Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ smarthome] in Foren - Beiträgen
Gartenbeleuchtung - Ideenfindung. Smarthome Integration?
... kommt, ist es in meinen Augen unproblematischer. Hat evtl. auch jemand die Gartenbeleuchtung in verschiedenen Zonen aufgeteilt und ins
smarthome
integriert? Grüße, Daniel
Smarthome - Allgemeine Sinnfrage
[Seite 11]
... wie schnell du dein Haus fahren willst. Wie du selbst beschreibst ändert sich das Verhalten auch möglicherweise mit den Jahren. Eins
smarthome
kann sich daran anpassen bzw. kann möglicherweise mit Wenig Aufwand an die neuen Bedürfnisse angepasst werden. Du kannst kannst also ein
smarthome
so ...
Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein?
[Seite 4]
... machen kann. Da fallen mir immer gerne teile wie Tapezieren und alles was mit dem Garten zu tun hat ein. Auf so was wie
smarthome
kann ich verzichten. Klar ich habe es nicht somit vermisse ich dieses auch nicht. Zum TV Empfang da würde ich jederzeit auf Satellit setzen. Da gibt es nur einmal ...
Wichtigste Punkte für spontane Hausbesichtigung eines Laien
[Seite 5]
Das Haus ist aus Ende 70er Anfang 80er , oder? - Also ein echtes
smarthome
ohne Funk heißt schon alle Elektrik neu. Elektrische Rollläden sind aber lange noch kein
smarthome
;-) - Es gibt auch Fußbodenheizung Systeme für Sanierungen auf dem Estrich. Es gehen dann so 6-9 cm Raumhöhe verloren. Die ...
Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche
... Der Wunsch des Hausbaus besteht schon eine Weile. Ich beschäftige mich auch schon seit etwa 2,3 Monaten intensiver mit dem komplexen Thema (inkl.
smarthome
). Der ungefähre Wunschbauplatz steht fest, ist aber noch nicht spruchreif, da die Stadt dort erst noch einen bebauungsplan aufstellen muss ...
Welche Form bei den Raffstoren ?
[Seite 8]
... Sache, das gibt aber der Geldbeutel nicht so wirklich her, man muss Abstriche machen und überlegen was einem wichtiger ist... Deswegen wird "
smarthome
" wohl anderweitig umgesetzt werden müssen. Ich muss aber sagen das ich hier entgegen meiner Annahme ich wäre ein Verrückter (weil Alexa, Hue ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 3]
... werden. Also was ist die Frage? Ob es kühl wird oder ob man irgendwo sparen kann? Btw. wie ist der Wandaufbau? Und was stellst du dir unter
smarthome
vor? Die Luft wird entfeuchtet und fällt nach unten. Die Warme Luft strömt nach und wird ebenfalls entfeuchtet und gekühlt, und zwar aus allen ...
Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud)
[Seite 6]
... im ganz dunklen Graubereich der Zulässigkeit waren, auf alle Fälle nicht meinen Ansprüchen entsprochen haben. Ich finde es gut, dass der sagt:
smarthome
mache ich nicht, wenn sie das wollen, kein Problem, dann kommt eine andere Firma. Meine Nachbarn haben mit dem gleichen Bauträger bauen ...
Hausfinanzierung ca. 500K - Kann ich mir das Leisten?
[Seite 10]
... was ihr bauen wollt, muss der Hauspreis nicht so daneben stehen. Wir haben auf dem Vertrag 198k stehen gehabt (Bungalow, ohne Keller, 180qm, ohne
smarthome
). Geworden sind es dann etwa 230k mit Aufmusterung und beim Dach mussten wir noch drauf legen.
smarthome
kann man auch günstig halten. Wir ...
Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik
[Seite 10]
... Rollladen mit Motor waren vorgegeben, grundsätzlich fanden wir auch die Planung mit Schaltern auch ganz gut. Aber ... Es ist das 3.Mal, das ich an
smarthome
rangehe. Abgesehen von einem uralten, properitärem Rollladensystem habe ich Erfahrungen mit der alten Homematic machen dürfen. Dann kam der ...
Vorbereitung Smarthome im Neubau
... auf ein Patchfeld aufgelegt"(?). Mir wurde gesagt, ich solle dann direkt mit dem Elektriker meine Wünsche äußern und mich selber in das Thema
smarthome
einlesen... Noch kann ich mit dem Elektriker nicht kommunizieren, da dieser noch nicht beauftragt wurde. Wir haben u.a. elektrische Rollläden ...
[Seite 3]
Tag zusammen, ich hatte bereits ein Angebot von einem
smarthome
-Anbieter , ich wollte das pure KNX, das Angebot sollte verändert werden, doch es war noch immer kein richtiges KNX , was mir Mehrere danach gesagt haben. Hatte auch vorher an Vorkehrungen gedacht, doch ich hatte immer wieder gelesen ...
Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm
[Seite 2]
... 36933 Technik - wird schon schwierig - was braucht Ihr denn alles so an Heizung, Wasserboiler, Elektrik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
smarthome
, Wasserzufuhr usw.? Abstellfläche - niemals. Ich dachte, Ihr wollt Euch verbessern
Smarthome in altes Häuschen - Nur wie genau?
... Vodafone Kabelrouter im Bridge Mode - FritzBox 7590 als WLAN Router am Dachboden - FritzRepeater 2400 im Mesh im Erdgeschoss - Ikea
smarthome
Gateway am Repeater per LAN Kabel - Lampe im Wohnzimmer und im Flur von IKEA Tradfri Was kommt sicher noch: - Esszimmerlampe mit Tradfri ...
Helle Up/Down-Lights für Hauswand gesucht
[Seite 3]
Philips Hue Impress. Dimmbar, 16,7 Millionen Farben, kannst du mit OpenHab ins
smarthome
einbinden, aber auch einfach nur per Bluetooth einmal einstellen, die Lampe merkt sich die letzte Einstellung. Die Montage ist fummelig, am besten macht man's zu zweit. Gibt auch Aktoren für Unterputzmontage ...
Kostenschätzung vom Architekten realistisch?
[Seite 5]
... Architekten sparen. Bei Leistungsphase 5 bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Wobei ich hier auch die Elektroplanung definitiv über einen
smarthome
Experten haben möchte. Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung hatte der Architekt auch schon signalisiert, dass er da raus ist. Ob sich für den ...
"smarte" Videotürklingel und Überwachungskameras
[Seite 2]
Wenn du mit Bauträger baust versuche doch den Elektriker dazu zu bewegen wenigstens gegen entsprechenden Aufpreis eine "
smarthome
fähige" Verkabelung zu verbauen. Sprich Steckdosen und Lampen Sternförmig. Taster (meinetwegen zusätzlich) mit Buskabel entweder offener Ring für KNX, Loxone oder auch ...
Alexa und andere Haustechnik - Pro Kontra
[Seite 7]
Dann bitte aber auch Schalter die jeder "versteht". Mein Schwager hat in seinem Haus auch irgendein
smarthome
für seine Lampen, aber auch mit Schaltern. Beispiel Gästebad: ein quadratischer Schalter und ich spiel damit jedes Mal Bingo, weil ich zu selten da bin im mir zu merken was ich wie oft und ...
KNX Angebote, was darf es kosten?
[Seite 2]
... Techniken. s. o. Also ein Lichtkonzept muss her. Ohne bekommst du mit ziemlicher Sicherheit nicht das was du dir wünscht. Nicht wirklich. denn ein
smarthome
ist jedes Mal eine Einzelanfertigung, denn man soll sich ja nicht an das Haus anpassen sondern das Haus soll den Menschen dienen. Man ...
Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen
... haben an ein neues potenzielles Zuhause "leider" ein paar Ansprüche. Spezielle Ansprüche: separater Kinderbereich mit einem zusätzlichen Bad
smarthome
-Lösung (z.B. Loxone) in Minimalstausführung flaches Dach (Flachdach oder flaches Pultdach) Passivbauweise (ob Steinmassiv oder Holzmassiv ist ...
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
... Brauche ich das jetzt oder nicht? - Sind die Mehrkosten gerechtfertigt - Was sind die Vorteile? - Wo liegen die Grenzen - Was ist überhaupt
smarthome
? Aus diesem Grunde möchte ich etwas von meinen Erfahrungen teilen. Ich selbst wohne seit etwa 7 Jahren in einem automatisiertem Haus mit ...
Bad von 2 Seiten begehbar- Was für ein Schließsystem?
[Seite 2]
Also, wenns mein Bad wäre und ich so ne "verrückte" Idee hätte würde ich mir motorisierte Schlösser einbauen und ein kleines
smarthome
basierend auf OpenHAB dazu. Aber ich habe solche Ideen nicht . Nicht das meine Ideen grundsätzlich besser sind, die schlechten werden mir aber meist rechtzeitig ...
Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative?
... Ihr Euch entscheiden? Dachfenster oder lieber rausstreichen? (2) Womit würdet Ihr ein solches Dachfenster am ehesten ersetzen? (
smarthome
ist eingeplant und somit Beleuchtung über Bewegungsmelder kein Problem
Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten
... es nur um einfache Zustandsanzeigen: Fenster auf, Fenster gekippt oder Türe auf. Ein einfacher Reedkontakt, der später von meinem
smarthome
ausgelesen wird. Auf keinen Fall ein proprietäres System oder Übertragung per Funk. Habt ihr Ideen, wie man in neuen Fenstern und Türen kabelgebundenen ...
Smarte Rauchmelder und Rettungsfenster
Meinung: blöd, wenn der Strom ausfällt... Dann hilft Dir auch das
smarthome
nicht viel. Da sollte zumindest an die Rettungsfenster unbedingt eine Handkurbel!
3D PlanungspProgramm mit vielen Funktionen gesucht.
... 3D Modellieren kann und anhand dieses modells dann folgende dinge planen kann: -Dämmung -Leitungen (wasser,strom,abwasser) -Schalter und co. -
smarthome
Geräte und verkabelung. Gibt es ein solches Programm ? (ich habe bis jetzt nur welche gefunden die keine
smarthome
Planungs Optionen ...
Neue Möglichkeiten der smarthome-optimierten Alarmanlagen
... schon Erfahrungen gemacht habt. Es geht dabei um moderne Systeme, die nicht nur klassischen Schutz bieten, sondern sich auch in euer bestehendes
smarthome
integrieren lassen. Diese Anlagen sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet und können über eine App gesteuert werden. Besonders spannend ...
Wie viel qm sind realistisch bei folgender Finanzsituation?
[Seite 5]
... nicht spachteln, das haben wir vergeben). Die UK + Dämmung + Folie für OG+DG, sämtliche Kabel legen (einige Km NYM, SAT, CAT.7a (für LAN +
smarthome
) in Schutzrohre legen und an den Brennstellen / Tastern anschliessen, 24V Schwachstromverkabelung im Rangierverteiler für
smarthome
, Kontrollierte ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 81]
... Schön gerechnet? Wir haben für gesamt 300qm Wohnfläche den kompletten Trockenbau selbst gemacht. Sämtliche Kabel für Elektrik und
smarthome
gelegt (2-3km), ca. 70qm Trockenestrich, sämtliche Vorwandelemente abgekastet, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ab Luftverteiler, Dämmung DG und OG ...
Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus?
... ohne Keller im kfw40+ Standard werden. Aktuell laufen wir mir Sanitär und Elektrik durch die Hütte und besprechen so dies und das. Ein verkabeltes
smarthome
wird es nicht geben. Homematic als Funkvariante für Rollladen und die Heizung (nur Fußbodenheizung), sollte es aber sein. Später könnte man ...
1
2
3
4
Oben