteil wie z. B. die Kombination mit
Solarthermie
. Nun haben wir nach Rücksprache mit dem Hausanbieter 3 Alternativen. Da ich unsicher bin, wäre ich sehr dankbar für einige Kommentare zu unserer ...
Ist ein HRB ohne Installationsebene machbar?
... sich beraten lassen. Falls Du eine Gasheizung planst kannst Du mit Lüftungsanlage (mit WRG) evtl. um die weniger sinnvolle
Solarthermie
herumkommen, falls der Energieeinsparverordnung-Berechner das schafft. Ich habe selber noch eine kleine Mietwohnung, die auch mal länger leer steht. Da würde ...
Heizung Neuinstallation - Kostenvoranschlag
... sagen. Allerdings erscheint mir der Gesamtbetrag ein wenig teuer. Wir zahlen bei unserem Neubau rund 26.000€ für die Gasheizung. Allerdings inkl.
Solarthermie
(Heizungsunterstützung) mit 800l Pufferspeicher und kompletter Fußbodenheizung (inkl. Biofaser Dämmung). Das Ganze auf 220qm plus ...
solarthermie aufrüsten
Hallo, Bei meinem geplanten Neubau hatte ich vor
Solarthermie
zunächst für das heizen von gebrauchwasser zu installieren. Ist es möglich nach einigen Jahren weitere
Solarthermie
-panels anzuschließen um auch das heizen des Gebäudes zu unterstützen? Zum Einsatz kommt das VITOSOL 100-FM von ...
Flächenkollektoren oder Gasbrennwert
... wir in der Vorentscheidung, welche Heizungsform wir nun verwenden werden. In der engeren Auswahl sind: 1. Wärmepumpe mit Flächenkollektoren +
Solarthermie
+ Wassergeführter Kamin + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 2. Gas-Brennwerttherme +
Solarthermie
+ Wassergeführter Kamin ...
Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?
[Seite 4]
... Ach wollen sie eh? Sind sie verrückt!? Die schimmelt ihnen doch weg. All die Keime und all der Staub. Sie brauchen dann aber auch noch
Solarthermie
." Wir: "Unsere Nahwärme wird zu 100% aus regenerativen Energien gespeist und dementsprechend positiv von der KfW eingestuft. Wir brauchen auch ...
Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW
... der Wärmepumpe gerechnet wurde): Novelan Wärmepumpe LAD 5 (Luft-Wasser-Wärmepumpe) Compact Station Dual 180l Warmwasserspeicher + optional
Solarthermie
SPE1 mit 2 Roth Kollektoren (2*2,52qm) inkl. 400l Wasserspeicher. Bei Einbau der
Solarthermie
würde der 180l Speicher der Wärmepumpe wohl ...
Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
[Seite 26]
... mich sobald ich was neues weiß Ich schau gleich mal in die Einstellungen. danke für die Idee das Haus zu drehen, aber funktioniert dann die
Solarthermie
noch
Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?
[Seite 2]
... Ich gehe davon aus, das ein Kombischichtspeicher aus 2 Tanks besteht: Einmal der große Tank (bei mir wohl 800l) um das warme Wasser von der
Solarthermie
zu speichern und ein kleinere Brauchwassertank (wahrscheinlich ~150-200l). Nun frage ich mich, wie in der Zeit ohne nennenswerte ...
Erdgas + Photovoltaik - Erfahrungen Energieeinsparverordnung ab 2016
Guten Morgen, KfW 70 gibt es nicht mehr, von daher kannst du es auch nicht einhalten. Aber Photovoltaik und
Solarthermie
sind halt 2 verschiedene paar Schuhe. Das ein macht Strom, das andere warmes Wasser. Und so weit ich weiß, wirst du bei einer Gasbrennwerttherme ohne
Solarthermie
nicht ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
[Seite 2]
... Strom eher gut ist), wozu der Gasanschluss und Ausgleichsmaßnahmen nach Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (häufig
Solarthermie
) gehören
Solarthermie auf dem Dach bei Nordausrichtung rentabel?
[Seite 2]
Solarthermie
an der Fassade ist besser als auf dem Dach, weil im Sommer die Sonne nicht direkt draufknallt und im Winter bei flachem Einstrahwinkel die Sonne viel steiler auf die Panels strahlt als auf dem Dach. Außerdem bleibt so Fläche für Photovoltaik erhalten. Allerdings lohnt
Solarthermie
...
Solaranlage trotz Schatten im Winter?
... im Vorfeld: Eine Wärmepumpe mit Erdbohrung. Ein weiterer Punkt in diesem Gespräch war eine solaranlage auf dem Dach (erstmal unabhängig von
Solarthermie
oder Photovoltaik). Da unser Dach nahezu exakt nach Süden ausgerichtet ist, klingt das ja erstmal sehr verlockend. Auch der Energieberater riet ...
Solar & wassergeführter Heizeinsatz
... für eine etwaige Abnahme festzulegen. Zunächst muss geklärt werden, welcher Anlagetyp zum Einsatz kommen soll. Ein Brauchwasser-
Solarthermie
oder eine heizungsunterstützende
Solarthermie
? Vakuum-Röhren-Technik oder Flachkollektor? Das ist erst nach Klärung der vorgenannten Fragen zu ...
Heizsystem Einfamilienhauses 170m² ohne Keller KfW 55 erreichbar?
... 55 Standard erreichen? Wasserführender Kachelofen überhaupt notwendig? Haus wird doch indirekt durch Kachelofen mit Lüftung geheizt? Eine
Solarthermie
würde für mich vorab kaum in Frage kommen, da wir ein 2 Personenhaushalt sind und ich persönlich nur Max. 2 mal in der Woche zuhause Dusche bzw ...
Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung?
... zu gehen eine KFW55 Förderung zu erzielen. Zur groben Ausstattung des Hauses laut Baubeschreibung: 2 Vollgeschosse mit Walmdach Gasheizung mit
Solarthermie
zur Brauchwassererwärmung (leider habe ich keine Daten bezüglich Fläche und Leistung der Kollektoren) Wandaufbau im EG und OG aus gedämmten ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 7]
... In letzterem steht (vereinfacht ausgedrückt), dass du mind. 15% deiner Energie regenerativ deckeln musst. Im Kleinsten ist das dann die
Solarthermie
auf dem Dach. Wenn du aber die 15% ggü. der Energieeinsparverordnung bei Primärenergiebedarf und Gebäudehülle anders einsparst (mehr Dämmung ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
... Platz. Da ist bei uns die Überlegung aufgekommen, ob es nicht sinnvoll wäre nur rund 2/3 der Fläche für die
Solarthermie
zu nutzen und den Rest für Photovoltaik. Damit könnte man einen Teil des von der Luftwärmepumpe benötigten Stroms selbst produzieren. So, mehr fällt mir erstmal nicht ein ...
Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?
Hallo Zusammen, macht es Sinn Gasbrennwert und
Solarthermie
bei einem Neubau zu kombinieren? Unser Bauträger schwärmt immer von einer Luft-luftwärmepumpe. Aus meinem physikalischen Verständnis scheint mir dies wenig effizient. Er argumentiert mit einer sprunghaften Weiterentwicklung der Technik in ...
Pufferspeicher aus GFK/Kunststooff vs. Stahl
... Situation. Wir sind gerade in den Planungen unseres Einfamilienhaus (ca. 250m² Wohnfläche) und werden als Heizung einen Scheitholzvergaser +
Solarthermie
einsetzen. Ich gehe heute davon aus dass unser zukünftiger Pufferspeicher ca. 5.000Liter groß sein wird, was mir den Vorteil verschafft ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
... 3 noch doppelt verglast von 1993. Wir möchten gerne ohne fossile Brennstoffe heizen. Aktuell würde mir wohl eine Pelletheizung+
Solarthermie
gefallen. Hat noch jemand Ideen
Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus
[Seite 3]
... L, kein U. Wenig Fensterfläche nach Nord, bodentiefe Fenster nur nach Südwest, ohne Keller, Ytongg monolithisch verputzt, Brennwertgashz. plus
Solarthermie
, Fußbodenheizung, dreifach verglast, Rehau Profile, erfüllt den Energieeinsparverordnung Standard 2016 locker, um auf kfw 55 zu kommen ...
3x Pufferspeicher - Anzahl Wärmetauscher & Brauchwasser?
... einen Wärmetauscher haben? Ich denke nicht oder hat der Wärmetauscher im Viessmann hier eine Beschränkung und packt die Power aus allen
Solarthermie
Paneelen nicht? Vielen Dank und viele Grüsse
Reihenfolge Sanierung Einfamilienhaus
... ich immer machen - hat einen enormen Einfluss, wenn man den Keller nicht mitheizen muss). Solar aufs Dach bedeutet was? Photovoltaik oder
Solarthermie
? Das erstere ist gut, das letztere lass lieber sein. Ich kenne das Objekt nicht, aber ein normaler Balkon würde bei mir einfach abgerissen werden ...
Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen?
[Seite 2]
Bei uns ging KFW55 auch in Kombination mit Gastherme, allerdings haben wir auch noch 9qm
Solarthermie
. Wir bereuen diesen Schritt absolut nicht, denn: - Niedrigerer Anschaffungspreis - Kein störender "Kasten" draußen - von Mai bis September decken wir den Warmwasserbedarf komplett über ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
... Frage nach Heizung sind wir unschlüssig. Laut GU brauchen wir für die Förderung entweder Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gastherme+Lüftungsanlage+
Solarthermie
. GU konnte uns nicht richtig Vor- und Nachteile nennen, nur dass Luft-Wasser-Wärmepumpe öfters genommen wird und die Gaskombi um die ...
Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
[Seite 2]
Solarthermie
und Photovoltaik bringen im Winter eher wenig. Kurze Tage, niedrige Sonne, oft fieses graues Wetter. Sind einfach nicht die Bedingungen für Energie aus der Sonne. Im Sommer sieht das anders aus aber das Problem mit
Solarthermie
sind die Überschüsse. Im Sommer könntest du ein ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
... für die Bodenplatte losgehen. Vom GU haben wir jetzt folgende Möglichkeiten zur Auswahl bekommen: Variante 1: - Gas-Brennwerttherme mit
Solarthermie
(Photovoltaikanlage macht hier keinen Sinn!) Benötigt wird: o Abgasrohr (entweder an Hauswand oder in Garderobennische) o Pufferspeicher o ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 5]
... lassen. In Kombination mit einem Grundofen, ggf wassergeführt. Dann könnten wir nahezu vollständig auf Gasverzichten. Im Sommer würde die
Solarthermie
das Wasser erhitzen und zur restlichen Zeit eben der Ofen und die
Solarthermie
zusammen. So der Plan jedenfalls, das muss alles noch genau ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben