Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sanierung] in Foren - Beiträgen
Hauskosten erster Realitätscheck
[Seite 3]
Aufgrund der gegebenen Annahme, gebe ich Dir recht. Grundsätzlich wäre mir eine
Sanierung
zunächst einmal lieber gewesen als Abriss + Neubau. Wir hatten allerdings inzwischen zwei Gutachter da, die sich das angeschaut haben. Zitat: "Wer das sanieren möchte, muss sadistische Züge haben" Daher fällt ...
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 5]
... dann deine Wahl. Nein, da würde ich den Weg zur Fußbodenheizung gehen. Da bekommst du zudem wenigstens noch Mehrkomfort für die
Sanierung
. Eine Dämmung der Außenhülle, um die alten Heizkörper zu behalten, kostet im Verhältnis zum Einsparpotenzial zu viel und bietet nicht wirklich Mehrkomfort ...
Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71
... oben wohl nur kleine Version um das OG als Wohneinheit zu erhalten) Bei der energetischen
Sanierung
herrscht Uneinigkeit. Energieberater: Auf KfW 115 mindestens gehen und dann Dach Außendämmung, Fassade dämmen mit Mineralwolle, Kellerdecke von unten dämmen, Haustür neu, bei der Heizung über ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
[Seite 5]
... das ja so einiges an Konfliktpotenzial vermeiden. Das war der Grundgedanke. Sorry, wenn ich das so missverständlich rübergebracht habe!
Sanierung
wird vermutlich in den meisten Fällen teurer als Neubau. Dafür hat man - nach meiner ganz subjektiven Einstellung - auch kein Haus von der Stange ...
Grundriss und Platzfragen Einfamilienhaus
[Seite 2]
... aber quasi ein neues Haus gebaut. Das ist bei uns so ein kleines Schlupfloch. Das ist dann auch kein Neubau, sondern ein Umbau/Renovierung/
Sanierung
eines Altbaus. Während des Umbaus/der Renovierung/ der
Sanierung
stellt sich dann halt raus, daß alle Mauern erneuert werden müssen... Ich weiß ...
Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978
[Seite 3]
... und erst recht "kernsanieren") scheint mir hier ein zu großes Wort. Für Asbest sollte es ein wenig zu jung sein, ein bißchen PCB/Lindan-
Sanierung
könnte sein, aber alles kein Anlaß für großen Bammel. Also entspannen, in aller Ruhe trauern, und danach reden wir weiter - wir laufen Euch ...
Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau
... haben einfach viel Lust und Zeit für Gartengestaltung etc. Kosten für das Haus: Grundstück samt Nebenkosten: 230.000 €
Sanierung
und Anbau: 250.000 € bis 320.000 € Hier liegen mir bislang 5 Angebote vor (GU und Architekt). Unsere Ideen sind eingebracht worden und teilweise haben die AN eigene ...
FOMO (Fear Of Missing Out) Wie umgehen?
... haben, waren einfach überrannt. Rückblickend bin ich froh, dass ich da etwas wählerisch war und lieber vorsichtig die
Sanierung
kalkuliert habe. Denn mit dem was jetzt kommt (
Sanierung
auf Neubaustandard, Wärmepumpenpflichten, usw) ist die
Sanierung
einfach auch sehr teuer. Beim Bau muss man ...
Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen?
[Seite 2]
... dass man als Frau auch viel berappen kann oder auch alles als Mann lernen kann, das steht wohl aber Jo, dann noch eine
Sanierung
, die mit 300000€ zu Buche schlägt, müsstet ihr 600000€ finanzieren. Ist das machbar? Das gilt auch für diese Immobilie. Kaufnebenkosten, also Kaufnebenkosten, müsstet ...
Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld?
[Seite 3]
Ich gehe mal davon aus, dass du die dezentrale Anlage bei einer
Sanierung
verbaut hast. Es ist klar, dass die Schwelle hier niedriger ist, als das gesamte Haus mit Rohrleitungen zu durchziehen (wie bei einer zentralen Anlage). Das geht natürlich auf Kosten der Effizienz. Ich kann mich meinen ...
Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung
[Seite 3]
... die Förderung von KFW 40 völliger Humbug. Der unterschiedliche Energiebedarf zwischen KFW 55 oder KFW 40 ist marginal. Wichtig wäre dort eher die
Sanierung
, da mit deutlich weniger Mitteln deutlich mehr Effekt realisierbar ist. Für die Wohnraumschaffung wäre natürlich der Neubau und nicht die ...
Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)
[Seite 13]
... Beiträge Neubau nahelegen. Das betraf aber wohl eher Leute, die noch auf Grundstückssuche sind und weniger welche, die vor der Frage Abriss oder
Sanierung
stehen. Aber alles gut - ich habe verstanden. Prinzipiell gilt ja zur Orientierung eine wirtschaftliche Lebensdauer eines Hauses von ca. 100 ...
Kauf + Renovierung von altem Haus: Pro und Contra??
[Seite 4]
... Die Frage ist nur: möchtest Du sowas? Ich habe ein 150qm Haus Bj. 1938 in einem Jahr
Sanierung
in Eigenleistung immerhin soweit gebracht, dass ich einziehen konnte. Aber es war längst nicht alles fertig und ich stand wieder im Dreck, sobald ich die Türe eines fertigen Zimmers öffnete. Nach 2 ...
300 m², Hanglage, Bj. 1963 kaufen oder nicht?
[Seite 3]
... stehen zu lassen. Es wäre natürlich super zu wissen, wo die meiste Energie verloren geht, die Fenster sind wohl ein guter Kandidat. Ob eine
Sanierung
wirklich 1 Mio. kostet, hängt natürlich vom angestrebten Standard ab. Bei uns wäre das "nur" eine funktionale
Sanierung
: Wärmepumpentauglich ...
Für 300k gibt es keine
Sanierung
. Das ist nur eine Renovierung - bei der Hausgröße wird eine ordentliche
Sanierung
eher bei einer Mio. liegen. Es ist alles alt. 431qm müssen sinnvoll fürs Leben sein, unterhalten (auch das Grundstück) und beheizt werden. Bei Baujahr ist quasi alles alt und muss ...
Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
Hallo zusammen, stiller Mitleser hier, der sich seit längerem mit dem Thema Hausbau und
Sanierung
auseinandersetzt. Jetzt haben wir (3-köpfige Familie, ggfs. +1 in Zukunft) die Chance, ein Haus zu besichtigen/kaufen. Eins vorweg: die jetzigen Eigentümer (4-köpfige Familie) wohnen hier (erst) seit ...
[Seite 2]
Fazit aus vielen
Sanierung
splanungen. Bei einer geplanten energetischen
Sanierung
auf einen förderfähigen Standard ist eine Kern
Sanierung
i.d.R. die Folge. Auch sind oft Veränderungen am Grundriss mit Eingriff in die tragende Bausubstanz gewünscht. Dachstühle aus diesen Baujahren sind meist ...
Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4
... nach Hoai ist mir soweit klar. Wir hatten insgesamt ein Budget von bis zu 450.000€ angesetzt für Aufstockung (ca. 250.000€) und
Sanierung
(ca. 200.000€). Jetzt hat der Architekt jedoch als Bausumme zur Berechnung seines Honorars 450.000€ angesetzt und liegt somit für die Phasen 1-4 ...
Balkon 1975 Sanierung (Kältebrücke)
... dar. Da ich nicht abschätzen kann ob es auf die Dauer zu Schimmelproplemen kommen könnte, würde ich gerne den Balkon darüber einer
Sanierung
(Abdichtung+Dämmung) unterziehen. An der Unterseite würde ich die Risse und aufgeplatzen Stellen noch mit etwas Beton ausbessern. Ich würde die ...
Sanierungsbedarf Haus BJ 1939: Wieviel wird die Sanierung ungefähr kosten?
[Seite 2]
Dann sollte klar sein, dass eine
Sanierung
denselben Preis aufruft, wie ein Neubau. Mit dem Nachteil, dass man den alten Bestand nutzen muss und ggf. Deckenhöhen o.ä. "Altbauprobleme" hat. Kurzum: Das ist tatsächlich ein Abrissobjekt und eine
Sanierung
wirtschaftlich nicht sinnvoll. Gerne und viel ...
Asphaltestrich mit Gerrix 1,5cm Trittschalldämmung
... auf folgendes gestoßen: Boden: 2cm Asphaltestrich mit Gerrix 1,5cm Trittschalldämmung, darüber lag ein Eichenparkett. Sollte ich bei der
Sanierung
den Estrich entfernen oder liegen lassen und versuchen da drüber die Bodenheizung zu legen? Oder auf Bodenheizung verzichten, wenn das zu viel ...
Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
... EUR Notgroschen. Mit Blick auf die nächsten 10 Jahre und den o.g. Themen, was macht da mehr Sinn? [*]100%-Baufinanzierung ohne
Sanierung
. Bis zum Einzug in 2026 könnten wir nochmal 20.000 EUR zur Seite legen. Die in Summe 30.000 EUR „Notgroschen“ würde ich vorhalten, um diesen im Fall der ...
Putzschaden an Fassade – Antwort vom Bauträger ausreichend?
... die Ursache auch schon benannt (allerdings Ferndiagnose: fehlende Trennung zwischen Kunststoffrohr und Putz) und uns auf unsere Fragen zur
Sanierung
schriftlich geantwortet. Allerdings kommen uns die Antworten etwas vage vor. Unsere Frage: Wie wird die
Sanierung
genau ablaufen? Antwort Bauträger ...
Hauskauf komplett für den kleinen Geldbeutel
[Seite 14]
... nennen es maximal "gehobenen Standard". Wir haben unser Haus für verhältnismäßig wenig Geld saniert. Andere hätten 150.000 oder mehr in der
Sanierung
versenkt; hätten angebaut und alles auf Hochglanz gebracht, Fußbodenheizung und was weiß ich. Was haben wir gemacht? Wir haben den Grundriss ...
Sanierung Bungalow - Sanierungs- u Renovierungsmaßnahmen, Auswahl
... Zustand, um diesen dann nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Unser Budget liegt bei 700.000 € (all inclusive - Kauf,
Sanierung
, Renovierung) und wir haben bereits etwas Erfahrung mit der Renovierung einer Altbauwohnung von 1910 (Raumaufteilung, Böden, Wände, Elektrik ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
... kurz davor uns einen Bungalow aus den 70er Jahren zu kaufen. ~120 Quadratmeter, teilunterkellert zu ⅔. Wir planen nun grade die Kosten für die
Sanierung
und hätten gern mal eine Einschätzung aus dem Forum. Gemacht werden soll: [*]Flachdachdämmung (Holz-Unterkonstruktion welche noch in Ordnung ...
Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm
Hallo, mein Verlobter und ich planen entweder einen Hausbau oder Hauskauf/
Sanierung
. Um nun mal einen Vergleich starten zu können würde ich gerne wissen, ob ein Hausbau nach unseren Vorstellungen überhaupt finanzierbar ist. An Kapital steht etwa 350.000 – 400.000 € (für Hausbau/Garagen ...
Sanierung Beton-Außentreppe aus 1910 sinnvoll?
... Treppe lässt sich tatsächlich nicht so einfach lösen, gerade wenn du auch die Optik erhalten willst. Beide Aussagen – Totalabriss oder
Sanierung
– haben ihre Berechtigung, aber am Ende führt die Entscheidung hauptsächlich über den Zustand des Betons und die Substanz unterhalb der ...
Fuge in Bodenfliese herausgebrochen
... Das grundsätzliche Problem ist wohl, dass dort die Dehnungsfuge vor Jahren nicht korrekt angelegt wurde, für eine komplette fachgerechte
Sanierung
und die Neuerstellung des Bodenbelags fehlt der Rentnerin das Geld. Nun die Frage. Was kann man da in einer solchen Situation machen, um ...
Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro
[Seite 3]
... Geld in deine Kasse spült. Als Vermieter bist du auch zum Unterhalt der Immobilie verpflichtet, in den nächsten Jahren auch zur energetischen
Sanierung
. Das kostet eine Menge Geld und wird den Mietertrag schmälern. Dazu wird dein Neubau die Wohnqualität des Bestandsgebäudes beeinträchtigen ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
Oben