Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ smarthome] in Foren - Beiträgen
Smarthome - ich brauch keins ... oder doch?
[Seite 3]
Man muss sich ein Konzept erarbeiten, bzw. von jemanden der sich damit auskennt. "Normale Elektrik" und
smarthome
sind zwei völlig verschiedene Dinge. Aber das habe ich ja weiter oben schon geschrieben. Auch wenn es viele Hersteller gibt, die es immer wieder versuchen aus dem vorhandenen noch ...
[Seite 2]
... dass ich ohne auch zufrieden wäre, wobei mir hier dann doch der Gedanke kommt, dass ich in diesem Fall ja auch gar nicht wüsste, wie es mit
smarthome
wäre. Ich sehs pragmatisch, man muss es sich leisten wollen, damit man es für sich rechtfertigen kann. Ist ja bei jeder Investition so. Wenn ...
[Seite 5]
... liegt der Hund begraben. An "normaler Elektrik" hast du da so gut wie nichts. Wenn es denn eine strukturierte Verkabelung für ein zukunftsicheres
smarthome
werden soll. Aus dem Grunde muss man sich vorher hinsetzen. Ein Konzept ausarbeiten. Ein Raumbuch erstellen. Einen Verkabelungsplan. Einen ...
... mit 1,5 Geschoss, privat + Gewerbe ca. 150 m² für mich alleine. Als der Plan anfing zu reifen, war für mich klar - der Flo macht natürlich
smarthome
, technikafin, früher mal EDV'ler und klar alles vernetzen, alles automatisch, sowas braucht man heut zu Tage. Und man wäre ja auch dumm, wenn ...
Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"
[Seite 12]
... in Testung. Wir (ich :eek haben je Wohneinheit (es gibt kleine Unterscheide) ca. 100 DA aufzulegen (Rangierverkabelung). Abgehend zur "
smarthome
Abteilung" ist es natürlich bereits bedeutend weniger. Insgesamt haben wir je Wohneinheit 48TE in der UV zur Verfügung für Rangierverkabelung und ...
... nicht ... ? Ja, man könnte ... selber machen! "Zufällig" war gerade eine Bachelor Arbeit über ein offenes (nicht proprietäres)
smarthome
System zur Prüfung bei meinem Bruder (lehrt u.a. Informatik an der FOM) Basierend auf dieser und anderer Arbeiten die gewisse Grundlagen nachwiesen sowie ...
[Seite 6]
... setze Dich mit zusammen und gründet eine AG auf Kryptobasis. Da ist Kapitalbeschaffung derzeit wirklich interessant. Das Produkt ist die neue
smarthome
Technologie - muss aber etwas Bahnbrechendes haben um Investoren anzulocken. Fehlt nur noch jemand, der den Prozess mit der Bundesanstalt für ...
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 5]
... den Bau herauskristallisiert. Mir gefällt dieser in Sachen Aufbau und Eindruck auch sehr gut. Das Blöde ist nur, dass dieser nur Loxone als
smarthome
-Lösung anbietet... Jetzt bin ich etwas in der Zwickmühle... Ich hatte gestern schon gefragt, ob es die Möglichkeit gäbe, dass ich mich komplett ...
[Seite 9]
Hallo zusammen, ich muss das Thema nochmal hochholen, da sich bei uns immer mehr der Hausanbieter herauskristallisiert, der nur Loxone als
smarthome
-Lösung anbietet und leider auch nicht die Option hat nur das Elektrogewerk herauszunehmen. Für ein voll ausgestattetes
smarthome
mit Loxone ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 5]
... und die Decken im Haus abzuhängen um jeder Zeit leicht nochmal dran zu kommen) Wir sind absolut Automationshaus bekloppt und wünschen uns ein
smarthome
auf Höchstem Standard. Die Einkaufspreise sind mir hier völlig bewusst. Dadurch das ich die Programmierung und verlegung des ganzen alleine ...
[Seite 8]
... Planung was wir inclusive Kredit ausgeben wollen 600.000€ (Alleine das Haus mit Eigenleistungsanteil beim Kabel verlegen und Programmierung vom
smarthome
Vorbereitung von Kabeln und Anschlüssen für Spätere Technik um das
smarthome
eben auf einen Hohenstandard nach dem hausbau aufzurüsten ...
[Seite 11]
... begrenzte Testversion zum Probieren, und eben lernen und verstehen wie ich damit umgehen muss. Aktuell hab ich ja leider noch nen Funk
smarthome
, was sich dann aber eben ändern soll. Und mir ist auch klar das ich dann nicht unbedacht ins haus einziehen kann. Daher probiere ich mich seit ...
Stadtvilla mit Büro - Feedback & kluge Optimierungsideen gefragt
[Seite 4]
... Premiummarke“ ist Pflicht! Hyundai, Skoda oder Kia geht gar nicht. Was sollen sonst bloß die Nachbarn denken? Jeder setzt andere Prioritäten.
smarthome
gehört z.B. zu den Dingen auf die man gut verzichten kann. Auch in großen Häusern. Ein halbwegs neues Auto ohne ABS wird man nicht finden. Der ...
[Seite 5]
... Dach eine ganze Stange, Riesenbalkon am Arbeitszimmer) Dafür wird die doch bezahlt. Ich seh aber auch nicht, warum so ein Haus unbedingt
smarthome
haben muss. Da darf schon jeder seine eigenen Prioritäten setzen (und das sag ich, obwohl wir selber
smarthome
einbauen) und entscheiden wofür er sein ...
Beratung Smarthome Neubau Funk
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei mir Gedanken und über Komponenten für mein
smarthome
im Neubau zu machen. [*]Die Elektrik soll konventionell gemacht werden. [*]Rollladen nur über
smarthome
steuerbar ohne physische Schalter. Jahreszeitengesteuert (Sonoff Relais). [*]Fußbodenheizkreise möchte ...
[Seite 14]
... je Schaltkanal dazu mit einem mächtigen Funktions- und Logikpaket auf der Softwareseite da kann langsam nicht mal Shelly mithalten. Der Begriff
smarthome
ist einfach ausgelutscht und wird für alles angewendet was nur irgendwie mit Fernbedienungen zu Tun hat. Am Ende sind mehr oder weniger wahre ...
Thriller auf ARD am 15.12. „Das Haus“
[Seite 2]
... dass viele sobald jmd. einen Sprachassistenten sein nennt und ein paar Birnchen und den Fernseher steuern kann schon das plötzlich ein
smarthome
wird. Ist einfach nicht zu Ende gedacht und ist halt auch ein Film, der ja mit unseren Ängsten auch spielen soll. Es ist gut dass der Film zeigt wo ...
[Seite 4]
... ist ein Paradebeispiel wie man das nicht machen sollte. Auch immer faszinierend zu sehen, dass eben ITler versuchen the next best
smarthome
an den Mann/Frau zu bringen z.B. über Telekommunikationsunternehmen. Es wird immer wieder das Gleiche neuerfunden und dann präsentiert mit der Absicht den ...
Welches Smarthome System zum nachrüsten?
[Seite 7]
... mit dem Elektriker/Baupartner). Aber das war es meist auch schon weil es dann andere Foren gibt die sich detaillierter mit den jeweiligen
smarthome
-Systemen auseinandersetzen. Du hast ja jetzt schonmal die Richtung gezeigt bekommen. Wenn es geht, dann versuche die Verkabelung ...
[Seite 3]
... damit auskennt und mir das einrichten kann Wir kaufen eine Neubau Doppelhaushälfte vom Bauträger Ich glaube aber nicht dass uns der Bauträger ein
smarthome
anbieten kann (gespräche mit dem elektriker kommen noch) oder das der Preis akzeptabel ist Welche vorbereitungen müsste ein Elektriker für ...
Hallo ich möchte
smarthome
nachrüsten welches
smarthome
System wäre dafür am besten geeignet folgende Punkte sollen abgedeckt werden: -wenn möglich soll alles über eine APP laufen -man soll Regeln erstellen können - es sollen alles Lösungen sein wo man den vorhandenschalter austauscht oder weiter ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
... per LED. Im Neubau kommt natürlich noch bissel was dazu. Vor allem die elektrischen Rollläden kosten bissel was. Will damit nur sagen, dass
smarthome
auch im niedrigen Tausender Bereich möglich ist, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt und weiß wie. Mit KNX kann man natürlich die von ...
[Seite 2]
... bist, aber darauf solltest du besser kein Geld verwetten - außer ich bin der Wettgegner Viele, wenn nicht die meisten, wollen überhaupt kein
smarthome
. Egal mit welchem Standard. Die einen wegen der Kosten, die meisten, weil sie es aus unterschiedlichen Gründen ganz einfach nicht möchten ...
[Seite 5]
... neue Geräte mit neuen Funktionen dazu...und auch die Hersteller derselben vermehren sich... Und die vielen, vielen Hersteller heutiger
smarthome
Produkte haben eigentlich keine Chance sich am Markt durchzusetzen da diese eben ihr eigenes Süppchen kochen...zusätzlich besitzen die Geräte ...
[Seite 9]
Die Frage ist auch, was man heutzutage unter
smarthome
versteht und was für Ansprüche man hat. Licht und Heizkörper über eine fancy Iphone app zu steuern (z.b. Hue) hat meiner Meinung nach nichts mit einem
smarthome
zu tun. Das ist eine neue Art von Fernbedienung. Sonst nichts. INTELLIGENT kann es ...
[Seite 32]
Ich verstehe noch nicht ganz, warum ein "
smarthome
" und zwar ein richtiges, welches Technologie auch immer man verwendet, nur für Technik-affine Leute sein soll. Der Komfort/Luxus bleibt doch identisch. Der einzige Unterschied ist doch, dass wenn ich mal etwas anpassen will, ich dafür einen ...
[Seite 45]
... gibt und auch von den Handwerkskammern des Landes jedem jungmeister beigebracht wird ist es eines der derzeit populärsten großen
smarthome
Lösungen. ( Den Billigmüll von RWE und Co lasse ich mal ganz raus. ) KNX Bauteile werden auch von vielen Herstellern angeboten, dadurch gibt es ...
[Seite 93]
... noch eine Lampe haben und zweigt ein Stromkabel ab. Oder man baut ein Gartenhaus und hat keine Adern zum Steuern mehr frei. Das macht ein gutes
smarthome
System aus: Flexibilität. Wenn also KNX-RF nichts taugt unterstreicht das ja das starre Konzept - "alles vom Elektriker installieren und nie ...
KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig?
[Seite 7]
... es hat Leute gegeben denen es gereicht hat und nichts anderes gefordert war...und dann kam das 20 Jahrhundert. Wenn man es aber schon großspurig "
smarthome
-System" schimpft, dann sollte es schon über die simplen Alexa Licht an/aus und Rollladen hoch/runter hinausgehen. Sprich das was da so oft ...
[Seite 8]
Ich verstehe die ganze Problematik mit "ist knx/
smarthome
sinnvoll oder nicht ?" nicht. Für Komfort zaht man halt mehr , wer sich das leisten kann, warum nicht ?! Habe keinen Ferrari, aber wenn ich das Geld über hätte, warum nicht ?! Soll man jetzt immer sagen, warum ein Neubau, wenn man in einer ...
1
2
3
4
Oben