Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ regenwasser] in Foren - Beiträgen
Baunebenkosten ... nur welche?
[Seite 7]
Noch ein Hinweis von meiner Seite aus zum
Regenwasser
.. Zb. bei mir im Kaufvertrag ist klar geregelt, was mit dem Regenwass passieren muss und wie dort vorzugehen ist zb. Zisterne Pflicht usw usw. Früher konnte man Oberflächen und
Regenwasser
wohl einfach in den Kanal abführen (hat sich ...
[Seite 5]
Ich hab noch mal eine Frage an die lieben Mitglieder hier, in meiner Baunebenkosten Kalkulation sind noch die Posten für Schmutzwasser,
Regenwasser
und Trinkwasser nicht verifiziert. Nach Anfrage bei den STadtwerken sagten diese mir, dass soll über einen freien Monteur in eigener Verantwortung ...
[Seite 6]
... 4.300€. Frage: Ist der Schacht optional? Wozu dient dieser? Reicht hier nicht ein "einfacher" Anschluss an die Kanalisation? 3.
Regenwasser
. Man kann dazu eine Zisterne bauen, um das Wasser weiterzuverwenden. Aber was muss ich hier tun? Kann ich theoretisch auch gar nichts machen und einfach ...
Abwasserabführung im Keller möglich?
[Seite 2]
... den Kanal zu führen, oder Wasser, das über einen Bodenablauf im Keller anfällt? Gibt es eine moderne Kanalisation mit getrenntem Schmutz- und
Regenwasser
? Bei Bodenablauf kann ich eine Hebeanlage vielleicht verstehen wegen Rückstauebene, für in geschlossenem Rohrsystem abgeführtes Hausabwasser ...
[Seite 3]
... montiert und keine Rückschlagklappe eingebaut hat. Und diese ab und zu säubert. Ansonsten kann aus Toilette, Waschbecken oder Dusche kein
Regenwasser
austreten bei getrennten Kanälen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 456]
Doch, ich bin so ein Korinthenkacker und überlege mir jetzt schon wo ich welche Außenanschlüsse haben möchte (inkl. Zisterne für
Regenwasser
, weil das evtl. schon bei Kellerbau berücksichtigt werden muß)
[Seite 475]
Bei uns ist mittlerweile die Fußbodenheizung recht akkurat verlegt und auch Schmutzwasser ist am Kanal angeschlossen.
Regenwasser
folgt erst mit den Pflasterarbeiten da wir das
Regenwasser
versickern lassen (müssen). Morgen kommt dann der Estrich und wir haben somit einen großen Meilenstein ...
Regenwasser für das Haus nutzen ?!
Hallo Leute, ich denke mal dass man doch das
Regenwasser
sicher super für das Haus nützen könnte. Als Brauchwasser für die WC Spülung oder für die Waschmaschine wäre das doch optimal. Gibt es schon Anlagen dafür die das Wasser aufbereiten ? bis dann ...
[Seite 2]
... es sich rein finanziell betrachtet eigentlich nicht lohnt. Gespart wird lediglich der Betrag für den Teil des Trinkwasserbezuges, der durch das
Regenwasser
ersetzt wird. Die Abwassergebühren bleiben bis auf den Anteil, der im Garten verbraucht wird und versickert, die gleichen. Dem gegenüber ...
[Seite 3]
Vielen Dank für die Antwort, mir geht's in erster Linie das
Regenwasser
sinnvoll einzusetzen. Für den Garten aufjedenfall, da das Haus noch nicht steht die Überlegung das
Regenwasser
auch im Haus einzusetzen. Mir fällt es momentan etwas Schwer die Kosten auszurechnen ob es sich lohnt oder nicht ...
Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe
[Seite 2]
Durch die "Wellen" bleibt dort natürlich auch
Regenwasser
stehen, ist aber bisher alles dicht. Wie gesagt, vorher waren da einfach Waschbetonplatten auf diesen flachen Plattenlagern verlegt. Vermutlich Jahre, wenn nicht sogar ...
Garage: Schutz vor Salz im Winter
[Seite 2]
Vor dem gleichen Problem stehen wir auch. Unsere jetzige Garage hat keine Versiegelung. Estrich und fertig. Mit dem Ergebnis, dass
Regenwasser
oder kleinere Schneereste vom Auto abfallen und vom Estrich ein Stück aufgesogen werden. Die Garage ist trotzdem sehr trocken, Schwierigkeiten mit ...
Geruchsverschluss für Einlauf am Flachdach
[Seite 2]
Regenwasser
belastet die Kläranlagen in der Kapazität erheblich und ist außerdem ökologisch völliger Blödsinn.
Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus
... welcher die Leistung hierfür erbracht hat, sagte mir, dass er die Rohre nicht weiter einbuddeln kann, da der öffentliche Anschluss an das
Regenwasser
sonst unterschritten wird und dementsprechend kein Gefälle vom Haus weg vorliegt. Daher sind meine Fragen: Lässt sich darüber überhaupt noch ...
[Seite 2]
Vielleicht könntest du dein
Regenwasser
auf deinem Grundstück entwässern/sammeln? Dann kannst du viel tiefer mit den Regen-Rohren gehen. Ggf. eine riesen Zisterne zum Sammeln einbauen lassen. Das kostet natürlich… Unser
Regenwasser
z.B. geht überhaupt nicht ins öffentliche Netz. Es versickert über ...
Vinyl im Neubau Keller verkleben. Wie Wasserdicht hinbekommen?
[Seite 2]
... an der höchsten Stelle, also via Kellertür und den Abfluss im Boden der Waschküche durch- bzw. hochkommen. D.h. es handelt sich um
Regenwasser
. Macht die Sache natürlich nicht viel besser
Ableitung Regenwasser
... doch solch gelbes Drainage?-Rohr. Gibt es das nur gelocht? Zumindest was ich eben so gesehen hab, war nur gelocht. Ich würde das als Ableitung vom
Regenwasser
und weg vom Haus jetzt ganz oben nach dem Knick des Fallrohrs anbringen. Also das vorhandene senkrechte Fallrohr etwas zur Seite drehen ...
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
[Seite 11]
... muss man diesen wirklich bewässern? Ggf. reichen die MP-Rotatoren, die den Rasen bewässern? Und den Baum kann man an heißen Tagen mit
Regenwasser
ja manuell bewässern (
Regenwasser
aus der Regentonne muss ja auch verbraucht werden Ok habe ich befürchetet, dann trenne ich einen Kanal beim ...
Erdwärme Flächenkollektoren und Regenwasserversickerung
... Kompaktflächenkollektoren und wollen oberhalb der Kollektoren eine
Regenwasser
versickerung machen. Soweit so gut...Nur ist es bei uns so, dass das
Regenwasser
der Dachflächen zuerst in eine Zisterne mit 5 cbm Inhalt läuft und wenn diese voll ist oder wenn Starkregen ist und die Wassermassen teils ...
Nachts automatisiert bewässern - macht das jemand?
[Seite 6]
... integrieren, zumindest ein bisschen. Ich habe einen Rasen der per Mähroboter (natürlich nur untertags) gemäht wird. Bewässert wird mit
Regenwasser
aus der Zisterne. Unser Landkreis hat keinerlei Wassermangel, daher gab es auch zu heftigsten Dürrephasen noch nie den Aufruf, Wasser zu ...
[Seite 7]
... Dein Nachbar zündet doch eh den Scheiterhaufen, wenn du schon wieder Rasen anlegst Ich finde Rasenbewässerung in Ordnung solange es eigenes
Regenwasser
ist. , kann dir deine Fragen jetzt selber beantworten. Für ihn hatte ich angefragt
Regenwasser in Baugrube - Was tun?
[Seite 2]
... 15cm abtragen 2. Baugrube austrocknen lassen reicht 3. Boden wird nach austrocknen nicht mehr standfest und muss auch nach Trocknung raus 4.
Regenwasser
über Graben ableiten reicht, alles gut, solange das
Regenwasser
abfließen kann 5.
Regenwasser
spielt keine Rolle mehr, sobald ...
Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz?
Ja, Verwitterung ist fraglich denn auch wenn du kein Dachüberstand hast muss das
Regenwasser
irgendwo ablaufen und fließt nicht die Fassade herunter. Außer natürlich bei richtigen Unwettern bei denen eine Regenrinne überfordert ist. Aber das Abdichten ist natürlich aufwendiger da du das ...
Wasserrohr nachträglich in Betonwand installieren und abdichten?
Hallo, und zwar habe ich eine alte kleine Güllegrube aus Beton. Damit das
Regenwasser
abfließen kann, wurde schon vor längerer Zeit ein Loch hinein gebohrt. Ich möchte nun aber das
Regenwasser
in der Grube sammeln und in das bestehende Loch einen Wasserhahn installieren, damit ich das Wasser bei ...
Zisterne durch Förderung wirtschaftlich?
Dazu brauchst du eine zweite Wasserinstallation fürs
Regenwasser
. Bei mir wurden dafür 3000€ aufgerufen. Solange du die offiziell einbaust und Abwasser dafür zahlst, rentiert sich das zu Lebzeiten kaum. Kannst mal deine Baufirma nach dem Preis dafür fragen. Die Zisterne finde ich recht günstig ...
[Seite 2]
Das Wasser ist ausm Brunnen aber oft sehr alkalisch oder eisenhaltig. Das vertragen nicht alle Pflanzen gut.
Regenwasser
ist perfekt für Pflanzen. Aber ja, wirtschaftlich lohnt es sich meist nicht.
Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback!
Das klingt gut. Also lassen wir das
Regenwasser
, dass von der Straße kommt mal außen vor. Was aber ist mit dem
Regenwasser
, dass auf unsere gepflasterten Stellplätze fällt. Das müßte doch zu unserem Haus fließen oder lieg ich ...
Oberflächenentwässerung... Hilfe... Was heißt das?
Hallo zusammen, bei uns im Grundstückskaufvertrag steht, dass wir eine bestimme Menge an
Regenwasser
zurückhalten müssen und diese zeitverzögert in ein Kanal einleiten müssen. Was heißt das genau? Ich habe jetzt mal gegoogelt und habe eine Zisterne für
Regenwasser
gefunden. Ist das sowas? Was ...
Abwasserleitung des Nachbarn umverlegen möglich?
... Frage zum Abwasser. Durch unser unbebautes Baugrundstück gehen 2 nicht ins Grundbuch eingetragene und nirgends vermerkte Abwasserleitungen für
Regenwasser
(Leitung 1) und Abwasser eines Waschbeckens + Badewanne (Leitung 2). Beide Leitungen gehören dem Nachbarn und liegen seit über 50 Jahren ...
Gesamtkosten Abwasseranschluss
für die Revisionsschächte (Abwasser und
Regenwasser
) haben wir 3000 bezahlt. Ein paar Erdarbeiten ca. 500. Dichtigkeitsprüfung 200 Was ist mit den Kosten
Regenwasser
vom Haus zur Zisterne? Hast Du das ...
1
2
3
4
5
6
7