Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ porenbeton] in Foren - Beiträgen
Haus aus Porenbeton - Erfahrungen
Hallo! Was haltet ihr von einem Haus, welches aus
Porenbeton
gebaut ist? Würdet ihr eher dazu raten oder eher abraten? Bekomme ich problemlos Küchenschränke aufgehangen, ohne das sie eingeräumt wieder herunterkommen? LG ...
Frage zum Baumaterial Porenbeton und Grundstückbeschaffenheit
Hallo, ich habe mir diverse Baumaterialien angeguckt und bin dabei beim
Porenbeton
hängengeblieben. Hab mir dazu schon paar Infos aus dem Netz gezogen mit Vor- und Nachteilen. Der größte Nachteil ist wohl die Anfälligkeit für Feuchtigkeit und schwerlasten richtig ? Heisst das Material nimmt gerne ...
Einschalige vs. zweischalige Fassade
... durch den Außenputz oder Optional Klinker ergänzt wird. - Zweischalig wurde mir in der Regel eine naturgemäß dickere Fassade aus
Porenbeton
, Mineralwolle und Klinker vorgestellt. Was wir auf keinen Fall wollen, ist Polystyrol als Dämmung... Ich ahne, dass man schwer sagen kann das eine ...
Porenbeton; Ytong, solbet oder vielleicht doch ein anderer Beton?
... uns vermehrt mit dem Thema Rohbau und geeigneter Baustein. Da das Grundstück eine ziemlich ruhige Lage hat, ist Schallschutz nur zweitrangig.
Porenbeton
scheint uns als eine vernünftige Lösung da dann auch eine Außendämmung und der Innenputz ausscheidet. Meine Frage wäre nun welcher
Porenbeton
...
Untergrundbehandlung Neubau für (Roll-)Putz
Hallo zusammen, folgende Situation: momentan befindet sich mein Hausbau in der Endphase. Es handelt sich um ein massives Haus (Stein-, Beton und
Porenbeton
/Ytong-Wände), dass überall mit Q2-Verspachtelung übergeben wird. Ich möchte einige Wände mit Rollputz streichen. Nun Frage ich mich, wie ich ...
Ist Porenbeton stark genug um Küchenschränke zu halten?
Hallo, ich habe vor eine Wand zu bauen und bin am Überlagen, ob
Porenbeton
(YTONG) eine gute Idee ist. Es geht um folgendes - ich habe ein relativ großes Wohnzimmer (35 Quadratmeter) wo auch die Küche rein sein soll. Ich möchte aber die Küche mit einer Wand trennen (im Gelb auf das Bild) , damit ...
TV-Wandhalterung bei Ziegelwand stabil?
[Seite 2]
ich finde, es sieht ziemlich eindeutig nach
Porenbeton
aus ... (aber ich bin kein Maurer)
Fernseher aufhängen, Wandmaterial nicht klar
Porenbeton
/Ytong Dafür gibt es Spezialdübel
Liapor oder Stein auf Stein: Welche Bauweise ist besser
... m.W. durchaus in der "Darreichungsform" des Mauersteines gibt. Insofern schiene mir zum Beispiel "Stein auf Stein - Liapor oder Porenziegel oder
Porenbeton
" ? mehr Sinn zu machen. Eines meiner Mantren ist, den Stein zu nehmen, den der Bauunternehmer am besten kennt - hier kannst Du sinngemäß ...
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich stehe vor der Frage, ob ich meine Außenwände mit 42,5er
Porenbeton
mit Lambda-Wert 0,08 oder 0,09 umsetze. Ich baue nicht nach KFW, Heiztechnik ist Gas und Solar. Gibt es hier einen großen Unterschied? Danke schon ...
Innenputz an Außenwand nicht vollständig
Hallo zusammen, wir lassen aktuell ein Haus mit einem Generalunternehmer bauen (Außenwandaufbau:
Porenbeton
- Mineralwolle - Klinker). Aktuell ist der Putzer im Haus (Wände erhalten Kalkzementputz). Einige Rohre verlaufen "Aufputz" in Raumecken und sollen später noch mit Trockenbauplatten ...
Massivhausbau - Auswahl des "richtigen" Steins
... die Aussagen mit unterschiedlichsten Begründungen zwischen "wir empfehlen Ihnen den Hochlochporotonziegel" und "wir bauen schon immer mit
Porenbeton
(=Ytong)" und hatten damit noch nie ein Feuchteproblem. Bei Poroton als Baustoff wurde uns immer wieder der T10 Ziegel genannt. Begründungen für ...
Zusatzkosten Wandstärke Town & Country?
[Seite 5]
Mit
Porenbeton
mag 24 / 25 cm monolithisch ausreichend sein, mit Porenziegel wohl nicht und mit Kalksandstein auch nicht. Ich selber habe noch keinen Wandaufbau durchgerechnet. Nur aus dem Gelesenen hier meine ich zu erinnern, daß das bei manchen Bauherren eine knifflige Angelegenheit des ...
Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016
... schnell, was Nordlys geschrieben hat. Weder sind es zu viele Fenster, noch zu groß, noch ist an bodentiefen etwas schlecht. Auch der Wandaufbau mit
Porenbeton
plus Dämmung ist schlechter als dein bisheriger und der Klinker hilft dir bei deinem Problem auch nicht. Fünf Fehler in zwei Sätzen ...
Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS
[Seite 2]
Und Wärmebrücken. Punkt fürs WDVS. *popcornraushol* Mischen mit
Porenbeton
halte ich allerdings auch für merkwürdig. Mach ne rein monolithische Wand draus oder WDVS mit dazugehörigem Kalksandstein. Beides wird nen Haus werden, indem man gut wohnen ...
Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an?
[Seite 3]
... ein bestimmtes Steinformat hat, darauf bezieht man sich bei der Planung. Entsprechend machen die Planer Rastersprünge im Achtelmetertakt, bzw. bei
Porenbeton
-Planblöcken auch im Dezimetertakt. Wenn das Format des Verblendmauerwerks nicht dazu paßt (wie beim WDF mit 11 cm), gibt das Fummelei bei ...
Ytong Wand streichen?
... würde ich das aufgrund von luftdichtigkeit nicht machen. bei einer innenwand würde ich mit einer silikatfarbe streichen. hab das zwar nicht auf
Porenbeton
sondern auf Kalksandstein gemacht aber das sollte auch bei
Porenbeton
gehen. silikatfarbe hat den vorteil das sie keine 'schicht' bildet ...
Porenbeton vs. gefüllter Ziegel
... einen 36er Stein mit Lambda 0,07. Möglich wäre damit gefüllter Stein (würde wohl auf zB MZ70 mit Mineralwolle gefüllt hinauslaufen) oder eben
Porenbeton
(Ytong). In unserer Gegend ist
Porenbeton
eher selten anzutreffen. Auf Messen ist dann auch nur die Ziegelindustrie vor Ort, die natürlich ...
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
Bei uns ist das auch so: Streifenfundament, Bodenplatte und dann
Porenbeton
. Unsere Maurer haben den die Bodenplatte und die unterste Steinreihe mit Dichtschlämme abgedichtet. Nach dem der Unterputz aufgetragen wurde, habe ich dann drei Lagen Dichtschlämme vom Fundament über die Bodenplatte bis ...
KfW70 Haus - Die Qual der Wahl: Rollladen
[Seite 2]
... Der Rollladen würde doch unmittelbar unter dem Sturz angebracht sein, oder? Wenn man den Querschnitt der Wand betrachtet mit
Porenbeton
- Dämmung - Luftspalt - Klinker, wäre der Rollladen vertikal unter dem
Porenbeton
(bzw. dem Sturz), so dass hier die Dämmung ganz normal verbaut werden ...
Stein auf Stein vs. Fertigbetonteile
[Seite 2]
Die Fertigelemente sind aus
Porenbeton
. Das ist etwas völlig anderes als eine stahlarmierte Bodenplatte. Aber ja, sie werden aus einem Stück gegossen und nicht aus kleineren Teilen zusammengesetzt. Mehrere nebeneinandergestellt und miteinander verklebt ergeben dann eine Wand. Die Außenwände werden ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
[Seite 4]
... Muss zugeben ich kenn mich selber noch nicht so gut aus wie ich es gerne möchte aber ich habe heute die Besteigung KFW bekommen Gebaut wird: 30er
Porenbeton
Gas Heizung mit Solar für Warmwasser Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 2 Vollgeschosse 150m2 Ohne Keller Hoffe es hilft ansonsten sry ...
Rillenkratzer Schlitzkratzer Leitungen Gasbeton. Erfahrungen?
Hallo, bei uns steht bald der Hausbau an - mit
Porenbeton
innen/außen. Mein Elektriker arbeitet normal bei Fertighäusern (ist aber ein Freund und kostet mich nichts) und ich habe ihm erzählt, dass ich bei Ebay und anderen Märkten schon von sogenannten "Rillenkratzer
Porenbeton
Schlitzkratzer ...
starker Wind bläst Rohbauwand um
Porenbeton
Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird?
Wenn ich net irre: a) hat es was mit den U-wert zu tun (heißt du würdest ihn so net erreichen oder nur mit 36.5er
Porenbeton
+Klinker = ziemlich dicke wand) b)ist es cleverer ist wenn die Klinkerfassade von hinten etwas belüftet ist
nachträgliche Wand zum Treppenhaus
... Materialien kommen da in Frage? Unser Haus an sich wird aus Poroton gebaut. Meiner Meinung nach käme eine nachträgliche Wand Rigips oder aber
Porenbeton
in Frage. Die Wand muss natürlich eine Türzarge + Tür halten, demnach tendiere ich zu
Porenbeton
. Ist das Möglich? Sorgen macht mir hier die ...
Glasbausteine durch vorgesetzte Scheibe "dämmen"
... Anbau in dem sich zwei Glasbausteinfelder( ca. 250 cm * 300 cm und 80 cm * 230 cm). Die Steine sind schmaler als die umgebende Mauer (24 cm,
Porenbeton
) und schießen auf der Innenseite bündig ab, so dass sich auf der Außenseite ein ca. 6 cm breiter umlaufender freier Streifen vorhanden ist ...
Rohbau Angebot - was meint ihr?
Für den Leistungsumfang schon nicht schlecht, finde ich. Inkl. Klinker, Garage, Innenputz, Estrich, Rollladenkasten. Aber warum
Porenbeton
? Für die Dämmung wirst du nicht darauf angewiesen sein (160mm WLG 035 im zweischaligen Mauerwerk). Innen schlecht für den Schallschutz. Was ist mit ...
Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht
... nun wieder runter läuft - Ringanker war Regen ausgesetzt, ggf. Blase im Beton die sich mit Wasser gefüllt hatte und nun wieder abgibt an den
Porenbeton
-generell feuchte
Porenbeton
Steine am Ringanker da es einen Tag nach dem einbringen vom Beton leider geregnet hatte und die Steine geben nun ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben